Die beliebtesten Finanzierungsziele
Eine starke Steigerung wird bei den Krediten für Unterhaltungselektronik erwartet. Rückgänge hingegen prognostiziert man bei den Krediten für Haushaltsgroßgeräte. Nach wie vor zählen Autos zu den wichtigsten Finanzierungszielen. Der Kredit-Index zeigt hier einen stabilen Wert von 88 Punkten an. Dabei werden in dem Bereich zwar grundsätzlich mehr Finanzierungen in Betracht gezogen, allerdings ist durch die schwächer ausgeprägte Anschaffungsplanung von einer konstanten Nutzung der Autokredite auszugehen.
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Der Kredit-Index für Möbel und Küchen zeigt sich im Vergleich mit dem Vorjahr annähernd gleich. Er liegt bei 117. Einen starken Zuwachs gab es bei der Unterhaltungselektronik. Hier sinkt die Bereitschaft, sich ein Gerät anzuschaffen, zwar leicht, jedoch steigt die Bereitschaft, eine Finanzierung zu nutzen, deutlich. Der Index liegt bei 183 Punkten gegenüber 133 aus dem Vorjahr.
Experten weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, wie wichtig es ist, Kredite vor einem Vertragsabschluss genau zu vergleichen. Hier können beispielsweise Lösungen, wie man sie unter www.swkbank.de/kreditrechner findet, genutzt werden.
Kredite oftmals zu teuer
So oft Konsumentenkredite in Anspruch genommen werden, so oft geschieht dies zu viel zu teuren Konditionen. Grund dafür ist oftmals Unwissenheit. So wird beispielsweise nur auf attraktive Zinsen und eine faire Laufzeit geachtet. Dabei werden aber andere Rahmenwerte oft nicht berücksichtigt. Hier ist beispielsweise die Möglichkeit zur kostenlosen Sondertilgung zu nennen. So ist es möglich, seine Verbindlichkeiten frühzeitig zu begleichen, ohne dass man noch die fälligen Zinsen zahlen muss. Lohnenswert ist das beispielsweise im Rahmen einer Umschuldung, wenn sich die Konditionen auf dem Kreditmarkt günstig entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Restschuldversicherung. Damit sichert sich der Kreditgeber gegen Ausfallrisiken wie die Arbeitslosigkeit und den Tod des Kreditnehmers ab. Mit dieser Absicherung geht ein zusätzlicher Beitrag einher, der neben der Tilgungsrate zu zahlen ist und entsprechend zu einer zusätzlichen Belastung führt. Hier sollten Kreditnehmer darauf achten, dass der Abschluss optional ist. In einigen Fällen ist der Abschluss sinnvoll, aber bei Weitem nicht in allen.
Über den Konsumkredit-Index
Der Konsumkredit-Index misst, inwieweit Privatpersonen in Deutschland bereit sind, Anschaffungen im Rahmen der nächsten 12 Monate über Kredite zu finanzieren. Werte unter 75 weisen auf eine fallende Kreditnutzung hin. Werte zwischen 75 und 125 zeigen eine stabile Nutzung an. Werte über 125 stehen für eine steigende Nutzung.
