Nach fast drei Jahren ohne Turmbetrieb wird nun der Fersehturm am 30. Januar 2016 neu eröffnet.
Die Instandsetzung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen werden bis Mitte Dezember 2015 abgeschlossen sein. Danach sind zusätzliche Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten im Turmkorb, im Zugangsbereich und beim Shop erforderlich.
Die Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes orientieren sich an einem Gutachten, das Grundlage ist für eine genaue Planung der künftigen Flucht- und Rettungswege von sämtlichen möglichen Aufenthaltsorten im Turmkorb von Besuchern und Personal bis zum sicheren Ausgang am Turmboden. Als Hauptmaßnahme wurde die vom Gutachter vorgeschlagene flammhemmende Umkapselung von Kabeln durchgeführt, die mit einer Einblasdämmung versehen wurde. Zusätzlich wurden an den Hochfrequenzkabeln in einem Abstand von 1,20 Metern Horizontalschottungen angebracht, um eine vertikale Brandausbreitung über die genannten Segmente hinaus zu verhindern. Viele dieser Maßnahmen und teils auch Materialien wurden weltweit zum ersten Mal an einem Fernsehturm eingesetzt. Der Stuttgarter Fernsehturm setzt also – kurz vor seinem 60. Jubiläum als erster Fernsehturm der Welt in Stahlbetonausführung – erneut Maßstäbe. Aufgrund der sehr schwierigen Gegebenheiten im Turmschaft über 150 m Höhe handelte es sich um höchst komplexe und komplizierte Planungs- und Ausführungsarbeiten. Trotz dieser Umstände wird die Bauzeit gemäß Feinplanung und der Kostenrahmen eingehalten.
Zwischenzeitlich ist auch das Restaurant am Fuß des Turms völlig neu gestaltet worden. Das „Leonhardts“ ist bereits seit September geöffnet. Zukünftig wird es für die Besucher des Fernsehturms ein flexibleres Preissystem geben, das vor allem familien- und gruppenfreundlicher werden soll. Details dazu werden noch erarbeitet. Sowohl der Eingangsbereich als auch das Turm-Café erwarten die Besucher ab Ende Januar 2016 mit einer optischen Erneuerung.
