1. SportRegion-intern
Soziale Medien | SportRegion mit Instagram-Account
Die SportRegion Stuttgart hat ab sofort auch einen eigenen Instagram-Account. Dadurch wird neben dem Newsletter, der Facebook-Präsenz, dem Twitter-Account, der Homepage und der SportRegion-App ein weiterer Kanal bespielt. Mehr Infos: www.instagram.com/sportstuttgart/
Stuttgart Sportkongress | SportRegion Stuttgart lobt Sonderpreis aus
Alle zwei Jahre werden beim Stuttgarter Sportkongress Turn- und Sportvereine bzw. Kommunen mit kreativen und innovativen Ideen ausgezeichnet. Dies ist auch in diesem Jahr wieder der Fall. Im Rahmen des 11. Stuttgarter Sportkongresses (20. bis 22. Oktober) wird neben dem neuen GYMWELT-Preis (ehemals Innovationspreis) auch wieder der Sonderpreis der SportRegion Stuttgart vergeben. In diesem Jahr ist der Sonderpreis der SportRegion mit 3.500 Euro dotiert. Er wird an Turn- und Sportvereine und/oder Kommunen in der Region Stuttgart vergeben, die sportliche Konzepte speziell für Frauen entwickelt haben. Gesucht werden Ideen, die beispielgebend für diese Zielgruppe sind und Vorbild-Charakter haben. Dabei ist der Blick sowohl auf die sportliche Betätigung und die Bewegung als auch auf das Engagement im Ehrenamt zu richten. Anmeldungen sind über die STB-Homepage möglich. Anmeldeschluss ist der 13. August 2017. Mehr Infos: www.stb.de/gymweltpreis
2. Sportveranstaltungen
Fußball | Stuttgarter Stadtderby: Die Kickers fordern den VfB heraus
25 Jahre ist es her, dass sich die beiden klassenhöchsten Stuttgarter Fußballclubs zuletzt in einem Ligaspiel gegenüberstanden: Am 2. Mai 1992 landete der VfB Stuttgart einen 3:1-Sieg in der Bundesliga-Partie gegen die Stuttgarter Kickers. Seither haben die Roten und die Blauen keine Saison mehr in derselben Spielklasse absolviert – dafür treffen sie immer mal wieder in Freundschaftsspielen aufeinander – so auch am Sonntag (9. Juli), wenn die Kickers den VfB zum Stadtderby herausfordern. Anpfiff zum Duell der Stadtrivalen ist um 17 Uhr, gespielt wird im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Mehr Infos: www.stuttgarter-kickers.de und www.vfb.de
Bowling | International Senior Bowling Tour macht Station in Böblingen
Bei der International Senior Bowling Tour (ISBT) handelt es sich um eine Wettkampfserie für Bowlingspieler über 50 Jahren, deren Turniere in ganz Europa stattfinden. An den kommenden beiden Wochenenden macht die ISBT nun Station in der Region Stuttgart: Im Bowlingzentrum Dream Bowl in Böblingen werden die Böblingen Senior Open 2017 ausgetragen. Dabei finden an den ersten sechs Turniertagen zunächst die Qualifikationsrunden statt: Am Samstag (8. Juli) und am Sonntag (9. Juli) ab 10 Uhr, am Mittwoch (13. Juli) und am Donnerstag (14. Juli) ab 15 Uhr, am Freitag (15. Juli) ab 13 Uhr sowie am Samstag (15. Juli) ab 8.30 Uhr besteht für die routinierten Bowlingspieler jeweils die Chance, das Ticket für das Finalturnier zu lösen. Dieses wird am Sonntag (16. Juli) ab 8 Uhr ausgetragen, die entscheidende Runde wird ab 14.30 Uhr ausgespielt. Mehr Infos: www.isbtbowlingtour.eu
Drachenbootsport | 13. Auflage des Drachenbootcups in Waiblingen
Zum 13. Mal richtet die Rudergesellschaft Ghibellinia Waiblingen ihren Drachenbootcup aus. In diesem Jahr geht es für die teilnehmenden Boote am Samstag (8. Juli) um schnelle Zeiten auf der 250 Meter langen Strecke auf der Rems, Start der Rennen ist wie in den Vorjahren beim Bootshaus der Ghibellinia. Beginn des Waiblinger Drachenbootcups ist um 10 Uhr, die Finalrennen in den Wettkampfklassen Frauen, Männer und Mixed stehen ab 17.30 Uhr auf dem Programm. Mehr Infos: www.rggw.de
Kanu | SV Esslingen lädt zur Reichsstadt-Regatta und zum Canadier Cup
Wettkampfwochenende bei den Kanuten des SV 1845 Esslingen: Der Verein veranstaltet am Samstag (8. Juli) seine 13. Reichsstadt-Regatta für die Altersklassen Schüler und Jugend und lädt am Sonntag (9. Juli) zum ebenso traditionellen Esslinger Canadier Cup. Start der Regatta ist am Samstag um 9 Uhr; neben den klassischen Kurzstreckenrennen gibt es für die Kanuten auch erneut die Möglichkeit, beim Kanu-Mehrkampf mitzumachen, der aus Paddeln, Laufen und Athletikdisziplinen besteht. Beginn des Esslinger Canadier Cups ist am Sonntag um 10 Uhr, die teilnehmenden Sechser-Teams paddeln dabei auf einer 200 Meter langen Strecke über den Neckar. Start der Rennen ist am SV-Bootshaus in Esslingen-Mettingen. Im Rahmen des Canadier Cups findet am Sonntag zum fünften Mal auch eine Kanu-Regatta für Sportler mit Behinderungen statt, die von Special Olympics Baden-Württemberg und dem Kanu-Verband Baden-Württemberg veranstaltet wird. Mehr Infos: www.späth.com
Leichtathletik | Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Leinfelden-Echterdingen
Athletikallrounder aus Baden-Württemberg sind am Wochenende in Leinfelden-Echterdingen im Einsatz: Im Sportzentrum Leinfelden geht es am Samstag (8. Juli) und am Sonntag (9. Juli) um die Landesmeisterschaften im Mehrkampf. Dabei messen sich die Sportler je nach Wettkampfklasse in einer unterschiedlichen Anzahl von Disziplinen: Die Herren und Junioren U 23 kämpfen im Zehnkampf um den Meistertitel, die Frauen und Juniorinnen U 23 sind im Siebenkampf aktiv. Für die Starter der Altersklasse U 18 wird außerdem ein Fünfkampf (Junioren) und ein Vierkampf (Juniorinnen) ausgerichtet. Start der Meisterschaftswettkämpfe ist am Samstag um 11 Uhr, am Sonntag geht es bereits um 10 Uhr weiter. Mehr Infos: www.wlv-sport.de
Orientierungslauf | Veranstaltung in Weinstadt
Am Sonntag (9. Juli) lädt der Turngau Rems-Murr gemeinsam mit den Sportvereinen in Weinstadt zum „Turngau-Event 2017“. Die Weinstädter Orientierungsläufer nutzen diesen Rahmen, ihre Sportart mit einem Wettbewerb vorzustellen: Beim regiOLauftreff werden ab 14 Uhr ein Wettkampf auf der Mitteldistanz (3,5 km) sowie im Sprint (2,0 km) ausgetragen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist das Bildungszentrum in Weinstadt-Endersbach. Mehr Infos: www.stb.de/sportarten/orientierungslauf
Pferdesport | Vier große Reitturniere in der Region Stuttgart
Rund um die Landeshauptstadt sind Freunde des Pferdesports derzeit bestens aufgehoben. In der Region Stuttgart finden an diesem Wochenende nämlich gleich vier große Reitturniere statt. Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es in unserer Übersicht:
• Donnerstag (6. Juli) bis Sonntag (9. Juli): Gültsteiner Springtage 2017 bei der TV Reitgemeinschaft Herrenberg- Gültstein (Donnerstag ab 10 Uhr, Freitag ab 8 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr, Springprüfungen der Klasse S* am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 15.30 Uhr, mehr Infos: www.rg-gueltstein.de)
• Freitag (7. Juli) bis Sonntag (9. Juli): 45. Winnender Springturnier beim Reiterverein Winnenden und Umgebung (Freitag ab 15 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Springprüfung der Klasse S* am Sonntag um 15.15 Uhr, www.reiterverein-winnenden.de)
• Freitag (7. Juli) bis Sonntag (9. Juli): 35. Nürtinger Dressurturnier beim Reiterverein Nürtingen (Freitag ab 9 Uhr, Samstag und Sonntag ab 8 Uhr, Dressurprüfung St. Georges Special der Klasse S* am Sonntag um 15 Uhr, www.reiterverein-nürtingen.de)
• Samstag (8. Juli) und Sonntag (9. Juli): 58. Springturnier des Reit- und Fahrverein Münchingen (Samstag und Sonntag ab 8.30 Uhr, Graf-Leutrum-Gedächtnisspringen der Klasse M* am Sonntag um 16 Uhr, www.reitverein-muenchingen.de)
Rasenkraftsport | Süddeutsche Meisterschaften beim VfL Waiblingen
Im Dreikampf, im Gewichtwerfen und im Steinstoßen messen sich die Schwerathleten, die am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport um die Titel buhlen. Der VfL Waiblingen richtet die Titelkämpfe am Samstag (8. Juli) und am Sonntag (9. Juli) im VfL-Stadion und auf dem dazugehörigen Wurfplatz aus, Start der Wettkämpfe ist an beiden Tagen um 10 Uhr. Mehr Infos: www.wrtv.de
Sportklettern | Nachwuchs im Speedklettern kämpft in Reutlingen um Jugendcup
Baden-Württembergs beste Nachwuchs-Speedkletterer sind am Sonntag (9. Juli) im DAV-Kletterzentrum in Reutlingen aktiv. Dort richtet der Landesverband des Deutschen Alpenvereins den Baden-Württembergischen Jugendcup Speed aus, bei dem die Teilnehmer der Jahrgänge 1998 bis 2005 ab 11 Uhr zunächst in der Qualifikation gefordert sind. Um die Medaillenränge geht es dann ab 14 Uhr in der Finalrunde, wo sich die Speedkletterer jeweils im K.o.-Modus gegenüberstehen. Mehr Infos: www.alpenverein-bw.de
Triathlon | RegioCup gastiert in Bietigheim-Bissingen
Zum dritten Mal findet das Triathlon-Event des SV Bietigheim statt: Am Sonntag (9. Juli) bittet der Verein zum Bietigheimer Triathlon, bei dem die Starter ab 10 Uhr auf der Volkstriathlon-Strecke unterwegs sind. Es gilt, nach 500 Meter Schwimmen in der Enz 20 Kilometer auf dem Rad und schließlich 5,8 km laufend durch die Altstadt von Bietigheim-Bissingen zurückzulegen. Der Bietigheimer Triathlon zählt zum „Triathlon RegioCup“, der Wettkampfserie, der SportRegion Stuttgart und des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes. Vor dem Volkstriathlon findet in Bietigheim-Bissingen zudem noch ein Duathlon-Wettkampf für Kinder bis 12 Jahren statt: Dieser besteht aus 400 Meter Laufen, 2 Kilometer Radfahren und nochmals 400 Meter Laufen. Mehr Infos: www.trisvb.de
Turnen | Jugendländerkampf in Esslingen-Berkheim
Gerätturnen der Spitzenklasse wird am Samstag (8. Juli) in Esslingen-Berkheim geboten. Dann findet ab 15 Uhr ein Jugendländerkampf der Juniorinnen in der Berkheimer Sporthalle statt, bei dem sich die besten Turnerinnen der Altersklassen 14/15 aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und der Schweiz präsentieren. Mit dabei sind auch zwei Turnerinnen aus der Region Stuttgart: Kim Ruoff vom TB Neckarhausen sowie Emelie Petz von der TSG Backnang gehen für die deutsche Auswahl an den Start. Mehr Infos: www.tsv-berkheim.de
Volkslauf | Zehn Läufe rund um die Landeshauptstadt
In und um Stuttgart gibt es für begeisterte Laufsportler in dieser Woche mehr als genug Möglichkeiten, die Laufschuhe zu schnüren. Gleich zehn Laufsportveranstaltungen hält der sportliche Veranstaltungskalender für die nächsten Tage bereit. Eine Besonderheit unter den ausgeschriebenen Läufen stellt dabei der elfte 24-Stunden-Lauf-für-Kinderrechte dar, bei dem einen ganzen Tag lang für den guten Zweck gelaufen wird – der Erlös kommt kinderfreundlichen Einrichtungen im Stadtgebiet zugute. Details zu allen Läufen in unserer Übersicht:
• Mittwoch (5. Juli): 3. AOK Firmenlauf in Göppingen (Beginn und Start 5-km-Firmenlauf: 18.30 Uhr, Wertungslauf zur WLV-Firmenlaufserie, mehr Infos: www.bw-running.de)
• Donnerstag (6. Juli): B2RUN 2017 in Stuttgart-Bad Cannstatt (Beginn und Start 5,7-km-Firmenlauf: 19 Uhr, www.b2run.de/stuttgart)
• Donnerstag (6. Juli): 19. Alfred-Kleefeldt-Gedächtnislauf in Wendlingen/Neckar (Beginn: 17.30 Uhr, Start 6,1-km-Hauptlauf: 19.30 Uhr, www.tsv-wendlingen.de)
• Samstag (8. Juli): 29. Botnanger Volkslauf in Stuttgart-Botnang (Beginn und Start 6,5-km-Lauf: 16.30 Uhr, Start 10-km-Lauf: 18 Uhr, Wertungslauf zum Lauf-Cup Stuttgart, www.skg-botnang.de)
• Samstag (8. Juli): 19. Ludwigsburger Citylauf (Beginn: 17.30 Uhr, Start 10-km-Lauf und Teamstaffel: 20 Uhr, www.ludwigsburger-citylauf.de)
• Samstag (8. Juli): 21. Süßener Stadtlauf (Beginn: 15.30 Uhr, Start 10-km-Stadtlauf: 17.30 Uhr, www.ast-suessen.de)
• Samstag (8. Juli) bis Sonntag (9. Juli): 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte in Stuttgart-Degerloch (Beginn: 14 Uhr, www.kinderfreundliches-stuttgart.de/24h-lauf-fuer-kinderrechte)
• Sonntag (9. Juli): 9. Ermstal-Marathon in Metzingen (Beginn und Start Marathon, Halbmarathon sowie 10-km-Lauf: 9 Uhr, www.ermstal-marathon.de)
• Sonntag (9. Juli): 32. Waldlauf in Rudersberg-Steinenberg (Beginn und Start Halbmarathon und 11,3-km-Lauf: 9 Uhr, www.sportfreunde-steinenberg.de)
• Sonntag (9. Juli): 18. EZ-Lauf in Esslingen/Neckar (Beginn: 9 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf: 11 Uhr, www.esslinger-zeitung.de/sport/ez-lauf)
3. Sonstige Termine7. Juli | „Social Media and Sports Day“ in Tübingen
Am Freitag (7. Juli) findet am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen zum dritten Mal der „Social Media and Sports Day“ statt. Los geht es um 9 Uhr. Mehr Infos: www.uni-tuebingen.de/smasd2017
8. Juli | Comeback-Match der VfB-Legenden
Seit zehn Jahren besteht nun die VfB Reha-Welt. Aus diesem Anlass wird am Samstag (8. Juli) ein Comeback-Match der VfB-Legenden (u.a. Cacau, Kuranyi, Balakov) stattfinden. Los geht es um 14 Uhr im Robert-Schlienz-Stadion in Stuttgart-Bad Cannstatt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos: www.vfb.de/de/1893/erlebnis/reha-welt/seite/10-jahre-vfb-reha-welt/
8. Juli | Handball-Benefizspiel in Lenningen
Am Samstag (8. Juli) wird in der Lenninger Sporthalle ein Handball-Benefizspiel durchgeführt. Das „Handball Allstars Team“ um Blacky Schwarzer tritt dabei mit ehemaligen Nationalspielern wie Stefan Kretzschmar, Daniel Stephan, Henning Fritz, Markus Baur an. Das „Handball Allstars Team“ spielt ab 19 Uhr gegen den TSV Wolfschlugen. Zuvor trifft die SG Ober-/Unterlenningen auf den TSV Owen. Die Einnahmen aus der Benefizpartie kommen einem lokalen guten Zweck zugute. Mehr Infos: www.sg-lenningen.de/index.php/gala-handball
Be4Fit Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:
Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.
- In Metropolen is(s)t man Bio
- Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages
- Sportlicher Spaß für groß und klein – Sprungbude Stuttgart
- Gesund mit Gemüse, Obst und Beeren
- Fit und Gesund – die täglichen Fallen
- Fit und gesund gerne – Diät nein danke
- „Sexy over forty“
4. MedieneckeRegio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
• Montag (3. Juli): Bericht über das Fußball-Testspiel zwischen Großaspach und den Stuttgarter Kickers
• Montag (3. Juli): Stadtgespräch mit Alexander Franke
• Dienstag (4. Juli): Hintergrundbericht über die Sportart Beachvolleyball
• Mittwoch (5. Juli): Porträt des Wintersportlers Johannes Rydzek
• Donnerstag (6. Juli): Bericht über die Lage bei Stuttgarts Volleyballerinnen
• Freitag (7. Juli): Hintergrundbericht über American Football in Ludwigsburg
5. Sonstiges
BMX-Radsport | DM-Titel für Leonie Schuster
Leonie Schuster vom Olympiastützpunkt Stuttgart hat bei den Deutschen Meisterschaften im BMX-Radsport den Titel im Juniorinnen-Bereich gewonnen. Bei den Junioren siegte Marco Jäckel (TSV Betzingen) vor Joachim Hecker (Skizunft Markgröningen). Bei den Frauen landete Regula Runge (SV Salamander Kornwestheim) hinter Olympia-Teilnehmerin Nadja Pries auf dem zweiten Platz. Bei den Männern siegte der Bundesliga-Führende Fabian Otto (beide RC 50 Erlangen). Mehr Infos: www.bmx-racing.de/news/
Hockey | Bietigheimer Damen schaffen den Durchmarsch
Ein fast schon als sensationell zu bezeichnender Durchmarsch von der Oberliga in die 2. Bundesliga ist den Hockey-Damen des Bietigheimer HTC gelungen. Durch den abschließenden 2:0-Sieg über den HTC Stuttgarter Kickers hat der BHTC den knappen Vorsprung auf die TG Frankenthal ins Ziel gerettet und steht nun als Regionalliga-Meister fest. Dadurch spielen die Bietigheimer Damen künftig auf dem Feld in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Mehr Infos: www.swp.de/bietigheim/sport/sonstige/regional/aufstieg-nach-herzschlag-finale-bietigheimer-hockey-frauenteam-gewinnt-relegationsduell-13324759.html
Fußball | Tübingen setzt sich bei „World Elite University Football Tournament“ durch
Mit einem 2:0-Endspielerfolg gegen die University of British Columbia haben die Fußballer der Universität Tübingen das „World Elite University Football Tournament“ in Peking gewonnen und sind damit inoffzieller Weltmeister im Uni-Fußball. Mehr Infos: www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.fussball-tuebinger-team-gewinnt-uni-wm-in-peking.2d69f82a-2020-4db3-91f8-6fa71f336feb.html
Wasserball | Ludwigsburger Männer steigen in die DWL auf
Die Männer des SV Ludwigsburg haben den Sprung in die Deutsche Wasserballliga (DWL) geschafft. Beim Aufstiegsturnier in Köln setzten sie sich mit 21:8 gegen den SV Zwickau durch und unterlagen der SGW Köln mit 7:15. Am Ende stiegen Köln und Ludwigsburg in die DWL auf. Mehr Infos: www.lkz.de/sport-uebersicht/sonstiger-sport-lokal_artikel,-SV-Ludwigsburg-in-der-naechsten-Saison-erstklassig-_arid,429533.html
WLSB Mitgliederstatistik | Zahl der Vereinsmitglieder ist gestiegen
Nach vielen Jahren schwindender oder gleichbleibender Mitgliederzahlen kann der organisierte Sport in Württemberg Positives vermelden: Die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die Mitglied im Sportverein sind, ist erstmals seit 2009 wieder gestiegen: 2.053.889 Mitglieder wurden dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) zum Stichtag 1. Januar 2017 gemeldet. Das entspricht einem Plus von 12.463 Mitgliedern oder 0,61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Vereine ist mit 5.707 dabei beinahe konstant geblieben (im Vorjahr 5.717). Mehr Infos: www.wlsb.de/aktuelles/news/635-wlsb-mitgliederstatistik-2017-mehr-kleinkinder-und-senioren-im-sportverein