1. SportRegion-intern
Triathlon | Endstand beim RegioCup
Der Triathlon RegioCup fand im Jahr 2017 zum sechsten Mal statt. Inzwischen gibt es einen Endstand. Bei den Männern gewann Nico Hoffmann vom ASV Ehningen, bei den Frauen hatte Constanze Hammer von der SG Dettingen die Nase vorn. Die Gewinner der Sachpreise werden in den nächsten Tagen per Los ermittelt. Sowohl die Gewinner der Sachpreise als auch die jeweils Erstplatzierten (Preisgeld, Pokale) werden, wie in der Ausschreibung angekündigt, im Rahmen der BWTV Triathlongala am Sonntag (26. November) in Uhingen geehrt. Alle zu Ehrenden werden schriftlich (Mail oder Post) zur Gala eingeladen.
2. Sportveranstaltungen
Basketball | Saisonstart in den höchsten Ligen
In der 1. Basketball-Bundesliga steht der Start der neuen Spielzeit unmittelbar bevor: Am Wochenende kämpfen die Teams der Beletage zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder um Punkte. Für die WALTER Tigers Tübingen geht die neue Saison gleich mit einem Heimspiel los: Sie empfangen am Samstag (30. September) die Mannschaft von medi Bayreuth in der Paul Horn-Arena Tübingen. Die Franken dürften ein schwerer Auftaktgegner werden – schließlich beendeten sie die Hauptrunde der Vorsaison auf dem respektablen vierten Rang. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Die MHP RIESEN Ludwigsburg, der Liga- und Lokalrivale der Tübinger, haben am Wochenende noch spielfrei. Für die Korbjäger aus der Barockstadt, die international bereits aktiv sind, beginnt die Saison in der Bundesliga etwas später, sie steigen am Donnerstag (5. Oktober) mit einem Auswärtsspiel in Bremerhaven in die neue Runde ein. Bereits seit dem vergangenen Wochenende läuft der Spielbetrieb eine Etage tiefer, in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A. Dort steht für den Vertreter aus der Region Stuttgart nun das erste Heimspiel der Saison auf dem Programm: Die Kirchheim Knights treffen am Samstag (30. September) auf die RÖMERSTROM Gladiators Trier, Spielbeginn in der Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim/Teck ist um 20 Uhr. Mehr Infos: www.easycredit-bbl.de
Golf | Deutsche Mannschaftsmeisterschaft beim Stuttgarter GC Solitude
15 Mannschaften kämpfen am Wochenende um den Titel des Deutschen Golf-Mannschaftsmeisters in der Altersklasse 16 der Jungen. Die Entscheidung darüber, welche Equipe sich in diesem Jahr die nationale Krone aufsetzen darf, fällt am Samstag (30. September) und am Sonntag (1. Oktober) beim Stuttgarter GC Solitude. Auf dem 18-Loch-Court des Vereins wird am Samstag das Viererspiel und am Sonntag das Einzelspiel des Meisterschaftsturniers ausgetragen. Auch der gastgebende GC Solitude ist mit einer Mannschaft vertreten. Mehr Infos: www.golf.de/publish/dgv-sport/turnierspecials/dmm-jugend
Business Golfer Europe in Kürze auf der 4. DR Golf travel Exchane in der Dominikanischen Republik Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.
Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:
Wir berichten in der Rubrik „Blog“ ab dem 30.09. täglich aus der Dominikanischen Republik.
- In Metropolen is(s)t man Bio
- Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages
- Sportlicher Spaß für groß und klein – Sprungbude Stuttgart
- Gesund mit Gemüse, Obst und Beeren
- Fit und Gesund – die täglichen Fallen
- Fit und gesund gerne – Diät nein danke
- „Sexy over forty“
Inline | Deutsche Meisterschaft in Steinenbronn
Mit zwei Veranstaltungen in der Region Stuttgart geht an diesem Wochenende der Baden-Württembergische Inline-Slalom Cup des Schwäbischen Skiverbandes (SSV) zu Ende. Ihre fünfte und vorletzte Station legt die Sommer-Slalom-Wettkampfserie dabei am Samstag (30. September) in Steinenbronn im Landkreis Böblingen ein: Dort bittet der ausrichtende TSV zum Rennen in die Wiesenstraße. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr, erwartet werden Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet: Das Rennen in Steinenbronn ist nämlich außerdem als Deutsche Meisterschaft im Inline-Alpin-Slalom sowie als „Inline RegioCup“ ausgeschrieben. Finale für den Baden-Württembergischen Inline-Slalom Cup ist dann tags darauf in Dettingen/Teck: Dort fahren die Slalomfahrer ab 10 Uhr über die Alte Bissinger Straße. Mehr Infos: www.online-ssv.de/athleten-trainer/veranstaltungsserien/ba-wue-inline-sl-cup.html
Pferdesport | Dressurturnier beim Reit- und Fahrverein Münchingen
Am Samstag (30. September) und am Sonntag (1. Oktober) bitten die Verantwortlichen des Reit- und Fahrvereins Münchingen zur diesjährigen Auflage des Münchinger Dressurturniers. Dabei messen sich die Reiter bei insgesamt fünf Prüfungen auf der Reitanlage des Vereins in Korntal-Münchingen, Beginn der Wettkämpfe ist an beiden Tagen um 9 Uhr. An Position eins ausgeschrieben ist der Dressurwettbewerb der Klasse S* am Sonntag ab 14.30 Uhr. Mehr Infos: www.reitverein-muenchingen.de
Radsport | Marbacher „Cobble Hoppel“ als besonderes Bergzeitfahren
Den Cottaplatz und den Torturm in Marbach/Neckar trennen exakt 202 Meter – für Fahrradfahrer eigentlich keine nennenswerte Distanz. Wären da nicht zwei Haken: Auf der kurzen Strecke geht es 24 Höhenmeter bergauf, und der Untergrund der Torgasse, die Cottaplatz und Torturm verbindet, ist Kopfsteinpflaster. Das Terrain ist für Zweiradfahrer also eine echte Herausforderung – und genau dieser stellen sich seit einigen Jahren die Teilnehmer des Marbacher „Cobble Hoppel“. In diesem Jahr findet der Wettbewerb am Dienstag (3. Oktober) statt, Beginn des besonderen Bergzeitfahrens ist um 14 Uhr. Mehr Infos: www.cobblehoppel.de
Roller Derby | Stuttgart Rollergirls im Duell mit Kassel Bashlorettes
Nach der Sommerpause sind die Stuttgarter Roller-Derby-Frauen wieder im Einsatz: Im ersten Bout nach dem Sommer sind die Bad Seeds, das Nachwuchsteam der Stuttgarter Rollergirls, aktiv. Sie empfangen am Samstag (30. September) die Kassel Bashlorettes zum Duell auf Rollschuhen. Die beiden Teams stehen sich im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ in Stuttgart-Bad Cannstatt gegenüber, los geht es dort um 19 Uhr. Mehr Infos: www.rollergirlz.de
Rudern | 40. Auflage der Nürtinger Regatta
Bereits zum 40. Mal organisiert der Ruderclub Nürtingen seine traditionelle Ruderregatta auf dem Neckar. Die Veranstaltung erfreut sich bei ihrem runden Geburtstag großem Zuspruch: Da bei den Veranstaltern deutlich mehr Meldungen eingingen als erwartet, wurde der Start der Regatta kurzfristig vorverlegt – am Samstag (30. September) geht es um 11 Uhr los, am Sonntag (1. Oktober) findet das erste Rennen bereits um 8.30 Uhr statt. Mehr Infos: www.ruderclub-nuertingen.de
Tischtennis | Erstes Zweitliga-Heimspiel für Frickenhausen
Mit einer knappen 4:6-Niederlage in Passau sind die Tischtennis-Spieler des TTC Shakehands Frickenhausen in die neue Saison der 2. Bundesliga gestartet. Nun sollen beim ersten Heimspiel der noch jungen Zweitliga-Saison die ersten Punkte her. Zu Gast in der Sporthalle auf dem Berg in Frickenhausen ist am Sonntag (1. Oktober) die Tischtennis-Equipe des 1. FSV Mainz 05, die mit einem Remis in die neue Spielzeit gestartet ist. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Mehr Infos: www.ttc-frickenhausen.de
Volkslauf | Firmenlauf in Ludwigsburg, Volkslauf in Reutlingen-Bronnweiler
Ein Lauf unter der Woche sowie ein Lauf am verlängerten Wochenende stehen im Großraum Stuttgart im Kalender. Die Details sind unserer Übersicht zu entnehmen:
• Mittwoch (27. September): 6. AOK Firmenlauf in Ludwigsburg (Beginn und Start des 5,7-km-Laufs: 18 Uhr, neunter und letzter Wertungslauf zur Firmenlaufserie des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes, mehr Infos: www.wlv-running.de)
• Dienstag (3. Oktober): 20. Volkslauf „Rund um Bronnweiler“ (Beginn: 10 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf: 10.30 Uhr, www.tv-bronnweiler.de/volkslauf.html)
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige Termine
26. September | StN-Kita-Spiele in der Stuttgarter SCHARRena
Am Dienstag (26. September) finden wieder die Kita-Spiele der Stuttgarter Nachrichten (StN) in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Grundidee der Kitaspiele ist die Initiierung eines Bewegungsmoduls im Rahmen einer umfassenden Bewegungsförderung für Kinder. Im Vordergrund steht dabei der Spaß und die Freude an der Bewegung. Kitas sind eingeladen, Teams mit sechs bis zwölf Kindern zu stellen, die sich im Mannschaftswettbewerb messen. Bei jeder Station werden Punkte vergeben, die sich an der Schwierigkeitsstufe orientieren. Die Punkte jedes einzelnen Kindes werden am Ende zusammengezählt, um so eine Gesamtpunktzahl zu ermitteln. Mehr Infos: www.kitaspiele.de
30. September | 14. Stuttgarter AOK-Gesundheitstag
Der 14. Stuttgarter AOK-Gesundheitstag informiert über Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Schilddrüse sowie künstlichen Gelenkersatz bei Hüfte und Knie. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es Mitmachangebote sowie Tipps und Ratschläge von Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es am Samstag (30. September) um 10 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses. Mehr Infos: www.aok-bw.de/sbb
4. MedieneckeRegio TV | Wochenübersicht
Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
• Montag (25. September): Sport vom Wochenende
• Dienstag (26. September): Bericht über die Lage bei Stuttgarts Volleyballerinnen
• Mittwoch (27. September): Hintergrundbericht über die Sportart Motocross
• Donnerstag (28. September): Bericht über die Lage beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers
• Freitag (29. September): Bericht über die Lage bei den Handballern der SG BBM Bietigheim
5. Sonstiges
Baseball | Gold und Silber für Nachwuchsteams der Reds
Zwei Nachwuchsteams des TV Cannstatt kehrten jeweils erfolgreich von den Deutschen Meisterschaften nach Hause zurück. Das U-15-Team ist Deutscher Vizemeister geworden. Im Endspiel unterlagen die Reds dem Gastgeber aus Regensburg mit 4:7. Stuttgarts U-12-Team musste bei den Titelkämpfen in Paderborn im Finale ebenfalls gegen Regensburg ran und holten sich durch einen 13:2-Erfolg den Titel. Mehr Infos: www.stuttgart-reds.de
Karate | Lena Mayer schrammt knapp an WM-Gold vorbei
In Bukarest fand der World-Cup der World-Goju-Ryu-Karate-Federation (WGKF) statt. Dabei handelt es sich um die Weltmeisterschaft in dieser Stilrichtung. Am Start war auch Lena Mayer vom Goju-Ryu-Karate-Club Vaihingen/Enz. Sie kam bis ins Finale, das sie mit 1:4 verlor. Damit gewann Lena Mayer die Silbermedaille. Mehr Infos: www.vkz.de/sport/sonstige/mayer-schrammt-knapp-an-wm-gold-vorbei/
Squash | Michael Welte tritt die Nachfolge von Udo Bertschinger an
In Kornwestheim fand die Mitgliederversammlung des Squash Rackets Landesverbandes Baden-Württemberg (SRLV) statt. Der bisherige Präsident Peter van Heiß kandidierte erneut und wurde einstimmig gewählt. Ebenfalls in Kornwestheim fand die Jugendvollversammlung des SRLV statt. Der bisherige Amtsinhaber Udo Bertschinger trat nicht mehr an; zu seinem Nachfolger als Vizepräsident Jugend wurde Michael Welte (Squash Devils Stuttgart) gewählt. Mehr Infos: https://bawue.dsqv.de
