Rekord im März: 14,73 Prozent mehr Gäste
Im März 2018 wurde der Gäste-Rekord gebrochen: 14,73 Prozent mehr internationale Besucher kamen in die Dominikanische Republik im Vergleich zum Vorjahr. Waren es vergangenes Jahr 581.861, so wurden in diesem Jahr 667.545 Gäste erfasst. Die Zahl der Besucher zwischen Januar und Mai 2018 erhöhte sich ebenso: während 2018 insgesamt 2.853.998 Gäste die Ferndestination Nummer Eins bereisten, waren es im selben Vorjahreszeitraum 2.696.014 Besucher. Das entspricht einer Steigerung von 5,86 Prozent. Im Sommer 2018 werden zirka 1,5 Millionen internationale Gäste erwartet, so das Tourismusministerium der Dominikanischen Republik.
Sehr positiv war ebenfalls die Bilanz der Hotelbelegung von Januar bis Mai mit einem Durchschnitt von 83,4 Prozent. Alleine in der Region La Romana / Bayahibe wurden 88,5 Prozent erfasst, gefolgt von Punta Cana Bávaro und Samaná, mit jeweils 87,8 und 84,1 Prozent. Aktuell verfügt die Karibikinsel über 80.000 Gästezimmer. Für 2018 und 2019 sind weitere 7.000 geplant.
Die Zentralbank der Dominikanischen Republik gab kürzlich bekannt, dass das Wirtschaftswachstum im April bei einem Plus von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr lag.
Über 670.000 Kreuzfahrtpassagiere in der Dominikanischen Republik
Kreuzfahrten in die Dominikanischen Republik finden immer mehr Beifall: 676.370 Kreuzfahrtpassagiere haben in den ersten fünf Monaten des Jahres die Karibikinsel erreicht. Zu den beliebtesten Kreuzfahrthäfen zählen Amber Cove in Puerto Plata, im Norden, und La Romana, im Südosten des Landes. Am 3. Juni sorgte in Puerto Plata die „Carnival Horizon“, das mit 322 Metern Länge größte Schiff der Carnival Cruise Line, unter den Einheimischen und Besuchern für Aufsehen.
Anfang Juni unterzeichneten das Tourismusministerium der Dominikanischen Republik und die Florida-Caribbean Cruise Association ein Abkommen mit dem Ziel, weitere Kreuzfahrtpassagiere in der Dominikanischen Republik zu begrüßen.
Dominikanische Republik und China unterzeichnen Abkommen
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Dominikanischen Republik und China sind enger denn je. Die Außenminister der beiden Länder, Wang Yi und Miguel Vargas, unterzeichneten Ende April in Peking eine entsprechende gemeinsame Erklärung.
Francisco Javier García, Tourismusminister der Dominikanischen Republik, betonte, dass dank des Abkommens das Ziel des Tourismusministeriums garantiert erreicht wird: 10 Millionen internationale Gäste in 2022.
HOTEL NEWS
Neu: Club Med Miches und Hampton by Hilton Punta Cana
Die Dominikanische Republik erweitert ihr Hotelportfolio um zwei neue Anlagen: Im südlichen Teil der Bucht von Samaná, im Nordosten der Karibikinsel, wird der neue Club Med Miches gebaut. 327 Hotelzimmer und zahlreiche Villen sind geplant. Ergänzt wird das Angebot mit speziellen Bereichen für Familien und Adults Only-Gäste. Die Eröffnung ist im Dezember 2019 geplant.
Das erste Hampton by Hilton in Punta Cana entsteht in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens Punta Cana. Die Investition beträgt 8,4 Millionen Euro. Geplant sind 100 Zimmer für Urlaubsgäste wie auch Geschäftsreisende. Neben diversen Business-Einrichtungen verfügt die Anlage ebenso über zahlreiche Pools und Restaurants.
EVENTS
Erstes Dominican Rum Festival
Am 6. und 7. Juli findet in der Dominikanischen Republik erstmalig das „Dominican Rum Festival“ statt. Besucher erwarten abwechslungsreiche Cocktail-Wettbewerbe, typisch dominikanische Köstlichkeiten und rhythmische Musikauftritte. Treffpunkt ist das große Amphitheater und der Park Parque Urbano La Puntilla in Puerto Plata, im Norden der Dominikanischen Republik.
Festival-Tickets unter: www.dominicanrumfestival.com.do
SDQ Gastronómico
In der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, Santo Domingo, findet zum zweiten Mal in Folge das kulinarische Event „SDQ Gastronómico“ statt. Vom 26. Juni bis 8. Juli haben Gäste die Möglichkeit, an interessanten Gastronomie-Workshops und Verkostungen sowie an der renommierten Prämierung „Tenedor de Oro“ teilzunehmen. Ziel des Events ist es, die Qualität und Küchenkünste Santo Domingos zu promoten.
2017 wurde die Dominikanische Republik zur „Gastronomischen Hauptstadt der Karibik“ ernannt. Die Auszeichnung erfolgte durch die Iberoamerikanische Akademie für Gastronomie (AIBG) und die Königliche Spanische Akademie für Gastronomie.
Die Iberoamerikanische Akademie für Gastronomie wurde 2009 in Sevilla (Spanien) gegründet. Zu ihren Aufgaben gehört die Verbreitung und Förderung der kulinarischen Aktivitäten in den verschiedenen iberoamerikanischen Regionen unter Berücksichtigung der Traditionen.
Mehr Infos unter: www.ibergastronom.com
NEWS VOM TOURIST BOARD
Gewinnspiel #trendyDR: Dominikanische Republik auf der MBFW
Vom 3. bis 5. Juli präsentiert sich die Dominikanische Republik als Fashion- und Lifestyle-Destination auf der Mercedes Benz Fashion Week (MBFW) in Berlin. Gäste haben die Gelegenheit, sich am attraktiven Info-Stand der Karibikinsel auf dem Vorplatz des ewerk über News zu erkundigen. Ein Highlight ist der Photomaton inklusive Gewinnspielfunktion. Besucher lassen sich im karibischen Outfit ablichten und laden ihr Bild anschließend auf Instagram unter dem Hashtag #trendyDR hoch. Das beste Foto wird nach dem 7. Juli von einer Jury ausgewählt.
Verlost wird eine einwöchige Reise, inklusive Flüge, für Zwei in die Dominikanische Republik mit Aufenthalten im Hotel Emotions by Hodelpa Juan Dolio im beliebten Badeort Juan Dolio (5 Nächte, All Inclusive), sowie im Hotel Hodelpa Nicolas de Ovando in Santo Domingo (2 Nächte, inklusive Frühstück) während der Fashion-Week „Dominicana Moda 2018“ Ende Oktober. Der Gewinn beinhaltet ebenso zwei Eintrittskarten zur Abschluss-Fashion-Show von Óscar de la Renta. Teilnehmen kann jeder Instagram-User. Die Aktion startet bereits am 2. Juli.
Gold und Bronze für Walflüsterer 2018
Die seit Jahren erfolgreiche Walflüsterer-Kampagne des Tourist Boards der Dominikanischen Republik erhielt am 14. Juni beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2018 in Berlin zwei weitere Auszeichnungen: Gold und Bronze, jeweils für die Kategorien „Umwelt & Nachhaltigkeit“ und „Tourismus“.
Seit 2010 sucht das Tourist Board der Dominikanischen Republik alljährlich den „Walflüsterer“. Drei bis vier Wochen lang unterstützt der Auserwählte die Naturschutz-Organisation Center for the Conservation and Ecodevelopment of Samaná Bay and its Surroundings (CEBSE) in der Bucht von Samaná, in Nordosten der Dominikanischen Republik, beim Schutz der Buckelwale.
Seine Erlebnisse teilt er täglich mit der Community im Blog www.walfluesterer.de und über die Social Media-Kanäle Facebook, Instagram und Youtube. 2018 ging die Kampagne mit Bloggerin und Fotografin Marlene Rybka in die achte Runde.
Neue Tauch-Broschüre
Das Tourist Board der Dominikanischen Republik präsentiert ihre Tauchspots in der neuen Broschüre „Die Unterwasserwelt“. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene Aktivurlauber können ab jetzt interessante Informationen zu beeindruckenden Korallenriffen, bunten Fischen, versteckten Höhlen, gekenterten Schiffen und schillernden Pflanzen finden und sich von der atemberaubenden Unterwasserwelt inspirieren lassen.
Zu den Highlights gehört der 60 Meter tiefe und ungewöhnliche Tauchspot Piedra Bonita, im Nordwesten, und das Unterwassermuseum Igneri Caribe Taino bei Punta Cana, im Osten des Landes, das mit 20 beeindruckenden Skulpturen auf dem Meeresboden für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.
Erfolgreiche TUI Erleben Tour
Im Rahmen der alljährlichen Veranstaltungsreihe TUI Erleben Tour lernten 120 Reisebüromitarbeiter aus ganz Deutschland vom 19. bis 28. April 2018 die Vielfalt der Dominikanischen Republik kennen. Auf dem Programm standen Luxus- und Lifestyle, Natur-, Abenteuer-, Kultur- und Freizeitangebote.
Anmerkung der Redaktion
Das Golf Paradies Dominikanische Republik
Die Golf-Resorts erstrecken sich entlang der Küste des Karibischen Meers über den Osten bis hin zur Atlantikküste im Norden. Die Nordküste hat sich dabei als beliebtestes Reiseziel für Golfurlauber etabliert.
Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis… die Plätze bieten Abwechslung für alle gleichermaßen. Erlebt habe ich anspruchsvolle Parcours, sehr schön platzierte Bunker und wunderschön angelegte Seen. Interessant sind auch die wechselhaften Windverhältnisse im Küstenbereich oder die weiten und flachen Fairways.
Golf spielen kann in der Dominikanischen Republik übrigens jeder… nur bei Turnieren gelten die Handicapp-Regelungen.
Die Golfplätze sind einfach traumhaft schön. Man sollte beim Abschlag daher wirklich auf den kleinen weißen Ball schauen ;o)) und nicht in die fantastische Umgebung.
