1. SportRegion-intern
Jahresmotto FAIRPLAY! | Zitat von Hanna Klein, Weeber-Text und Turn-Video
Das Jahresmotto 2018 der SportRegion Stuttgart lautet FAIRPLAY! Ethik und Werte im Sport. Die SportRegion Stuttgart möchte in diesem Zusammenhang im Jahr 2018 in jeder Woche ein anderes Schlaglicht setzen – und zwar immer montags, in dieser Woche mit den folgenden Themen:
ATHLETENBLICK: Die Württembergische Sportjugend (WSJ) hat vor vielen Jahren die Kampagne VORBILD SEIN! ins Leben gerufen. Mit dieser Kampagne wendet sich die WSJ an all die Menschen in Sportvereinen in Baden-Württemberg, die Kinder und Jugendliche betreuen, sie trainieren oder in sonstiger Art und Weise unterstützen und mit ihnen arbeiten. Die Kampagne VORBILD SEIN! wird von zahlreichen prominenten Personen aus dem Sport, der Politik, der Schauspielerei und der Musik unterstützt. Anlässlich des Jahresmottos 2018 kooperieren die WSJ und die SportRegion. In jeder Woche des Jahres kommt ein anderer Sportler oder eine andere Sportlerin zu Wort. Das aktuelle Zitat der Rubrik ATHLETENBLICK stammt von der Leichtathletin Hanna Klein: „Jeder sollte, egal ob Sportler oder nicht, ein Vorbild haben an dem er/sie sich orientieren und motivieren kann. Dabei sollten Werte wie Disziplin, Fleiß oder Respekt auch vom jeweiligen Vorbild vorgelebt und sein/ihr Wissen und Können auf andere übertragen werden.“
BLICKWECHSEL: Journalistinnen und Journalisten blicken von außen auf den Sport. Dies führt oft zu spannenden Erkenntnissen. Diverse Autoren werden in der Regel einmal im Monat einzelne Geschehnisse aus ihrer Sicht einordnen. Im fünften Beitrage wirft Jochen Weeber einen Blick auf das, was wirklich wichtig ist. Sein Beitrag ist hier zu finden:https://tinyurl.com/FAIRPLAY-Weeber
EINBLICK: Anlässlich des Jahresmottos kooperiert die SportRegion mit dem Sender Regio TV, der diverse Videos produzieren und publizieren wird. Zuletzt wurde ein Beitrag über das Wertungssystem im Turnen erstellt. Das Kamerateam war dazu zu Gast beim ENBW-DTB Pokal. Das Video ist inzwischen im YouTube-Kanal der SportRegion online: https://youtu.be/7akBNttM_OA
SIEGERBLICK: Die österreichische Biathletin Lisa Theresa Hauser und die Rugby-Abteilung des USV Potsdam sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports 2017 ausgezeichnet worden. Für das Jahr 2017 fiel die Wahl der Jury in der Kategorie „Sport“ auf die Biathletin Lisa Theresa Hauser, die für ihr faires Verhalten gegenüber der deutschen Athletin Vanessa Hinz beim Weltcup-Massenstartrennen in Oberhof am 8. Januar 2017 ausgezeichnet wird. Preisträger in der Kategorie „Sonderpreis“ ist die Abteilung Rugby des USV Potsdam. Sie veranstaltete 2017 zum 15. Mal den Rugby Sanssouci-Pokal in Potsdam unter dem Motto „Rugby spielen gegen rechte Gewalt und Langeweile“ ein Turnier für Jugendmannschaften. Mehr Infos: www.fr.de/sport/sportarten/sportpolitik/preis-des-deutschen-sports-fair-play-preis-fuer-oesterreicherin-hauser-und-usv-potsdam-a-1472947
Tokio-Stipendium | Tabea Alt ist Ludwigsburgs Sportlerin des Jahres
Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Tokio“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart und hat für sechs junge Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Patenschaft übernommen. Zu den Patenkindern zählt auch Tabea Alt. Sie wurde nun im Rahmen der Ludwigsburger Sportlerehrung als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Der Basketballer Johannes Thiemann wurde zu Ludwigsburgs Sportler des Jahres gekürt. Mannschaft des Jahres sind die MHP RIESEN Ludwigsburg. Der Walther-Tripps-Fairnesspreis ging an Patrick Eberle von der BSG Basket Ludwigsburg. Weitere Auszeichnungen erhielten: Gaby Wulff vom 1. TC Ludwigsburg (Sonderehrung der Stadt), Trautel Uhl vom SKV Eglosheim, Heiko Tafelmaier von der Schützengilde Ludwigsburg und Franz Miksch vom MTV Ludwigsburg (alle Sonderehrung des Stadtverbandes für Sport). Mehr Infos: www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-ludwigsburg/rund-150-medaillen-an-erfolgreiche-sportler-vergeben-25019974.html
Wasserball | Video vom RegioCup ist online
Zum fünften Mal fand der „Wasserball RegioCup“ statt. Veranstalter war der Schwimmverband Württemberg (SVW), der dabei von der SportRegion Stuttgart unterstützt wurde. Am Ende siegten die “Water Devils” vom Johannes-Kepler-Gymnasium. Das Kamerateam von Regio TV war vor Ort und hat einen Beitrag gedreht, der im YouTube-Kanal des Senders zu finden ist. Mehr Infos: https://youtu.be/fkqyDObtIyc
2. Sportveranstaltungen
Basketball | MHP RIESEN Ludwigsburg stehen im Champions-League-Viertelfinale
Auch im Viertelfinale der Basketball-Champions-League bekommen es die MHP RIESEN Ludwigsburg mit einem Kontrahenten zu tun, den sie bestens kennen. Nachdem sich die Barockstädter im Achtelfinale der Königsklasse bereits gegen den Ligarivalen EWE Baskets Oldenburg durchgesetzt haben, kommt es jetzt zum deutsch-deutschen Duell mit medi Bayreuth. Dabei haben die RIESEN im Hinspiel Heimrecht – dieses findet am Dienstag (27. März) in der Ludwigsburger MHPArena statt, Spielbeginn ist um 20 Uhr. Zum Rückspiel treffen sich beide Teams dann am Mittwoch (4. April) in Bayreuth. Rein statistisch gehen die MHP RIESEN als Favorit in die beiden Viertelfinal-Partien: In der Bundesliga-Tabelle stehen die Ludwigsburger vor dem Kontrahenten aus Franken, das jüngste Liga-Duell gegen Bayreuth im Dezember 2017 ging zudem klar mit 78:47 an die MHP RIESEN. Sollten die Ludwigsburger Korbjäger den Einzug ins Champions League-Semifinale schaffen, würde dort dann wieder ein Gegner aus dem Ausland warten: Die Ludwigsburger würden im Halbfinale entweder auf AEK Athen oder SIG Straßburg treffen. Mehr Infos: www.mhp-riesen-ludwigsburg.de
Baseball | Stuttgart Reds starten mit Heimspiel-Doppelpack in die Bundesliga-Saison
Die neue Saison der 1. Baseball-Bundesliga beginnt für die Stuttgart Reds mit zwei Heimspielen am Osterwochenende. Sowohl am Samstag (31. März) als auch am Ostersonntag (1. April) heißt der Gegner dabei Buchbinder Legionäre und kommt aus Regensburg. Zur ersten Partie gegen die Domstädter kommt es am Karsamstag ab 18 Uhr, das zweite Duell wird dann tags drauf um 13 Uhr ausgetragen. Spielort ist in beiden Fällen der DB BALLPARK am Schnarrenberg in Stuttgart-Bad Cannstatt. Mehr Infos: www.stuttgart-reds.de
Basketball | Kirchheim Knights kämpfen um die Play-Off-Teilnahme
Spannend wie selten geht es derzeit in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A zu. Erst am letzten Hauptrundenspieltag entscheidet sich, welches Team sich als Tabellenachter den letzten noch zu vergebenden Play-Off-Platz erkämpft. Mit dabei im Duell ums letzte Play-Off-Ticket sind auch die Kirchheim Knights: Als aktueller Neuntplatzierter sind die Ritter aus Kirchheim/Teck aber auf Schützenhilfe angewiesen. Erste Voraussetzung, um die Play-Off-Chance zu wahren, ist zunächst ein Heimsieg am Samstag (31. März): Zu Gast in der Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim/Teck ist an diesem Tag ab 19.30 Uhr die Mannschaft der Baunach Young Pikes. Die Oberfranken benötigen ihrerseits noch Punkte, um den Klassenverbleib aus eigener Kraft zu schaffen. Die Korbjäger des VfL Kirchheim/Teck müssen hingegen selbst bei einem Erfolg gegen Baunach noch um die Play-Off-Teilnahme bangen – diese ist nur zu schaffen, wenn die HERBEISEN WHITE WINGS Hanau gleichzeitig beim Kirchheimer Lokalrivalen TEAM EHINGEN URSPRING verlieren. Mehr Infos: www.kirchheim-knights.de
Handball | FRISCH AUF! Göppingen will Siegesserie im EHF-Pokal fortsetzen
Vier Spiele, vier Siege: Die Bilanz von Handball-Bundesligist FRISCH AUF! Göppingen in der Gruppenphase des EHF-Pokals kann sich mehr als sehen lassen, auch die Qualifikation fürs Viertelfinale ist FRISCH AUF! mit dieser Ausbeute nicht mehr zu nehmen. In dieser Woche stehen die beiden finalen Gruppenspiele auf dem Programm, in denen die Göppinger ihre Europacup-Siegesserie fortsetzen wollen. Zum Spitzenspiel der Gruppe C reisen die Stauferstädter am Montag (26. März) nach Kroatien, wo sie auf den aktuellen Gruppenzweiten RK Nexe treffen. Das letzte Gruppenspiel im EHF-Pokal bestreiten die Göppinger dann am Samstag (31. März) vor heimischem Publikum: Ab 19.30 Uhr spielt FRISCH AUF! in der Göppinger EWS Arena gegen RD Koper aus Slowenien. Zwischen den beiden Europapokal-Auftritten absolvieren die Göppinger Ballwerfer auch noch einen Heimauftritt in der 1. DKB Handball-Bundesliga: In der Partie gegen den Abstiegskandidaten aus Ludwigshafen sind die Hausherren klarer Favorit – Anpfiff ist am Gründonnerstag (29. März) um 19 Uhr. Mehr Infos: www.frischauf-gp.de
Handball | Topspiel in der Frauen-Bundesliga: Titelverteidiger gegen Spitzenreiter
Gipfeltreffen in der 1. Handball-Bundesliga der Frauen: Am Samstag (31. März) fordert der aktuelle Tabellenzweite und Vorjahresmeister SG BBM Bietigheim den Klassenprimus Thüringer HC heraus. Die Gäste, die ihre Heimspiele in Erfurt austragen, sind mit 17 Siegen aus bislang 18 Saisonspielen derzeit das Nonplusultra der Liga und haben ein Fünf-Punkte-Polster auf ihren hartnäckigsten Verfolger aus Bietigheim-Bissingen. Anpfiff der Partie ist um 19 Uhr in der MHPArena Ludwigsburg. Das Bundesliga-Duell ist dabei bereits das vierte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in diesem Kalenderjahr: Mitte Januar warf die SG BBM Bietigheim den Bundesliga-Spitzenreiter in dessen eigener Halle mit einem überraschenden 31:26-Erfolg aus dem DHB-Pokal, Ende Januar und Ende Februar revanchierten sich die THC-Damen mit zwei Siegen in der Champions League-Gruppenphase (28:26 und 34:21). Mehr Infos: www.sgbbm.de
Radsport | 44. Auflage des Osterklassikers Rund um Schönaich
In Schönaich steht am Ostermontag traditionell alles im Zeichen des Radsports: Auch in diesem Jahr lädt der örtliche Radsportclub zum Radrennen Rund um Schönaich – es ist die bereits 44. Auflage des Osterklassikers. Beginn der sportlichen Wettkämpfe ist am Montag (2. April) um 9 Uhr mit dem Rennen der C-Klasse, bei dem die Teilnehmer sieben Runden, also insgesamt 63 Kilometer, zurücklegen. Im Anschluss finden mehrere Junioren- und Schüler-Rennen statt. Startschuss für das Elite-Rennen, bei dem die Radrennfahrer über 16 Runden (144 Kilometer) ihren Tagessieger ermitteln, ist dann um 12.10 Uhr. Der Osterklassiker in Schönaich ist in diesem Jahr auch die erste Etappe der Radrennserie um den HEUER-Cup, die im Laufe des Jahres noch zwei Mal Station in der Region Stuttgart machen wird: im Juli beim Radrennen in Filderstadt-Plattenhardt und im August bei der Etappe des Rems-Murr-Pokals in Backnang. Mehr Infos: www.rsc-schoenaich.de
Turnen | MTV Stuttgart weicht nach Backnang aus, Heim-Premiere für TV Wetzgau
Zu einer ungewöhnlichen Konstellation kommt es am dritten Saison-Wettkampftag in der 1. Kunstturn-Bundesliga der Männer: Obwohl der MTV Stuttgart nominell einen Heimwettkampf gegen den KTV Obere Lahn bestreitet, turnen die Stuttgarter Athleten am Samstag (31. März) nicht in der heimischen SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt – sondern mehrere Kilometer entfernt, in der Karl-Euerle-Sporthalle in Backnang. Wettkampfbeginn des Heimwettkampfs in der Fremde ist um 17 Uhr. Bleibt zu hoffen, dass der Ortswechsel ein guter Impuls für die MTV-Kunstturner ist: Denn in der etatmäßigen Heimstätte setzte es für die Stuttgarter zuletzt eine deutliche Niederlage gegen Vorjahresmeister KTV Straubenhardt, der MTV findet sich nach zwei absolvierten Wettkampftagen auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Auch Stuttgarts Lokalrivale, der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, hat in der jungen Bundesliga-Saison noch keine Punkte erturnen können. Am Samstag bestreiten die Wetzgauer nun den ersten Heimwettkampf seit ihrem Bundesliga-Aufstieg: Sie empfangen das KunstTurnTeam Heilbronn um 17 Uhr zum württembergischen Duell in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd. Mehr Infos: www.deutsche-turnliga.de
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige Termine
Bis 31. März | Ausstellung im LOOP in Fellbach
Noch bis zum 31. März präsentiert Jo Hinko im LOOP in Fellbach viele Sportarten und Sportler in voller Aktion als gezeichnete oder gemalte Bilder. Seit sechs Jahren hat Hinko ein Atelier im Kunstwerk Fellbach. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des LOOP besichtigt werden. Mehr Infos: www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.heute-im-rems-murr-kreis-bunte-sportler-und-ein-wichtiger-vortrag.a6334fe2-3169-4a87-8265-282605631bad.html
4. MedieneckeRegio TV | Wochenübersicht
Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
- Montag (26. März): Bericht über den Paralympics-Empfang des OSP Stuttgart
- Dienstag (27. März): Bericht über die Lage beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers
- Mittwoch (28. März): Bericht über die Lage bei den Stuttgarter Bundesliga-Handballern
- Donnerstag (29. März): STARTBLOCK07
Sonstige TV-Berichterstattung
- Sonntag (1. April) | 20.45 Uhr | SPORT1 | Basketball-Bundesliga: Brose Bamberg – MHP RIESEN Ludwigsburg
5. Sonstiges
Auszeichnung | WLSB-Sportstiftung hat kreative Vereinsprojekte prämiert
In vier Kategorien hat die WLSB-Sportstiftung Vereine für ihre vorbildhaften und kreativen Projekte mit Förderpreisen ausgezeichnet. Insgesamt zwölf Vereine haben in diesem Zusammenhang einen Förderpreis erhalten. Neben den Hauptpreisen wurden in den vier Kategorien „Ehrenamtliches Engagement“, „Kooperationsmodelle“, „Soziale Kompetenz“ sowie „Umwelt und Ressourcen“ auch noch jeweils zwei Anerkennungspreise vergeben. Mehr Infos: https://wlsb.de/aktuelles/news/693-wlsb-sportstiftung-zeichnet-aus?utm_source=newsletter_272&utm_medium=email&utm_campaign=wlsb-newsletter-06-2018
Badminton | Miranda Wilson ist Deutschlands „Jugend-Spielerin des Jahres“
Die „Spieler des Jahres 2017“ im Badminton stehen fest. Nachdem bei den vorangegangenen zehn Auflagen der vom Fachmagazin BADMINTON SPORT in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) veranstalteten Publikumswahl zum/zur „Spieler/in des Jahres“ jeweils einzig der bzw. die Beste im Erwachsenenbereich (O 19) ermittelt wurde, standen diesmal auch in den Kategorien „U 19“ (Jugend), „O 35“ (Altersklassen) und „Para-Badminton“ Asse des DBV zur Wahl. Bei den Jugendlichen setzte sich im weiblichen Bereich Miranda Wilson (SG Schorndorf; 57,8 %) klar gegen die Konkurrenz durch und ist somit „Jugend-Spielerin des Jahres.“ Mehr Infos: www.badminton.de/news/badminton/spieler-des-jahres-2017-stehen-fest/
Fechten | Nächster Schritt zu einer VerbandsfusionMit Bedauern haben die Delegierten beim Verbandstag des Württembergischen Fechterbundes (WFB) zur Kenntnis genommen, dass der Südbadische Fechterbund (SFB) sich weiterhin gegen eine Fusion zu einem einheitlichen baden-württembergischen Verband ausspricht. Beim SFB-Verbandstag sei ein Antrag mehrerer Vereine für eine solche Fusion mehrheitlich abgelehnt worden, informierte WFB-Präsident Ulrich von Buch die Vereinsvertreter. Gleichwohl treibe man die Verschmelzung mit dem Nordbadischen Fechterbund (NFB) weiterhin voran. Seit der laufenden Saison werden erstmals in allen Disziplinen und Altersklassen gemeinsame Verbandsmeisterschaften mit dem NFB veranstaltet, nun arbeiten die Sportausschüsse beider Verbände eine gemeinsame Sportordnung und Kampfrichterordnung aus. Auch wird daran gedacht, das Ranglistensystem zu harmonisieren. Ende April wird es ein Treffen der Bezirksvorstände Württembergs und Nordbadens geben, um über eine künftige regionale Gliederung des Verbandsgebietes, Anzahl und Organisation neuer Bezirke, zu beraten. Neuwahlen standen heuer nicht auf der Tagesordnung, die Amtsperiode des WFB-Präsidiums endet erst 2019. Mehr Infos: www.fechten-wuerttemberg.de
Fußball | Ex-VfB-Trainer Hannes Wolf ist vom DFB ausgezeichnet worden
Der Trainerpreis des deutschen Fußballs 2017 geht an Hannes Wolf. Der 36-Jährige ist der neunte Trainer, der diese Auszeichnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erhält. Die Auszeichnung würdigt insbesondere herausragende Leistungen eines Trainers oder einer Trainerin in der Nachwuchsarbeit. Geehrt wurde der ehemalige Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart in Gravenbruch beim Festakt anlässlich der Beendigung des 64. Fußball-Lehrer-Lehrgangs. Mehr Infos: www.dfb.de/news/detail/trainerpreis-des-deutschen-fussballs-fuer-hannes-wolf-183454/
Leichtathletik | Oliver Krebs einstimmig als Jugendwart wiedergewählt
Die Frühjahrstagung der Leichtathletik-Jugendwarte und der Beauftragten für Kinderleichtathletik der Kreise fand in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Dabei wurde Oliver Krebs von den Kreisvertretern für weitere vier Jahre einstimmig wiedergewählt und fungiert somit nach wie vor als Jugendwart des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV). Mehr Infos: www.wlv-sport.de/home/news/details/news/detail/oliver-krebs-einstimmig-als-jugendwart-wiedergewaehlt/
Radsport | Klaus Maier löst Hans Lutz an der Spitze des WRSV ab
In Reichenbach an der Fils fand der Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV) statt. Dabei gab es an der Spitzen des Verbandes einen Wechsel. Präsident Hans Lutz kandidierte nicht mehr. Zu seinem Nachfolger wurde Klaus Maier, ehemaliger Bürgermeister von Heubach, gewählt. Mehr Infos: www.wrsv.de/verband/news/1478-klaus-maier-neuer-praesident-des-wuerttembergischen-radsportverbands
Rollstuhltischtennis | Bundesliga-Bronze für Kornwestheim
In Kornwestheim fand der vierte und zugleich letzte Spieltag in der 1. Bundesliga-Rollstuhltischtennis statt. Das Kornwestheimer Duo Thomas Brüchle und Jack Hunter-Spivey konnte als Aufsteiger gleich ganz vorne mitspeilen und beendete die Saison 2017/2018 auf dem dritten Platz. Mehr Infos: www.tischtennis.sv-kornwestheim.de
Schach | Schwäbisch Haller Damen werden Vizemeister
Die Schach-Damen des SK Schwäbisch Hall sind Deutscher Vizemeister geworden. In der letzten Runde unterlag der Titelverteidiger zu Hause der OSG Baden-Baden mit 1,5:4,5. Die OSG-Damen holten sich somit mit 21:1 Punkten den Titel. Schwäbisch Hall landete mit 20:2 Zählern auf dem zweiten Rang der Damen-Bundesliga. Mehr Infos: www.thomas-marschner.de/baden-baden-ist-deutscher-meister
Segeln | Gabriele Kromer-Schaal übernimmt Verantwortung
In Überlingen fand der diesjährige Landesseglertag des Landes-Segler-Verbandes Baden-Württemberg statt. In diesem Jahre standen Wahlen auf der Tagesordnung. Reinhard Heinl wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt.Gabriele Kromer-Schaal löst als 2. Vorsitzende Günter Müller ab, der nicht erneut für den Posten kandidierte. Mehr Infos: www.seglerverband-bw.de/index.php/751-landesseglertag-mit-vorstandswahlen
Sportkreis Böblingen | Ekkehard Fauth bleibt Präsident des Sportkreises
In Böblingen wurde der Sportkreistag des Sportkreises Böblingen durchgeführt. Bei der Vollversammlung des Sportkreises, die in der Aula des Kaufmännischen Berufsschulzentrums Böblingen stattfand, wurde Ekkehard Fauth in seinem Amt als Präsident bestätigt. Mehr Infos: https://tinyurl.com/SK-BB-2018
Tauchen | Kontinuität im WLT-VorstandDie Mitgliederversammlung des Württembergischen Landesverbandes für Tauchsport (WLT) fand in der Eislinger Stadthalle statt. Im Vorstand des Verbands gibt es kaum Veränderungen: Der WLT-Vizepräsident Finanzen Horst Buchholz schied aus seinem Amt, dieses wird vorläufig durch das Präsidium und die Geschäftsstelle bekleidet. Das verbleibende Präsidium um Präsident Rainer Beck wurde wiedergewählt. Mehr Infos: www.wlt-ev.de
Tennis | Sascha Wennagel vom TV Vaihingen/Enz hat sich den DM-Titel gesichertDie nationalen Titelkämpfe im Hallentennis wurden in Eggenstein ausgetragen. Mit hohem Aufwand, offensivem und druckvollem Tennis erspielte sich Sascha Wennagel vom TV Vaihingen/Enz den DM-Titel in der Altersklasse 30. Sascha Wennagel kam als ungesetzter Spieler ins Endspiel, in welchem er Jens Janssen aus Krefeld mit 6:1 und 6:3 bezwang. Mehr Infos: www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/sascha-wennagel-ist-deutscher-herren-30-meister.html
Turnen | René Mall bleibt an der Spitze der STB-Jugend
In Aalen fand der Landesjugendturntag der STB-Jugend statt. Dabei standen auch Wahlen auf der Tagesordnung.
Amtsinhaber René Mall erhielt erneut das Vertrauen und bleibt für weitere zwei Jahre an der Spitze der Jugendorganisation des Schwäbischen Turnerbundes (STB). Mehr Infos:www.stb.de/aktuelles/detailansicht/news/schwaebischer-landesjugendturntag-2018
Vaihingen/Enz | Tanzgruppe FAME, Karina Mantai und Julius Klein gewinnen Wahl
Bei der Sportlerehrung der Stadt Vaihingen sind nicht nur die erfolgreichsten Aktiven des Jahres 2017 ausgezeichnet worden. Es wurden auch die Tanzgruppe FAME zur Mannschaft des Jahres, Karina Mantai zur Sportlerin des Jahres und Julius Klein zum Sportler des Jahres gekürt. Mehr Infos: www.vkz.de/sport/sportler-des-jahres/dm-sieger-ist-mannschaft-des-jahres/
6. Be4Fit / Golf
Business Golfer
Business Golfer Europe war auf der 4. DR Golf Travel Exchane in der Dominikanischen Republik
Berichte dazu gibt es in der Rubrik „Blog“
Interesse an einem Schnupper Golf Kurs oder der Platzreife? Informationen unter 0151 525 50 178.
Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.
Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:
- In Metropolen is(s)t man Bio
- Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages
- Sportlicher Spaß für groß und klein – Sprungbude Stuttgart
- Gesund mit Gemüse, Obst und Beeren
- Fit und Gesund – die täglichen Fallen
- Fit und gesund gerne – Diät nein danke
- „Sexy over forty“
Golf | Auszeichnung für Stuttgarter Golf-Club Solitude
In Empfingen fand die Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) statt. Auf dieser Veranstaltung wurden die Landessieger im Preis „Zukunft Jugend des BWGV“ geehrt. Auf dem ersten Platz landete in diesem Jahr erstmals der Stuttgarter GC Solitude. Mehr Infos: www.bwgv.de/nachrichten/artikel-lesen/article/bwgv-mitgliederversammlung-2017-in-empfingen.html?cHash=18e5f35a6b70454de752ea37a2aecfca
