Die „Fantas“, so nennen sie ihre Fans, haben den HipHop in Deutschland geprägt. Und dies konsequent in deutscher Sprache. Teils sozialkritisch, auf Abkürzungen beschränkt und in jedem Fall mit schelmischen Gesichtsausdrücken, rappen die auf Deutsch was das Zeug hält…
Dies wurde 2018 sogar mit dem Jacob-Grimm-Preis belohnt. Eine Ehrung für die Spuren die sie in der deutschen Sprache hinterlassen haben. Letztendlich sind es Textzeilen die sich in mehreren Generationen festgesetzt haben.Mit „Die da“ hatten sie Chartentry am 21.09.1992, am 30. Nov. 1992 kam er dann für zwei Wochen auf Platz 2…legendär die Zeilen: es ist die da die da am Eingang steht, was das ist die da um die es sich doch bei mir dreht…was die da und wer ist dieser Mann…ich glaub das ist der Grund warum sie Freitags nicht kann. Insgesamt hielt sich der Titel 28 Wochen in den Charts.
hr Album „4 gewinnt“ kam ebenfalls am 21.09.1992 in die Charts, es hielt sich dort 44 Wochen. Auf der Höchstposition 3 blieb es dabei für 4 Wochen.
Den allerdings größten kommerziellen Erfolg verzeichneten die Fantastischen Vier mit „Sie ist weg“. Mit dem dazugehörigen Album „Lauschgift“ wurde erneut ein neuer Kurs eingeleitet. Der Sound war härter, die Texte etwas philosophisch. Sie klangen ein wenig selbstkritisch und manchmal auch traurig.
Der aktuelle Knaller der Vier war 2018 dann „Zusammen“ Fantas feat. Clueso. Der Titel stieg in die Charts am 30.03.2018, hielt sich gesamt 27 Wochen und war 1 Woche auf Platz 2 platziert.
Ihr Album „Captain Fantastic“ stieg am 4.5.2018 in die Charts ein, hielt sich 25 Wochen und war 1 Woche auf Platz 2.
Dazwischen liegen ca. 180 Titel der „Die Fantastischen Vier“ sowie 31 Alben und viele, viele Konzerte.
Vom 19. Dezember bis zum 24. Januar waren die Vier mit ihrer „Captain Fantastic“ Tour unterwegs und füllten neunzehn große Hallen und Arenen. Gespielt wurden Songs ihres aktuellen Albums ‚Captain Fantastic’ und ihre inzwischen auf Doppelalben-Menge angewachsenen großen Hits. Bühne, Licht und Show waren wie immer spektakulär. Erneut ein bombastischer Erfolg für die Vier Stuggi Jungs.
Im Sommer 2019 gibt es zwei Open Air Konzerte. Hier die Infos dazu…
Im September 2019 gelangt die Bandgeschichte als Kinofilm auf die Leinwand. Bereits am 02. Juli 2019 gab es die Uraufführung von „Wer 4 sind“ auf dem Filmfest München. Regisseur Thomas Schwendemann, bekannt von Musikvideos mit Thomas D. und der Doku über das Musikerkollektiv „Die Söhne Mannheims“, zeigt auch jeden einzelnen der vier Bandmitglieder. Jeder der Fantastischen Vier hat ein ganz eigenes Lebensmodell. Trotz, und eventuell vor alle dem, gehen sie seit 30 Jahren erfolgreich einen gemeinsamen Weg.
„Redaktionsseitig wünschen wir den Jungs weiterhin viel Erfolg und noch viel positives Feedback ihrer Fans und der Musikwelt.“ Bernhard Eckert, Herausgeber/Chefredakteur
Bernhard Eckert