1. SportRegion-intern
FRAUEN IM SPORT | Mai 2017: Ilka Korn
Das Jahresmotto 2017 der SportRegion Stuttgart lautet: FRAUEN IM SPORT. In diesem Rahmen wird in jedem Monat ein Video veröffentlicht. Im Mai 2017 kommt Ilka Korn zu Wort. Sie steht an der Spitze des Frauen-Ausschusses beim Handballverband Württemberg.
2. Sportveranstaltungen
Fußball | wfv-Pokal-Finale der Frauen in Sindelfingen
Vor wenigen Tagen ist Dorfmerkingen durch einen 3:1-Sieg gegen die Stuttgarter Kickers wfv-Pokal-Sieger der Herren geworden. Bei den Damen findet das Finale am Pfingstmontag (5. Juni) statt. Ab 14 Uhr stehen sich im Sindelfinger Floschenstadion die zweite Mannschaft des VfL Sindelfingen und der Titelverteidiger SV Alberweiler gegenüber. Beide Teams spielen in der Oberliga. Mehr Infos: www.wuerttfv.de/aurita/Wiki::Article/10850/show
Handball | TVB vor wichtigem Heimspiel in der Porsche-Arena
Nur noch drei Spieltage sind in der 1. Handball-Bundesliga zu bestreiten. Die Ballwerfer vom TVB 1898 Stuttgart befinden sich derzeit auf dem 15. Tabellenplatz und sind weiterhin vom Abstieg bedroht. Noch haben es die selbsternannten „Wild Boys“ jedoch selbst in der Hand, den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit abzuwenden. Dazu braucht der TVB aber aus den verbleibenden drei Partien möglichst viele Punkte. Die erste Möglichkeit, wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib zu sammeln, bietet sich dem TVB dabei am Mittwoch (31. Mai) beim Gastspiel in Minden. Das letzte Bundesliga-Heimspiel der Saison bestreitet die Mannschaft dann am Samstag (3. Juni), wenn ab 19 Uhr die HSG 2000 Coburg zu Gast in der Porsche-Arena in Stuttgart-Bad Cannstatt ist. Die Handballer aus dem Fränkischen stehen bereits seit dem Wochenende vorzeitig als erster Absteiger fest, zwei Punkte gegen Coburg sind im Ligaverbleib-Fahrplan des TVB folglich fest eingeplant. Zum Abschluss gastieren die Stuttgarter am 10. Juni in Göppingen. Mehr Infos: www.tvb1898.de
Judo | Die TSG Backnang empfängt den VfL Sindelfingen
Zwei Clubs aus der Region sind mit einer Garde in der 2. Judo-Bundesliga Süd der Männer vertreten – und diese beiden Teams treffen sich am Wochenende zum direkten Kräftemessen. Der TSG Backnang empfängt am Samstag (3. Juni) die Judoka vom VfL Sindelfingen zum Lokalduell, Wettkampfbeginn in der Backnanger Mörikesporthalle ist um 18 Uhr. Die beiden Mannschaften liegen übrigens nicht nur geographisch gesehen nahe beieinander, auch in der Zweitliga-Tabelle sind sie Nachbarn: Der VfL Sindelfingen logiert derzeit auf Rang fünf des Klassements, Backnang ist Tabellensechster. Mehr Infos: www.deutsche-judo-bundesliga.de
Radsport | Vier-Bahnen-Tournee macht Halt in Gäufelden-Öschelbronn
Es ist inzwischen guter Brauch, dass die Bahnradsportler am Pfingstwochenende Station beim RSV Öschelbronn machen: Das Radstadion im Teilort von Gäufelden ist traditionell eine Station der Vier-Bahnen-Tournee, bei dem sich ein internationales Starterfeld innerhalb von vier Tagen auf vier verschiedenen Radrennbahnen misst. Bei der diesjährigen Auflage ist Gäufelden-Öschelbronn der zweite Halt der Tournee, die Zweiradfahrer sind also am Samstag (3. Juni) ab 11 Uhr im Radstadion des RSVO im Einsatz. Mehr Infos: www.rsvo.de
Schach | Offene Turniere in Reutlingen und in Fellbach-Oeffingen
Zwei Schachturniere locken über das Pfingstwochenende die Denksportler ins Stuttgarter Umland: Der Schachverein Reutlingen bittet zur 22. Auflage seiner Reutlinger Open, die Schachfreunde Oeffingen richten zum achten Mal ihr Oeffinger Open aus. Bei beiden Turnieren werden dabei sieben Runden im Schweizer System gespielt. Start der Reutlinger Open, die im BOSCH Bildungszentrum Reutlingen ausgetragen werden, ist am Freitag (2. Juni) um 18 Uhr. Am Samstag (3. Juni) und am Pfingstsonntag (4. Juni) werden jeweils um 10 Uhr und 16 Uhr weitere Runden ausgespielt. Die sechste sowie die finale siebte Runde bestreiten die Schachspieler am Montag (5. Juni) um 9 Uhr und um 14.30 Uhr (mehr Infos: www.reutlingen.schachvereine.de/turniere/reutlinger-open/22-reutlinger-open). Die erste Runde der Oeffinger Open ist ebenfalls auf Freitag, 18 Uhr terminiert, Spielort ist die Turn- und Festhalle in Fellbach-Oeffingen. Am Samstag und am Pfingstsonntag bestreiten die Teilnehmer jeweils um 9.30 Uhr und 15.30 Uhr weitere Runden, am Pfingstmontag geht es ab 9 Uhr in die sechste und ab 14.30 Uhr in die finale siebte Runde (mehr Infos: www.oeffingen.schachvereine.de/index.php?id=24).
Swim&Run | Ausdauer-Zweikampf in Reutlingen
Zum fünften Mal messen sich Sportler in Reutlingen im Swim&Run. Wie es der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um einen Kombi-Wettbewerb, der die Ausdauersportarten Schwimmen und Laufen vereint. Beginn des 5. Reutlinger Swim&Run im Reutlingen Freibad Markwasen ist am Freitag (2. Juni) um 17 Uhr mit den Schüler- und Jugendkonkurrenzen. Start für das Hauptrennen ist um 18.15 Uhr – hier müssen die Teilnehmer zunächst 400 Meter im Schwimmbecken zurücklegen, bevor es auf die 4 Kilometer lange Laufdistanz geht. Der Reutlinger Swim&Run ist zugleich der vierte Wettbewerb des Triahtlon RegioCup 2017, der Wettkampfserie von SportRegion Stuttgart und Baden-Württembergischem Triathlonverband. Mehr Infos: www.reutlinger-swim-and-run.de
Tennis | Letztes Saisonspiel für den Zweitligisten Blau-Weiß Vaihingen-Rohr
Als Neuling in der 2. Tennis-Bundesliga Süd haben die Damen des TC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr gleich einmal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die ersten drei Matches in der neuen Liga gingen allesamt an die Mannschaft aus dem Stuttgarter Südwesten, erst im Topspiel gegen Ludwigshafen zogen die Vaihingerinnen am vergangenen Sonntag erstmals in der neuen Spielklasse den Kürzeren. Der Aufsteiger aus der Landeshauptstadt hat nun noch zwei Saisonspiele zu absolvieren: Am Samstag (3. Juni) gastieren die Vaihinger Damen zunächst beim TC GW Luitpoldpark München, am Pfingstmontag (5. Juni) steht dann schon das letzte Ligaspiel der Saison 2017 auf dem Programm: Auf der Tennisanlage in der Heßbrühlstraße in Stuttgart-Vaihingen geht es für den TC Blau-Weiß ab 11 Uhr gegen das Büschl Team TC Großhesselohe – die Damen aus Bayern sind das einzige noch ungeschlagene Team der Südstaffel. Mehr Infos: www.tc-blau-weiss.com
Wasserball | Saisonendspurt für die Zweitligisten Ludwigsburg und Stuttgart
In der 2. Wasserball-Bundesliga Süd geht die Saison dem Ende entgegen – und den beiden Clubs aus der Region Stuttgart muss beim Blick auf die Tabelle nicht bange werden: Der SV Ludwigsburg hat sich nach holprigem Saisonstart ins gesicherte Mittelfeld vorgearbeitet und steht derzeit auf Rang sechs. Sogar einen Tabellenplatz weiter vorne logiert der PSV Stuttgart, der in seiner ersten Zweitliga-Spielzeit eine mehr als achtbare Figur abgibt. Beide Teams bestreiten am Freitag (2. Juni) nun ihr letztes Saisonspiel vor heimischer Kulisse. Der PSV bekommt es dabei ab 20.15 Uhr mit dem Tabellensiebten WSV Ludwigshafen zu tun, gespielt wird im Freibad Rosental in Stuttgart-Vaihingen. Etwas später, nämlich erst um 21 Uhr, ist Anpfiff im Freibad Ludwigsburg-Hoheneck: Hier trifft der SVL im badisch-schwäbischen Duell auf den 1. BSC Pforzheim. Mehr Infos: www.waba-bw.de
Volkslauf | Frauen laufen in Stuttgart
Wie es der Name schon verrät, richtet sich der BARMER Women’s Run ausschließlich an weibliche Sportlerinnen. Am Samstag (3. Juni) findet der Lauf zum zweiten Mal in Stuttgart statt, Start und Ziel ist am GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Start des 5-km-Laufs ist um 15 Uhr, der 8-km-Lauf beginnt um 17 Uhr. Mehr Infos: www.womensrun.de/stuttgart
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
Be4Fit Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:
Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.
- In Metropolen is(s)t man Bio
- Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages
- Sportlicher Spaß für groß und klein – Sprungbude Stuttgart
- Gesund mit Gemüse, Obst und Beeren
- Fit und Gesund – die täglichen Fallen
- Fit und gesund gerne – Diät nein danke
- „Sexy over forty“
3. Sonstige Termine
30. Mai | Vortrag „Sport und Krebs“ in Ludwigsburg
Am Dienstag (30. Mai) findet ab 19 Uhr eine Veranstaltung für medizinische Laien zum Thema „Sport und Krebs“ im Hörsaal des Klinikums Ludwigsburg statt. Veranstalter ist der Sportmedizinische Arbeitskreis Ludwigsburg. Zu Wort kommen wird u.a. Sascha Koller, der vom Krebspatienten zum Kilimanjaro-Besteiger wurde. Mehr Infos:
www.sportmed-lb.de/images/Veranstaltungen/2017/170530-Einladung-Sport-trotzt-Krebs.pdf
5. Juni | „Meister am Sack“ wird in Sersheim gesucht
Am Pfingstmontag (5. Juni) wird der Deutsche Mühlentag durchgeführt. Auch die Fessler Mühle in Sersheim hat zwischen 11 und 18 Uhr ein umfangreiches Programm geplant. In dieser Zeit wird u.a. der „Meister am Sack“ ermittelt; dabei messen sich starke Männer im Tragen eines 100 kg schweren Getreidesackes. Mehr Infos: www.fessler-muehle.de
4. MedieneckeRegio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
• Montag (29. Mai): Stadtgespräch mit Manfred Boschatzke (Leiter Marketing und Sponsoring bei der Allianz)
• Montag (29. Mai): Bericht über den Sport vom Wochenende
• Dienstag (30. Mai): Hintergrundbericht über die Sportart „Timbersports“
• Mittwoch (31. Mai): Vorbericht über das Tennisturnier MercedesCup
• Donnerstag (1. Juni): Bericht über die Lage beim Handball-Bundesligisten TVB 1898 Stuttgart
• Freitag (2. Juni): Hintergrundbericht über die Aktivitäten von Timo Hildebrand
• Freitag (2. Juni): Bericht über die außerordentliche Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart
• Montag (5. Juni): Stadtgespräch mit Alexander Hübner vom Württembergischen Leichtathletik-Verband
5. Sonstiges
Basketball | Young Tigers scheiden beim TOP4 im Halbfinale aus
Das JBBL-Team der Young Tigers Tübingen ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins TOP4 um die Deutsche Basketball-Meisterschaft eingezogen. Dort unterlagen die Tübinger dann dem Team aus Frankfurt mit 68:87. Mehr Infos: www.youtube.com/watch?time_continue=16&v=7cjVmNSMKwI
Billard | Sindelfingen steigt in die 2. Bundesliga auf
Die Poolbillard-Spieler des BC Sindelfingen haben es geschafft. Punktgleich mit dem zweiten Team des BSV Dachau wurden sie Meister der Regionalliga Süd und steigen in die Südstaffel der 2. Bundesliga auf. Aus dieser verabschieden muss sich der BC Ludwigsburg, der die Saison als Tabellenletzter beendete. Mehr Infos: http://portal.billardarea.de/cms_magazine/show/4985
Hallenradsport | EM-Silber für Mattea Eckstein und Simon Köcher
In Prag fanden die Europameisterschaften der Junioren im Hallenradsport statt. Die Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland gewannen dabei sieben Medaillen, u.a. sicherte sich der Kunstradfahrer Simon Köcher vom RSV Öschelbronn Silber in der Disziplin „1er Junioren“. In der Disziplin „1er Juniorinnen“ landete Mattea Eckstein (SportKultur Stuttgart) ebenfalls auf dem zweiten Platz. Mehr Infos: www.wrsv.de/hallenradsport/kunstrad/kunstrad-aktuelles-und-presse/1275-em-junioren-unter-extrem-erschwerten-bedingungen
Handball | Weibliche B-Jugend der SG BBM Bietigheim beim Final-Four-Turnier dabei
Die weibliche Handball-B-Jugend der SG BBM Bietigheim hat den Sprung ins Final-Four-Turnier um die Deutsche Meisterschaft geschafft. Bei der Endrunde in Bad Soden unterlag der SG-Nachwuchs dann aber im Halbfinale dem HC Leipzig mit 13:30. Mehr Infos: https://dhb.de/detailansicht/datum/2017/05/26/artikel/final-four-der-weiblichen-b-jugend-am-wochenende-in-bad-soden.html
Handball | Den „TusSies“ fehlt am Ende ein einziges Tor
Das OLYMP Final 4 um den DHB-Pokal der Frauen fand in Bietigheim-Bissingen statt. Die Gastgeberinnen unterlagen im ersten Halbfinale mit 22:30 dem Buxtehuder SV. Das zweite Halbfinale konnte Metzingen mit 23:22 gegen den Thüringer HC für sich entscheiden. Im Endspiel fehlte den „TusSies“ aus Metzingen letztlich ein einziges Tor und sie mussten sich Buxtehude mit 23:24 geschlagen geben. Mehr Infos: http://handball-tussies.com/news/neue-news-336/
Handball | Die Göppingerin Michaela Hrbková ist die „Spielerin der Saison“
Die Vereine der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen (HBF) haben abgestimmt und sind sich einig: Michaela Hrbková von FRISCH AUF! Göppingen (1. Bundesliga) und Sarah van Gulik von der HSG Bensheim/Auerbach (2. Bundesliga) sind die besten Akteurinnen der Spielzeit 2016/17. Mehr Infos: www.hbf-info.de/o.red.r/news.php?id=30696&geschlecht=w
Squash | Stuttgarter Teams kommen ins Halbfinale
In Böblingen fanden die Bundesliga-Endrunde der Deutschen Squash Liga (DSL, Herren) und die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen des Deutschen Squash Verband (DSQV) statt. Der Paderborner SC gewann dabei die Final-Begegnungen bei den Herren und bei den Damen: Die Paderborner Herren besiegten Hamburg mit 3:1-Matches, die Damen schlugen Frankfurt mit 2:0. Die Herren der Sport-Insel Stuttgart trafen im Halbfinale auf den Nordmeister Hamburg. Beim 2:2 gab das Satzverhältnis von 9:7 zu Gunsten der Nordlichter den Ausschlag. Bei den Damen standen die Squash Devils Stuttgart im Halbfinale und unterlagen dort dem SC Monopol Frankfurt mit 0:3. Mehr Infos: www.squash-bundesliga.de/
Tischtennis | Großes Zwischenziel des TTBW-Präsidiums ist erreicht worden
Ein großes Zwischenziel des Präsidiums „Tischtennis Baden-Württemberg“ (TTBW) ist erreicht: Die neue Homepage von TTBW ist online. Der Verein strebt die Verbandstag-Abstimmungen im Jahr 2019 über einen Zusammenschluss der drei Verbände Baden, Südbaden und Württemberg-Hohenzollern zu einem gemeinsamen Verband Baden-Württemberg an. Mehr Infos: www.ttbw.de
