Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Für den Studienkompass in Stuttgart bewerben

Förderprogramm begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl. Bewerbungen noch bis 21. März möglich.

(c)Sebastian Weimar


Homeschooling, eingeschränkter oder digitaler Unterricht – die aktuelle Situation führt bei Jugendlichen zu vielen Unsicherheiten. Neben diesen gegenwärtigen Herausforderungen rechtzeitig Pläne für die Zeit nach dem Abitur zu entwickeln, fällt Schülerinnen und Schülern oft schwer. Genau in diesem Punkt bietet der Studienkompass Unterstützung. Mit digitalen Angeboten, Workshops und Coachings ermöglicht der Studienkompass gezielte Berufs- und Studienorientierung für junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung. Das gemeinnützige Förderprogramm wird in Stuttgart mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung angeboten. Noch bis zum 21. März können sich Stuttgarter Schülerinnen und Schüler bewerben, die 2023 (Fach-) Abitur machen und deren Eltern nicht studiert haben.

Die Corona-Pandemie führt aktuell deutlich vor Augen, wie stark der Bildungserfolg von Jugendlichen von Chancengleichheit abhängt. Mit der Förderung von Schülerinnen und Schülern aus nichtakademischen Familien leistet der Studienkompass einen wichtigen Beitrag für gute Chancen bei allen Jugendlichen am Übergang von der Schule an die Universität oder in die Ausbildung. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entscheidung für einen individuell passenden Bildungsweg zu unterstützen. Die dreijährige Förderung beginnt zwei Jahre vor dem Abitur. Je nachdem, welchen Weg die Geförderten nach der Schulzeit einschlagen, werden sie im ersten Jahr des Studiums oder der Ausbildung weiterhin begleitet.

Noch bis zum 21. März für den Studienkompass in Stuttgart bewerben

Während der Förderung erhalten die Jugendlichen individuelle Hilfestellungen. Sie entdecken neue berufliche Möglichkeiten und lernen ihre eigenen Stärken besser kennen. Durch Workshops, digitale Veranstaltungen, individuelles Coaching und durch die Begleitung von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren erhalten die Geförderten ein vielseitiges Unterstützungsangebot für den erfolgreichen Start in die persönliche Zukunft.

„Der Studienkompass bietet weit mehr als reine Studien- und Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Bildungswege kennen, entwickeln neue Interessen und entdecken versteckte Talente sowie unternehmerische Potenziale. Das Programm begleitet die Geförderten gezielt mit zahlreichen Angeboten am Übergang von der Schule in ein Studium oder eine Ausbildung und trägt so nachhaltig zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei“, sagt Dr. Katrin Schlecht, Vorstand der Karl Schlecht Stiftung.

„170 junge Menschen aus Stuttgart haben bereits erfolgreich den Studienkompass durchlaufen. Besonders in Zeiten der Pandemie bieten wir eine wirksame Unterstützung für die Entwicklung von persönlichen Werdegängen unserer Geförderten. Neben dem Förderprogramm ermöglichen unser großes Netzwerk und die Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung eine gute Hilfestellung, um den Studien- und Ausbildungsstart erfolgreich zu planen“, ergänzt Dr. Ulrich Hinz, Bereichsleiter Schülerförderung bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Jugendliche aus der Region Stuttgart, die 2023 Abitur machen und deren Eltern nicht studiert haben, können sich noch bis zum 21. März 2021 über die Website www.studienkompass.de/bewerbung bewerben.

Ein besonderes Zusatzangebot in diesem Jahr sind die Online-Infotermine. Bei den nächsten Terminen am heutigen 24. Februar sowie am 4. März 2021 stellt sich der Studienkompass jeweils von 17:00 bis 17:45 Uhr vor und beantwortet Fragen rund um die Förderung und Bewerbung. Mehr Informationen zu den Terminen unter https://www.studienkompass.de/online-infotermine. Bewerbungen sind auch ohne Teilnahme an einem dieser Termine stets möglich.

Über den Studienkompass

Das Förderprogramm unterstützt bundesweit aktuell mehr als 1.100 Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung beim Übergang von der Schule an die Hochschule oder in die Ausbildung. Rund 3.150 junge Menschen haben das Programm bereits erfolgreich durchlaufen. Die hohe Wirksamkeit belegt eine wissenschaftliche, unabhängige Evaluation des Programms, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung von 2007 bis 2014 gefördert wurde.

Der Studienkompass ist eine Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Partner angeschlossen. Hauptförderer sind die aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken, die aqtivator gGmbH und die Karl Schlecht Stiftung.

Förderer des Studienkompass sind: Heinz Nixdorf Stiftung, Hans Hermann Voss-Stiftung, Bundesverband Deutscher Stiftungen & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit „Menschen stärken Menschen“, RAG-Stiftung, Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung, PAI Partners, Dr. Egon und Hildegard Diener-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, S&P Family Office, Unternehmensverbände im Lande Bremen, Merck Finck Stiftung, Albert und Barbara von Metzler-Stiftung, Sebapharma und weitere.

Schirmherrin des Programms ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek.

Mehr Informationen unter www.studienkompass.de

Werbung

Tipp der Redaktion

Cellularline Softtouch USB C Kabel Das Soft Cable ist das erste Kabel der Cellularline-Reihe welches einen Silikonüberzug hat. Es fühlt sich dadurch wunderbar weich...

Kunst & CO

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der...

Allgemein

Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem...

Aktuell

Suchst Du ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Möchtest Du in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke...

Tipp der Redaktion

Ein magisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie! In der Strotmanns Magic Lounge wird Dr. Rüdiger Dahlke, ein renommierter Arzt und Bestseller-Autor, einen exklusiven...

Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht

Aktuell

Allmendinger ist nicht nur in der Region Stuttgart bekannt als Lieferant von Steinen aller Art für anspruchsvolle Küchenstudios, den Bäderfachhandel sowie Badausstatter. Genauso für...

Weitere Beiträge

Regio Wirtschaft

Porsche AG erhöht Beteiligung an MHP auf 100 Prozent Schrittweise Übernahme aller Anteile von MHP durch die Porsche AG bis Januar 2024 Hohes Wachstumspotenzial...

Gesundheit

Wie schafft man in Zeiten von Covid-19 eine Balance zwischen Home-Office, Mindestabstand und Großraumbüro? Die hohe Nachfrage nach Videokonferenzen bestätigt, wie wichtig gemeinsame Kommunikation...

Die PR-Kolumne

Vier Jahre war das Stuttgarter Unternehmen Dozeo am Markt. Nun hat das Fellbacher Unternehmen alfatraining dieses interessante Meetingtool in sein Portfolio integriert.

Werbung