Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Dortmunder Startup präsentiert neue Software auf der HMI

Vom 7. bis zum 11. April präsentiert das Dortmunder Startup „eve – evaluation visualization evolution“ sein logistisches Assistenzsystem auf der Hannover Messe Industrie. Mit seiner Software können mittelständische Unternehmen ihre Prozesse und Systeme nutzerfreundlich überprüfen, bewerten und optimieren.

eve / Wirtschaftsf�rderung Dortmund / eve / Wirtschaftsf�rderung Dortmund

Mittelständische Produktionsunternehmen bei der selbstständigen Prozessoptimierung zu unterstützen – das ist das Ziel von „eve – evaluation visualization evolution“. Selbst für große Industrieunternehmen gibt es keine ausreichende Software, mit denen sie ihre Produktionssysteme und -prozesse planen und simulieren können – für den Mittelstand sind diese bislang gar nicht denkbar. In der Folge bleiben Produktionskapazitäten häufig ungenutzt oder werden überlastet. „Hier setzen wir an“, erläutert Mitgründer Nils Luft. „Mit unserer Software können Unternehmen ihre Prozesse und Systeme überprüfen, bewerten und optimieren. Und das ganz einfach und intuitiv per Drag und Drop, also sehr nutzerfreundlich – und zu Preisen, die der Mittelstand bezahlen kann.“

Spielerisch zum virtuellen Modell

eve ist ein innovatives Werkzeug, das spielerisch bedient werden kann und das den Produktionsvorgang einfach und schnell abbildet. Das Programm visualisiert die bestehenden betrieblichen Fertigungsabläufe und stellt sie in einem virtuellen Modell dar. Der Nutzer ist zu jedem Zeitpunkt über den aktuellen Systemzustand, die Systemauslastung sowie – konfiguration informiert. Engpässe können vorab identifiziert und vermieden werden. 

In der akademischen Lehre findet das Programm bereits Verwendung am Lehrstuhl für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität (TU) Dortmund. Ein naheliegender erster Schritt, ist das Startup von Nils Luft, Christoph Besenfelder, Dmytro Galytskyy und Viktor Stoklossa doch eine Ausgründung aus der TU.

start2grow Jury überzeugt

„Ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zum Erfolg war dabei das Innovationslabor“, so Luft. „Es unterstützt mit speziell zugeschnittenen Qualifizierungsprogrammen, Workshops und Mentoren aus der freien Wirtschaft frühzeitig herausragende technologische oder wissensbasierte Geschäftsideen bis zur Marktreife“, ergänzt die Projektkoordinatorin Stefanie Gerszewski.

Der Erfolg kann sich sehen lassen: Das Team konnte mit seinem logistischen Assistenzsystem bereits die Jury des Gründungswettbewerbs start2grow überzeugen. Im vergangenen Jahr gewannen die Jungunternehmer den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis Technologie sowie den mit 3.000 Euro dotierten vierten Platz im Businessplanwettbewerb. Seit dem 1. Juli 2013 wird das Team darüber hinaus vom BMWi mit dem EXIST-Gründerstipendium für ein Jahr unterstützt.

 

Anzeige

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Aktuell

Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken die Planungen für das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Thema: die Geschenke. Jedes Jahr erforscht...

Aktuell

Welches Liefererlebnis Onlineshopper erwarten Seven Senders Studie in sieben Ländern Europas liefert neue Erkenntnisse für Shopbetreiber Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit im Onlinehandel wachsen:...

Aktuell

Oberhausen. 70.000 Quadratmeter des Gasometers haben im letzten Jahr einen neuen Korrosionsschutz erhalten. Dazu mussten die Mitarbeiter der mittelständischen Rodopi Gruppe  in Höhen von...

Aktuell

60 Prozent befürchten Ansteckung mit Krankenhauskeimen  Auf kontaminierten Oberflächen lauern Viren, Bakterien, Keime und Sporen. Für Patienten können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Die...

Weitere Beiträge

Nahezu 80.000 ausländische Studenten waren im letzten Wintersemester an einer Fachhochschule oder Universität in NRW eingeschrieben. Die FernUniversität Hagen hat die höchste Anzahl an...

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Aktuell

Tomas Sena, ist Gründer des Prager Start-Ups Swardman. Seinen Traum verwirklicht er auf ganz besondere Art und Weise.

Aktuell

Modische Statements machen auch vor dem Skiurlaub keinen Halt. Im Schnitt geben deutsche Wintersportler rund 360 Euro für Skibekleidung aus und setzen dabei vor...