Der Vier-Minuten-Clip – ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung Dortmund, des Westfalen-Kollegs sowie der Fakultät für Informatik an der TU Dortmund – zielt auf die Gruppe der Schülerinnen und Schüler ab, die auf Umwegen zum Abitur gelangen. „Sie sind meist schon etwas älter, aber zielgerichtet unterwegs“, sagt Harriet Ellwein, Teamleiterin von „Menschen und Kompetenzen“ bei der Wirtschaftsförderung Dortmund. „Diese Potentiale wollen wir in Dortmund halten.“ Dortmund ist bekanntlich Top-Universitätsstandort mit 45.000 Studierenden, davon allein 30.000 an der TU Dortmund. Für den regen Austausch der unternehmerischen Akteure mit 27 wissenschaftlichen Einrichtungen sowie sechs Hochschulen sorgen nachhaltige Projekte der Wirtschaftsförderung. 225 Unternehmen mit 8500 Beschäftigten haben sich im Technologiepark angesiedelt.
„Irgendwas mit Technik“
Aber: Auf die Frage nach dem gewünschten Studienfach kennen Jugendliche häufig die vorhandenen Angebote der Hochschulen gar nicht. Sie antworten: „Irgendwas mit Technik!“ oder „Irgendwas mit Medien!“. Vor dem Hintergrund dieses vagen Interesses haben die Studierenden Björn Sanders, Elikem Anyigba, Burhan Aktunc und Sabrina Schewinski vom Westfalen-Kolleg Dortmund zusammen mit Filmemacher Sascha Gottschalk von SunsetArt Pictures den Film gedreht.
Im Schnelldurchlauf stellt sich der Studiengang Informatik der Technischen Universität (TU) Dortmund vor. Die Botschaft ist klar: „Wir wollen die berufliche Perspektiven aufzeigen“, sagt Prof. Dr. Gernot Fink, Dekan der Fakultät Informatik. Hans Decker, geschäftsführender Dekan dort, ergänzt: „Informatik treibt den Maschinenbau an.“ Benjamin Buder, Koordinator Öffentlichkeitsarbeit am Westfalen-Kolleg, ist sehr zufrieden. Er hat mit seinen Studierenden ein Fazit gezogen. Ergebnis: „Wir haben wichtige Einblicke über den Studiengang Informatik gewonnen.“
ZUR SACHE
• Das Projekt – ursprünglich aus High Potentials entstanden – greift den Satz „irgendwas mit…“ auf. Über das Medium Film sollen Dortmunder Studiengänge bekannter werden.
• In 2013 wurde der erste Image-Clip über den Studiengang Bio- und Chemieingenieurwesen vorgestellt.
• Und jetzt das… Die Fakultät für Informatik der TU Dortmund gehört zu den größten in ganz Deutschland, die Konzentration an IT-Firmen bietet exzellente Einstiegschancen.
Über den Link http://youtu.be/gZN8oLQQ5aY ist der Videoclip zu erreichen.
