Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Zehn „Stuttgarter des Jahres“ erhalten Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement

– Die Stuttgarter und Stuttgarter Zeitung verleihen Preis zum zweiten Mal – Die Gewinner nehmen auf Abendveranstaltung insgesamt 30.000 Euro Preisgeld entgegen

Lichtgut/Achim Zweygarth / Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat zusammen mit der Stuttgarter Zeitung zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis „Stuttgarter des Jahres“ verliehen. Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis zeichnet zehn Menschen aus, die sich im Raum Stuttgart in besonderer Weise ehrenamtlich sozial engagieren. Auf der Abendveranstaltung am 23. März in den Stuttgarter Wagenhallen wurden die Gewinner feierlich geehrt. Sie erhielten ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro.

Auszeichnung für die stillen Helden der Stadt
Als „Stuttgarter des Jahres“ werden Bürger ausgezeichnet, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen gemeinnütziger Arbeit engagieren und damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Menschen in der Metropole leisten. Sie pflegen kranke Nachbarn, geben kostenlos Musikunterricht oder unterstützen Migranten bei Behördengängen – mit rund 158.000 Menschen engagiert sich in Stuttgart und Umgebung etwa jeder Dritte über 18 Jahren regelmäßig ehrenamtlich. „Wir haben in den letzten Wochen viele großartige Projekte und überaus engagierte Persönlichkeiten kennengelernt. Alle diese Menschen wirken im Stillen und sind dennoch unverzichtbar für unsere Gesellschaft“, kommentiert Frank Karsten, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter, den großen Einsatz dieser Menschen. „Wir sind der Meinung, dass dieser selbstlose Einsatz der vielen ehrenamtlich Tätigen gewürdigt werden muss und haben daher 2014 zusammen mit der Stuttgarter Zeitung den ‚Stuttgarter des Jahres‘ ins Leben gerufen. Der überwältigende Erfolg dieser Idee spornt uns an, mit der Auszeichnung weiterhin das Ehrenamt in unserer Region zu stärken. Dadurch möchten wir noch mehr Menschen motivieren, sich für ihr Umfeld einzubringen“, erläutert Frank Karsten weiter.

Preisträger von Paten vorgeschlagen
Ehrenamtliche Helfer machen um sich und ihr Engagement für gewöhnlich kein Aufhebens. Daher haben sich die Initiatoren für ein besonderes Bewerbungsverfahren entschieden: Die Kandidaten konnten sich nicht selbst bewerben, sondern mussten von sogenannten Paten vorgeschlagen werden. So sind in den vergangenen acht Wochen rund 150 Einreichungen zusammengekommen, aus denen die sechsköpfige Jury zehn Gewinner gewählt hat. Zu den Juroren gehörten neben Frank Karsten und Joachim Dorfs, Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung, vier weitere Stuttgarter Persönlichkeiten: Anja Wicker (Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics 2014 in Sotschi), Monika Renninger (Leiterin des evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof), Uwe Hück (Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG) sowie Patrick Bopp (Sänger der A-Capella-Gruppe „Die Füenf“).

Die zehn „Stuttgarter des Jahres“
• Peter Schad: Versorgt bedürftige Familien mit Brot, Brötchen und Backwaren
• Lotti und Enrico Giacomini: Betreuung von Senioren im Generationenzentrum Kornhasen
• Alfred Weckherlin: Hilfe für Reisende bei der Bahnhofsmission
• Barbara Hürttle: Engagement für Prostituierte im Café La Strada
• Jama Maqsudi: Gründer des Deutsch-Afghanischen Flüchtlingsvereins
• Radoslaw Pallarz: Organisation und Leitung der Konzertreihe „Kinderkonzert im Olgäle“
• Doris Kretzschmar: Gründerin der Unified Basketball-Mannschaft TV 89 Zuffenhausen für Menschen mit und ohne
  geistigem Handicap
• Gudrun Nitsch: Engagement für die Integration von Flüchtlingen
• Sieglinde Brändle: Ehrenamtliche Köchin im evangelischen Waldheim Degerloch
• Vanessa Fritz: Botschafterin für die Aktion „Mitmachen Ehrensache – Jugendliche jobben für einen guten Zweck“

 

Werbung

Tipp der Redaktion

Cellularline Softtouch USB C Kabel Das Soft Cable ist das erste Kabel der Cellularline-Reihe welches einen Silikonüberzug hat. Es fühlt sich dadurch wunderbar weich...

Kunst & CO

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der...

Allgemein

Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem...

Aktuell

Suchst Du ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Möchtest Du in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke...

Tipp der Redaktion

Ein magisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie! In der Strotmanns Magic Lounge wird Dr. Rüdiger Dahlke, ein renommierter Arzt und Bestseller-Autor, einen exklusiven...

Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht

Aktuell

Allmendinger ist nicht nur in der Region Stuttgart bekannt als Lieferant von Steinen aller Art für anspruchsvolle Küchenstudios, den Bäderfachhandel sowie Badausstatter. Genauso für...

Weitere Beiträge

Kunst & CO

ITFS 2022-Die Gewinner der Tricks for Kids-Awards Beim 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart steht der Gewinner des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for...

Unternehmen

Top Employers Institute zertifiziert Audi erstmals als „Top Employer Germany. Audi schneidet sehr gut ab bei Arbeitsumfeld, Integrität und Diversität

Gesundheit

Psychiater der renommierten Harvard-Universität sind alarmiert. In Folge der Corona-Maßnahmen erwarten sie einen „weltweiten Tsunami psychischer Erkrankungen“. Zukunftsforscher rechnen mit einer „Epidemie der Einsamkeit“,...

Allgemein

Verlust im Hause Ohoven: Mario Ohoven, Ehemann von Society-Lady und Unesco-Botschafterin Ute-Henriette Ohoven, 74, ist am vergangenen Samstag (31. Oktober) bei einem Verkehrsunfall ums...

Regio Wirtschaft

632 junge Handwerker sind Meister und gleichzeitig Bachelor

Regio Wirtschaft

DiCV-Vorstandsvorsitzender Oliver Merkelbach neu in der Diözesanleitung/Seitherige Hauptabteilung VI wird aufgelöst

Kunst & CO

Sechs Tage Live-Stream mit 100 Gästen und 250 Animationen, über 250 aktuelle animierte Kurz- und Langfilme on Demand bei OnlineFestival + und Specials für...

Aktuell

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen.

Werbung