Das GOP in Essen ist bekannt für seine Experimentierfreude. Die aktuelle Show „Der kleine Prinz auf Station 7“ wagt den Schritt, die poetische Geschichte des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry in die Welt der Artistik zu übertragen. Nicht nur die Planeten werden der Reihe nach besucht, die Rahmenhandlung spielt in einem Kinder-Hospiz, in dem ein schwerkranker Junge liegt, der den „Kleinen Prinzen“ über alles liebt.
Ein solcher Stoff steht zunächst einmal in einem krassen Gegensatz zur schwebenden Leichtigkeit der artistischen Darbietungen, es sei denn die Artisten setzen sich in Rollstühle oder agieren mit Gehhilfen. Das sorgt auf der Station für Abwechslung und für eine ganz neue Interpretation der Geschichte. Es ist das Werk des Varieté-Autors Markus Pabst und des Berliner Regisseurs Pierre Caesar, das Fans vom „Kleinen Prinzen“ noch bis zum 1. März im GOP in Essen sehen können. Neben spektakulären artistischen Bildern auf der Bühne mit Luftakrobatik, Seiltanz, Breakdance und Partnerakrobatik verzaubert Ernesto Luca H O die Gäste mit live-gezeichneten Bühnenbildern.
„Station 7“ ist Varieté-Entertainment für Jung und Alt, für Gesunde und Kranke. Die Show ist zudem eine Verneigung vor der Arbeit von Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung „Humor hilft Heilen“, die das GOP seit Jahren unterstützt. „Station 7“ wird auch als Roman erscheinen.
Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Tickets ab 34 Euro: Tickethotline: 0201 247 93 93
Tipp der Redaktion: Am 14. Februar ist Valentinstag, warum nicht zu zweit ins GOP gehen? Denn hier sieht man mit dem Herzen gut.
Stadt Hamburg
