News
Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe erreichte im August 2019 einen Indexwert von 92,1 Punkten (Basisjahr 2015 = 100, arbeitstäglich bereinigt) und lag...
Hi, what are you looking for?
Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe erreichte im August 2019 einen Indexwert von 92,1 Punkten (Basisjahr 2015 = 100, arbeitstäglich bereinigt) und lag...
Der Internet Explorer von Microsoft zeigt eine neue schwerwiegende Schwachstelle. Das Bonner Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät deshalb jetzt zum Wechsel...
Der chinesische Hersteller Xiaomi soll Mitte August das neue Flaggschiff seiner MI-Reihe enthüllen, das dem Vernehmen nach eine Weltneuheit sein wird. Offenbar nutzt das...
„Rund 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos mit Ottomotoren können problemlos mit dem neuen Kraftstoff E10 betankt werden“ erklärt Reiner Schnorr, Obermeister der...
Bald ist Schluss mit den unterschiedlichen Ladegeräten für Handys.
Kurz bevor die GEA Group ihr Headquarter nach Düsseldorf verlegt, geht der Konzern noch einmal auf Einkaufstour. Zwei aktuelle Akquisitionen ergänzen das Portfolio des...
Wer ein Notebook erwirbt, das sich dann als mangelhaft erweist, will das nutzlose Ding verständlicherweise möglichst schnell wieder loswerden. Vor dem Rücktritt vom Kaufvertrag...
Wenn ein T-Shirt im Laden regulär 3 Euro kostet – kann es dann fair und umweltfreundlich produziert sein? Die Stiftung Warentest ging der Sache...
Flatrates beim Telefonieren oder Internetsurfen gelten meist als besonders günstig. Autofahren per Flatrate kommt den Verbraucher dagegen teurer zu stehen als andere Finanzierungsmodelle.
Stiftung Warentest hat 10 Digitalkamerahersteller von 20 Kameras aus dem Warentest der gleichen Ausgabe auf ihr Engagement für Soziales und Umwelt (Corporate Social Responsibility,...
Die Wellness-Versprechen von Tee-Mixgetränken entpuppen sich häufig als Verbrauchertäuschung. Ein besonders irreführendes Beispiel ist "Der Gelbe Zitrone-Physalis" von Pfanner.
Das europäische Projekt makeITfair hat die Mobilfunkbranche dazu aufgefordert, stärker auf eine faire Produktion in ihrer Handy-Lieferkette zu achten. Dafür seien nicht alleine die...
Das europäische Projekt makeITfair hat die Mobilfunkbranche dazu aufgefordert, stärker auf eine faire Produktion in ihrer Handy-Lieferkette zu achten.