Die Gewinner des 4. Charity Creative Awards (CCA) stehen fest. Den ersten Platz sichert sich Jaye Kang mit seinem Motiv „Wir gewinnen zusammen“.
Vom 1. Oktober 2019 bis zum 5. Januar 2020 konnten die Teilnehmer ihre Entwürfe für eine Grußkarte anlässlich der Olympischen Spiele zum Thema „Siegesmomente“ einreichen. Die Gewinner wurden am Samstag im Rahmen des Balls des Sports geehrt. Alle Gewinnermotive sind ab sofort in der Design-Edition für den guten Zweck auf www.cewe-print.de/gewinner.html erhältlich.
„Wir gewinnen zusammen“ lautet der Titel des diesjährigen Gewinnerbildes, das der Düsseldorfer Illustrator Jaye Kang entworfen hat. Das Motiv verdeutlich, dass ein Sieg nie alleine errungen werden kann, sondern immer ein ganzes Team dazu beiträgt, dass ein Sportler seine Höchstleitungen erreichen kann. Der Designer selbst beschreibt das Bild folgendermaßen: „Wir lachen laut, wir feiern hart, wir gewinnen zusammen! Das ist unser Siegesmoment“. Feiern kann jetzt auch Kang: Sein Gewinn führt ihn im Juli nun auf eine Reise zu den Olympischen Spielen nach Tokio.
Neben den Olympischen Siegesmomenten würdigte die aus Designern und Sportlern bestehende Award-Jury auch den Paralympischen Gedanken. So geht der zweite Platz an Dagmar Yanbak und ihr Motiv „Entscheidung“, das den Jubel nach dem entscheidenden Korb in einem paralympischen Basketballspiel zeigt. Das Bild soll die Paralympics als „wichtigen Teil der Olympischen Idee und des weltweiten Sports“ würdigen, so die Designerin.
Gewinner auf allen Seiten
Doch nicht nur die 30 Preisträger des diesjährigen CCAs können sich freuen. Über 400 Teilnehmer sorgen auch bei der Deutschen Sporthilfe für Jubel. Denn pro Teilnehmer spendet CEWE-PRINT einen Benefizerlös an die Deutsche Sporthilfe. Und damit nicht genug: Die Gewinnermotive werden zudem als exklusive Grußkartenedition auf CEWE-PRINT.de/gewinner.html verfügbar sein. Pro verkaufter Karte gehen noch einmal 30 Cent als Spende an die Sporthilfe.
Arndt Bessing, Geschäftsführer von CEWE-PRINT.de, freut sich über den regen Zuspruch am Award und die hohe Qualität der eingereichten Designs: „Dieses Jahr fiel es uns wirklich schwer, einen Gewinner zu küren – es gab so viele ausdrucksstarke und gut gestaltete Motive. Wir sind sehr glücklich mit den Gewinnermotiven und würden uns freuen, wenn die Grußkarten den Olympioniken in Tokio einen zusätzlichen Motivationsschub bringen“.
Oliver Rau, Vorstandsmitglied der Deutschen Sporthilfe: „Die Anzahl der Einsendungen hat mich überwältigt. Für mich ist jede Grußkarte ein Gewinnermotiv. Ich möchte allen Designern danken, die am diesjährigen CCA teilgenommen und somit einen Beitrag zur Förderung unserer Athleten geleistet haben.“
Die Preisverleihung des CCA fand dieses Jahr in besonders feierlichem Rahmen statt: Die Gewinner der ersten drei Plätze konnten ihre Auszeichnung unter anderem aus den Händen von Jurymitglied und Olympiateilnehmerin Ruth Sophia Spelmeyer im Rahmen des 50. Ball des Sports im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden entgegennehmen.
Die CEWE-Gruppe ist Europas führender Foto-Service und Onlinedruck-Anbieter
Aus den Anfängen im Jahr 1912 hat sich CEWE als erste Adresse im Foto-Service entwickelt. Dafür steht insbesondere das vielfach ausgezeichnete CEWE FOTOBUCH mit jährlich mehr als sechs Millionen verkauften Exemplaren. Weitere personalisierte Fotoprodukte erhalten Kunden zum Beispiel unter den Marken CEWE, WhiteWall und Cheerz sowie bei vielen europäischen Einzelhändlern. Für den Onlinedruck-Markt hat die CEWE-Gruppe eine hocheffiziente Produktion für Geschäftsdrucksachen aufgebaut. Über die Vertriebsplattformen SAXOPRINT, CEWE-PRINT.de, LASERLINE und viaprinto erreichen jährlich Milliarden Qualitätsdruckprodukte zuverlässig ihre Kunden. Die CEWE-Gruppe ist auf nachhaltige Unternehmensführung ausgerichtet: Wirtschaftlich langfristig orientiert; partnerschaftlich und fair mit Kunden, Mitarbeitern sowie Lieferanten; gesellschaftlich verantwortlich und umwelt- sowie ressourcenschonend. So werden beispielsweise alle CEWE-Markenprodukte klimaneutral hergestellt. Die CEWE-Gruppe ist mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in mehr als 20 Ländern präsent und wuchs 2018 im Umsatz auf 653 Mio. Euro. Die CEWE-Aktie ist im SDAX notiert.
