Gefragt nach seinem größten Geburtstagswunsch verrät Kohn: „Mein Wunsch war es, mit einigen Menschen, die ich mag, meinen Geburtstag zu feiern“. Und dafür suchte er sich das 220 Jahre alte Weingut Fitz-Ritter aus, das nur wenige Meter vom Dürkheimer Riesenfass entfernt direkt im Herzen der Stadt liegt.
Damit hatte das Geburtstagsfest einen würde- und stilvollen Rahmen bekommen! Mit bei der Geburtstagsfeier waren neben Verwandten und früheren Mitarbeitern zahlreiche politische Wegbegleiter wie Dirk Niebel (FDP), Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der frühere Bundesminister und jetzige Präsident der Vereinigung ehemaliger Bundestags- und Europaabgeordneter, Carl-Dieter Spranger (CSU), der frühere Bundesbildungsminister Professor Reiner Ortleb (FDP), der Europaabgeordnete Michael Theurer, die frühere Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Ursula Seiler-Albring, und der frühere stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Wolfgang Weng. Ein ganz besonderer Gast war die Roland Kohn seit Jahrzehnten verbundene, weltberühmte Wagner-Sopranistin Catarina Ligendza.
Roland Kohn, der Philosophie und Politikwissenschaft studiert hatte, ist seit 1969 Mitglied der FDP. Er war von 1980 bis 1991 Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Unterer Neckar und wirkte von 1980 bis 1983 als Pressesprecher der baden-württembergischen Liberalen. Bei der Bundestagswahl 1983 wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 1998 als Vertreter des Wahlkreises Mannheim/Weinheim angehörte. Von 1991 bis 1995 war er Landesvorsitzender der FDP/DVP in Baden-Württemberg und Mitglied des Bundesvorstands.
Zu seinen bedeutendsten politischen Erfolgen zählt die Bahnreform 1993/94, die bis dahin größte Reform der deutschen Wirtschaftsgeschichte, die er auch als Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn umsetzen half. Ferner stellte er als Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion die Weichen für eine moderne Politik wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Entwicklung.
2008 wurde er zum Vizepräsidenten der „Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments“ gewählt, der über 750 Ehemalige aller Parteien angehören. Roland Artur Kohn arbeitet heute als Unternehmensberater Politische Kommunikation.
