Effektive PR kann sich nicht auf das Herausgeben der „üblichen“ Unternehmensmeldungen oder die reine Reaktion auf äußere Umstände beschränken. Denn gezielter Imageaufbau und die optimale Präsentation in der Öffentlichkeit lassen sich auf diesem Wege nicht erreichen. Dazu ist es vielmehr notwendig, die eigenen Zielgruppen mit interessanten oder zumindest relevanten Themen anzusprechen. Nur so lässt sich überhaupt Interesse wecken und eine kontinuierliche, strategische Kommunikation aufbauen.
Themen, die sich als Aufmacher für eine Presseaktion eignen, finden sich in einem Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Problem – gerade für PR-Laien – liegt lediglich darin, sie aufzuspüren. Nicht umsonst gehört genau das zu den wesentlichen Aufgaben von PR-Abteilungen oder Agenturen. Eine Vielzahl an Themen ergibt sich bereits aus dem Tagesgeschäft selbst. Wer dann noch intensive Marktbeobachtung betreibt, wichtige Termine nicht vergisst und von Zeit zu Zeit besondere Aktionen durchführt, kann Themen-technisch aus dem Vollen schöpfen.
Die Klassiker
Klassische Anlässe für Meldungen sind die neuesten Unternehmens-Bilanzen, die Teilnahme an Messen, Personalmeldungen, Jubiläen, erworbene Auszeichnungen, Innovationen, größere Investitionen, neue Partnerschaften und Ähnliches. Diese Standards werden von den Medien gerne angenommen, sie sind jedoch in der Regel nicht sehr zahlreich und erwecken nur bedingt langfristige Aufmerksamkeit.
Kundenmeinungen
Auch die eigenen Kunden können wichtige Impulsgeber sein. Seien Sie aufmerksam. Registrieren Sie Anregungen, die von Kundenseite an Sie heran getragen werden. Wer es genau wissen will, beauftragt externe Dienstleister mit der Durchführung von Umfragen.
Der Markt
Das Marktgeschehen verfolgen Sie am besten über die Medien. Medienbeobachtungsunternehmen nehmen Ihnen die mühselige Recherche ab. Auch der Besuch von Messen und Ausstellungen, Fachvorträgen, Diskussionsrunden und anderen Veranstaltungen hält Sie auf dem Laufenden. Sie können einen Trend erkennen oder sind eines der wenigen Unternehmen in Ihrer Branche, das derzeit Zuwächse verzeichnet? Nehmen Sie Stellung, präsentieren Sie das passende Produkt oder einfach Ihre Fach-Kompetenz.
Termine, Jahres- und Gedenktage
Ob Tag des Baumes, Sonnenfinsternis oder Olympische Spiele. Der Kalender ist voll von Anlässen, auf die Sie einfach „aufspringen“ können. Passen Ihre Produkte in irgendeiner Form zum Thema, starten Sie eine besondere Aktion oder bieten Sie entsprechende Dienstleistungen an? Dann lassen Sie das die Medien wissen!
Portraits
Die Geschäftsführung im Unternehmen hat gewechselt, es ist ein besonders schillernder Mitarbeiter hinzu gekommen, ein anderer ist bereits seit 40 Jahren im Unternehmen? Verfassen Sie ein Portrait. Gerade in den lokalen Medien bestehen damit gute Chancen auf eine Veröffentlichung.
Umfragen
Die Ergebnisse von Umfragen haben in der Regel einen hohen Nachrichtenwert. Wenn die Ergebnisse originell oder besonders aussagekräftig sind, umso besser. Entscheidend ist die Fragestellung. Wenn Sie Betten verkaufen, könnte die Umfrage ungewöhnliche Schlafgewohnheiten ans Licht bringen, als Blumenhändler lässt sich ermitteln, welche Blumen Verliebte sich am liebsten schenken. Auch, wenn es nach wie vor die klassische Rose ist, lässt sich das in einen netten Artikel verpacken. Die Durchführung können Sie entweder selbst übernehmen – oder die Agentur Ihres Vertrauens beauftragen.
Veranstaltungen
Ob der gute alte „Tag der offenen Tür“ oder die Kunstausstellung in Ihrem Foyer. Solche Veranstaltungen bringen Sie nicht nur Ihren Kunden näher. In der Regel zeigt auch die Presse Interesse. Verfolgt die Veranstaltung dann auch noch karitative Zwecke oder handelt es sich um bekannte Künstler, sind Aufmerksamkeit und vor allem Imagegewinn umso größer.
Katrin van Herck
