Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Frauenbande lauert Spendern auf

Fünf Jahre gibt es den Düsseldorfer Unternehmerinnenpreis. In diesem Jahr reichen die Sponsorengelder nicht – die Intiatoren suchen Spender per Crowdfunding.

Sandra Herich

Nachdem Dagmar Schulz, Gründerin der Frauenbande und Initiatorin des Düsseldorfer Unternehmerinnenpreises, bislang 19  erfolgreiche Unternehmerinnen ausgezeichnet hatte, zog sie jetzt nach einem Kassensturz enttäuscht Bilanz: „Aufwand, Womanpower und die Kosten sind mit der Bekanntheit des Wirtschaftspreises kontinuierlich gestiegen. Und so viel Ehrenamt neben dem eigenen Business konnten wir einfach nicht mehr stemmen.“ Und kam dann auf die Idee, den Unternehmerinnenpreis 2019 als Projekt auf die Crowdfunding-Plattform startnext zu stellen.

10.000 Euro hat die Frauenbande bisher von Sponsoren zugesagt bekommen, weitere 30.000 Euro werden benötigt. Die Spenden aus der Schwarm-Finanzierung fließen komplett in die Organisation: in die Ausschreibungs- und Bewerbungsphase, ins Marketing, in die Pressearbeit, die Werbung, Druckmittel, Einladungen, Location inklusive Verpflegung der Gäste sowie in die Moderation und last but not least in die Preisgelder.

Um die Spendenfreude anzukurbeln, haben sich die Mitglieder der Frauenbande insgesamt 45 „Dankeschöns“ ausgedacht. Das geht von der Teilnahme an einem Feinkost- und Weinabend bei Lettinis, einem Kaffeeworkshop bei Die Kaffee bis hin zu Einkaufsgutscheinen, einem Beauty-Workshop oder einem Online-Ordnungsseminar.

„Jeder Euro zählt. Wenn viele einen kleinen Beitrag leisten, kommen wir auch ans Ziel“, ist Schulz überzeugt. Rechnungen werden ab 30 Euro ausgestellt. Wer bei der Verleihung des Unternehmerinnenpreises am 27. Juni 2019 dabei sein möchte, bekommt gegen eine Spende von 250 Euro eine VIP-Gästekarte.

Gespendet werden kann  hier bis zum 20. Oktober.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...