Mittlerweile ist das Atelier fest etabliert und ist Gestaltungsraum für ein breites Spectrum von künstlerischen Produkten und Dienstleistungen im bildnerischen Bereich anerkannt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Konkrete Kunst. Darüber hinaus entstehen künstlerische Freiland-Events, Portraits als Auftragsarbeiten, Fassaden-Gestaltungen und Lehrbücher über Aquarellmalerei. Eine exklusive Malschule bietet die Möglichkeit von künstlerischen Intensivkursen.
Umfangreiche künstlerische Großprojekte, wie z.B. die zeitgenössische illustrierte handschriftliche Fassung des Parzival-Epos in der zeilentreuen Übersetzung des mittelhochdeutschen Textes von Wolfram von Eschenbach, sowie die Lösung des Delischen Problems und die damit verbundene Einbindung in einen künstlerischen Bildzyklus sind Bestandteile des Ateliers.
Die Kunden des Ateliers sind gleichermaßen Kunstschaffende wie auch Kunstkonsumenten, Galerien und Verlage. Die wirtschaftliche Entwicklung im Kunstbereich in Deutschland wird als schwierig und dennoch positiv eingeschätzt. Qualitativ hochwertige künstlerische Produkte sind im Trend.
Bereits kurz nach seiner Fachausbildung begann Michael Dirk in der 60er Jahren mit der Gestaltung von Kalendern und fertigte erste Siebdruckarbeiten an.Es folgte die Portraitmalerei, ehe seine Werke dann in den 70er Jahren in ersten Ausstellungen zu sehen waren. Es folgten zahlreiche weitere Ausstellungen, darunter auch in der Türkei und in Griechenland. In Studienreisen in die Niederlande und nach Griechenland widmete sich Dirk der künstlerischen Weiterentwicklung.
