Connect with us

Hi, what are you looking for?

Auto & Bike & CO

Gebrauchtwagenpreise im März weiterhin angestiegen

Auch im März flacht die Preiskurve für Gebrauchtwagen in Deutschland nicht ab. Im Gegenteil. Durchschnittlich kostete ein Gebrauchtwagen bei AutoScout24 mit 21.135 Euro knapp 500 Euro mehr als noch vor einem Jahr.

Bernhard Eckert

Preisentwicklung und Angebot stabil / deutlicher Nachfragerückgang   

Laut dem AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) ließen sich im März hinsichtlich des Angebots und der Preise noch keine deutlichen Auswirkungen von der vorherrschenden Corona-Pandemie verzeichnen. Die Nachfrage brach jedoch spürbar ein.

“Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nachfrage der Nutzer sind deutlich zu sehen”, kommentiert Jochen Kurz, Director Product bei AutoScout24. „Die Preise und das Angebot sind im März allerdings stabil geblieben. Ob sich auch hier noch die Folgen der aktuellen Krise bemerkbar machen, werden wir in der April-Statistik sehen können.“ 

Preisanstieg in fast allen Segmenten, Kompaktwagen und Oberklasse mit Preisrückgang 

Innerhalb der Fahrzeugsegmente verzeichnete AutoScout24 nahezu durchweg einen leichten Preisanstieg. Den stärksten Preiszuwachs konnten Vans bzw. Kleinbusse verbuchen. Sie kosteten im Schnitt 20.616 Euro und damit 0,80 Prozent mehr als im Vormonat Februar. Teurer angeboten wurden derweil gebrauchte Sportwagen: Mit durchschnittlich 55.401 Euro kosteten sie im März 2020 0,22 Prozent mehr als noch im Februar. SUVs und Geländewagen sowie Gebrauchte der oberen Mittelklasse und Kleinwagen legten mit durchschnittlich 28.456, 26.320 und 10.961 Euro ebenfalls im geringen Prozentbereich zu. Gleiches gilt für gebrauchte Mittelklasseautos, die im Schnitt 20.479 Euro kosteten. Lediglich Kompaktwagen und Autos der Oberklasse verloren im Vergleich zum Vormonat geringe 0,04 bzw. 0,47 Prozent und kosteten nunmehr 16.466 und 51.145 Euro.

Ältere Fahrzeuge mit starkem Preisanstieg, Stagnation bei den jüngeren Gebrauchten

Mit deutlich größeren Differenzen verlief die Preiskurve im Hinblick auf die Alterssegmente. Jahreswagen und ein bis drei Jahre alte Gebrauchte legten um 1,18 bzw. 0,54 Prozent zu und kosteten im Durchschnitt 30.074 und 27.433 Euro. Die Preise von drei bis fünf und fünf bis zehn Jahre alten Autos stagnierten nahezu auf dem Vormonatswert mit 20.412 Euro (plus 0,08 Prozent) und 13.423 Euro (plus 0,33 Prozent). Alle mindestens zehn Jahre alten Fahrzeuge hingegen erlebten einen deutlichen Preisaufschwung:  Stiegen die Preise für 10 bis 20 Jahre alte Autos noch um moderate 1,78 Prozent auf 6.037 Euro, kosteten Youngtimer mit durchschnittlich 6.612 Euro satte 8,91 Prozent mehr als im Februar. Die mindestens 30 Jahre alten Oldtimer verzeichneten mit 28.831 Euro einen um 4,92 Prozent höheren Durchschnittspreis.

Nachfrage stark rückläufig, Sportwagen und Oberklasse am stabilsten  

Während das Angebot sowohl über die Alters- als auch über nahezu sämtliche Fahrzeugsegmente fast durchweg noch breiter wurde, gab die Nachfrage im März deutlich nach. Nur in geringem Maße von der Corona-Pandemie betroffen war lediglich die Nachfrage nach dem Luxussegment. Oberklassefahrzeuge und Sportwagen waren weiterhin beliebt und wurden lediglich um ein bzw. vier Prozent weniger nachgefragt als noch im Februar. Alle anderen Segmente waren von Einbrüchen zwischen 16 Prozent (Obere Mittelklasse) bis 23 Prozent (Kleinwagen und Vans bzw. Kleinbusse) betroffen. 

Registriert wurde dieser Nachfragerückgang auch in den Altersklassen – mit einer Ausnahme. Während die Beliebtheit von mindestens 20 Jahre alten Youngtimern um 13,24 Prozent zurückging, war sie in allen anderen Segmenten um mindestens 16,72 Prozent (10 bis 20 Jahre alte Gebrauchte) bis 23,31 Prozent (Jahreswagen) rückläufig. Davon wenig gemerkt haben die Anbieter von Oldtimern. Deren Beliebtheit stieg um 2,87 Prozent im Vergleich zum Februar. 

Angebot fast durchgängig angestiegen

Das Angebot wurde derweil fast durchgängig noch breiter als zuvor. Lediglich bei SUVs und Geländewagen ging es um 0,12 Prozent zurück. Alle anderen Fahrzeugklassen verzeichneten Zuwächse zwischen etwa einem und knapp zwei Prozent. Einen Ausreißer nach oben gab es auch hier bei den Oberklasseautos: Hier stieg die Angebotsvielfalt um 6,27 Prozent. Ähnlich sieht es bei den einzelnen Alterssegmenten aus: Lediglich die Jahreswagen wurden um 2,65 Prozent weniger angeboten als noch im Februar – in allen anderen Alterssegmenten stieg das Angebot. Und während alle mindestens drei Jahre alten Autos Zuwächse von mindestens 1,67 (drei bis fünf Jahre) bzw. 3,21 Prozent (ein bis drei Jahre) vorwiesen, gab es analog zur Nachfrage bei den Oldtimern eine um 8,03 Prozent höhere Angebotsvielfalt. 

Über AutoScout24

AutoScout24 ist mit über 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen, abonnieren und verkaufen. Der Marktplatz inspiriert rund um das Thema Auto und macht komplexe Entscheidungen einfach. Die Fahrzeug- und Preisbewertung liefert wertvolle Orientierungshilfen. So gehen Autokäufer gut informiert und kaufbereit zum Händler. Mit mehr als 36 Millionen Downloads wurde die App von AutoScout24 als beste, kundenfreundlichste App ausgezeichnet (FOCUS-MONEY Studie „Kundenfreundliche Apps“, Heft (15/19).

Weitere Informationen finden Sie unter www.autoscout24.de

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Lifestyle

16. LIFE`S FINEST auf vom 7. bis 10. Juli 2022, Gut Schwarzerdhof Landpartie in der Badischen Toskana – kurios, extravagant und erlesen – vom...

Unternehmen

Eveon sorgt als erster Anbieter der Branche für ein vollständig automatisiertes, transparentes und digitalisiertes Kauferlebnis im intransparenten Markt für See- und Lagercontainer

Aktuell

In der aktuellen Corona-Krise erweitert der MDR seine barrierefreien Programmangebote, um alle Menschen inklusiv und umfassend mit den neuesten Informationen zu versorgen. So stattet...

Aktuell

Laut Berliner Tagesspiegel ist das BVMW-Portal mit seinen Informationen das Beste seine Art, geordnet nach Themen und Bundesländern, schauen Sie daher einfach regelmäßig nach.

Aktuell

Cyberkriminelle nutzen Corona-Pandemie +++ Private und berufliche Internetnutzung im Homeoffice trennen +++ Arbeitgeber*innen sollten IT-Risiken neu bewerten und Sicherheitsmaßnahmen für das mobile Arbeiten anpassen

Aktuell

Geschäftsjahr 2019 steht für die Umsetzung wichtiger strategischer Entscheidungen. Porsche Bilanz für das Jahr des Taycan: innovativ, nachhaltig und erfolgreich.

Aktuell

Messe Stuttgart folgt damit einer behördlichen Anordnung – neuer Termin am 26. und 27. März 2021

Interviews

Seit uralter Zeit ist es Tradition, dass Liebende einander am Valentinstag Blumen schenken. Sind es die letzten die sie erfreuen, deren Ursprung vom bisherigen...

Anzeige