Die Lifestyle-Messe HOME & GARDEN in Schloss Salem am Schwäbischen Meer
Das Schloss, sein Garten und das Kloster geben der HOME & GARDEN einen Rahmen, der mit dem hohen Anspruch der Lifestyle-Messe auf ideale Weise harmoniert. Im zweiten Jahr bespielt die HOME & GARDEN auch den Formengarten: Das Labyrinth aus Hecken und prächtiger Blüte lässt die französische Gartenbaukunst des Barock wieder aufleben und korrespondiert mit dem Charme eines Angebots, bei dem Erlesenes für den Garten, Pflanzen, Dekors und Finefood in den Vordergrund treten.
Die Produktvielfalt reicht von Gartenaccessoires, Skulpturen, Pflanzen und Stauden, Innen- und Außenraumgestaltungen über kulinarische Spezialitäten bis hin zu Mode und Schmuck. Freunde von Obstbrand, Likör, Gin, Whisky und Rum genießen Erzeugnisse aus Salem-Rickenbach. Der exzellente Bodenseewein des Weinguts Markgraf von Baden kann gekostet werden. Ein Viertel der Aussteller stammt aus der Bodenseeregion und Salems engerer Umgebung.
Hier verbindet sich praktisches Zubehör für Haus, Garten und Grill zu einem einzigartigen Messeerlebnis, in dem sich Natur, Design und Kunsthandwerk auf einzigartige Weise verbinden.
Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik von Bob Chisolm – einem international bekannten Jazzmusiker – sowie mit Vorträgen und floristischen Präsentationen, hält Clemens Baader aus Donaueschingen vielfältige kulinarische Gaumenfreuden bereit, zubereitet mit regionalen Zutaten auf die Sommersaison abgestimmt.
Unter dem Motto „Einkaufen leicht gemacht“ bietet der Veranstalter den gefragten Depotservice an, bei dem die Einkäufe bis zur Abholung zentral aufbewahrt und nach dem Messebesuch direkt in den Kofferraum geladen werden können.
Die HOME & GARDEN Salem ist Donnerstag bis Samstag (7. bis 9. September) täglich von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 10. September zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Wer zugleich das Kloster und das Schloss Salem bei einer Führung erkunden möchte, zahlt 15 Euro.
Ausreichender und ausgewiesener Parkraum (mehrere Parkplätze) ist in unmittelbarer Nähe der Schlossanlage vorhanden und im Eintrittspreis enthalten. Zusätzlich wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel – beispielsweise den ErlebnisBus von Schloss Salem zum Bahnhof Salem (Ortsteil Mimmenhausen) – zu nutzen.
Weitere Informationen sowie Impressionen sind unter www.homeandgarden-net.de zu finden.