Connect with us

Hi, what are you looking for?

Immobilien

Maske ja oder nein – das ist hier die Frage

Eigentlich druckt Christian Richter in seiner Hobby-Werkstatt auf seinen beiden 3D-Druckern Ersatzteile für das Motorrad, Comicfiguren wie Iron Man oder Kostüme aus Star Wars. „Da kam mir die Idee, mit dem Equipment in dieser aktuellen Situation etwas Nützliches herzustellen“, sagt der 40-Jährige.

Christian Richter

Menschen helfen Menschen – eine Reportage aus dem Keller 

Corona bringt alle Gesundheitseinrichtungen an ihre Grenzen. Doch was tun? Darüber hat sich ein junger Mann in Freiberg am Neckar auch so seine Gedanken gemacht. Nachdem er sein Tattoo-Studio schließen musste und plötzlich zeitliche und kreative Ressourcen zur Verfügung standen, hat er sich kurzerhand daran gemacht, ehrenamtlich Plastik-Masken zu produzieren. Nun laufen seine 3D-Drucker im Keller ununterbrochen Tag und Nacht – und das Telefon steht nicht mehr still, denn der Bedarf ist gigantisch.

Es ist ein Surren, Saugen und Wummern zu hören. Die Geräusche erinnert ein wenig an eine Zahnarztpraxis. Hinter der Kellertüre sind die geschäftigen 3D-Drucker zu Gange: In sanften Bewegungen zieht der verkabelte Maschinenkopf seine Runden über das Druckbett, nach und nach entstehen so halbrunde Gebilde aus PETG. Der thermoplastische Kunststoff ist den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt. Doch gerade in 3D-Druckverfahren wird Polyethylenterephthalat gerne und oft als Material eingesetzt.

Eigentlich druckt Christian Richter in seiner Hobby-Werkstatt auf seinen beiden 3D-Druckern Ersatzteile für das Motorrad, Comicfiguren wie Iron Man oder Kostüme aus Star Wars. „Da kam mir die Idee, mit dem Equipment in dieser aktuellen Situation etwas Nützliches herzustellen“, sagt der 40-Jährige. Im Alltag sind eher Zeichenblock, Tinte und Nadel sein Werkzeug: Christian Richter betreibt seit 13 Jahren ein Tattoo-Studio in Heilbronn, das er gleich zu Beginn der Viruskrise auf Anordnung der Gesundheitsbehörden schließen musste. „Ich wollte einfach helfen – in so hilflosen Zeiten.“ 

Die Hilferufe von Freunden, die im Gesundheitswesen arbeiten, wurden immer lauter und dringlicher. Also besorgte sich der kreative Kopf eine Datei, die ein Gerätehersteller gerade kostenlos zur Verfügung stellt – damit Menschen mit entsprechender Ausstattung auf unkomplizierte Weise anderen Menschen helfen können. Egal ob in schwarz oder grau, gold oder blau: Gedruckt wird im so genannten Filament-Verfahren von Spulen. Grundvoraussetzung ist ein druckfähiges, digitales 3D-Modell. Dieses wird von einem Computerprogramm in eine Vielzahl von Schichten zerlegt. Genau diese werden nach und nach mit geschmolzenem Kunststoff von einem Extruder auf eine Werkplattform aufgetragen. Sobald das Material abkühlt, härtet es schnell aus.

Momentan spuckt der 3D-Drucker in 24 Stunden 16 Masken aus, verbraucht wird dabei ein Kilogramm PETG. Aus dem Drucker kommen die Kopfringe, diese erhalten anschließend ein Gummiband. Parallel dazu schneidet Christian Richter mit einem Cutter von Hand aus VIVAK PETG-Glas die passenden Schilder – die übrigens eine Größe von 24 auf 24 Zentimeter haben und somit das gesamte Gesicht und den Hals bedecken können. „Da ist viel Handarbeit dabei, es braucht eine ganze Reihe an manuellen Fertigungsschritten. Die Maske wird dann noch im Desinfektionsbad gereinigt und dann in Einweg-Zip-Beuteln verpackt.“

Uneigennützig und schnell helfen – das treibt den Freiberger an. Seine Arbeitszeit sieht er als ehrenamtliches Engagement in der Krise. „Schnell wurde klar, dass das Material doch etwas mehr kostet als gedacht. Also konnte ich Freunde und Bekannte dafür gewinnen, mit einer Spende mitzumachen.“ Viele haben schon geholfen, was ihn dankbar stimmt. 

Doch rasend schnell hat sich in der Region herum gesprochen, dass da eine tatkräftige Privatperson mit anpackt in der Krise und genau das herstellt, was in den hiesigen Krankenhäusern, Notaufnahmen, offiziellen Abstrichstellen und in den ärztlichen sowie zahnärztlichen Notdiensten so dringend gebraucht wird. Nach einem Spendenaufruf in den sozialen Medien gingen die Anfragen durch die Decke, das Telefon steht nun nicht mehr still. Richter: „So viele Einrichtungen wollen und brauchen diese Masken. Nun laufen die Drucker non-stop. Ich habe einen weiteren Drucker ausgeliehen und könnte noch weitere Geräte anschaffen.“ Doch das ist für den Privatmann jetzt nur noch mit größerer Unterstützung möglich. „Jede kleine Spende hilft dabei, noch schneller und noch mehr Gesichtsschilder zu produzieren.“ 

Wer helfen möchte, kann sich per E-Mail an Christian Richter wenden unter [email protected]

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Allgemein

Unter dem Hashtag #maskentourismus bringt das zu WIRmachenDRUCK.de gehörende Online-Druckportal drucken.de die aktuellen Trends zum Urlaub in Deutschland und individuell gestalteter Mund- und Nasenmasken...

Gesundheit

Psychiater der renommierten Harvard-Universität sind alarmiert. In Folge der Corona-Maßnahmen erwarten sie einen „weltweiten Tsunami psychischer Erkrankungen“. Zukunftsforscher rechnen mit einer „Epidemie der Einsamkeit“,...

Allgemein

Verlust im Hause Ohoven: Mario Ohoven, Ehemann von Society-Lady und Unesco-Botschafterin Ute-Henriette Ohoven, 74, ist am vergangenen Samstag (31. Oktober) bei einem Verkehrsunfall ums...

Regio Wirtschaft

632 junge Handwerker sind Meister und gleichzeitig Bachelor

Immobilien

Eindringen von Abwasser ins Gebäude gehört zu den häufigsten Schadensursachen - Immobilienbesitzer sollten Dachflächen mehrmals im Jahr inspizieren- Elementarversicherung leistet in Schadensfällen finanzielle Hilfe...

Regio Wirtschaft

DiCV-Vorstandsvorsitzender Oliver Merkelbach neu in der Diözesanleitung/Seitherige Hauptabteilung VI wird aufgelöst

Kunst & CO

Der Havas Media Corona Monitor untersucht wöchentlich mit einer repräsentativen Onlinebefragung inwieweit sich das Medienverhalten sowie vom Virus betroffene Lebensbereiche in der Corona-Krise verändern....

Kunst & CO

Sechs Tage Live-Stream mit 100 Gästen und 250 Animationen, über 250 aktuelle animierte Kurz- und Langfilme on Demand bei OnlineFestival + und Specials für...

Anzeige