So ausgelassen hat man Sir Cameron Mackintosh noch selten erlebt. Der erfolgreiche Musical-Produzent war eigens zur Deutschland-Premiere von MARY POPPINS nach Stuttgart gekommen und bejubelte das 36köpfige Ensemble rund um Hauptdarstellerin Elisabeth Hübert: „Sie hat das besondere Etwas in Haltung, Mimik, Gestik. Sie ist die perfekte Mary Poppins“, strahlte der Engländer als Hübert elegant auf die Bühne schwebte.
Auch Moderatorin Ruth Moschner war restlos begeistert: „Mary Poppins verzaubert, wirkt allwissend und ist auf sympathische Weise autoritär – einfach perfekt.“ Das sahen die 1.800 geladenen Gäste ebenso. Ein überwältigendes Bühnenbild, schöne Kostüme, verblüffende magische Tricks und altbekannte Ohrwürmer wie „Supercalifragilisticexpialigetisch“, „Chim Chim Cheree“ oder „Mit ‘nem Teelöffel Zucker“ überzeugten das Publikum. Aufbrausender Szenenapplaus und minutenlange Standing Ovations nach der Vorstellung belohnten die Künstler.
„Wir haben zuvor daheim gemeinsam den Film angeschaut und ich habe in Kindheitserinnerungen geschwelgt“, erzählte Schauspielerin Natalia Wörner, die mit ihrem 10jährigen Sohn Jacob-Lee nach einer Lesung wegen eines Staus verspätet gekommen war. Das Musical gefiel ihr fast noch besser: „Das Stück ist so liebevoll gemacht. Man hat Tränen in den Augen – so schön ist es!“
„Mary Poppins und die Welt wird schöner. Da geht ein Feuerwerk los. Wer da nicht mitmacht, ist selber schuld“, fasste Marco Schreyl den Abend zusammen. Der Ex-DSDS-Moderator, der bis zum Stimmbruch selbst im Schulchor sang, ist inzwischen Gastgeber einer Quiz-Show und mehrerer Musiksendungen im WDR. „So ein Kindermädchen, das zwar streng ist und doch so viel Liebe und Magie ausstrahlt, hätte ich mir früher auch gewünscht“, seufzte Sängerin Lou Hoffner, die noch immer ihr Mary Poppins-Buch aus Kindertagen besitzt.
Erfolgsproduzent Cameron Mackintosh fieberte während der ganzen Premiere intensiv im Zuschauerraum mit. Er war begeistert von der Umsetzung seines Stückes in Deutschland. Vor allem die magischen Momentesowie die humorvollen Szenen haben ihm super gefallen. „Die Deutschen haben bisweilen sogar mehr Humor als die Engländer,“ schmunzelte er zwischendurch und tanzte nach der Vorstellung beschwingt mit seiner Hauptdarstellerin Elisabeth Hübert auf der Bühne.
Noch Stunden nach der Vorstellung feierte die Mary Poppins-Fangemeinde eine magische Nacht. Bei herzhaften Wraps und Muffins, marinierten Garnelenspießen und Apfel-Karamelltartelettes den gelungenen Start des Broadway-Musicals, durch dessen Zauber die meisten Erwachsenen an diesem Abend wieder ein bisschen zum Kind geworden sind. Darunter Maren Gilzer, die im lindgrünen Glitzer-Mini von Frog and Frill kam. „Das Kleid habe ich mir im Internet bestellt“, verriet die Ex-Dschungelkönigin. Bewundernde Blicke erntete Schauspielerin Sila Sahin für tief ausgeschnittenes Kleid aus der Reihe Truth von Scherri Hill. „Die Nanny für meine eigenen Kinder muss mal so sein wie meine Mama, denn sie ist eine gute Mischung aus liebevoll und streng“, betont Sila Sahin, die ohne ihren Mann, Samuel Radinger, Keeper beim Zweitligisten Hannover 96. „Er ist mein Schatz. Und einen Schatz sollte man nicht überall zeigen, er ist sehr wertvoll“, lachte sie Fragen nach ihrem Mann weg.
Weitere Gäste u.a.: DJ Guila Siegel, die Schauspieler Peter Ketnath, Richy Müller, Melanie Wiegmann und Liz Baffoe, VfB-Kicker Daniel Ginczek, Weltmeister Guido Buchwald, die Turner Elisabeth Seitz und Marcel Nguyen, Ringer-Weltmeister und Promi Big Brother-Teilnehmer Frank Stäbler, kam mit Freundin Jessica, Es-Eiskunstläufer Norbert Schramm, Pur-Gitarrist Joe Crawford
Patricia Leßnerkraus Freie Journalistin
