Connect with us

Hi, what are you looking for?

Regio Wirtschaft

Mercedes-Benz – 50 Millionen Fahrzeuge aus globalem Produktionsnetzwerk

 Jubiläum und Premiere bei Mercedes-Benz: Mit der ersten neuen Mercedes-Maybach S-Klasse aus der Factory 56 ist der 50-millionste Pkw von Mercedes-Benz im globalen Produktionsnetzwerk vom Band gerollt.

(c)Daimer | Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG, Produktion und Supply Chain, mit der ersten neuen Mercedes-Maybach S-Klasse aus der Factory 56, die als der 50 millionste Pkw von Mercedes-Benz im globalen Produktionsnetzwerk vom Band gerollt ist.

Produktionsjubiläum bei Mercedes-Benz

Jubiläum und Premiere bei Mercedes-Benz: Mit der ersten neuen Mercedes-Maybach S-Klasse aus der Factory 56 ist der 50-millionste Pkw von Mercedes-Benz im globalen Produktionsnetzwerk vom Band gerollt.

 

„Mercedes-Benz steht seit jeher für Luxus. Daher bin ich besonders stolz auf dieses außergewöhnliche Produktionsjubiläum: 50 Millionen produzierte Fahrzeuge sind ein bedeutender Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte und eine herausragende Teamleistung. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen in den Werken auf der ganzen Welt für ihren Einsatz und ihr Engagement. Ihre Kompetenz und ihre Begeisterung bei der Produktion unserer Sterne lässt Tag für Tag weltweit Kundenwünsche wahr werden“, sagt Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG, Produktion und Supply Chain.

 

In den vergangenen 75 Jahren wurden insgesamt 50 Millionen Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart in höchster Präzision und Qualität gefertigt. Das Fundament hierfür bildet das globale Produktionsnetzwerk mit Pkw-Werken auf der ganzen Welt – flexibel, digital, effizient und nachhaltig.

Werksvernetzung

Durch das digitale Ökosystem MO360 sind alle Werke weltweit miteinander vernetzt  Die enge, digitalgestützte Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedenen Werken ist dabei essentiell.

Flexible Strukturen

Durch maximal flexible Strukturen und Prozesse ist das globale Produktionsnetzwerk optimal aufgestellt. Die Fähigkeit, zu atmen und bei Bedarf Produktionskapazitäten je nach Marktnachfrage zwischen den einzelnen Werken zu verschieben, ist ein entscheidender Vorteil. Fahrzeuge unterschiedlicher Antriebsarten laufen schon heute vom selben Band. Dabei werden die Produktionsmethoden und -prozesse kontinuierlich weiterentwickelt und digitalisiert. Innerhalb des Produktionsnetzwerks können dadurch Synergien geschaffen, Kosten gesenkt und schließlich die Effizienz sowie die Produktivität gesteigert werden.

Serienproduktion

Aktuell fokussiert sich das globale Produktionsnetzwerk auf die Umsetzung der Mercedes-EQ Elektrooffensive. Insgesamt werden bis 2022 sechs neue vollelektrische Modelle in die laufende Serienproduktion integriert. Dadurch trägt das globale Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz maßgeblich zu den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen des Konzerns bei. Die Batterien für die Mercedes-EQ Elektrofahrzeuge liefert ein globaler Batterie-Produktionsverbund mit Fabriken auf drei Kontinenten. Die lokale Batteriefertigung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive von Mercedes-Benz (mehr Informationen finden Sie hier: https://media.mercedes-benz.com/article/a648e76b-f26e-46ef-987f-4b7bd67c3caa). Darüber hinaus werden ab 2022 alle eigenen Werke der Mercedes-Benz AG weltweit CO2-neutral produzieren (weitere Informationen: https://media.mercedes-benz.com/article/c11e72b6-44b6-46c2-8733-a53bdf6eed1f).

Produktionsstart der Mercedes-Maybach S-Klasse

Bei dem 50 millionsten Fahrzeug handelt es sich um die erste neue Mercedes-Maybach S-Klasse, die im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen vom Band gerollt ist. Die Luxus-Limousine wird gemeinsam mit der S-Klasse Limousine und der Langversion sowie künftig auch dem EQS in der Factory 56 gefertigt. Die Hightech-Produktion im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen wurde im September 2020 eröffnet. Sie ist die modernste Automobilproduktion von Mercedes-Benz.

Mehr Informationen zur Factory 56 unter…

Werbung

Tipp der Redaktion

Ein magisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie! In der Strotmanns Magic Lounge wird Dr. Rüdiger Dahlke, ein renommierter Arzt und Bestseller-Autor, einen exklusiven...

Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht

Aktuell

Allmendinger ist nicht nur in der Region Stuttgart bekannt als Lieferant von Steinen aller Art für anspruchsvolle Küchenstudios, den Bäderfachhandel sowie Badausstatter. Genauso für...

Kunst & CO

Sommer am See 2023 Während die meisten im Sommer eine Pause machen, lässt das Strotmanns-Team den Zauber weiterleben! Thorsten Strotmann läd Sie ein am...

Event

Limbächer macht’s möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warten die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und zwar von Interessierten die noch...

Regio Wirtschaft

Nach einem starken Jahresstart konnte der Audi Konzern seinen Erfolgskurs im ersten Halbjahr 2023 fortsetzen: Zwischen Januar und Juni lieferte die Markengruppe Progressive insgesamt...

Allgemein

        Appell zur Biomassestrategie: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen Verbände legen Appell zur Mitzeichnung an die Bundesregierung vor Berlin, 28.7.2023:...

Weitere Beiträge

Auto & Bike & CO

Mit elektrischer Kraft voraus: Polestar liefert künftig im Gewerbeobjekt der Schwaiger Group aus Vermietungserfolg in neuem Redevelopmentprojekt der Schwaiger Group am Stahlgruberring 53: Die...

Regio Wirtschaft

„Max Achtzig“ wird Beifahrer in Actros, eActros, Atego und Co.: Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ Comic-Figur Max Achtzig der Initiative...

Regio Wirtschaft

Nächster Meilenstein bei Vertrieb der Zukunft Mercedes-Benz und FEAC erzielen Einigung und schaffen Grundlage für Einführung des Agenturmodells in Europa Stringente Umsetzung der Strategie...

Aktuell

•Zehn Standorte beteiligen sich am bundesweiten Girl‘s Day am 23. April 2015 •Teilnehmerinnen erhalten Einblick in technische Ausbildungsberufe •Wilfried Porth, Vorstand für Personal und...

Recht & Steuern

Die Daimler AG (Börsenkürzel: DAI) hat im dritten Quartal 2014 im Industriegeschäft einen Free Cash Flow in Höhe von rund 5,4 (im Vorjahr rund...

Politik

Kooperationsvertrag zwischen Institut für Flugzeugbau und Daimler AG - Gemeinsame Forschung neuer Konstruktions-, Simulations- und Verfahrenstechniken im FVK/CFK-Leichtbau - Die Kooperation untermauert die Forschungsaktivitäten...

Werbung