Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

Auto im Betriebsvermögen – was ist zu beachten?

Das Auto ist des Unternehmers liebstes Kind. Aber auch immer mehr Unternehmerinnen legen Wert auf ein gepflegtes Fahrzeug. So stellt sich meist alle zwei bis sechs Jahre die Frage: Soll ein anderes Fahrzeug angeschafft werden: Und wenn ja – soll es gebraucht sein oder neu, geleast oder gekauft?

Addconnect

Bei der Kauf- oder Leasingentscheidung sind viele Aspekte abzuwägen. Einer ist der steuerliche. Dieser sollte immer in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Zuordnung des gekauften PKWs

Die Entscheidung der Zuordnung eines PKWs zum Betriebs- oder Privatvermögen hängt von dessen Nutzung ab:

• Bei einer Nutzung für betriebliche Fahrten von unter 10 Prozent im Verhältnis zur Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs eines Jahres, ist eine Zuordnung zum Betriebsvermögen nicht möglich. Das Fahrzeug bleibt notwendiges Privatvermögen.

• Bei einer betrieblichen Nutzung der gesamten Fahrleistung eines Jahres von mindestens 10 Prozent und bis zu 50 Prozent besteht ein Wahlrecht. Das Fahrzeug kann, muss aber nicht in das Anlagevermögen aufgenommen werden.

• Liegt die Fahrleistung für betriebliche Fahrten bei über 50 Prozent, so ist das Fahrzeug in das Anlagevermögen aufzunehmen.

PKW im Privatvermögen

Bleibt das Fahrzeug im Privatvermögen, kann der Unternehmer für nachgewiesene dienstliche Fahrten 30 Cent je gefahrenen Kilometer pauschal als Betriebsausgaben ansetzen. Ihm bleibt es alternativ überlassen, durch Aufzeichnung der tatsächlichen Kosten, höhere Aufwendungen geltend zu machen.

Für die täglichen Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sind 30 Cent je Entfernungskilometer als Betriebsausgaben geltend zu machen. Damit sind alle betrieblichen Kosten für den PKW abgegolten.

PKW im Betriebsvermögen

Ist das Fahrzeug erst einmal im Anlagevermögen aufgenommen, sind sämtliche Aufwendungen für den PKW in der Buchhaltung zu erfassen. Hierzu gehören zum Beispieldie Benzinkosten, die Kosten für Versicherung und Kraftfahrzeugsteuer, aber auch die Finanzierungskosten. Sie stellen Betriebsausgaben dar.

Die Anschaffungskosten des Fahrzeugs sind nicht im Jahr des Kaufs voll als Betriebsausgaben anzusetzen, sondern über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Fahrzeugs zu verteilen. So dass der jährliche Betrag für die Abschreibung ermittelt werden muss. Die Richter des Bundesverfassungsgerichts (Aktenzeichen: 2 BvR 1008/11) stellen sich zurzeit die Frage, ob der pauschale Ansatz von 30 Cent pro gefahrenen Kilometer bei Dienstreisen noch angemessen ist. Über einen Ansatz von 35 Cent je Kilometer wird diskutiert.

Tipp:

Haben Sie für Ihre Dienstreisen den pauschalen Ansatz für die gefahrenen Kilometer als Betriebsausgaben angesetzt? Und hat das Finanzamt weniger als 35 Cent pro Kilometer anerkannt? Dann legen Sie gegen Ihren Steuerbescheid Einspruch ein. Beantragen Sie mit Hinweis auf das oben genannte Verfahren beim Bundesverfassungsgericht Ruhen des Verfahrens.

Quelle: www.steuernsparen.de

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Regio Wirtschaft

Nächster Meilenstein bei Vertrieb der Zukunft Mercedes-Benz und FEAC erzielen Einigung und schaffen Grundlage für Einführung des Agenturmodells in Europa Stringente Umsetzung der Strategie...

Unternehmen

Weltweit erstes börsennotiertes Netzwerk für EV-Ladeinfrastruktur

Auto & Bike & CO

Peugeot Motocycles gibt Tipps, wie Rollerfans im nächsten Frühjahr wieder schnell und ohne großen Aufwand durchstarten können. Sowohl Lithium-Ionen-Akkus als auch Blei-Gel-Akkus sollten dauerhaft...

Auto & Bike & CO

Rüsten Sie Ihr Fahrzeug vor dem ersten Frost für den Winter. Achten Sie vor allem auf die Beleuchtung, Bremsen und Bereifung. Die richtige Vorbereitung...

IT & Telekommunikation

Vom Entschluss bis zum tatsächlichen Vertragsabschluss vergehen beim Autokauf gerne einige Monate. Viele deutsche Autokäufer hat die Coronakrise nun mitten in diesem Prozess erwischt...

Auto & Bike & CO

Unter dem Motto "Charging the future of business" hat Ford exklusiv für Gewerbetreibende eine bundesweite Hybrid-Bonus-Kampagne gestartet. Ford beabsichtigt speziell kleineren und mittleren Unternehmen...

Auto & Bike & CO

Bereits zum dritten Mal treffen sich Fans der eleganten alten Zeit rund um Petticoat, Haartollen und Heckflossen in der Eventlocation Gaumentanz. Die Rockabilly Days...

Tipp der Redaktion

63% der Angestellten pendeln mit dem Auto zum Arbeitsplatz. Das analysiert der neueste Trendreport.

Anzeige