Der Schweizer Dieter Roth (1930-1998) zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Ein weitaus weniger beachteter, aber dennoch zentraler Aspekt seines Schaffens, bildet bei Roth die Verwendung von Sprache und Literatur. Tatsächlich hat sich Dieter Roth vorrangig als Schriftsteller verstanden, der seine bildkünstlerischen Arbeiten lediglich als Möglichkeit sah, seine literarischen Ambitionen zu realisieren.
Im Verlauf seines Lebens hat Dieter Roth weit über fünfhundert Bücher veröffentlicht. Viele dieser Publikationen hat er selbst gestaltet, hergestellt und verlegt. Die Werke sind sehr unterschiedlich in ihrer Aufmachung. Besonders durch einen experimentellen Umgang mit Druckverfahren macht er auf sich aufmerksam. Roth, der Reklamegestalter gelernt hatte, beherrschte sämtliche traditionelle Drucktechniken und gelangte durch überraschende Kombinationen regelmäßig zu außergewöhnlichen Resultaten.
Im Workshop in der Werkstatt von kubi-S können Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene an diesem Tag unter Anleitung ihre eigenen Bücher individuell gestalten.
