Connect with us

Hi, what are you looking for?

Tipp der Redaktion

SportRegion-Newsletter 22/2019

SPORT IN DER NATUR: Die „Volksbank Stuttgart 24|12 Stunden Wanderung“ durchs Remstal findet in die­sem Jahr zum zweiten Mal statt. Rund um Christi Himmelfahrt verwandelt sich der RemstalWeg in eine Wander­mei­le. Der Startschuss für die 24-Stunden-Wanderung fällt am Donnerstagabend (30. Mai) um 18 Uhr in Winter­bach.

Bernhard Eckert / Business-ON Stuttgart

1. SportRegion-intern

Jahresmotto 2019 | 24|12-Stunden-Wanderung und 24-Stunden-Wanderung

SPORT IN DER NATUR lautet das Jahresmotto 2019 der SportRegion Stuttgart.

24|12-Stunden-Wanderung: Die „Volksbank Stuttgart 24|12 Stunden Wanderung“ durchs Remstal findet in die­sem Jahr zum zweiten Mal statt. Rund um Christi Himmelfahrt verwandelt sich der RemstalWeg in eine Wander­mei­le. Der Startschuss für die 24-Stunden-Wanderung fällt am Donnerstagabend (30. Mai) um 18 Uhr in Winter­bach. Die 75-Kilometer-Route führt über Urbach bis nach Essingen. Die 12-Stunden-Wan­derung be­ginnt am Donnerstag (30. Mai) um 9 Uhr in Remseck. Die 35-Kilometer-Route führt über Waiblingen-Neustadt und Korb bis nach Fell­bach. Offizieller Veranstalter ist der Tourismusverein Remstal-Route, um die Wanderwege kümmert sich der Schwä­bische Albverein. Mehr Infos: www.schwaebisch-gmuend.de/pressedetails/24-stunden-wanderung.html

24-Stunden-Wanderung: Im Jubiläumsjahr führt die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins unterschied­liche Veranstal­tungen rund um die Themen Wandern, Kultur und Bergsport durch. Ein Highlight sind die beiden 24-Stunden-Jubi­läums­wanderungen, die zeitgleich in Calw und Nürtingen starten und sich am Ende in Stuttgart-Degerloch auf der Waldau treffen. Die Wanderungen beginnen am Donnerstag (30. Mai) um 10 Uhr am jeweiligen Bahnhofsvorplatz und enden am Freitag (31. Mai) gegen 10 Uhr. Mehr Infos: www.alpenverein.de/der-dav/jubilaeum-150/sektion-schwaben-24-stunden-wanderungen_aid_33117.html

Kooperation | Sportfilme beim NaturVision Filmfestival im Juli

Rund 130 Filme werden in diesem Jahr beim 18. NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg gezeigt. Im Fokus stehen hochaktuelle Themen wie das Artensterben, die Vermeidung von Plastik und nachhaltiges Bauen und Wohnen. Wertvolle Impulse für das Festivalprogramm bringen die neuen Kooperationen mit der IBA’27 und der SportRe­gion Stutt­gart. So bestimmt die Welt des Outdoor-Sports den Festivalsonntag (14. Juli) auf dem Open Air. Zu­sammen mit der SportRegion Stuttgart werden Filme gezeigt, die die Lust wecken, in der Natur sportlich aktiv zu werden. So porträtiert „Kesselrollen“ die überaus aktive Fahrradszene in Stuttgart, die tagtäglich für eine lebenswertere Stadt und für die Mobilität der Zukunft kämpft. Der Vorverkauf für das NaturVision Filmfestival beginnt offiziell am 3. Juni 2019. Ab sofort und bis zum 3. Juni 2019 gibt es den Early Bird Festivalpass für 25 Euro statt 35 Euro. Mehr Infos: https://festival.natur-vision.de

SPORT TALK 25 | Zweiter Podiumsgast steht fest – Anja Wicker

Der nächste SPORT TALK ist terminiert. Die 25. Veranstaltung der Diskussionsreihe der SportRegion Stuttgart wird am 24. Juni 2019 in Winnenden stattfinden. Jetzt steht der zweite Podiumsgast fest: Neben Mona Sing wird auch Anja Wicker an der Diskussion teilnehmen. Anja Wicker aus Stuttgart-Stammheim ist eine deutsche Wintersport­lerin. Die 27-jährige Biathletin, die für den MTV Stuttgart startet, hat bereits an zwei Paralympischen Winterspielen teilgenommen. Bei den Spielen 2014 in Sotchi gewann sie Gold über die 10-Kilometer-Distanz und Silber über 12,5 Kilometer. Erste große nationale Erfolge errang Wicker in der Saison 2009/2010, als sie drei Deutsche Meister­titel gewann. Danach nahmen die Erfolge (auch auf internationaler Ebene) zu. Die Rollstuhlfahrerin nahm bislang an fünf Weltmeisterschaften teil. Höhepunkt war der Gewinn des WM-Titels im Jahr 2017 (12,5 Kilometer). Im gleichen Jahr gewann Wicker in ihrer Startklasse auch den Gesamtweltcup im Biathlon. Im Februar dieses Jahres startete sie bei der WM in Prince George (Kanada) und schrammte dabei in vier Rennen jeweils knapp an Podestplätzen vorbei (dreimal Vierte, einmal Fünfte). Mehr Infos: www.sportregion-stuttgart.de/SPORTTALK25

2. Sportveranstaltungen

TransDia Sport | Titelkämpfe der Transplantierten und Dialyse-Patienten in Murr

Menschen, die dank einer Organtransplantation weiterleben können oder die aufgrund von Nierenversagen auf Dialyse angewiesen sind,  haben sich im Verband TransDia Sport Deutschland zusammengeschlossen, der die sportliche Förderung trotz dieses gesundheitlichen Handicaps fördert. Einmal im Jahr, am langen Wochenende über Christi Himmelfahrt, richtet der Verband die Deutschen Meisterschaften der Transplantierten und Dialyse-Patienten aus. Teil dieser Titelkämpfe sind mehrere Sportarten: In diesem Jahr werden die Meister in verschie­denen Leichtathletik-Disziplinen sowie im Schwimmen, Tischtennis, Badminton, Tennis, Pétanque/Boule, Golf, Radfahren und Kegeln gesucht. Den Zuschlag als Ausrichter dieser besonderen Meisterschaften hat ein Verein aus der Region Stuttgart erhalten, der SGV Murr. Entsprechend findet ein Großteil der Wettkämpfe von Donnerstag (30. Mai) bis Samstag (1. Juni) in Murr statt, die Schwimmwettbewerbe werden jedoch im Wellarium in Steinheim/Murr ausgetragen und die Titelkämpfe im Golf finden beim Golfclub Marhördt in Oberrot statt. Beginn der Wettkämpfe ist am Donnerstag um 18 Uhr mit dem Mini-Marathon. Am Freitag stehen ab 8.30 Uhr dann die Wettbewerbe in allen Sportarten außer der Leichtathletik an. Und der DM-Tag Samstag ist ein reiner Leichtathletik-Tag, der um 9.30 Uhr beginnt. Mehr Infos: www.transdiaev.de/sportveranstaltungen/deutsche-meisterschaften/dm-2019-in-murr

Fußball | Stuttgarter Kickers und 08 Bissingen kämpfen um Regionalliga-Relegation

Ein glückliches Händchen hatten die Macher des Spielplans der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg: Sie haben das Duell zwischen den Stuttgarter Kickers, momentan mit 63 Punkten Tabellenzweiter, und dem FSV 08 Bissingen, der mit 61 Zählern auf Rang drei steht, auf den letzten Spieltag gelegt. Damit bekommt die Partie am Donnerstag (30. Mai) eine ganz besondere Brisanz – sie wird zum entscheidenden Aufeinandertreffen um den zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegationsrunde um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest berechtigt. Mit einem Sieg im regionsinternen Duell könnte 08 noch am großen Favoriten aus der Landeshauptstadt vorbeiziehen – bei einem Remis oder einem Sieg der Kickers haben die Degerlocher weiterhin die Chance auf den Wiederaufstieg in die Regionalliga. Um dem für das Spiel erwarteten Zuschaueransturm Herr zu werden, haben sich die Verantwortlichen vom FSV 08 Bissingen, der das Heimrecht hat, frühzeitig um eine Verlegung in ein größeres Stadion bemüht. Darum findet das brisante Oberliga-Duell an Himmelfahrt in der mechatronik Arena in Aspach-Großaspach statt, Anpfiff dort ist um 15 Uhr. Mehr Infos: www.stuttgarter-kickers.de und www.fsv08bissingen.de

Fußball | Stuttgarter U-19-Team steht gegen Borussia Dortmund im Endspiel

Nach zwei spannenden Duellen und einem Elfmeter-Krimi im Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg steht das U-19-Team des VfB Stuttgart zum ersten Mal seit 2005 im Finale um die Deutsche Meisterschaft der Fußball-A-Junioren. Damals ge­wan­nen die VfB-Junioren mit 3:0 gegen den VfL Bochum. Gegner am Sonntag (2. Juni) ist der Nach­wuchs von Borussia Dortmund, der sich im zweiten Halbfinale gegen den FC Schalke 04 durchgesetzt hat. Gespielt wird in der mechatronik Arena in Aspach-Großaspach. Der Anpfiff ist um 12.45 Uhr. Mehr Infos: www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/junge-wilde/2019/u19-infos-dm-finale

Jazz and Modern Dance | Bundesliga-Formationen zu Gast in Ludwigsburg

Drei Wettkämpfe haben die zehn Teams im Rahmen der diesjährigen 1. Bundesliga Jazz and Modern Dance bereits absolviert. Zum großen Saisonfinale reisen die Tänzer nun am Samstag (1. Juni) in die Region Stuttgart: Der 1. TC Ludwigsburg richtet den vierten und finalen Bundesliga-Wettkampf der Saison aus, der TCL ist mit der Formation „Dance Works“ ebenfalls im Teilnehmerfeld vertreten. Austragungsort ist die Rundsporthalle Ludwigsburg, wo es ab 18 Uhr um die Punkte geht. Im Fokus steht dabei das Duell um die Meisterschaft, aktuell stehen die Formationen „Arabesque“ aus Wuppertal und „autres choses“ aus Saarlouis punktgleich an der Spitze. Mehr Infos: www.1-tcl.de

Leichtathletik | 34. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

Seit mehr als drei Jahrzehnten steht Christi Himmelfahrt im nördlichen Landkreis Ludwigsburg ganz im Zeichen der Leichtathletik: Das Bönnigheimer Sportfest an Himmelfahrt ist ein echter Klassiker im sportlichen Veranstal­tungs­ka­lender der Region und wird in diesem Jahr zum 34. Mal ausgetragen. Dabei messen sich die Athleten am Donnerstag (30. Mai) in den Laufdisziplinen bis 800 Meter, in drei Sprung- und zwei Wurfdisziplinen, in der Stab­hochsprung-Konkurrenz winkt den Tagesbesten außerdem ein Ehrenpreis. Beginn der Wettkämpfe im Stadion Bönnigheim ist um 11 Uhr. Mehr Infos: www.sportfest-an-himmelfahrt.de

Pferdesport | RFV Leonberg veranstaltet Voltigierturnier

Beim Reit- und Fahrverein Leonberg wird am Wochenende große Akrobatik hoch zu Ross gezeigt: Das vereinseigene Reiterzentrum Tilgshäusle ist am Samstag (1. Juni) und am Sonntag (2. Juni) Schauplatz des diesjährigen Leonberger Voltigierturniers, zu dem Reiterinnen und Reiter aus dem ganzen Südwesten anreisen. Ausgeschrieben sind an beiden Tagen insgesamt elf Konkurrenzen, Beginn der Wettbewerbe ist an beiden Turniertagen um 9 Uhr. Mehr Infos: www.voltigieren-leonberg.de

Radsport | Straßenrennen rund ums Schloss Hohenheim

Auch wenn die Radsportsparte die jüngste Abteilung des TV Plieningen ist, kann sie mit ihrer wichtigsten Veranstaltung schon auf eine mehr als 20-jährige Tradition zurückblicken: Das Hohenheimer Schloss-Radrennen ist seit 1997 ein fester Bestandteil des sportlichen Kalenders, am Sonntag (2. Juni) lädt der Verein zur 23. Auflage des Straßenradrennens rund ums Schloss Hohenheim. Die Zuschauer erwarten vier Rennen auf dem 1,7 Kilometer langen Rundkurs mit Start- und Zielpunkt in der Fruwirthstraße. Den Start machen um 9.30 Uhr die Hobbyfahrer, die zwölf Runden (20,4 km) zurücklegen, gefolgt von den Senioren, die ab 10.30 Uhr auf 20 Runden (34 km) um den Tagessieg kämpfen. Im dritten Rennen messen dann die Amateure über 38 Runden (64,6 km) ihre Kräfte, Beginn ist hier um 12 Uhr. Das Elite-Rennen über 53 Runden (90,1 km) steht als letzte Konkurrenz des Tages auf dem Programm und startet um 14.30 Uhr. Mehr Infos: www.tv-plieningen.de/startseite/radsport

Ringen | Ehninger Ringer feiern runden Geburtstag mit DM-Ausrichtung

70 Jahre alt wird die Abteilung Ringen des TSV Ehningen in diesem Jahr – und den runden Geburtstag feiern die Ringer aus dem Landkreis Böblingen als Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft. Am Freitag (31. Mai) und am Samstag (1. Juni) ist der Verein Gastgeber der German Masters, das sind die nationalen Titelkämpfe für Ringer der Altersklasse Veteranen. Am ersten Wettkampftag geht es im Sportzentrum Ehningen um die Titel im Freistil, Kampfbeginn ist um 14.15 Uhr. Am zweiten Tag stehen die Meisterschaftskämpfe in der Disziplin Griechisch-Römisch an, die ersten Duelle gibt es um 12.15 Uhr. Mehr Infos: www.tsv-ehningen-ringen.de

Schach | Internationale Stuttgarter Stadtmeisterschaften am Himmelfahrt-Wochenende

Traditionell laden der SSV Zuffenhausen, die TSF Ditzingen und der SV Wolfbusch über das verlängerte Wochenende an Himmelfahrt zur Offenen Internationalen Stuttgarter Stadtmeisterschaft. Auch in diesem Jahr kämpfen mehr als 200 Teilnehmer von Donnerstag (30. Mai) bis Sonntag (2. Juni) um den Turniersieg in drei nach Spielstärke aufgeteilten Konkurrenzen. Für das A-Turnier erwarten die Veranstalter unter anderem fünf Großmeister, die in der Stadthalle Ditzingen ihr Können am karierten Brett unter Beweis stellen wollen. Die Turniersieger werden in sieben Runden ermittelt, wobei die ersten beiden Runden am Donnerstag um 10.30 Uhr und um 16.30 Uhr gespielt werden. Am Freitag und am Samstag finden um 9.30 Uhr und um 16 Uhr jeweils weitere Runden statt, die siebte und finale Runde startet am Sonntag um 9.30 Uhr. Mehr Infos: www.stuttgarter-stadtmeisterschaft.de

Tennis | Spitzenreiter Bad Vilbel zu Gast beim TEC Waldau Stuttgart

Während in Paris die French Open laufen, schlagen auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch die Tennisspielerinnen des TEC Waldau Stuttgart zum nächsten Heimspiel in der 1. Bundesliga der Damen auf. Im ersten Heimspiel des Jahres haben die Stuttgarterinnen sich vor rund einer Woche mit einem 5:4-Erfolg etwas Luft im Tabellenkeller verschafft, am Sonntag (2. Juni) wartet nun ein harter Brocken auf die Gastgeberinnen: Die Mannschaft des aktuellen Bundesliga-Spitzenreiters Team Ladival TC Bad Vilbel macht ihre Aufwartung in Stuttgart-Degerloch. Der Verein aus Hessen hat seine bisherigen drei Saisonspiele allesamt gewonnen und hat mehrere Spielerinnen aus der Top 200 der Weltrangliste im Kader – wobei wegen des parallel stattfindenden Grand-Slam-Turniers freilich unklar ist, in welcher Besetzung das Team auf der Waldau antreten wird. Beginn des Bundesliga-Spiels ist um 11 Uhr. Mehr Infos: www.tecwaldau.de

Volkslauf | Drei Läufe in der Region Stuttgart

Am langen Wochenende über Christi Himmelfahrt finden drei Laufveranstaltungen in der Region Stuttgart statt. Details zu allen drei Läufen gibt es in unserem Überblick:

• Freitag (31. Mai): 8. BMW-401-Stäffele-Team-Lauf in Vaihingen/Enz-Roßwag (Beginn und Start Staffellauf:
18 Uhr, mehr Infos: www.eventservice-stahl.de/rosswager-bmw-401-stäffele-teamlauf-31-mai-2019/zeitplan)

• Samstag (1. Juni): 35. Waldtrail in Holzgerlingen (Beginn: 16 Uhr, Start 5- und 10-km-Lauf: 18 Uhr, dritter Wertungslauf zur Laufserie Schönbuch-Cup, www.schoenbuch-cup.de/index.php/holzgerlingen),

• Sonntag (2. Juni): 31. Hohenneuffen-Berglauf in Frickenhausen-Linsenhofen (Beginn und Start 9,3-km-Berglauf: 9.30 Uhr, zweiter Wertungslauf zur Laufserie Tälescup, www.tsv-beuren.de/berglauf/hohenneuffen-berglauf)

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender

3. Sonstige Termine1. Juni | Deutschlands größte geführte Mountainbike-Tour in Bönnigheim

Seit 2005 gibt es den STROMBIKE-Marathon der Mountainbike-Freunde Bönnigheim – seitdem hat sich die jährlich ausgetragene Veranstaltung zur größten geführten Mountainbike-Tour in ganz Deutschland entwickelt. Am Samstag (1. Juni) geht der STROMBIKE-Marathon nun in seine 15. Runde, mehr als 500 Mountainbiker starten entweder im Power Track über 80 Kilometer oder im Short Track über 55 Kilometer. Die Veranstalter legen besonderen Wert darauf, dass ihr Event keinen Wettkampfcharakter hat, sondern vielmehr dazu dienen soll, den nördlichen Landkreis Ludwigsburg und die angrenzenden Gebiete als attraktiven Ort für Mountainbiker zu präsentieren. Startort für beide Touren ist das Schloss Bönnigheim, die Teilnehmer des Power Track starten um 9 Uhr, die Teilnehmer des Short Track um 11 Uhr. Mehr Infos: www.strombike.de

1./2. Juni | Kessel Festival mit zahlreichen Sportangeboten

Am ersten Wochenende im Juni feiert das Kessel Festival auf dem Cannstatter Wasen Premiere. Am Samstag               (1. Juni) und Sonntag (2. Juni) wird ein reichhaltiges Programm geboten, bei dem es auch zahlreiche Sportangebote geben wird. Mehr Infos: www.kesselfestival.de

1./2. Juni | Vereine präsentieren sich an den „Kornwestheimer Tagen“

Am ersten Juni-Wochenende wird es die „Kornwestheimer Tage“ geben. An beiden Tagen stellen sich verschiedene Vereine aus Kornwestheim mit einem abwechslungsreichen Programm vor. Mehr Infos: www.kornwestheim.de

2. Juni | Weltrekordversuch in Esslingen

Am Sonntag (2. Juni) treten die Akteure des SSV Esslingen an, um einen Weltrekord zu brechen: Zusammen sind 1.000 Bahnen à 50 m in der Zeit unter 8:04:39 Stunden zu schwimmen. Ob dies gelingt wird sich am Sonntag ab 10 Uhr im vereinseigenen Freibad zeigen. Mehr Infos: https://ssveweltrekord.live-website.com/anmeldung?utm_source=newsletter_354&utm_medium=email&utm_campaign=wlsb-newsletter-10-19

4. MedieneckeRegio TV | Wochenübersicht

Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:

• Montag (27. Mai): Berichte über die Endrunde um den DHB-Pokal der Frauen und den Stuttgart-Lauf
• Dienstag (28. Mai): Vorbericht über das Saisonfinale in der Fußball-Oberliga
• Mittwoch (29. Mai): Bericht über die Lage bei den U-19-Fußballern des VfB Stuttgart
• Freitag (31. Mai): Bericht über das Saisonfinale in der Fußball-Oberliga

SWR Fernsehen | Dokumentation über den Pferderennsport

Seit 1858 finden Galoppfestspiele in Iffezheim statt, die „Große Woche“ ist ein Ereignis von Welt­rang. Damit ge­hört das Dorf vor den Toren Baden-Badens mit Ascot, Longchamp und Louisville (Kentucky) zur Crème de la Crème des Galopprennsports. Doch 2009 drohte dem Rennplatz das Aus. Unter neuer Leitung und mit uner­schütt­erlichem Glauben an die Zukunft kämpft die Rennbahn seitdem wieder um den Platz ganz oben. Men­schen aus aller Herren Länder reisen nach Iffezheim, um die prestigeträchtigen Galopprennen zu erleben und die Atmos­phäre von Baden-Baden zu genießen. Die 90-minütige Dokumentation „Schnelle Pferde, wilde Zeiten“ beschäftigt sich am Mittwoch (29. Mai) ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen mit der Galopprenn­bahn von Iffezheim. Zudem ist der Beitrag in der Mediathek verfügbar. Mehr Infos: https://swrmediathek.de/player.htm?show=06693a80-d2a0-11e8-8c05-005056a10824

 

SPORT1 | DM-Finale der VfB-A-Junioren gegen Dortmund wird live gezeigt

Mit dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund stehen die beiden Teams für das Finale um die Deutsche Meisterschaft der Fußball-A-Junioren fest. Gespielt wird am Sonntag (2. Juni) um 12.45 Uhr in der mechatronik Arena in Aspach-Großaspach. SPORT1 überträgt das Endspiel live. Mehr Infos: www.sport1.de

5. Sonstiges

Auszeichnung | Beim LOTTO Sportjugend-Förderpreis stehen die Sieger fest

Bereits zum elften Mal wurde der LOTTO Sportjugend-Förderpreis vergeben. Im Rahmen einer Preisverleihung im Europa-Park Rust wurden 105 Sportvereine aus Baden-Württemberg für vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Über 450 Vereine hatten sich um die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben. Den mit 6.000 Euro do­tierten Landessieg holte sich der Sport-Club Offenburg. Sonderpreise im Wert von je 1.200 Euro erhielten die BG Remseck, der Golfclub Solitude Stuttgart, der TSV Rißtissen, der FC Külsheim und die SG Heidelberg-Kirchheim. Sie hatten sich in ihren Bewerbungen mit Themen wie Nachhaltigkeit oder Vermittlung von Medienkompetenz aus­einandergesetzt. In der Region Stuttgart gingen die fünf Hauptpreise an: SG Weinstadt (1. Platz/Preisgeld: 2.000 Euro), SpVgg Besigheim (2. Platz/1.500 Euro), SSV Steinach-Reichenbach (3. Platz/1.200 Euro), VfL Waiblingen     (4. Platz/1.000 Euro), Sportkreisjugend Stuttgart (5. Platz/800 Euro). Mehr Infos: www.sportjugendfoerderpreis.de

Basketball | RegioTeam Stuttgart gewinnt DM-Bronze

Die Endrunde um die Deutsche Basketball-Meisterschaft der Altersklasse U 14 fand in Roßdorf statt. Das RegioTeam Stuttgart unterlag im Halbfinale Recklinghausen mit 50:51. Im Spiel um Platz drei schlug das Regio-Team den SC Rist Wedel mit 57:54. Deutscher Meister wurde die Spielgemeinschaft Roßdorf/Darmstadt. Mehr Infos: www.regioteam-stuttgart.de

Einradfahren | Annika Bischoff gewinnt zwei Meistertitel

In Schorndorf wurden die Deutschen Meisterschaften im Einradfahren durchgeführt. Annika Bischoff vom gastge­benden TSV Miedelsbach konnte dabei zwei Meistertitel gewinnen (Freestyle und Paarkür gemeinsam mit Emily Abendschön). Hinzu kam eine Silbermedaille im Standard-Skill. Mehr Infos: www.einradwiesel.de

Fußball | A-Junioren des VfB Stuttgart holen den DFB-Pokal
Die Fußball-A-Junioren des VfB Stuttgart haben es geschafft: Dank eines 2:1-Finalsiegs in Potsdam gegen RB Leipzig gewann der VfB-Nachwuchs den DFB-Pokal der Junioren. Mehr Infos: www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/junge-wilde/2019/dfb-pokalfinale-vfbu19—rb-leipzig/

Handball | Stuttgart bleibt weiterhin Austragungsort des Pokal-Finales
Das Endspiel des OLYMP Final4 um den deutschen Handballpokal zwischen dem Thüringer HC und der SG BBM Bietigheim in der Stuttgarter Porsche Arena war Werbung für den Frauenhandball und an Dramatik nicht zu über­bieten. Mit 23:24 (12:13) verlor das Bietigheimer Team gegen den Thüringer HC, der damit zum dritten Mal Pokal­sieger wurde. Unterdessen hat die Handball Bundesliga Frauen (HBF) die Vereinbarung mit der in.Stuttgart Ver­anstaltungsgesellschaft über die Porsche-Arena als Austragungsort des Final4 um weitere zwei Jahre, bis ein­schließlich 2022, verlängert. Das Unternehmen OLYMP wird bis mindestens 2021 Namenssponsor des Events sein. Mehr Infos: www.hbf-info.de/o.red.r/news.php?id=37610&geschlecht=w

Turnen | Matthias Ranke wird neuer Geschäftsführer des STB

Der Schwäbische Turnerbund (STB) vollzieht einen Wechsel in der Geschäftsführung. Matthias Ranke wurde vom Hauptausschuss des 700 000 Mitglieder zählenden Sportfachverbandes einstimmig gewählt und wird am 1. Januar 2020 neuer hauptamtlicher Vizepräsident Geschäftsführung des STB. Damit wird der 55-Jährige für die kommen­den acht Jahre gleichzeitig auch Leiter der Geschäftsstelle in Stuttgart und tritt die Nachfolge von Wolfgang Fleiner an, der in den Ruhestand geht. Matthias Ranke stammt aus dem hohen Norden Deutschlands und ist seit mehr als 20 Jahren fest in Schwaben verankert und beheimatet. Als langjähriger Geschäftsführer der Sportvg Feuerbach ist er als umtriebiger Akteur in den Strukturen des organisierten Sports bekannt und vernetzt. Mehr Infos: www.stb.de

6. Be4Fit / Golf
Business Golfer

Business Golfer Europe war auf der 4. DR Golf Travel Exchane in der Dominikanischen Republik
Berichte dazu gibt es in der Rubrik „Blog“

Business Golfer Europe war während einer Golf Presse Reise auf Teneriffa und La Gomera. Gespielt wurden dabei der Abama Golf Course, der Amarilla Golf Course sowie der Tecina Golf Course. Berichte dazu sind in Arbeit.

Untergebracht waren wir im Jardin‘ Tropical Hotel. Auf La Gomera war die Hotel Anlage Jardín Tecina unser Domizil.

In Kürze gibt es dazu auch die Fotogalerien…

Interesse an einem Schnupper Golf Kurs oder der Platzreife? Informationen (auch zu den Hotels) unter 0151 525 50 178.

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Immobilien

Lebe jetzt Deinen Traum So wie viele andere habe ich immer wieder diesen traumhaften Gedanken: Leben am Meer. Wie komme ich diesem Traum tatsächlich...

Be4Fit

Momentan sind die Möglichkeiten Sport zu treiben eingeschränkt. Durch die Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist...

Gesundheit

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Diabetes Typ 1 und 2. Während im Jahr 2014 rund 6,89 Millionen Personen, also 8,48 Prozent der...

Kunst & CO

Jahresausstellung zum Frühmittelalter im Südwesten beginnt / Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Workshop

Life & Balance

Gartenausstellungsmagnet am Schwäbischen Meer – klassizistisches Kloster und Schloss Salem bilden Traumkulisse für die südlichste HOME & GARDEN am Bodensee

Powerfrauen

Bunte vertikale Gärten, schlafen wie ein König in Zirbenbetten, Manufakturen mit handgefertigten Produkten - das sind Trends 2020 auf der HOME & GARDEN auf...

Business Golfer

Von 6. bis 10. Mai findet der 1. Golf in Leicht Online-Kongress statt. 26 weltweit bekannte und renommierte Experten (Coaches von Major Siegern wie...

Kunst & CO

Am 5. Mai startete das OnlineFestival.ITFS.de, des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart. Mit rund 19.000 Views lief der kostenlose Live-Stream auf OnlineFestival.ITFS.de, der ITFS Facebook-Seite, United...

Anzeige