Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kunst & CO

Künstlerworkshop: Image Capital mit Armin Linke

In der Ausstellung »Kubus. Sparda-Kunstpreis« gibt der Fotograf und Filmemacher Armin Linke erstmals Einblick in sein neues Langzeitprojekt »Image Capital«. Bei einem exklusiven Künstlerworkshop werden die Thesen seines ›artistic research‹ vor- und zur Diskussion gestellt.

Kunstmuseum Stuttgart

Das Forschungsprojekt »Image Capital« von Armin Linke und der Fotografiehistorikerin Estelle Blaschke kreist um das Verständnis von Fotografie als Währung, dessen Entwicklung von der Metapher der Fotografie als Banknote hin zu einem fotografischen Schatz der Vergangenheit gekennzeichnet ist. Die Diskussion im Rahmen des Workshops geht u.a. den Fragen nach: Wie wird ein Wertesystem von Fotoarchiven geschaffen? Welche Technologien und Infrastrukturen werden benötigt, um die stetig wachsende Bilderanzahl in einem digitalen Ökosystem zu verwalten?

Armin Linke (*1966 in Mailand) war Professor für künstlerische Fotografie, u.a. an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und am Massachusetts Institute of Technology. Er befasst sich mit den politischen, kulturellen und technologischen Einschreibungen in unsere natürliche und urbane Umwelt. Sein umfangreiches Bildarchiv bildet den Ausgangspunkt für seine Recherchen zu unterschiedlichen Formen der fotografischen Repräsentation und Verschränkung von Geschichte und kollektivem Bildgedächtnis.

Mehr zum Image Capital – Künstlerworkshop mit Armin Linke und Estelle Blaschke

2019 wird der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart gemeinsam ins Leben gerufene »Kubus. Sparda-Kunstpreis« zum vierten Mal an eine Künstlerin oder einen Künstler mit Bezug zum Land Baden-Württemberg vergeben. Es wurden dieses Mal vier Künstler_innen nominiert, deren Werk sich dem Medium Fotografie widmet. Sie sind eingeladen, in jeweils eigenen Räumen des Kubus eine Ausstellung einzurichten.

 Neben Armin Linke sind Sinje Dillenkofer, Peter Granser und Annette Kelm für den diesjährigen Sparda-Kunstpreis »Kubus« nominiert.

Sinje Dillenkofer (*1959) versucht, die Betrachter_innen zu einem bewussteren Sehen anzuregen. Alltagsobjekte, dokumentarisch in Szene gesetzt, treten mit künstlichen, inszenierten Kontexten in Dialog.

Das Medium Fotografie bietet Peter Granser (*1971) die Möglichkeit, einen dokumentarischen Blick auf seine Umgebung und die Gesellschaft zu richten.

Annette Kelm (*1975) widmet sich in ihren Fotografien vertrauten Gegenstände, die den Betrachter animieren, ihre Geschichte zu entschlüsseln, ohne eine eindeutige Lesbarkeit anzubieten.

In den landschaftlichen und soziokulturellen Raumansichten von Armin Linke (*1966) werden Einschreibungen und Veränderungen sichtbar, die durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel hervorgerufen wurden.

Zum Ausstellungsflyer: EINTRITT: 11 € / ermäßigt 8 € (inkl. Sammlung), Kinder unter 13 Jahren frei

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Kunst & CO

Kreative Malkurse in Stuttgart Entdecke deine Kreativität mit ArtNight, deinem Anbieter für kreative Malkurse in Stuttgart. Ausgewählte Künstler*innen führen dich ein in die Kunst...

Fachwissen

Kreative Ideen in besonderen Zeiten: Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) kann in diesem Jahr aufgrund der Verbreitung des Coronavirus leider nicht wie gewohnt in...

Aktuell

Ein ganz besonderer Tag: Es gibt ihn doch, den 29. Februar. Das Jahr 2020 schenkt uns einen Tag mehr. Diesen sollte man sinnvoll nutzen....

Interviews

„Tu das, was du willst." Das ist die Message von Iven Orx & Aaron Vinn, einem angesagten Künstlerduo mit eigener Galerie in Köln. Ihre...

Tipp der Redaktion

Die Abschlussveranstaltung der Remstal Gartenschau mit ihrer „Remstal-Garten- LICHT- Schau“ verwandelt den Waiblinger Rathausplatz in ein leuchtendes Bilderbuch und Lichtermeer...

Charity

Herzenswunschprojekt des Stuttgarter Vereins Kinderglückswerk e.V. für Kinder der Kinderklinik Maulbronn: Tim Bengel schafft Kunst mit kleinen Träumern...

Regio Wirtschaft

Suchen Sie eventuell eine Lokation für Fotoshootings? Videoaufnahmen? In Steinenbronn, sehr nah an Stuttgart, gibt es ein Atelier der Künstlerin Gundula Kern. Dieses kann...

Interviews

Die Steinenbronner Künstlerin Gundula Kern hat ganz besondere Geschenke: Zeit angebende Kunst, da macht es Freude in Ruhe auf die Uhr zu schauen. Oder...

Anzeige