Was Shops mit Gutscheinen bezwecken
Die Händler nutzen die Gutscheine natürlich nicht nur, damit die eigenen Käufer damit sparen können. Diese wollen damit primär den eigenen Umsatz ankurbeln. Verbraucher, die einen Gutschein von einem bestimmten Portal haben, schauen sich womöglich das Angebot genauer an und finden dort eher etwas, das diese noch benötigen. Natürlich spekulieren Händler auch darauf, dass Verbraucher dann im Nachhinein auch ohne einen Gutschein bei ihnen einkaufen. Es gibt Gutscheine jedoch auch häufig erst nachdem Verbraucher etwas eingekauft haben. Auch damit sollen die Umsätze angekurbelt werden. Denn hat man einen Gutschein, wird der Verbraucher womöglich ein weiteres Mal Geld dort ausgeben.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Wo finden Verbraucher überwiegend solche Gutscheine
Die klassische Variante ist immer noch diejenige, in der Gutscheine in Prospekten oder Tageszeitungen angeboten werden. Diese Gutscheine nutzen Verbraucher schon lange. Seit einiger Zeit werden aber auch Gutscheinportale wie beispielsweise Spardoso.de immer beliebter. Dort werden täglich die neusten Gutscheinmöglichkeiten der verschiedensten Anbieter angeboten. Meist in Form eines Gutscheinodes oder mit einem Klick sofort auf den jeweiligen Onlineshop zu gelangen, um dort die Vorteile nutzen zu können. Viele Verbraucher suchen genau auf solchen Portalen gezielt nach Gutscheinen und somit Möglichkeiten zu sparen. Einige Onlineshops gewähren den Verbrauchern auch nach einem Einkauf einen Rabatt – der dann bei einem weiteren Einkauf einlösbar ist. Bisher geben 43 Prozent der Verbraucher an, solche Gutscheine von Onlineanbietern und somit auch die angesprochenen Gutscheinportale zu nutzen. Häufig jedoch, genauer gesagt 71 Prozent der Verbraucher nehmen den Gutschein zwar wahr, lösen diesen aber nicht sofort ein, sondern warten mit der Einlösung bis diese etwas finden, das diese noch benötigen oder auf etwas, das diesen besonders gut gefällt. Bereits 32 Prozent geben jedoch an, schon gezielt nach solchen Gutscheinen zu suchen.
Die Gültigkeit von Gutscheinen
Bei den klassischen Gutscheinen, die als Geschenk verschenkt werden, gibt es bei der Gültigkeit mittlerweile eine ganz klare Regelung: Diese sind für drei Jahre gültig, es sei denn, es ist anders gekennzeichnet. Für die Gutscheine aus dem Internet gibt es eine solch strenge Regelung noch nicht. Allerdings sind diese meist ohnehin nur auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt, der genau angegeben wird. Die Verbraucher, die jedoch bereits gezielt auf die Suche nach Gutscheinen gehen, werden diese wohl auch sofort einlösen.
Mit Gutscheinen können Verbraucher in jedem Fall sparen. Doch in einigen Fällen sind Verbraucher auch gut daran getan, sich den Gutschein genau anzuschauen. Diese sind in einigen Fällen nämlich an einen Mindestumsatz gebunden, sodass man nicht nur das einkaufen kann, was man möchte, sondern häufig auch noch etwas Zusätzliches in den Warenkorb legen muss. Damit bezwecken die Händler natürlich, mehr Umsatz zu machen. Ist man als Verbraucher jedoch vorsichtig und sucht sich die passenden Gutscheine heraus, lässt sich damit eine Menge Geld sparen!
