Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Handwerk startet mit einem Plus ins neue Ausbildungsjahr

Stuttgart. Das baden-württembergische Handwerk startet mit einem leichten Plus in das neue Ausbildungsjahr. Zum 1. September verzeichnen die acht Handwerkskammern im Land 16.578 neue Auszubildende, das sind 1,3 Prozent oder 207 junge Handwerkerinnen und Handwerker mehr als im Vorjahr. „Damit haben wir im zweiten Jahr in Folge ein Plus in der Ausbildungsstatistik“, freut sich Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Baden-W�rttembergischer Handwerkstag e.V.

Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) geht davon aus, dass dieses Plus gehalten werden kann und rechnet zum Jahresende mit über 19.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. „Aber damit wollen und können wir uns nicht zufrieden geben“, sagte Reichhold. Der demografische Wandel, aber vor allem auch der ungebremste Drang der Schulabgänger nach einer akademischen Ausbildung machen dem Handwerk zu schaffen. Etwa 8.000 Lehrstellen im Land seien unbesetzt. Dies sei ein Vorbote des Fachkräftemangels im Land. Die Vorschläge der Landes-SPD für eine Ausbildungsplatzgarantie schienen deshalb auch reichlich antiquiert: „Besser wäre eine Auszubildendengarantie der Landesregierung“.

Ob Anlagenbauer für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker, Zimmerer, Dachdecker oder Maler und Lackierer – es fehlen landesweit noch Auszubildende in nahezu allen Berufen. Für Spätentschlossene sei es deshalb noch längst nicht zu spät, betonte Reichhold. Viele Betriebe stellen sich mittlerweile mit speziellen Förderprogrammen wie etwa dem Ausbildungsbegleiter auf leistungsschwächere Jugendliche ein. Aber sie werben auch verstärkt um die Leistungsstarken. Reichhold: „Das hat gefruchtet, im zu Ende gegangenen Ausbildungsjahr hatten wir erstmals mehr als zehn Prozent Abiturienten unter den neuen Auszubildenden.“ Die Karriereaussichten seien schließlich erstklassig.  So könne beispielsweise die Ausbildungszeit verkürzt werden, bereits während der Lehrzeit können wichtige Zusatzqualifikationen erworben, ein duales Studium absolviert oder gleich im Anschluss an die Ausbildung mit der Vorbereitung auf die Meisterprüfung begonnen werden.

Insgesamt bilden die 133.000 Betriebe des baden-württembergischen Handwerks rund 48.000 junge Menschen aus.

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Kunst & CO

Kunst in der Marktwirtschaft Besigheim Der Gastronom Frank Land aus Besigheim ist nicht nur bekannt für seine kreative, leckere Kulinarik in der Marktwirtschaft. Er...

Regio Wirtschaft

632 junge Handwerker sind Meister und gleichzeitig Bachelor

Fachwissen

Im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“, die vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau getragen wird, wurde jetzt die...

Aktuell

Geschäftsjahr 2019 steht für die Umsetzung wichtiger strategischer Entscheidungen. Porsche Bilanz für das Jahr des Taycan: innovativ, nachhaltig und erfolgreich.

Aktuell

Neue Wirtschaftshilfen sind angekündigt... müssen jedoch auch sehr schnell greifen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu.

Aktuell

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen.

Charity

Donnernde Motoren, 1.200 PS Karossen zwischen Sand und Palmen – das ist kein Märchen aus Tausendundeine Nacht, sondern Alltag beim „geilsten Praktikum der Welt“...

Allgemein

Januar-Abschluss mit minus 3,0 Prozent - Jedoch stärkster Jahresauftakt aller Zeiten in China - Vice President Marketing und Vertrieb Martin Sander: „Elektrifizierung als Fokusthema...

Anzeige