Das Kultusministerium hat heute 15 Redaktionen von Schülerzeitungen aus dem Land für ihre Arbeit ausgezeichnet. 77 Redaktionen aus allen Schularten hatten an diesem ältesten Wettbewerb des Ministeriums teilgenommen, der seit über 20 Jahren veranstaltet wird. Kultusstaatssekretär Dr. Frank Mentrup MdL gratulierte den Preisträgern für ihre qualitätsvolle, engagierte und vor allem überaus wichtige Arbeit: „Schülerzeitschriften bereichern das Schulleben. Wer in einer Schülerzeitung aktiv mitarbeitet, macht nicht nur viele wichtige Erfahrungen und erwirbt soziale Kompetenzen, sondern lernt auch, wie man sich gezielt für die Interessen seiner Mitschüler einsetzen kann.“ Der Staatssekretär lobte das hohe Niveau und die Qualität der eingereichten Schülerzeitungen und bedankte sich auch bei den Lehrkräften, die den Schülern mit Rat und Tat zur Seite standen. Sie würden den jungen Redakteuren helfen, viele Hürden zu überwinden und seien damit auch ein Garant für eine erfolgreiche Arbeit.
Prämiert wurden besonders gelungene Zeitschriften aller Schularten im Land, die innerhalb eines Schuljahres erschienen sind. Für die Bewertung waren Kriterien wie Schüler- beziehungsweise Schulbezogenheit, Themenvielfalt, journalistische Stilformen und journalistisches Niveau sowie die Gestaltung von Titelseiten, Artikeln und Illustrationen ausschlaggebend. Der erste Preis ist mit 300 Euro dotiert, der zweite Preis mit 250 Euro und der dritte Preis mit 200 Euro. Alle Preisträger nehmen außerdem am Schülerzeitschriftenwettbewerb auf Bundesebene in Berlin teil, der dieses Mal unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht. Die Jury bestand aus Beauftragten der Schülermitverantwortung (SMV) mit praktischen Erfahrungen bei der Erstellung und Bewertung von Schülerzeitungen sowie aus jeweils einem Vertreter des Kultusministeriums, des Landesschülerbeirats, der Jugendpresse Baden-Württemberg, des Jugendnetzes Baden-Württemberg und des SWR.
Der Medienpartner SWR hat im Schülerzeitschriftenwettbewerb einen Sonderpreis ausgelobt: Die „SWR Medien-Werkstatt für Schülerzeitungsredakteure“. Klaus Woede, Teamleiter im SWR Landessender-Marketing Baden-Württemberg, lud bei der Festveranstaltung alle 15 Preisträgerredaktionen hierzu ein. Einen ganzen Tag lang vermitteln dabei SWR-Medienprofis aus Fernsehen, Hörfunk und Internetredaktionen im Funkhaus Einblicke in die journalistische Arbeit im Südwestrundfunk. Die SWR Medien-Werkstatt bietet den Nachwuchsredakteur/innen in Workshops auch die Gelegenheit, selbst produktiv zu werden.
Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung von Schülerinnen und Schülern des Zeppelin-Gymnasiums Stuttgart.
Preistäger im Schülerzeitschriftenwettbewerb 2011/2012
1. Preise
• Ernschtle Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe
• Rauch-Zeichen Johann-Andreas-Rauch-Realschule Wangen
• Martinus-Journal Martinus-Schule Schwäbisch Gmünd
• SimsOpolitan Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg
• ICH BIN Akademie für Kommunikation Stuttgart
2. Preise
• Bickeburger Bickebergschgule VS-Villingen
• Wutachexpress Realschule Stühlingen
• PiPo Pistoriusschule Herbrechtingen
• TEMPUS Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg
• Kokoš Gottlieb-Daimler-Schule1, Sindelfingen
3. Preise
• PFIFF Sommertalschule Meersburg
• Der Maulwurf Geschwister-Scholl-Realschule Winnenden
• Schul-Express Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen
• Die Basis St. Ursula Gymnasium VS-Villingen
• carpe diem Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Kirchheim
