iPad 2 kurz vor der Präsentation
Neues vom „Big Apple“. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Apple das neue iPad Anfang März präsentieren. Das Unternehmen lud die Presse für den 2. März zu einem „special event“ ein. Experten übersetzen diese Botschaft eben mit der Neuvorstellung.
Eher unwahrscheinlich, dass Steve Jobs, der Spitzenmann bei Apple, an der Veranstaltung teilnimmt. Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit nimmt Jobs momentan eine Auszeit vom Job.
Als kreativer Kopf steht Jobs für die Einführung von iPod, iPhone und iPad, die den Wert des Unternehmens auf 316 Milliarden Dollar schrauben. Momentan leitet Tim Cook das Unternehmen. Die Anleger jedoch sehnen sich nach Jobs zurück, fürchten dass ein Apfel ohne Jobs schnell braun wird.
Ich geb Gas, ich will Spaß
So sang Markus in der neuen deutschen Welle, in den Achtzigern. Und was haben wir gezuckt, als der Liter Benzin erstmals mehr als zwei Mark kostete. Nun, wir dürfen wieder zucken, denn der Literpreis ist – mal wieder -bei drei Mark angelangt. Klingt in Euro nicht ganz so dramatisch: 1,50 sind es aber immerhin.
Also kauft der preisbewusste Autler doch eher Fahrzeuge eine Nummer kleiner mit einem Motor eine Nummer kleiner? Fehlanzeige, denn Ferdinand Dudenhöffer kommt zu dem Ergebnis, dass die in Januar 2011 verkauften PKW von durchschnittlich 133,6 PS vorgetrieben werden. Der Mann ist Auto-Professor und kennt daher auch die Zahl von 2009. Seinerzeit lag der Schnitt wegen der Abwrackprämie bei 118 PS.
Da liegt es doch auf der Hand, was zu tun ist, um mehr kleinere und schwächere Autos an den Mann zu bringen. Einfach runter mit den Benzinpreisen.
Eigendiagnose des PCs
Wenn Sie diese Meldung lesen, geschieht dies mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit auf einem virenverseuchten PC. Wenn sie Glück haben und ihr PC ist sauber, schubsen sie ihren Nachbarn an – spätestens dessen Computer ist dann befallen.
Wir wollen nichts dramatisieren. Aber Panda Security hat mit „ActiveScan“ ein Tool an der Hand, mit dem Online PCs gescannt werden können. Das Ergebnis fällt regional sehr verschieden aus. In Deutschland wurden auf 33 Prozent der gescannten Rechner Schadprogramme gefunden. In Ländern wie Thailand, China und Russland sind es sogar bis zu 67 Prozent.
Mit an Bord sind am häufigsten Trojaner, nämlich in 59 Prozent der infizierten PCs. Es folgen Befall mit Viren (12) und Würmern, die in neun Prozent aller Fälle verantwortlich waren. Wie es um die Gesundheit ihres Computers bestellt ist, können sie kostenlos via „ActiveScan“ herausfinden.
