Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kunst & CO

SportRegion-Newsletter 17/2019

Seit dem Jahr 2010 gibt es in der Landeshauptstadt Stuttgart das Projekt SPORT IM PARK. Im Jahr 2018 setzten die Stuttgarter Sportvereine von Mai bis September rund 70 Sportangebote pro Woche um. Unter dem diesjährigen Motto „vielfältig – draußen – aktiv“ findet am Montag (29. April) zwischen 16 und 19 Uhr die Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt: Auf verschiedenen Flächen wird die Vielfalt der Angebote direkt zum Mitmachen angeboten.

Busines-ON Stuttgart

1. SportRegion-intern

Jahresmotto 2019 | Auftakt von SPORT IM PARK in Stuttgart und Golf-Video

SPORT IM PARK: Seit dem Jahr 2010 gibt es in der Landeshauptstadt Stuttgart das Projekt SPORT IM PARK. Im Jahr 2018 setzten die Stuttgarter Sportvereine von Mai bis September rund 70 Sportangebote pro Woche um. Unter dem diesjährigen Motto „vielfältig – draußen – aktiv“ findet am Montag (29. April) zwischen 16 und 19 Uhr die Auftaktveranstaltung auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt: Auf verschiedenen Flächen wird die Vielfalt der Angebote direkt zum Mitmachen angeboten. Mehr Infos: www.stuttgart.de/sportimpark

Kooperation mit Regio TV: Der Sender Regio TV und die SportRegion Stuttgart kooperieren. In der aktuellen Folge geht es um den Golfsport. Der Beitrag ist im YouTube-Kanal der SportRegion Stuttgart zu finden. Mehr Infos:

Triathlon | RegioCup-Serie startet beim Citytriathlon in Backnang

Der Baden-Württembergische Triathlonverband und die SportRegion Stuttgart schreiben in diesem Jahr zum achten Mal die Wettkampfserie um den Triathlon RegioCup aus. Dabei freuen sich die Organisatoren über eine Rekordbeteiligung: 13 Veranstaltungen im Umland der Landeshauptstadt sind in diesem Jahr Teil der Serie, mindestens vier Wettbewerbe müssen die Sportler absolvieren, um in die RegioCup-Wertung aufgenommen zu werden – ab acht Starts wartet die Chance auf einen attraktiven Sonderpreis. Start des „Triathlon RegioCup 2019“ ist am Sonntag (28. April) beim achten Backnanger Citytriathlon. Bei diesem Wettkampf messen sich die Ausdauer-Dreikämpfer ab 10 Uhr zunächst über 500 Meter Schwimmstrecke im Freibad Backnang. Die Resultate des Schwimmens werden in Differenzen für den Jagdstart umgerechnet, der um 13.30 Uhr erfolgt. Zwischen den Athleten und dem Ziel liegen dann noch 20 Kilometer auf dem Rad sowie fünf Kilometer Laufstrecke. Die nächste Station des Triathlon RegioCup ist schon Mitte Mai in Steinheim/Murr, die Wettkampfserie läuft bis September. Mehr Infos: www.citytriathlonbacknang.de und www.sportregion-stuttgart.de

2. Sportveranstaltungen

American Football | Schwäbisch Hall Unicorns eröffnen GFL-Saison

Besondere Ehre für die Schwäbisch Hall Unicorns: Wenn die Einhörner am Samstag (27. April) im OPTIMA Sportpark Schwäbisch Hall gegen die Marburg Mercenaries spielen, schaut sicher ein Großteil der American Football-Fans in der gesamten Republik zu. Das liegt nicht nur daran, dass die Unicorns als amtierender Deutscher Meister im American Football eine große Fangemeinschaft haben – sondern auch daran, dass die Partie zwischen Hall und Marburg auch die offizielle Saisoneröffnung der German Football League (GFL) ist, der höchsten deutschen Spielklasse. Dieses Prädikat verspricht in diesem Fall Exklusivität, es handelt sich nämlich auch um das einzige GFL-Spiel, das an diesem Wochenende stattfindet. Alle anderen GFL-Teams greifen erst in der kommenden Woche ins Geschehen ein. Kick-off beim Saisoneröffnungsspiel in Schwäbisch Hall ist um 17 Uhr. Mehr Infos: www.unicorns.de

Faustball | Elite-Mannschaften treffen sich zur Generalprobe unterm Kaltenstein

Am ersten Mai-Wochenende startet in den Faustball-Bundesligen der Spielbetrieb der Feldsaison 2019. Eine Woche zuvor nutzen viele Top-Mannschaften das Internationale Frühlingsturnier in Vaihingen/Enz als letzte Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt. Bei der 19. Auflage des Vorbereitungsturniers spielen zehn Frauen-Teams und 20 Männer-Teams um den Turniersieg, die gemeldeten Mannschaften kommen aus ganz Süddeutschland und der Schweiz. Neben Gastgeber TV Vaihingen/Enz sind aus dem Großraum Stuttgart der TV Unterhaugstett und der TV Stammheim jeweils mit einer Männer- und einer Frauen-Equipe vertreten. Beginn auf dem Sportgelände am Alten Postweg in Vaihingen/Enz, direkt unterhalb des Schloss Kaltenstein, ist am Samstag (27. April) um 10 Uhr, am Sonntag (28. April) wird das Turnier um 9 Uhr fortgesetzt. Das Internationale Frühlingsturnier ist in diesem Jahr erneut eine Station der World Tour des Weltfaustballverbandes IFA. Mehr Infos: www.tvv-faustball.de/19-internationales-fruehlingsturnier-2019

Fußball | Qualifikationswettbewerb für den Cordial Cup in Ditzingen-Hirschlanden

Beim Cordial Cup handelt es sich um eines der größten Junioren-Fußballturniere in Europa. Im Juni findet in Tirol die 22. Auflage dieses prestigeträchtigen Turniers statt, bei dem auch die Nachwuchsteams von deutschen und internationalen Spitzenvereinen am Start sind. Für Amateurvereine gibt es die Möglichkeit, sich bei einem der Qualifikationswettbewerbe durchzusetzen und sich dort ein Ticket für das Hauptturnier in Kitzbühel und Umgebung zu sichern. Eines dieser Quali-Turniere findet Ende April beim Juniorteam Ditzingen statt: Auf dem Sportgelände Seehansen in Ditzingen-Hirschlanden sind am Samstag (27. April) die Nachwuchskicker der Altersklasse U 13 und am Sonntag (28. April) die Fußballer der Altersklasse U 15 dran. In beiden Konkurrenzen gehen jeweils 20 Teams an den Start, ein Großteil der Teilnehmer kommt aus der Region Stuttgart. Turnierbeginn ist an beiden Tagen um 9.30 Uhr. Mehr Infos: www.cordialcup.com

Handball | Final-Four-Turniere um die HVW-Pokale

In den Pokalwettbewerben des Handballverbandes Württemberg (HVW) sind jeweils noch vier Teams im Rennen. Die Entscheidung, wer die begehrte Trophäe in die Höhe stemmt, fällt nun bei zwei Final-Four-Turnieren in der Region Stuttgart: Am Sonntag (28. April) geht es in der Sommerhofenhalle Sindelfingen zunächst um den HVW-Pokal der Frauen, die vier noch übrig gebleibenen Teams sind die HSG Böblingen/Sindelfingen (Landesliga), die HSG Leinfelden-Echterdingen (Oberliga), Handball Ludwigsburg (Württembergliga) sowie die zweite Mannschaft der TG Nürtingen (Landesliga). Am Mittwoch (1. Mai) spielen dann die Männer in der Rundsporthalle Waiblingen ihr Final Four um den HVW-Pokal, mit dabei sind der VfL Waiblingen (Württembergliga), die SG Ober-/Unterhausen (Landesliga), die SG BBM Bietigheim II (Württembergliga) und der TSV Blaustein (Oberliga). Der Zeitplan ist bei beiden Veranstaltungen gleich: Die Halbfinalpartien finden um 11 Uhr und um 13 Uhr statt, das Pokal-Endspiel dann um 15.30 Uhr. Mehr Infos: www.hvw-online.org

Hockey | Feld-Rückrunde startet mit Heimspielen für HTC Kickers und Bietigheim

Weil in Deutschland traditionell sowohl Feld- als auch Hallenhockey gespielt wird, wechseln die Mannschaften innerhalb eines Spieljahres zweimal zwischen Sporthalle und Sportplatz. In allen Ligen vom Leistungs- bis zum Freizeitbereich beginnt die Spielzeit im September mit den ersten Partien der Feldrunde, diese wird dann Ende Oktober unterbrochen – die Teams starten dafür im November mit der Hallenrunde, die dann je nach Liga zwischen Ende Januar und Anfang März endet. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder milder werden, wechseln die Mannschaften dann erneut ihr Terrain und spielen unter freiem Himmel die Feldrunde zu Ende, die sie im zurückliegenden Herbst begonnen hatten. Genau dieser erneute Wechsel aufs Feld steht jetzt für die beiden Spitzenteams aus der Region Stuttgart an: Die Herren des HTC Stuttgarter Kickers, die in der 2. Bundesliga Süd nach der Vorrunde auf Rang drei stehen, starten gleich mit einem Spitzenspiel in die zweite Hälfte der Feldsaison. Zu Gast im Breuninger Hockeypark in Stuttgart-Degerloch ist am Sonntag (28. April) der Tabellenführer TSV Mannheim, Anpfiff ist um 14 Uhr. Die Damen des Bietigheimer HTC haben zum Rückrundenauftakt ebenfalls ein Heimspiel vor sich: Die Bietigheimerinnen, aktuell Schlusslicht der 2. Bundesliga Süd, treffen am Samstag
(27. April) auf den Tabellenzweiten TuS Obermenzing. Spielbeginn auf der Hockeyanlage im Buch in Bietigheim-Bissingen ist um 15 Uhr. Mehr Infos: www.hockey.de

Judo | TSG Backnang und VfL Sindelfingen im Bundesliga-Nachbarschaftsduell

Zwei Vereine aus der Region Stuttgart kämpfen in der 2. Judo-Bundesliga Süd der Frauen um Punkte – und Ende April messen sich die beiden Riegen im direkten Duell. Die Judoka des TSG Backnang empfangen die Kampfsportlerinnen des VfL Sindelfingen am Samstag (27. April) zum Nachbarschaftskampf, Beginn des Wettkampfes in der Mörikesporthalle in Backnang ist um 18 Uhr. Für beide Teams handelt es sich dabei um den zweiten Auftritt in der laufenden Zweitliga-Saison, nachdem beide jeweils ein 7:7-Remis zum Auftakt erzielt haben. Mehr Infos: www.deutsche-judo-bundesliga.de

Kunstradfahren | Junior Masters mit EM-Qualifikation in Gäufelden-Nebringen

Seit Ende März läuft die Turnierserie Junior Masters für Kunstradfahrerinnen und Kunstradfahrer der Altersklasse
U 19. Am letzten April-Wochenende macht die Serie Station in der Region Stuttgart – in Gäufelden-Nebringen findet der letzte Masters-Wettbewerb vor der Deutschen Junioren-Meisterschaft statt. Die Hallenradsportler messen sich dabei am Samstag (27. April) im Einer-, Zweier- und Vierer-Kunstradfahren, in allen Disziplinen geht es neben dem Tagessieg auch um die Qualifikation für die bevorstehende U-19-Europameisterschaft. Beginn der Wettkämpfe in der Sporthalle Nebringen ist um 10 Uhr. Mehr Infos: www.hallenrad.de

Squash | Spieler der Senioren-Altersklassen kämpfen um Deutsche Meisterschaft

In der ARAMIS Sportwelt in Gäufelden-Nebringen sind Ende April Squashspielerinnen und –spieler aus dem ganzen Bundesgebiet zu Gast. Das Squashzentrum im Gäu ist von Freitag (26. April) bis Sonntag (28. April) Austragungsort der 41. Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren. Gesucht werden die nationalen Champions in acht Herren-Altersklassen von 35+ bis 70+ sowie in fünf Damen-Altersklassen von 35+ bis 55+. Jedoch starten nur die Männer ihre Konkurrenzen bereits am Freitag, für die Damen beginnen die Titelkämpfe erst am Samstag. Beginn der Meisterschaftswettkämpfe ist an allen drei Tagen um 10 Uhr. Mehr Infos: www.dsqv.de

Volleyball | VLW-Pokal-Endrunde in Backnang

Fünf Runden sind im Pokalwettbewerb des Volleyball-Landesverbandes Württemberg (VLW) inzwischen absolviert – und sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern sind nur noch jeweils zwei Vereine im Rennen um die begehrte Trophäe. Die Endspiele der beiden Landespokal-Wettbewerbe werden nun am Samstag (27. April) in Backnang ausgetragen. In der Sporthalle Katharinenplaisir findet ab 14 Uhr zunächst das VLW-Pokalfinale der Frauen statt. Dabei stehen sich die zweite Mannschaft von Allianz MTV Stuttgart, die normalerweise in der
2. Bundesliga Süd um Punkte kämpft, und Regionalligist MTV Ludwigsburg gegenüber. Auf 16 Uhr ist dann das VLW-Pokalfinale der Männer angesetzt: Hier trifft der in der zweiten Liga bereits als Absteiger feststehende SV Fellbach auf die zweite Mannschaft von TSV Georgii Allianz Stuttgart aus der Regionalliga. Mehr Infos: www.vlw-online.de/aktive/pokal/vlw-verbandspokal

Volkslauf | Fünf Laufveranstaltungen in der Region Stuttgart

Am letzten April-Wochenende haben Laufsportler in der Region einmal mehr die Qual der Wahl: Gleich fünf Laufveranstaltungen finden rund um die Landeshauptstadt statt – darunter der Frauenlauf an der Messe als besonderes Event für Läuferinnen. Details zu allen Veranstaltungen gibt es in unserem Überblick:

• Samstag (27. April): 10. Marbacher Meile in Marbach/Neckar (Beginn Spendenlauf: 11.55 Uhr, mehr Infos: www.marbacher-meile.de),

• Samstag (27. April): 6. AOK Frauenlauf an der Messe Stuttgart (Beginn: 13.45 Uhr, Start 7-km-Lauf: 14 Uhr, www.eventservice-stahl.de/aok-frauenlauf-messe-stuttgart-27-april-2019),

• Samstag (27. April): 39. Filder-Volkslauf in Filderstadt-Plattenhardt (Beginn: 8.45 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf:
16 Uhr, Wertungslauf zur Laufserie Heart & Sole Cup, www.filder-volkslauf.de),

• Sonntag (28. April): 34. Solitudelauf in Gerlingen (Beginn und Start Halbmarathon sowie 5-km-Lauf: 9.40 Uhr, Start 10-km-Lauf: 9.50 Uhr, Wertungslauf zur Laufserie Heart & Sole Cup, www.solitudelauf.de),

• Sonntag (28. April): 10. BDS-Altstadtlauf in Schorndorf (Beginn und Start 10-km-Hauptlauf: 11 Uhr, www.schorndorf-bewegt.de).

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige Termine24. April | Fußball-Vortrag in Esslingen

Erstmals verlässt das VfB-Fanprojekt die Landeshauptstadt, um einen Fußball-Vortrag außerhalb durchzuführen: Am Mittwoch (24. April) geht es im Esslinger Jugendhaus Komma um das Thema „Antisemitismus im Fußball“.

In ihrem Vortrag begibt sich Tina Sanders auf eine historische Spurensuche und versucht blinde Flecken und aktu­elle Tendenzen jenseits des neonazistischen Antisemitismus aufzudecken. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Mehr Infos: www.fanprojekt-stuttgart.de

26. bis 28. April | „DanceWorld“ feiert im Rahmen der Frühjahrsmessen Premiere

Auf der DanceWorld präsentiert Stuttgart erstmals seine ästhetische Vielfalt als Tanzstadt. Die Messe wurde von Eric Gauthier ins Leben gerufen und findet im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen statt. Die dreitägige Tanzmesse wird am Freitag (26. April) um 11 Uhr auf der Kulturbühne (Atrium, Messe-Eingang Ost) eröffnet.

Mehr Infos: www.danceworld-stuttgart.de

4. MedieneckeRegio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:

• Dienstag (23. April): Bericht über das Sportprogramm an Ostern

• Mittwoch (24. April): Bericht über die Lage bei den Bietigheimer Bundesliga-Handballerinnen
• Donnerstag (25. April): STARTBLOCK07
• Freitag (26. April): Bericht über ein aktuelles Thema

Sonstige TV-Berichterstattung• Mittwoch (24. April) | 13.30 Uhr | SWR Fernsehen | Porsche Tennis Grand Prix

• Donnerstag (25. April) | 13.30 Uhr | SWR Fernsehen | Porsche Tennis Grand Prix

• Freitag (26. April) | 13.30 Uhr | SWR Fernsehen | Porsche Tennis Grand Prix (Viertelfinale)

• Samstag (27. April) | 16.00 Uhr | SWR Fernsehen | Porsche Tennis Grand Prix (Halbfinale)

• Sonntag (28. April) | 16.00 Uhr | SWR Fernsehen | Porsche Tennis Grand Prix (Finale)

5. Sonstiges

Kooperation | Pflegezentrum Münster und TV Cannstatt arbeiten zusammen

Gleich zwei Philosophien treffen bei dem mit mehr als 5.000 Sporttreibenden größten und auch ältesten Verein Bad Cannstatts aufeinander: zum einen das Wohlbefinden zu stärken und zum anderen die Menschen durch alle Gesellschaftsschichten hindurch durch die Werte des Sports zu vereinen, ganz egal welcher Herkunft und welchen Alters sie sind. Auf Basis dieser Sichtweise kooperiert der TV Cannstatt künftig mit dem Pflegezentrum Stuttgart-Münster. Doch nicht nur in sportlicher Hinsicht wollen das Pflegezentrum und der TVC enger zusammenrücken. Durch Besuche von Sportlern und sportlichen Vorführungen sollen den Bewohnern des Pflegezentrums Ablen­kung, aber auch besondere Events geboten werden. Mehr Infos: https://tvcannstatt.de

Squash | Jugend-Team Baden-Württemberg kehrt mit sechs DM-Medaillen heim

Mit sechs Podiumsplätzen kehrte das Squash-Jugend-Team Baden-Württemberg von den Deutschen Jugendmeisterschaften aus Hamburg zurück. Dabei holten Lea Weishar (Moskitos Waiblingen) in der Altersklasse U 13 und Lea-Iris Murrizi (Squash Devils) in der Altersklasse U 15 jeweils den Titel. Im U-11-Endspiel standen sich sogar zwei Akteure aus Baden-Württemberg gegenüber: Am Ende setzte sich Mika Leuschner-Schalude (Sport-Insel Stuttgart) gegen Marc Weishar (Moskitos Waiblingen) durch. In der Altersklasse U 19 wurde Nils Schwab (Sport-Insel Stuttgar) Vize-Meister, sein Vereinskamerad Simon Tietz landete auf dem dritten Rang. Mehr Infos: https://dsqv.de/blog/2019/04/07/hamburg-eva-nistler-und-maximilian-baum-beenden-jugendzeit-mit-deutschen-meistertiteln-u19/

Torball | SV Hoffeld wird in Spielgemeinschaft Deutscher Vizemeister
In Landshut haben die Frauen ihren Deutschen Meister im Torball ermittelt. Der SV Hoffeld trat dabei als Spielge­meinschaft mit Karlsruhe an. Die Titelkämpfe verliefen aus SG-Sicht hervorragend. Abgesehen vom Auftaktspiel (2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund) konnte man alle Begegnungen gewinnen und wurde Deutscher Vizemeister. Mehr Infos: www.blindentorball.de

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Finanzen

Medienpartner der Invest digital 2021, zum Beispiel die ARD, unterstützen das Online-Event am 23. - 24. April 2021 mit abwechslungsreichem Programmangebot.

Kunst & CO

Jahresausstellung zum Frühmittelalter im Südwesten beginnt / Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Workshop

Life & Balance

Gartenausstellungsmagnet am Schwäbischen Meer – klassizistisches Kloster und Schloss Salem bilden Traumkulisse für die südlichste HOME & GARDEN am Bodensee

Auto & Bike & CO

Eine repräsentative, zeitvergleichende Umfrage zeigt, wie oft es bei den Deutschen kracht – erst auf der Straße, dann vor Gericht.

IT & Telekommunikation

Der Arctic Circle in Grönland mitten im Winter, Gesamtlänge 200 Kilometern ist Abenteuer pur. Ein rein weiblichen Team hats geschafft – auf Fatbikes! Judith...

Aktuell

“Es ist Zeit für ein Grundeinkommen, das Existenzangst durch Sicherheit ersetzt”. Einfach machen: Der Verein Mein Grundeinkommen verschenkt 30 Grundeinkommen von 1000 Euro pro...

Aktuell

Messe Stuttgart folgt damit einer behördlichen Anordnung – neuer Termin am 26. und 27. März 2021

Aktuell

Aktueller Stand der Maßnahmen der Stadt Ditzingen zur Eindämmung des Coronavirus. Schließung der öffentlichen Einrichtungen und Dienststellen der Stadt Ditzingen für den Kundenverkehr

Anzeige