1. SportRegion-intern
Jahresmotto 2019 | Entdecker-Tour am 10. August in Weinstadt
SPORT IN DER NATUR lautet das Jahresmotto 2019 der SportRegion Stuttgart.
Mehr Infos: www.radhelden.club/remstalgartenschau
Tokio-Stipendium | Kugelstoßerin Alina Kenzel im Regio-TV-Porträt
Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Tokio“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart und hat für sechs junge Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Patenschaft übernommen. Zu den Patenkindern zählt auch die Kugelstoßerin Alina Kenzel vom VfL Waiblingen. Der Sender Regio TV hat Kenzel mit einem Kamerateam besucht. Das Porträt der 21-Jährigen findet man auf der Regio-TV-Homepage. Mehr Infos: www.regio-tv.de/mediathek/video/alina-kenzel-der-stern-am-kugelstosshimmel
2. Sportveranstaltungen
Leichtathletik | Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften in Bietigheim-Bissingen
Premiere für die LG Neckar-Enz: Erstmals in ihrer fast 50-jährigen Vereinsgeschichte richtet die Leichtathletik-Gemeinschaft aus dem Landkreis Ludwigsburg Deutsche Meisterschaften der Aktiven sowie der U 23 aus. Am Samstag (10. August) und am Sonntag (11. August) ist der Sportpark Ellental in Bietigheim-Bissingen Schauplatz der nationalen Titelkämpfe im Zehnkampf der Männer sowie im Siebenkampf der Frauen. Die Organisatoren der Meisterschaften rechnen mit rund 100 Athleten, die am zweiten August-Wochenende im Ellental an den Start gehen. Mit dabei wird aller Voraussicht nach auch Felix Hepperle sein: Der Bönnigheimer ist das Aushängeschild der LG Neckar-Enz und krönte sich bereits 2016 und 2017 zum Deutschen Zehnkampf-Meister. Er darf sich also durchaus Chancen auf den Titelgewinn vor heimischem Publikum ausrechnen. Der genaue Zeitplan für das Meisterschafts-Wochenende war bei Redaktionsschluss noch nicht veröffentlicht. Geplant ist jedoch, dass die Zehnkämpfer, die in den Alterklassen Aktive und U 23 antreten, am Samstag um 11 Uhr ihren ersten Wettkampf absolvieren. Die Siebenkämpferinnen der aktiven Klasse und der U 23 beginnen voraussichtlich am Samstag um 12 Uhr mit ihren Titelkämpfen. Mehr Infos: www.lg-neckar-enz.de
American Football | Unicorns-Nachwuchs nur noch einen Schritt vom Finale entfernt
Mit zuletzt zwei Meister-Titeln in Folge sind die Männer der Schwäbisch Hall Unicorns in der deutschen American-Football-Szene zurzeit das Maß der Dinge. Aber auch die U-19-Junioren der Haller Einhörner lassen in dieser Spielzeit einmal mehr aufhorchen: In der German Football League Juniors haben sich die jungen Unicorns mit einer makellosen Bilanz von acht Siegen aus acht Spielen die Staffelmeisterschaft in der Süd-Division gesichert. Und am vergangenen Wochenende haben sie den nächsten Schritt in Richtung Deutsche U-19-Meisterschaft gemacht. Im Play-Off-Viertelfinale überrannten sie ihren Gegner Saarland Hurricanes förmlich, am Ende lautete der Spielstand 58:12 für die Schwäbisch Hall Unicorns. Nun wollen die jungen Einhörner am Samstag (10. August) den letzten Schritt in Richtung Finale gehen im Halbfinale treffen sie ab 15 Uhr auf die Junioren der Cologne Crocodiles, gespielt wird im Hagenbachstadion in Schwäbisch Hall. Gewinnen die Unicorns auch diese Partie, dürfen sie sich auf ein Finale vor heimischem Publikum freuen. Bereits jetzt steht nämlich fest, dass der Junior Bowl XXXVIII – das Finalspiel um die Deutsche U-19-Meisterschaft – am Samstag (24. August) im OPTIMA-Sportpark in Schwäbisch Hall stattfinden wird. Mehr Infos: www.unicorns.de
Australian Football | Zuffenhausen Giants spielen gegen Dresden Wolves
Am Samstag (24. August) werden die vier besten Australian-Football-Teams der Republik in Frankfurt/Main um den Einzug ins große Finale der Australian Football League Germany (AFLG) kämpfen. Bereits vor dem letzten Spiel der Punktrunde steht fest: Die vor Saisonbeginn neu zusammengewürfelte Mannschaft der Zuffenhausen Giants wird bei den Semi-Finals nur Zuschauer sein – nach neun Niederlagen in Folge steht das Team des SSV Zuffenhausen aktuell auf dem letzten Platz der Liga-Tabelle und hat keine Chance mehr, sich für die Meisterschafts-Endrunde zu qualifizieren. Damit ist der Heimauftritt am Samstag (10. August) zugleich der Saisonabschluss für die Giants. Ab 15 Uhr treffen sie im Eberhard-Bauer-Stadion in Esslingen/Neckar auf die Dresden Wolves, die als Tabellenfünfter das Schicksal der Hausherren teilen. Auch die Mannschaft aus Sachsen hat einen zu großen Rückstand auf Rang vier, um diesen bei noch einem ausstehenden Saisonspiel aufzuholen. Mehr Infos: www.wuerttemberg-giants.de
Blindenfußball | Letzter Spieltag der Bundesliga-Hauptrunde beim MTV Stuttgart
Für die sechs Teams der Blindenfußball-Bundesliga geht es in die heiße Phase der Saison: Nach drei zentralen Spieltagen in Stolberg, Marburg und Dortmund reist der Bundesliga-Tross für die letzten Matches der laufenden Punktrunde in den Südwesten. Auf dem Sportgelände am Kräherwald in Stuttgart-West findet am Samstag (10. August) und am Sonntag (11. August) der vierte Spieltag der Saison 2019 statt. Spielbeginn an beiden Tagen ist um 9 Uhr, mit am Ball sind natürlich die Blindenfußballer von Gastgeber MTV Stuttgart, die am Wochenende drei Spiele bestreiten. Am Samstag treffen sie um 11 Uhr zunächst auf die SG Viktoria Berlin / PSV Köln und bekommen es um 17 Uhr mit dem FC St. Pauli zu tun, am Sonntag geht es für den MTV ab 13 Uhr gegen Borussia Dortmund. Derzeit stehen die MTV-Kicker auf dem vorletzten Platz der Tabelle, könnten mit einer ordentlichen Leistung auf heimischem Platz aber noch den auf Rang vier platzierten FC Schalke 04 überholen – und sich so für das Spiel um Platz drei qualifizieren, das am zentralen Blindenfußball-Bundesliga-Finaltag am 31. August in Saarbrücken ausgespielt wird.
Mulgheta Russom: Als Blinder ist Dein Leben nicht vorbei…
Mehr Infos: www.blinden-fussball.de
Eishockey | Bietigheim Steelers starten gegen Wild Wings in die Saison-Vorbereitung
Während unter freiem Himmel sommerliche Temperaturen vorherrschen, geht es für die Eishockey-Profis der Bietigheim Steelers in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen schon wieder aufs Eis. Die Hauptrunde der
DEL 2 startet zwar erst Mitte September, doch die Saison-Vorbereitung hat die Kufencracks des SC Bietigheim-Bissingen schon ab Mitte August wieder fest im Griff. Das erste Testspiel bestreiten die Steelers bereits am Sonntag (11. August), sie messen sich ab 18 Uhr mit dem württembergischen Rivalen Schwenningen Wild Wings. Die Schwenninger bereiten sich ihrerseits auf die Saison im Eishockey-Oberhaus DEL vor. Mehr Infos: www.steelers.de
Fußball | Bundesliga-Saisonstart für die Stuttgarter A- und B-Junioren
Der Fußball-Nachwuchs des VfB Stuttgart startet in die neue Saison. Die A-Junioren des VfB haben am ersten Spieltag der Bundesliga Süd/Südwest ein Heimspiel. Sie treffen am Samstag (10. August) auf die TSG Hoffenheim. Anpfiff ist um 13 Uhr. Die B-Junioren des VfB müssen hingegen zunächst auswärts ran. Sie treten am gleichen Tag in Karlsruhe an. Ebenfalls am Samstag (10. August) beginnt für die B-Junioren der Stuttgarter Kickers die neue Spielzeit. Der Kickers-Nachwuchs empfängt um 11 Uhr daheim die TSG Hoffenheim. Mehr Infos: www.dfb.de/a-junioren-bundesliga und www.dfb.de/b-junioren-bundesliga
Tennis | Reutlinger Herren beenden Zweitliga-Saison gegen Würzburg
In der 2. Tennis-Bundesliga Süd der Herren steht das letzte Spielwochenende der Saison 2019 auf dem Programm. Nach dem unglücklichen Abstieg im vergangenen Jahr hat die Mannschaft des TV Reutlingen eine gute Rolle in der neuen Spielklasse gespielt. Am Sonntag (11. August) beenden die Reutlinger Herren die Zweitliga-Runde mit einem Heimspiel: Ab 11 Uhr treffen sie auf der TVR-Tennisanlage in der Rudolf-Harbig-Straße auf den TC Blau-Weiß Würzburg. Bereits am Freitag (9. August) steht für die Mannschaft die letzte Auswärtsfahrt der Saison an, an diesem Tag gastieren die Reutlinger in Amberg in der Oberpfalz. Mehr Infos: www.tvreutlingen.de
Volkslauf | 16. Auflage des Berglauf-Cups in Altbach
Hoch hinaus geht es für die Laufsportler, die am Samstag (10. August) ihre Startunterlagen beim SC Altbach einreichen. Der Verein aus dem Landkreis Esslingen führt an diesem Tag nämlich die 16. Auflage seines Berglauf-Cups durch. Und der Name ist Programm: Beim Hauptlauf ab 18 Uhr müssen die Teilnehmer nicht nur 11,5 Kilometer bis ins Ziel laufen – sondern dabei auch noch 200 Höhenmeter überwinden. Bereits ab 16 Uhr werden im Rahmen der Veranstaltung ein Bambini-Lauf, ein Schülerlauf sowie ein Jugend- und Jedermannlauf ausgetragen. Mehr Infos: www.altbacher-berglauf-cup.de
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige Termine6. August | Auf Teilen des Radelthons geht es rund um Stuttgart
Der Radelthon Stuttgart umschließt die Landeshauptstadt an seinen schönsten Stellen. Ein großer Teil des Radelthons wird am Dienstag (6. August) abgeradelt. Die Tour führt von Schwaikheim aus über Fellbach zum Neckar (bei Untertürkheim). Ab hier geht es überwiegend auf der ausgeschilderten Radelthonstrecke auf die Fildern. Über die Fildern und den Rot- und Schwarzwildpark führt die Tour über Weilimdorf und Zuffenhausen bei Mühlhausen zum Neckar. Über Neckarrems und Hohenacker wird dann wieder der Ausgangspunkt Schwaikheim erreicht. Los geht es um 9 Uhr am Schwaikheimer Bahnhof. Mehr Infos: www.adfc-tour.de/zeige_tour.php?id=61021
4. MedieneckeRegio TV | Wochenübersicht
Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
- Montag (5. August): Bericht über das Radrennen um den Rems-Murr-Pokal
- Dienstag (6. August): Porträt des Handballers Djibril M‘Bengue
- Mittwoch (7. August): Bericht über die Lage beim Golfteam des GC Solitude Stuttgart
- Donnerstag (8. August): STARTBLOCK07
- Freitag (9. August): Porträt der beiden Radsportler Elisabeth Brandau und Philip Schaub
5. Sonstige
BMX-Radsport | Maik Baier ist Weltmeister geworden
Die Weltmeisterschaften im BMX-Radsport wurden in Heusden-Zolder (Belgien) ausgetragen. Am Start war auch Maik Baier. Der Olympia-Teilnehmer startete in der Klasse „Elite Master“. Dort kam er ins Finale, fuhr als Erster durchs Ziel und wurde so Weltmeister seiner Klasse. Mehr Infos: https://youtu.be/NuEvFZ6Kajs
Faustball | Vaihinger Quartett kehrt mit EM-Titel aus Österreich nach Hause
Im österreichischen Hohenlockstedt wurde die Faustball-Europameisterschaft der Altersklasse U 18 ausgetragen. Bei der männlichen Jugend kam Deutschland ins Endspiel und setzte sich dabei in fünf Sätzen gegen Österreich durch (4:11, 11:9, 15:13, 8:11, 14:12). Am Erfolg beteiligt waren vier Akteure aus der Region Stuttgart: Marc Löwe (NLV Stuttgart-Vaihingen). Trainer Kolja Meyer sowie Jacob Jungclaussen und Jakob Mahn (alle TV Vaihingen/Enz). Mehr Infos: https://faustball-liga.de/finalthriller/
Fußball | Die Verbände äußern sich zum Thema „Mikroplastik“
Die baden-württembergischen Fußballverbände setzen sich in der aktuellen Diskussion rund um das Thema Mikroplastik in Kunstrasenspielfeldern klar für die Belange der 3.081 Fußballvereine des Landes und deren gut eine Million Mitglieder ein. Im Dialog mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft fordern sie eine fundierte Aufarbeitung der aktuellen Situation sowie Bestandsschutz und angemessene Übergangsregelungen für die rund 700 sich bereits im Betrieb befindenden Kunstrasenplätze in Baden-Württemberg, die von einem möglichen Verbot betroffen wären. Der genaue Standpunkt der Verbände ist auf der Homepage des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) nachzulesen. Mehr Infos: www.wuerttfv.de/#/artikel/bezirke/verband/mikroplastik-bwverbnde-setzen-sich-fr-vereine-ein/7s8Jb5xksZ274npZfbGVMv/5xliejdC1y0Y2wSy8iwau8
Leichtathletik | Die Startgemeinschaft holt zwei Titel und stellt zwei Rekorde auf
Der VfB Stuttgart und die TSG Steinheim bilden eine Leichtathletik-Startgemeinschaft. Diese war bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend in Ulm äußerst erfolgreich. Die männliche U-18-Sprint-Staffel gewann in 41,08 Sekunden nicht nur den Titel, sondern verbesserte dabei auch den 29 Jahre alte Rekord des SC Cottbus über 4×100 Meter (41,25 Sekunden). Einen Tag später holte auch die weibliche U-20-Staffel der Startgemeinschaft den Titel. Sie kam nach 46,25 Sekunden ins Ziel und unterbot dabei den Deutschen Rekord in dieser Altersklasse um sechs Hundertstel. Mehr Infos: www.vfb-leichtathletik.de/2019/07/28/deutsche-jugendmeisterschaften-ii/
Pferdesport | DM-Bronze für Mara Hörer
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sowie dem Bundesnachwuchschampionat Fahren, das in München durchgeführt wurde, gab es in der Kombinierten Wertung Einspänner/Pferde der U-16-Fahrer einen Erfolg für eine Starterin aus der Region Stuttgart: Mara Hörer (RFV Markgröningen-Möglingen) gewann mit ihrem Pferd Camillo die Bronzemedaille. Mehr Infos: https://pferdesport-bw.de/news-fahren/items/baden-wuerttembergischen-meister-der-vierspaennerfahrer-stehen-fest.html
Radsport | Elisabeth Brandau gewinnt EM-Bronze
Die Radsportlerin Elisabeth Brandau (RSC Schönaich) hat in Brünn (Tschechien) eine Bronzemedaille gewonnen. Bei der Mountainbike-Europameisterschaft landete die 33-jährige Brandau hinter Jolanda Neff aus der Schweiz und Yana Belomoina (Ukraine) auf dem dritten Platz. Mehr Infos: www.swr.de/sport/mehr-sport/radsport/mountainbike/Mountainbike,elisabeth-brandau-cross-country-100.html
Tennis | Württembergs U-11-Auswahl landet auf dem zweiten Platz
Auch wenn es am Ende nicht zum Titelcoup gereicht hat, durfte die U-11-Auswahl des Württembergischen Tennisbundes (WTB) mit dem Abschneiden beim DTB Talent Cup sehr zufrieden sein, wurde mit dem zweiten Platz doch das Ergebnis aus dem Vorjahr (8. Platz) deutlich verbessert. Beim alljährlichen Leistungsvergleich der deutschen Tennislandesverbände in Essen mussten sich die Württemberger mit 27 Wertungspunkten nur dem Team aus Niedersachsen/Bremen geschlagen geben, das bereits zum dritten Mal in Folge gewinnen konnte. Einen Wertungspunkt hinter dem WTB-Team landete Bayern auf dem dritten Platz. Mehr Infos: www.wtb-tennis.de
Tischtennis | Markus Senft ist neuer stellvertretender Geschäftsführer des TTVWH
Das Präsidium des Tischtennisverband Württemberg (TTVWH) hat entschieden, dass Markus Senft, Referent für Sportentwicklung in der Geschäftsstelle in Stuttgart, neuer stellvertretender Geschäftsführer des Verbandes wird. Senf vertritt künftig TTVWH-Geschäftsführer Thomas Walter insbesondere in den Bereichen der Personalbetreuung und Sitzungsorganisation. Mehr Infos: www.ttvwh.de/ttvwh/ttvwh-aktuell/257-meldungen-geschaeftsstelle/12074-personal-markus-senft-neuer-stellvertretender-geschäftsführer-des-verbandes
Triathlon | Oskar Klein darf sich über EM-Bronze freuen
Bei den Triathlon-Europameisterschaften über die Mitteldistanz, die in Targu Mures (Rumänien) ausgetragen wurden, gewann Oskar Klein (VfL Waiblingen) den Titel in der Altersklasse 30. Er hatte nach 4:04:22 Stunden über fünf Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Marton Flander aus Ungarn. Mehr Infos: https://oskar-klein-triathlet.de
Turnen | Der STB hat die Charta der Vielfalt unterschrieben
Kürzlich lief „aktiF – aktiv integrativ – Frauen im Verein“, ein Gemeinschaftsprojekt des Internationalen Bunds Süd (IB Süd) und des Schwäbischen Turnerbunds (STB), nach knapp drei Jahren Laufzeit aus. Zum Abschluss zogen die Beteiligten ein Fazit des Integrationsprojektes. Primär ging es um Vereinsangebote für Mädchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte insbesondere aus dem arabischen Kulturraum sowie muslimisch geprägten Herkunftsländern. Auch nach Abschluss des Pilotprojekts aktiF gehen das Engagement des STB und IB für Toleranz, Vielfalt und Integration im Sport weiter. Passend dazu unterzeichnete der STB anlässlich des Projektabschlusses und im Beisein seines langjährigen Kooperationspartners und Erfahrungsträgers in Sachen Integration, dem IB Süd, die Charta der Vielfalt. Die Charta ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Neben der Umsetzung der Charta wird der STB das Themenfeld Vielfalt zukünftig auch präsidial verankern. Zudem werden die Service- und Beratungsangebote für Vereine, die sich auf den Weg der interkulturellen Öffnung begeben möchten, weitergeführt. Mehr Infos: www.stb.de/aktuelles/detailansicht/news/vielfalt-und-toleranz-aktiv-leben/?no_cache=1&cHash=5a4393d959d429d70bc6ab9baf8b3403
6. Be4Fit / Golf
Business Golfer
Business Golfer Europe in der Dominikanischen Republik. Hier die Berichte dazu….
Business Golfer Europe unterwegs auf Teneriffa und La Gomera. Gespielt wurden dabei der Abama Golf Course, der Amarilla Golf Course sowie der Tecina Golf Course.
Untergebracht waren wir im Jardin‘ Tropical Hotel. Auf La Gomera war die Hotel Anlage Jardín Tecina unser Domizil.
Bilder dazu in der Fotogalerie…
Interesse an einem Schnupper Golf Kurs oder der Platzreife? Informationen (auch zu den Hotels) unter 0151 525 50 178.
