Die „compamedia-Stiftung zur Förderung ethischen Handelns in der Wirtschaft“ will das Bewusstsein für diese Themen im Mittelstand schärfen. Eine Umfrage unter 2.000 Geschäftsführern in Deutschland, Österreich und der Schweiz soll den aktuellen Stand zeigen.
Die „compamedia-Stiftung zur Förderung ethischen Handelns in der Wirtschaft“ möchte das Bewusstsein für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln stärken. „Unser Ziel ist es, ethisches Wirtschaften nicht nur salonfähig, sondern selbstverständlich zu machen. Wir wollen den Mittelstand dabei unterstützen, Unternehmensverantwortung systematisch in die Firmenstrategie zu integrieren“, erklärt Silke Masurat, Treuhänderin der compamedia-Stiftung. Die These der Stiftung: Der Mittelstand handelt in vielen Bereichen nachhaltig, allerdings mangelt es häufig noch an Systematik und Konsequenz.
Mittels einer Umfrage unter 2.000 Mittelstandsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz will die Stiftung herausfinden, was Unternehmensverantwortung derzeit heißt. Geschäftsführer können über den Link www.compamedia-stiftung.de/umfrage an der Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse werden Mitte August veröffentlicht.
Die Untersuchung bildet den Startschuss für das Projekt „Ethics in Business“, das von der compamedia-Stiftung gefördert wird. Die Wirtschaftsinitiative unterstützt mittelständische Unternehmen, die ihr eigenes wirtschaftliches Handeln fair, verantwortlich und nachhaltig ausführen möchten. Im Rahmen des Projekts können sich ab Herbst 2011 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum einer Untersuchung des „Instituts für Wirtschaftsethik“ der Universität St. Gallen stellen. Dieses analysiert, in welcher Form die Firmen unternehmerische Verantwortung übernehmen, vergleicht die Ergebnisse mit denen anderer und gibt Hilfestellungen, wie die Mittelständler ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter verbessern können.
„Mit ‚Ethics in Business’ wenden wir uns an Unternehmer, die sich mehr Fairness in der Wirtschaft und mehr unternehmerische Verantwortung wünschen – von anderen und von sich selbst. Wir suchen Mittelständler, die Flagge zeigen möchten für ein transparentes, ethisches und verantwortungsbewusstes Wirtschaften“, erklärt Silke Masurat.
compamedia-Stiftung zur Förderung ethischen Handelns in der Wirtschaft
Die compamedia-Stiftung zur Förderung ethischen Handelns in der Wirtschaft möchte unternehmerisches Handeln ethischer und gesellschaftlich verantwortungsvoller, also auch nachhaltiger gestalten. Zweck der Stiftung ist die ideelle und finanzielle Förderung der Wissenschaft und der Forschung sowie der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe.
compamedia GmbH – Mentor der besten Mittelständler
Die compamedia GmbH ist Trägerin der compamedia-Stiftung und organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Mit ihren bundesweiten Unternehmensvergleichen TOP 100, TOP JOB, TOP CONSULTANT und ETHICS IN BUSINESS prämiert und begleitet sie Unternehmen, die in den Bereichen Innovation, Personalmanagement, Beratung und Wertemanagement Hervorragendes leisten.
Das Projekt ETHICS IN BUSINESS
ETHICS IN BUSINESS (EIB) ist eine Wirtschaftsinitiative der compamedia GmbH und wird gefördert von der compamedia-Stiftung zur Förderung ethischen Handelns in der Wirtschaft. Die Initiative unterstützt mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum, die ihr eigenes Wirtschaftshandeln fair, verantwortungsvoll und nachhaltig ausführen möchten und damit die Wirtschaftswelt insgesamt rägen und umgestalten wollen. Die wissenschaftliche Leitung hat das „Institut für Wirtschaftsethik“ der Universität St. Gallen inne. Mentor des Projekts ist Ulrich Wickert.
