Simon Licht ist in Hannover aufgewachsen und absolvierte seine Schauspielausbildung in Wien am dortigen Konservatorium. Einem breiten Publikum ist Licht heute durch seine Präsenz im Fernsehen bekannt. In den letzten Jahren war er in über 90 Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem in der Kultserie Stromberg.
Neben seinen zahlreichen Fernseh-Engagements hat er auch in herausragenden Kinoproduktionen mitgewirkt. So spielte er den Horst Mahler im oskarnominierten „Baader-Meinhof-Komplex“ sowie in Oskar Röhler´s „Elementarteilchen“.
Neben Golf hat Simon Licht als Fechter Leistungssport betrieben. Er trainierte zu seiner aktiven Zeit mit Emil Beck im Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim und bestritt als Säbelfechter internationale Wettkämpfe. Auch hatte Simon Licht das
Glück, mit Segellegende Jochen Schümann auf der PLATOON die internationalen MedCup Regatten zu segeln. Hier erlebte er die sportliche Gemeinschaftserfahrung ähnlich wie mit einem Bühnenensemble, denn nur die Zusammenarbeit der Mannschaft, das Verständnis dafür, was der andere tut, führt hierbei zum Sieg.
So haben ihn seine sportlichen Erlebnisse als Einzelsportler beim Fechten und als Crewmitglied beim Segeln seit seiner Jugend beeindruckt und geprägt. „Ich möchte diese Erfahrung gerne an die Clean Winners Kinder weitergeben“, sagt Simon Licht. „Erstens das sportliche Erlebnis selbst und darüber hinaus, dass die Kraft des Einzelnen entscheidet, um mit der Gruppe zum Sieg zu gelangen.“
Einige Informationen zum Clean Winners e.V.
Der Clean Winners e.V. wurde 1997 vom ehemaligen Tennisprofi Carl-Uwe Steeb und Tenniscoach Stefan Schaffelhuber gemeinsam mit dem bekannten Unternehmer Hans-Dieter Cleven gegründet, um sozial benachteiligten Kinder in Deutschland vor
allem durch den Sport eine Perspektive für ein besseres Leben zu bieten.
Die karitative Organisation kümmert sich intensiv um Kinder und Jugendliche, die in ihrem familiären Umfeld tagtäglich mit den negativen Seiten des Lebens konfrontiert sind. Durch gemeinschaftliches, sportliches Erlebnis in der Gruppe werden den Kindern
und Jugendlichen bis einschließlich dem 16. Lebensjahr Werte wie Fairness, Toleranz, Respekt, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Freundschaft, Leistungsbereitschaft und Verantwortung vermittelt.
An zurzeit 17 Clean-Winners-Standorten im ganzen Bundesgebiet werden ca. 360 Kinder unter anderem von ausgebildeten Sportpädagogen betreut. Genutzt wird dabei vor allem die Infrastruktur von Tennis- und Sportanlagen. Das Sportangebot ist
mit Tennis, Badminton, Fußball, Hockey etc. abwechslungsreich und vielfältig. Es wird durch gemeinsame Wochenendausflüge, Hausaufgabenbetreuung, Computerkurse und vieles mehr ergänzt. Mit Idealismus und Engagement kümmern sich zahllose Betreuer um die vielen kleinen Clean Winners. Weitere Standorte sind in Planung.
Einige Informationen zu «fit-4-future»:
Die Cleven- Stiftung leistet mit dem Projekt «fit-4-future» seit sieben Jahren einen aktiven Beitrag gegen die Problematik von Bewegungsarmut und Übergewicht im Kindesalter. Mittlerweile sind in Deutschland an 540 Grundschulen über 150 000
Grundschulkinder, deren Eltern und rund 5 000 Lehrer in die Initiative involviert.
«fit-4-future» bietet den Schulen und Eltern in Zusammenarbeit mit Fachleuten im ersten Jahr Workshops zum Thema Bewegung und in den Folgejahren zu Ernährung und Brainfitness. Hinzu kommen Infoveranstaltungen, Drucksachen etc. mit dem Ziel, die Lebensgewohnheiten junger Menschen auf spielerische Weise nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Informationen und Auskünfte zum Konzept der Clean Winners e.V. und «fit-4-future» sowie die Bestellung der Image-Broschüre und des Newsletters unter:
Clean Winners e.V.
Malte Heinemann
Infanteriestr. 19 / Geb. 5
80797 München
Tel.: 089-952290 ● Fax 089-99200905
[email protected] ● www.cleanwinners.de
www.facebook.de/CleanWinners