Weiteres Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
Wie der Marketing-Geschäftsführer des Fachhändler-Zusammenschlusses idee+spiel Andreas Schäfer der deutschen Presseagentur berichtete, konnte die Branche im Vergleich zum Vorjahr weiteres Wachstum verzeichnen. Vor allem bei Outdoor-Produkten sei die Nachfrage erstaunlich hoch gewesen. Aufgrund der hohen Temperaturwerte im Juli und im August zählen hierzu vor allem aufblasbare Schwimmbecken. Vor allem in Städten wie Berlin hielt sich das Thermometer wochenlang über der 30°C-Marke.
Weiterhin gute Entwicklung erwartet
Wie der Experte weitere berichtete, werde sich der Spielwarenmarkt auch in den kommenden Monaten positiv weiterentwickeln. Dabei bezog er sich auf aktuelle Erkenntnisse des Marktforschungsunternehmens Eurotoys. Demnach hätten von den zehn größten deutschen Spielwarenherstellern 9 ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Man könne also von einem Wachstum auf breiter Basis sprechen. Dabei hob Schäfer hervor, dass es nicht allein die jüngste Zielgruppe ist, die sich für Spielwaren interessiert. Auch unter Erwachsenen erfreuen sich viele Outdoor-Spielen großer Beliebtheit. Hier sind vor allem Sportgeräte zu nennen. Bei den Kindern sind es eher Lizenz-Spielzeuge zu Disney-Filmen und –Serien wie „Frozen“ und „Minions“.
Online-Markt weiter auf dem Vormarsch
Auch ein weiterer Trend hat sich in diesem Jahr bestätigt. Immer mehr Kunden wenden sich beim Kauf von Spielwaren an Online-Händler. Hier profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und guten Preisen. Ein Anbieter, der im vergangenen Jahr besonders erfolgreich war, ist z. B. http://kidsahoi.ch/. Hier finden Eltern vor allem ein breites Angebot für Kleinkinder. Im Sortiment findet man hier Spielhäuser, Schaukelpferde, Plüschtiere, Lätzchen, Steckspiele und vieles mehr.
Bei Lego klingelt die Spielzeugkasse
