Connect with us

Hi, what are you looking for?

Informationstechnik

Woran man Produktfälschungen erkennen kann

Jedes Jahr überschwemmen Produktfälschungen den europäischen Markt und fügen Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe zu. Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OSZE) aus dem Jahr 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass es sich bei fast sieben Prozent aller Importe in die Europäische Union um Fälschungen handelt. Das entspricht einem Wert von über 120 Milliarden Euro. Dabei wird keine Branche verschont: Kosmetika, Kleidung, Alkoholika, Medikamente und natürlich elektronische Geräte. Durch die Corona-Pandemie verzeichnete der Online-Handel eine explosionsartige Zunahme. Damit einher ging ein regelrechter Fake-Boom.

Eines der weltweit am häufigsten gefälschten Produkte der Unterhaltungselektronik sind die Kopfhörer der Marke Apple AirPod Pro. Aber auch Smartphones – egal, ob mit iOS- oder Android-Betriebssystem – werden oft kopiert und über Online-Marktplätze angeboten. Dabei variiert die Qualität der Kopien stark, sodass es in einigen Fällen schwierig ist, eine Fälschung zu erkennen.

Das Recommerce-Unternehmen rebuy ist auf den Kauf und Verkauf von gebrauchten Smartphones spezialisiert. Die Elektronikexperten analysieren im Monat neben durchschnittlich 17.000 Smartphones auch 600 AirPods, um sie anschließend für den Wiederverkauf aufzuarbeiten.

Hier ihre Top-Tipps zum Erkennen von Produktfälschungen: 

  1. Tippfehler
    Der Blick auf das Kleingedruckte lohnt sich: Viele Informationen finden sich auf der Verpackung und auf dem Gerät selbst. Diese Informationen sind größtenteils gesetzlich vorgeschrieben und bei Originalgeräten garantiert fehlerfrei. Rechtschreibfehler sind ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich um eine Fälschung handelt.
  2. Seriennummer und IMEI
    Jedes Smartphone verfügt über eine Seriennummer, über die es eindeutig identifiziert werden kann. Allerdings bietet eine Überprüfung der Seriennummer keine hundertprozentige Sicherheit, da manche Fälschungen sogar über eine echte Seriennummer verfügen.
    Die sogenannte IMEI (International Mobile Equipment Identity) besteht aus 15 Ziffern und befindet sich häufig auf einem Aufkleber unter dem Akku. Sie lässt sich auch über das Menü aufrufen. Die IMEI ist weltweit einzigartig; keine zwei Mobiltelefone besitzen dieselbe IMEI, sie ist somit der „Fingerabdruck“ eines Handys. Anhand von Online-Diensten, wie zum Beispiel der Website imei.info, lässt sich überprüfen, ob diese Nummer existiert.
    Übrigens: Im Falle eines Diebstahls kann das Telefon mittels dieser Nummer gesperrt werden.
  3. CE-Zeichen
    Das CE-Zeichen ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der Europäischen Union vermarktet werden. Produkte, die dieses Zeichen tragen, wurden von den Herstellern geprüft und erfüllen alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Das ist besonders bei stromführenden Geräten, wie beispielsweise Ladegeräten, wichtig, da es bei mangelhaften Geräten zu Explosionen kommen kann.
  4. Spezifikationen
    Gefälschte Smartphones werden oft mit überragenden Leistungsangaben angeboten. Ein Blick auf die Herstellerwebsite verrät, ob diese Leistungen für das gekaufte Modell überhaupt angeboten werden. Apps von Drittanbietern testen, welche Leistung das Handy tatsächlich erbringt. Die Unterschiede sind oft gravierend, denn häufig finden sich in Fälschungen längst veraltete Versionen des Betriebssystems, die nur einen Bruchteil der versprochenen Leistung erbringen und meist gar nicht mehr unterstützt werden. Auf der Herstellerwebsite sind auch immer die verbauten Inhaltsstoffe aufgelistet. Weichen diese Angaben von denen auf der Verpackung ab, handelt es sich um eine Produktfälschung.
  5. Unrealistische Preisangaben
    Das viel beschworene „Bauchgefühl“ ist ein guter Ratgeber, wenn Zweifel aufkommen, ob das angebotene Telefon oder die Kopfhörer Originalgeräte oder Fälschung sind. Gewaltige Preisunterschiede bei aktuellen Geräten sind sehr unwahrscheinlich. Es empfiehlt sich, unterschiedliche Anbieter zu vergleichen, um ein Gefühl für die übliche Preisspanne für ein bestimmtes Modell zu bekommen. Durch Rabatte und ähnliche Aktionen lässt sich hier sicherlich an der einen oder anderen Stelle etwas sparen. Aber wenn ein Gerät, dass im Durchschnitt 1.000 Euro kostet, für nur 80 Euro angeboten wird, kann es sich nur um eine Fälschung handeln. Die Bezeichnung „B-Ware“ ist nichts weiter als ein irreführender Trick, denn bei einem echten High-End-Produkt würde ein derart niedriger Preis allein die Aufwendungen für die Komponenten unterbieten.
  6. Vergleichen mit ähnlichem Gerät
    Der direkte Vergleich mit einem Originalprodukt offenbart schnell, ob es sich um eine Kopie handelt. Unterschiedliches Gewicht und abweichende Maße entlarven ein Plagiat sofort. Haben Sie kein Vergleichsgerät zur Hand, erfahren Sie die genauen Maße auf der Herstellerwebsite. Oft hilft auch schon ein Vergleich mit den auf der Website abgebildeten Produktfotos. Bei AirPods sind es viele Features, die bei Fälschungen schlichtweg fehlen: zum Beispiel die sogenannte Noise Cancellation oder auch die automatische Verbindung via Bluetooth mit dem Telefon. Spätestens beim Klangtest wird schnell deutlich, ob es sich um einen billigen Nachbau handelt oder nicht.
  7. Verarbeitung allgemein
    In Plagiaten sind in der Regel minderwertige Komponenten verbaut und auch die Verarbeitung selbst entspricht nicht den Qualitätsansprüchen der Hersteller der Originalgeräte. Diese Unterschiede lassen sich meist mit dem bloßen Auge erkennen. Oft wird beispielsweise anstelle eines Glasdisplays ein Plastikdisplay verbaut und die Öffnungen für das Mikrofon oder die seitlichen Druckschalter sind unsauber gearbeitet. Auch wichtige Designelemente fehlen oft ganz oder sind minderwertig eingearbeitet: Das Apple-Logo beispielsweise stellt auf der Geräterückseite bei den Originalgeräten keine Erhebung dar, bei Fälschungen hingegen oft sehr wohl. Auch bei AirPods lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn auch hier überführen eine minderwertige Verarbeitung oder abweichende Formen der Ohrenpolster eine Produktfälschung.
  8. Der Online-Marktplatz
    Ein Blick auf die Website der Anbieter von vermeintlichen Schnäppchen gibt oft wertvolle Hinweise, ob diese Händler seriös sind oder nicht. Tippfehler oder pixelige Bilder deuten auf Betrüger hin. Ein Blick in die Bewertungen gibt weitere Hinweise: Entweder es sind noch gar keine Bewertungen vorhanden – was für Online-Händler für solch beliebte Produkte sehr unwahrscheinlich ist – oder es finden sich dort viele negative Bewertungen von enttäuschten Kunden. Seriöse Anbieter geben auch immer eine Kontaktmöglichkeit an. Fehlt diese, heißt es: Finger weg von diesem Handelsplatz.

„Die aktuellen Flagship-Modelle haben mittlerweile ein Preisniveau erreicht, das viele Menschen sehr empfänglich für Superangebote macht. Dabei sind refurbished – also gebrauchte und wieder aufbereitete – Geräte eine wirklich gute Alternative. Beispielsweise ist ein zwei Jahre altes Gerät einem ganz aktuellen Gerät fast gleichwertig, denn die technischen Entwicklungsschritte von Gerätegeneration zu Gerätegeneration sind heute nur noch sehr gering“, erläutert Philipp Gattner, CEO des Recommerce-Pioniers rebuy.

 

Bildquellen

  • Viele gefälschte Smartphones sind leicht zu erkennen: rebuy
Werbung

Aktuell

Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat ein umfangreiches Update für die Fastned-App veröffentlicht. Diese verfügt nun über eine neue Karte, die nicht nur Fastned-Schnellladestationen anzeigt,...

Aktuell

Zum Jahreswechsel 2023 / 2024 beurteilt das nordrhein-westfälische Metallhandwerk seine wirtschaftliche Lage nur unwesentlich besser als zum Ende des dritten Quartals 2023. Nach wie...

Aktuell

Wer bei Hot Spot nur an einen drahtlosen Internetzugang denkt, liegt nicht immer richtig: Denn bis zum 7. April gibt es einen „HOT SPOT“,...

(von links) Investor Martin Sutter, Andrea Bolz und Stefan Reiss, AfreeGems GmbH (von links) Investor Martin Sutter, Andrea Bolz und Stefan Reiss, AfreeGems GmbH

Aktuell

Das Essener Unternehmen AfreeGems konnte den Unternehmer Martin Sutter (68) als Investor mit an Bord holen. 10 Prozent hält der neue Gesellschafter Sutter und...

Aktuell

Spanische Musik – gepaart mit Akrobatik auf Weltklasseniveau. Das bietet die neue Show im GOP Varieté-Theater in Essen. Das gesamte Ensemble ist spanisch und...

Aktuell

Am 7. und 8. Januar 2023 wird wieder eine Hochzeitsmesse in Essen stattfinden. „Wir lieben und leben Hochzeiten“ lautet das Motto in diesem Jahr....

Weitere Beiträge

Aktuell

„Wir müssen umdenken und den Markt für den gehobenen Individualtourismus antriggern“, davon war Bernd Maesse bereits im März überzeugt. Die Nachfrage nach Hotels und...

Aktuell

Das Jahr 2020 hat durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen für viele Turbulenzen in der Wirtschaft gesorgt. Insbesondere der Handel...

Aktuell

Vom Rheinland über Westfalen bis an die Lippe - die nordrhein-westfälische Vergangenheit ist künftig einfach erklickbar. Auf dem von der Bezirksregierung Köln betreuten Kartenportal...

Aktuell

Die carValoo GmbH und der TÜV Rheinland haben heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei digitalen Schadenservices für Flottenbetreiber unterzeichnet. Zentraler Bestandteil der Kooperation ist...

Aktuell

Der ADAC hat deutsche Autowasch- und Portalanlagen getestet. Das Ergebnis: Zwei Anbieter aus Dortmund sind unter den Top 5.

Seminare & Weiterbildungen

Kostenloses Englisch-Zertifikat im LinkedIn-Profil: EF Education First (EF), der weltweit größte Anbieter für internationale Bildungsprogramme, kollaboriert mit LinkedIn, einem der größten sozialen Netzwerke für...

Aktuell

Siemens Energy und das Joint Venture Siemens Industrial Turbomachinery Huludao Co. Ltd. (SITHCO) liefern zwei standardisierte Groß-Getriebe-Luftverdichter an Hangzhou Hang-yang Co. Ltd., einen führenden...

Aktuell

 #WomenEntrepreneurs4Good – so heißt die ehrgeizige Initiative, die weibliche Kreativität und Unternehmertum in ganz Europa fördern will. Dahinter steht das Women’s Forum for the Economy...