Connect with us

Hi, what are you looking for?

Auto & Bike & CO

Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Golfverbandes e.V.

Im Hotel Empfinger Hof in Empfingen fand am 28. März 2015 die Mitgliederversammlungen des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) statt.

Im Hotel Empfinger Hof in Empfingen fand am 28. März 2015 die Mitgliederversammlungen des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) statt.

Um 10.30 Uhr eröffnete Präsident Otto Leibfritz die diesjährige Mitgliederversammlung des BWGV, zu der 52 Clubs ihre Delegierten entsandt hatten. Mit Dieter Schmidt-Volkmar vom LSV, mit DGV-Präsident Hans Joachim Nothelfer und dessen Herausforderern um das DGV-Präsidentenamt Claus M.Kobold und Frank-Hagen Spanka sowie DGV-Vizepräsident Eicko Schulz-Hanssen konnte Otto Leibfritz hochrangige Gäste begrüßen.

Den Präsidentinnen und Präsidenten, die neu in ihre Ämter gewählt worden waren, sicherte der Präsident seine Unterstützung zu und wies in diesem Zusammenhang auf die vom BWGV geplanten „Dialoge vor Ort“ hin. Vor seinem eigentlichen Bericht erstattete Otto Leibfritz den Sponsoren des BWGV seinen Dank ab. Diese tragen ganz wesentlich zur Leistungsfähigkeit des Verbandes in der Jugendförderung bei. Vorne weg Hauptsponsor BW-Bank, deren Engagement sich durch große Nachhaltigkeit auszeichnet. Anwesend war Joachim Geffken von der Fa. G.K.M.B.. Diesem Unternehmen verdankt der BWGV seinen neuen Internetauftritt. Im gleichen Umfang wie die BW-Bank wird zukünftig GLORIA den BWGV bei der „imt“ unterstützen. Mit dem GC Sinsheim und der Volksbank Rhein-Neckar konnten hier zwei weitere neue Partner gefunden werden, welche die Austragung dieses internationalen Jugendturniers für die kommenden drei Jahre sicherstellen. Neben den bewährten Partnern „Bentour Reisen“ und dem „Genoverband“ sind mit PG Powergolf, ViGolf, der Fürstenberg Brauerei und Familie Brandl (Betreiber des Fürstenbergzeltes auf dem Cannstatter Wasen) neue Unterstützer im vergangenen Jahr dazu gekommen.

Anschließend standen die Berichte der Präsidiumsmitglieder Gerry Stähli (Landessportwart) und Manfred Kohlhammer (Landesjugendwart) sowie der Bericht der Kassenprüfer, den Jürgen D. Schmidt, Präsident des GC Schönbuch gab, auf der Tagesordnung. Zum letzten Mal durfte die Versammlung an diesem Tag den Bericht von Schatzmeister Hermann Wenz entgegen nehmen. Er konnte der Versammlung die erfreuliche Nachricht überbringen, dass statt der geplanten 20 Tsd. € über 140 Tsd. € der Rücklage zugeführt werden können. Ursache für die Einsparungen war im Wesentlichen, dass noch nicht alle Kaderplätze an den 16 Stützpunkten belegt werden konnten und sich so Einsparungen in der abgelaufenen Saison ergeben hatten.

Mit einer persönlichen Stellungnahme ließ Hermann Wenz sein 10-jähriges ehrenamtliches Engagement für den BWGV nochmals Revue passieren und sicherte seinem Nachfolger in spe, Marcus Weller, seine weitere Unterstützung in der neuen Funktion als Beiratsmitglied zu. Otto Leibfritz bezeichnete in seiner kurzen Laudatio Hermann Wenz, seines Zeichens Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, als Glücksfall für den BWGV sowie als sehr guten und kompetenten Kollegen. Hermann Wenz sei einer der Hauptakteure bei der Verschmelzung gewesen und er habe auch an die so wichtige Nachfolgeregelung im Finanz- und Wirtschaftsbereich gedacht. Anschließend überreichten der Präsident und Geschäftsführer Rainer Gehring dem scheidenden Hermann Wenz als Dankeschön für sein Engagement einen Geschenkkorb.

Im Rahmen des Berichtes von Landesjugendwart Manfred Kohlhammer erfolgte auch die Ehrung der Gewinner beim „Preis Zukunft Jugend des BWGV“. Erneut wurden 4 Tsd. € zur Unterstützung der Jugendarbeit in den Mitgliederclubs ausgeschüttet. Freuen durften sich der GC St. Leon-Rot (1. Preis), der Stuttgarter GC Solitude (2. Preis), der GC Hetzenhof (3. Preis), der GC Bruchsal (4. Preis) sowie der GC Wiesloch (5. Preis), der erstmals unter den Preisträgern war. Ebenfalls informierte an dieser Stelle Leistungssportkoordinator André Kette über die Tätigkeit und die Aktivitäten an den Talent- und Leistungsstützpunkten.

Daran anschließend war Eicko Schulz-Hanßen an der Reihe: die Vorbereitungen zum Solheim Cup liegen im Plan, so seine Botschaft. 25 Tsd. Karten sind bereits verkauft.

Nach der Mittagspause stand der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ auf dem Programm. Marcus Weller, Finanzvorstand bei Breuninger und bis zur Verschmelzung der Verbände bereits als Schatzmeister für den WGV tätig, wurde einstimmig zum Nachfolger von Hermann Wenz in die Position des Vizepräsidenten/Schatzmeisters gewählt. Ebenso einstimmig wurde Hermann Wenz als neues Beiratsmitglied gewählt.

Die Versammlung verzichtete im Anschluss und auf Nachfrage des neuen Schatzmeisters Marcus Weller auf eine ausführliche Darlegung der einzelnen Etatpositionen und verabschiedete das Budget für 2015 einstimmig. Im Bereich der Einnahmen muss der BWGV 2015 erstmals seit seinem Bestehen mit einem geringeren Beitragsaufkommen gegenüber dem Vorjahr rechnen. Und auch die Zuschüsse des Deutschen Golf Verbandes für die LKII/D4-Kaderarbeit können nicht mehr wie bisher eingeplant werden. Ausgeglichen wird dieser Fehlbetrag durch die neuen Sponsoren, für deren Gewinnung sich ganz wesentlich Präsident Otto Leibfritz persönlich verantwortlich zeichnet.

Unter „Verschiedenes“ gab es Beiträge von Rainer Fuchs, dem Geschäftsführer der Golfanlage in Wiesloch sowie von Hubert Hörmann, Präsident des GC Ulm. Im Zusammenhang um die Stimmrechte der Landesgolfverbände (DGV) beim DGV-Verbandstag und den Antrag, diese von zehn auf zwei zu reduzieren, bat er die Verantwortlichen des BWGV darum, dort ihr Abstimmverhalten offen zu legen. Dies geschah entsprechend bereits im Vorfeld des Verbandstages, da der BWGV den Antrag des GV Bergkramerhof abgelehnt hat.

Der „eigentliche“ Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war jedoch die unter TOP 12 angesetzte Vorstellung der Kandidaten um das Amt des DGV-Präsidenten. Erstmals in der Geschichte des DGV bewarben sich drei Kandidaten um das Amt. Neben Amtsinhaber Hans Joachim Nothelfer noch Claus M. Kobold, Präsident des LGV Sachsen-Thüringen sowie Frank-Hagen Spanka, geschäftsführender Gesellschafter des GC Hammetweil. An die 20-minütige persönliche Vorstellung schloss sich direkt die Fragerunde der Mitglieder an.

Abschließend wurde unter den BWGV-Mitgliedern abgefragt, wer ihr Favorit für das Präsidentenamt des DGV ist. Aus dieser Abfrage ging der am Samstag, den 11.04. zum neuen DGV-Präsidenten gewählte Claus Kobold mit 23 Stimmen als Sieger hervor. Der am 28.03. noch amtierende Präsident Nothelfer erhielt 11 und Frank-Hagen Spanka 9 Stimmen. Das BWGV-Präsidium gab keine Wahlempfehlung für einen der drei Kandidaten ab, schlug jedoch drei Tage vor dem DGV-Verbandstag für das Amt des DGV-Vizepräsidenten und als Gegenkandidaten für den Amtsinhaber Klaus Dunkerbeck Herrn Achim Battermann, Präsident des LGV Hessen vor. Weitere Infos zur Versammlung…

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Regio Wirtschaft

• Yong Kew Park, bisher für das Russlandgeschäft von Kia verantwortlich, ist neuer Präsident von Kia Motors Europe • Marke wächst in Europa seit...

Life & Balance

Das Jahresmotto 2017 der SportRegion Stuttgart lautet: FRAUEN IM SPORT. In diesem Rahmen wird jeden Monat ein Video veröffentlicht. Zuletzt kam Petra Kutzschmar zu...

Be4Fit

Hier nun wieder die sportlichen Highlighs der kommenden Wochen. Im März findet der 21. Sport Talk in Kirchheim/Teck statt. Das Podium ist nun komplett...

Regio Wirtschaft

Der SPORT TALK 21 ist terminiert. Die nächste Podiumsdiskussion der SportRegion Stuttgart wird am Weltfrau­entag (8. März) in der Stadthalle von Kirchheim/Teck stattfinden. Inhaltlich...

Regio Wirtschaft

Neuigkeiten aus der Sportregion für die kommende Woche... zugehörige Artikel rund um Fitness und Ernährung.

Tipp der Redaktion

Gerhard Schorr, Verbandsdirektor des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), feiert am kommenden Sonntag, 27. Dezember 2015, seinen 60. Geburtstag. Der Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist seit...

News

Auch in dieser Woche wollen wir Sie wieder über die Tätigkeit der SportRegion Stuttgart informieren und auf Veranstaltungen in der Region Stuttgart hinweisen.

Personal

Rainer Reichhold (57) ist neuer Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT). Er wurde heute von der Mitgliederversammlung des Handwerkstages an die Spitze des Verbandes gewählt.

Anzeige