1. SportRegion-intern
• Fotogalerie auf der Facebook-Seite der SportRegion Stuttgart: www.facebook.com/SportRegionStuttgart
• Bericht auf der WLV-Homepage: www.wlv-sport.de/home/details/news/detail/sport-talk-26-in-grossbottwar/
• Bericht auf der Homepage der Marbacher Zeitung: www.marbacher-zeitung.de/inhalt.grossbottwar-leichtathletik-die-faszination-laufsport-zieht-in-den-bann.4938e39f-8461-475b-8fa0-39562351bfa8.html
• Bericht auf der Homepage der Ludwigsburger Kreiszeitung: www.lkz.de/bildergalerien/bildergalerie-ludwigsburg_artikel,-laufen-macht-den-kopf-frei-_arid,561271.html
American Football | RegioCup im vierten Jahr in Folge mit attraktiven Teams
Auch im vierten Jahr in Folge können die Stuttgart Silver Arrows beim „Flag Football RegioCup“ der SportRegion Stuttgart ein starkes und attraktives Teilnehmerfeld präsentieren. Neben den GFL-Teams aus Stuttgart und Schwäbisch Hall kommen auch viele Teams aus der Umgebung am Samstag (19. Oktober) ins Stadion Festwiese in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Spenden aus der Veranstaltung fließen an die Hilfsorganisation STELP. Los geht es um 10 Uhr. Mehr Infos: http://silverarrows.de/2019/10/10/regiocup-im-vierten-jahr-in-folge-mit-attraktiven-teams/
Jahresmotto 2019 | Remstal Gartenschau geht am Wochenende zu Ende
SPORT IN DER NATUR lautet das Jahresmotto 2019 der SportRegion Stuttgart.
Gartenschau: Mit der letzten Highlight-Woche in Waiblingen endet auch die Remstal Gartenschau 2019. Es wird ein leuchtender, emotionaler Abschied mit vielen kulturellen und sportlichen Höhepunkten. So heißt es etwa ab Mittwoch (16. Oktober) täglich in Waiblingen REMSTALSPIEL!GOLF. Am Samstag (19. Oktober) zeigen in Schorndorf ab 10 Uhr die DrachenRitter bei einem Schaukampf-Training ihr Können. Die offizielle Abschlussfeier findet dann am Samstag ab 16 Uhr im Bürgerzentrum in Waiblingen statt. Mehr Infos: https://remstal.de
Kooperation mit Regio TV:Der Sender Regio TV und die SportRegion Stuttgart kooperieren. In der aktuellen Folge der Natursport-Serie wird über Parkour berichtet. Der Beitrag wird am Donnerstag (17. Oktober) bei Regio TV zu sehen sein. Mehr Infos: www.regio-tv.de
2. Sportveranstaltungen
Abadá Capoeira | Deutsche Meisterschaften im Stuttgarter Süden
Bei Capoeira handelt es sich um den traditionellen Kampftanz, der in Brasilien eine echte Volkssportart ist. Die Organisation ABADÁ aus der brasilianischen Millionenmetropole Rio de Janeiro hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Sport in Südamerika und auf der ganzen Welt populär zu machen. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Ableger. Die hierzulande lebenden Capoeiristas treffen sich einmal im Jahr, um die Deutschen Meister im brasilianischen Kampftanz zu ermitteln. Bereits 2017 war Stuttgart Schauplatz dieser Titelkämpfe – für die zwölfte Auflage der Jogos Alemães de Abadá Capoeira kehren die Sportler nun in die Landeshauptstadt zurück. Der erste Veranstaltungstag in der Schickhardt-Sporthalle in Stuttgart-Süd ist der Freitag (18. Oktober), die Athleten haben ab 19 Uhr zunächst die Gelegenheit zum Training, bevor um 20.40 Uhr die Roda eröffnet wird, der traditionelle Kreis, der den gesellschaftlichen Rahmen für den Capoeira-Kampf bildet. Die Meisterschafts-Entscheidungen fallen dann am Samstag (19. Oktober). Um 14.15 Uhr starten die Vorrunden, ab 17.30 Uhr finden das Halbfinale und das Finale der Meisterschaften statt. Für den Sonntag (20. Oktober) ist dann noch ein weiteres Element eingeplant, das fest zum Ritus des Kampftanzes gehört: Um 13 Uhr treffen sich die Capoeiristas zum Batizado e Troca de Cordas. Das ist die Veranstaltung, bei dem die erfolgreichen Kämpfer ihre Kordeln verliehen bekommen. Diese geben Auskunft über das Niveau eines Athleten, ähnlich wie die farbigen Gürtel in vielen asiatischen Sportarten. Mehr Infos: www.abada-capoeira.eu
Judo | KSV Esslingen kämpft vor heimischem Publikum um die Meisterschaft
Seit Jahren gehören die Männer des KSV Esslingen zu den stärksten Judo-Mannschaften der Republik. In den vergangenen acht Saisonen standen die Judoka des Kraftsportvereins sechs Mal im Finalkampf um die Deutsche Meisterschaft – doch jedes Mal mussten sie sich am Ende mit der Vizemeisterschaft zufriedengeben. Vor heimischer Kulisse soll sich das nun endlich ändern: Als Zweitplatzierter der Südstaffel der 1. Bundesliga haben sich die Esslinger nicht nur souverän für das Final Four um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, sondern sind vom Deutschen Judobund (DJB) auch noch zum Ausrichter der diesjährigen Endrunde erkoren worden. Somit fällt die Entscheidung über den Mannschafts-Meistertitel am Samstag (19. Oktober) ab 10 Uhr in der KSV SportArena in Esslingen-Mettingen. Dort bestreiten die vier besten Teams der Saison zunächst zwei Halbfinals. Im ersten Semifinale stehen sich der Erste der Nord-Bundesliga, SUA Witten und Gastgeber KSV Esslingen gegenüber, im zweiten Semifinale treffen die Judoka vom Südmeister TSV Abensberg auf den UKJC Potsdam, der den zweiten Platz in der Bundesliga Nord erzielt hat. Die siegreichen Mannschaften ermitteln dann im Anschluss im Finale den Deutschen Meister 2019. Die Kämpfe des Tages gibt es nicht nur vor Ort, sondern auch im Internet zu sehen, der Streaming-Dienst sportdeutschland.tv zeigt Live-Bilder vom Final Four. Mehr Infos: www.deutsche-judo-bundesliga.de
Billard | Saisonstart für Erstligist BC Stuttgart und Zweitligist BC Sindelfingen
Zwei Billard-Spitzenteams aus der Region Stuttgart bestreiten in dieser Woche ihre ersten Heimspiele der noch jungen Saison. In der 1. Karambol-Bundesliga (Dreiband) steht der BC Stuttgart 1891 vor seinem ersten Heimauftritt: Am Samstag (19. Oktober) empfangen die Stuttgarter Dreiband-Experten ab 14 Uhr den BCC Witten, am Sonntag (20. Oktober) treffen sie ab 11 Uhr auf den BC Nied. Austragungsort der Partien ist das Vereinsheim des BC Stuttgart in Stuttgart-Feuerbach. Die Hausherren haben bislang zweimal gewonnen und einmal verloren und stehen somit derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Für die Poolbillard-Spieler der BC Sindelfingen steht nach zwei Auswärtsauftritten in der 2. Bundesliga Süd ebenfalls zwei Heimspiele auf dem Programm. Das Team trifft am Samstag um 14 Uhr im Billardcafé Die Drei in Sindelfingen auf den PBV Schwetzingen. Am Sonntag gastiert dort ab 11 Uhr der Tabellenführer BSF Kurpfalz. Mehr Infos: www.billardarea.de
BMX-Radsport | Letzte Runde im Baden-Württemberg-Cup
Nach acht Wettkämpfen im ganzen Land geht der Baden-Württemberg-Cup der BMX-Rennfahrer an diesem Wo-chenende in Kornwestheim zu Ende: Die BMX-Sparte der Skizunft Kornwestheim ist Gastgeber des neunten und finalen Laufs der Serie, der am Samstag (19. Oktober) ab 12.30 Uhr auf der BMX-Bahn am Gänsbach in Kornwestheim stattfindet. Die Starter kämpfen dort somit nicht nur die Tagessiege in den insgesamt acht Altersklassen von Schülern bis 30+, sondern auch darum, noch Boden in der Gesamtwertung gut zu machen. Wie üblich wird im Rahmen des BaWü-Cups auch ein Beginners-Cup für BMX-Einsteiger durchgeführt. Mehr Infos: www.bmx-kornwestheim.de
Fechten | allstar-Cup in Reutlingen, Teck-Pokal in Kirchheim/Teck
Zwei internationale Fechtturniere sind am Wochenende im sportlichen Kalender zu finden. In die Hans-Roth-Turn- und -Sporthalle in Reutlingen-Betzingen lädt die Fechtsparte der TSG Reutlingen zur 17. Auflage ihres traditionellen allstar-Cup. Beim Turnier am Samstag (19. Oktober) duellieren sich die teilnehmenden Männer mit dem Degen, die Vorrunden beginnen um 9.30 Uhr, das Finale soll gegen 17 Uhr stattfinden (mehr Infos: www.fechten-reutlingen.de/allstar-cup). Die Fechter des VfL Kirchheim/Teck richten derweil zum zehnten Mal den Kirchheimer Teck-Pokal aus. Beim Nachwuchsturnier für die Altersklassen U 11 bis U 20 stehen am Samstag die Florettfechterinnen und Florettfechter auf der Planche, am Sonntag (20. Oktober) sind dann die Juniorinnen und Junioren am Degen aktiv. Beginn der Wettkämpfe in der Eduard-Mörike-Halle in Kirchheim/Teck-Ötlingen ist an beiden Tagen um 9.30 Uhr (https://fencing.ophardt.online/de/widget/event/18183).
Handball | Männer und Frauen der SG BBM machen gemeinsame Sache
Die Handballerinnen und die Handballer des Bietigheimer Spitzenclubs machen am Samstag (19. Oktober) gemeinsame Sache. Bei einem Doppelspieltag in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen bestreiten die Frauen ein Gruppenspiel der Champions League und die Männer tragen ein Punktspiel der 2. Handball-Bundesliga aus. Den Anfang machen die SG-Damen: Anwurf der Partie gegen Brest Bretagne Handball ist um 15.15 Uhr, für die Gastgeberinnen ist das Duell mit dem französischen Vertreter bereits ein Alles-oder-Nichts-Spiel – denn sie stehen nach zwei Niederlagen in der Gruppe C der Königsklasse bereits mit dem Rücken zur Wand. Auch bei ihren männlichen Vereinskollegen läuft noch nicht alles nach Plan. Nach dem denkbar knappen Abstieg in die zweite Liga im Sommer rangieren die SG-Männer aktuell nur im Tabellenmittelfeld, nach acht Saisonspielen stehen gerade einmal acht Punkte auf der Habenseite. Die Chance, dem Konto zwei weitere Zähler hinzuzufügen, haben sie ab 18.30 Uhr im Spiel gegen den TuS N-Lübbecke. Mehr Infos: www.sgbbm.de
Rollstuhlrugby | Wilde Schwaben richten Glotz-Challenge in Fellbach-Schmiden aus
Bei Rollstuhlrugby handelt es sich um eine Sportart für Menschen mit körperlichem Handicap, für die es inzwischen in Deutschland auch einen geregelten Spielbetrieb gibt. In der Region Stuttgart hat zum Beispiel der TSV Schmiden aus dem gleichnamigen Fellbacher Stadtteil diese Sportart im Portfolio – die „Wilden Schwaben“, wie sich die Rollstuhlrugby-Spieler des Vereins nennen, kämpfen regelmäßig in der Regionalliga Süd um Punkte. Zugleich treten sie seit einigen Jahren aber auch als Turnierveranstalter in Erscheinung: Am Samstag (19. Oktober) und am Sonntag (20. Oktober) richten sie die zwölfte Auflage ihres alljährlichen Turniers, der Glotz-Challenge, aus. Die Spiele finden ganztägig in der Sporthalle Schmidener Weg in Fellbach-Schmiden statt. Mehr Infos: www.tsv-schmiden.de/sportangebote/rollstuhlsport
Sportschießen | Schüler- und Jugend-Cup des WSV
Einmal mehr ist das Schulungszentrum des Württembergischen Schützenverbandes (WSV) auf dem Gelände der Sportschule in Ostfildern-Ruit Schauplatz eines Junioren-Wettkampfs. Die Besonderheit beim Schüler- und Jugendcup, der am Wochenende ausgetragen wird: Die Nachwuchssportler bestreiten einen Kombinationswettkampf, bei der sowohl die Schießdisziplin als auch zwei Geschicklichkeitsübungen und zwei Konzentrationsaufgaben in die Wertung einfließen. Am Samstag (19. Oktober) finden ab 10 Uhr die Wettkämpfe für die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen statt, am Sonntag (20. Oktober) starten zur gleichen Zeit die Wettkämpfe für die Junioren am Bogen. Mehr Infos: www.wsv1850.de/index.php/jugend/wettkaempfe/schueler-und-jugend-cup
Turnen | Kirchheim/Teck und Backnang bestreiten Nachbarschaftsduell
Auf der Landkarte trennen den VfL Kirchheim/Teck und die TSG Backnang gerade einmal 35 Kilometer Luftlinie – und auch im Klassement der 3. Kunstturn-Bundesliga Süd der Männer liegen beide Vereine eng beieinander. Nach drei Wettkampftagen stehen die Kirchheimer mit der makellosen Bilanz von drei klaren 12:0-Siegen an der Spitze, die Backnanger Riege belegt mit zwei Siegen und einer Niederlage den dritten Rang. Am Samstag (19. Oktober) stehen sich die beiden Teams nun im regionsinternen Duell gegenüber, das Heimrecht liegt beim Klassenprimus, so dass der Wettkampf ab 16 Uhr in der Raunersporthalle in Kirchheim/Teck ausgetragen wird. Der dritte Verein aus der Region Stuttgart, der in der dritten Liga antritt, ist am Samstag ebenfalls im Einsatz: Die Männer des MTV Ludwigsburg, aktuell auf Platz fünf des Tableaus, gastieren beim Tabellenletzten TG Pfalz. Mehr Infos: www.deutsche-turnliga.de/Liga/Maenner/BL3S
Volkslauf | Bottwartal-Marathon mit 5.000 Läufern, drei weitere Events in der Region
Derzeit zeigt sich der Herbst in der Region Stuttgart von seiner milden Seite. So stehen die Chancen gut, dass die vier Laufveranstaltungen am kommenden Wochenende auch bei besten Bedingungen stattfinden können. Darunter ist in dieser Woche auch der Bottwartal-Marathon, der die Läufer durch den Norden der Region führt und der mit 5.000 erwarteten Startern eine der größten und beliebtesten Laufveranstaltungen in Baden-Württemberg ist. Außerdem gibt es eine Premiere zu vermelden: Der Löwenlauf der TSG Salach findet am Wochenende zum ersten Mal statt. Details zu allen vier Events gibt es in unserem Überblick:
• Samstag (19. Oktober) und Sonntag (20. Oktober): 16. Bottwartal-Marathon in Steinheim/Murr (Schüler- und Jugendläufe am Samstag ab 13.30 Uhr, Läufe für Erwachsene am Sonntag – Start 54,8-km-Urmensch-Lauf: 8.30 Uhr, Start Marathon: 9.30 Uhr, Start Dreiviertel-Marathon: 10.15 Uhr, Start Halbmarathon: 11 Uhr abweichend in Oberstenfeld-Gronau, Start 10-km-Lauf: 11 Uhr, Wertungslauf zur Laufserie Lauf RegioCup der SportRegion Stuttgart, mehr Infos: www.bottwartal-marathon.de)
• Samstag (19. Oktober): 22. Dorflauf in LE-Musberg (Beginn: 14.15 Uhr, Start 8,2-km-Lauf: 15 Uhr, www.musbergerdorflauf.de)
• Sonntag (20. Oktober): 1. Löwenlauf in Salach (Beginn und Start 10- sowie 6-km-Lauf: 12 Uhr, www.tsg-salach.de/veranstaltungen/163-1-salacher-loewenlauf.html)
• Sonntag (20. Oktober): 46. Naturpark Schönbuchlauf in Hildrizhausen (Beginn und Start 25-km-Lauf sowie 16+9-km-Staffellauf: 9.30 Uhr, www.schoenbuchlauf.de)
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige Termine
15. Oktober | Olympischer Abend der DOG-Gruppe Region Stuttgart
Am Dienstag (15. Oktober) wird im Sportrestaurant im Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt der Olympische Abend der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG-Gruppe Region Stuttgart) durchgeführt. Los geht es um 19 Uhr. Im Mittelpunkt stehen an diesem Abend die Trampolinturnerin Aileen Rösler und der Kugelstoßer Simon Bayer. Mehr Infos: www.facebook.com/dogstuttgart
19. Oktober | WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“ in Bettringen
Die vierte Auflage des WLSB-Regionalforums „Frauen im Sport“ beschäftigt sich mit dem Thema „Weiblich. Integriert! Engagiert? Frauen mit Migrationshintergrund im Ehrenamt“. Durchgeführt wird das Regionalforum, welches sich sowohl an Frauen als auch an Männer richtet, am Samstag (19. Oktober). Los geht es um 10 Uhr auf dem Gelände der SG Bettringen. Mehr Infos: https://veranstaltungen.wlsb.de/regionalforum-frauen#programm
19. Oktober | Jubiläums-Festabend des TSV Miedelsbach
Der TSV Miedelsbach blickt in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen. Das 100-jährige Vereinsjubiläum wird am Samstag (19. Oktober) mit einem Festabend in der Tannbachhalle in Schorndorf-Miedelsbach gefeiert. Das Programm beginnt um 19.19 Uhr. Mehr Infos: www.tsv-miedelsbach.de/festabend-100-jahre-tsv/
19. Oktober | 100-Jahr-Feier des TEC Waldau Stuttgart
Der TEC Waldau Stuttgart blickt in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläum feiert man am Samstag (19. Oktober). Die 100-Jahr-Feier findet ab 18 Uhr in der Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart statt. Mehr Infos: www.tecwaldau.de
19. Oktober | HandiCup in Fellbach
Beim HandiCUP treten Menschen mit Handicap bei einem Fußballturnier gegeneinander an. Los geht es am Samstag (19. Oktober) um 9.30 Uhr im SoccerOlymp in Fellbach. Es nehmen 14 Mannschaften teil. Mehr Infos: https://schwabensportmanagement.de/index.php/news/sportevents/handicup-2019-turnier-unter-freunden
4. Medienecke
Regio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
• Montag (14. Oktober): Sport vom Wochenende
• Dienstag (15. Oktober): Hintergrundbericht über den Wintersport
• Mittwoch (16. Oktober): Bericht über ein aktuelles Thema
• Donnerstag (17. Oktober): STARTBLOCK07
• Freitag (18. Oktober): Bericht über den Doppel-Heimspieltag der Bietigheimer Handball-Teams
SWR Fernsehen | Porträt des Parkour-Sportlers Andreas Haug
Andreas Haug ist Parkour-Sportler. Einen Sportplatz braucht er dafür nicht, die Stadt ist seine Arena. Er spielt mit Hindernissen, überwindet mit seinem Körper alles, was sich ihm in den Weg stellt. Bei der Turn-Weltmeisterschaft in Stuttgart war er dabei. Parkour war dabei ein Teil des Rahmenprogramms rund um den Stuttgarter Schloßplatz. Die Reportage „Mensch Leute: Der Parkour-Profi – Die Stadt ist seine Sportarena“ stellt den Ausnahmesportler vor. Zu sehen ist das Porträt am Montag (21. Oktober) ab 18.15 Uhr im SWR Fernsehen. Mehr Infos: www.swrfernsehen.de/-/id=122610/1hj2ii/index.html
5. Sonstiges
American Football | Rekordserie der Unicorns geht beim German Bowl zu Ende
Die Schwäbisch Hall Unicorns mussten sich in Frankfurt im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football den Braunschweig NewYorker Lions mit 7:10 geschlagen geben. Vor rund 20.000 Zuschauern gewann Braunschweig somit die zwölfte Deutsche Meisterschaft. Mit dem Endergebnis haben die beiden Teams den Rekord der wenigsten Punkte in einem German Bowl eingestellt. Dieser datiert auf das Jahr 2004, als Braunschweig im eigenen Stadion den Berlin Adlern mit genau diesem Ergebnis unterlag. Für die Schwäbisch Hall Unicorns wurde mit der Niederlage im German Bowl die Rekordserie von 50 Siegen in Folge beendet, die nach der letzten Haller German-Bowl-Niederlage 2016 ebenfalls gegen Braunschweig begonnen hatte. Mehr Infos: www.unicorns.de/index.php/team/gfl-team/archiv/532-defense-schlacht-im-german-bowl-xli
Fußball | Starthilfe in Sachen Kinderfußball für die wfv-Vereine
Bundesweit gibt es derzeit intensive Überlegungen zur zukünftigen Ausgestaltung des Kinderfußballs von den Bambini bis zu den E-Junioren. Auch beim Württembergischen Fußballverband (wfv) beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Weiterentwicklung der Systematik für den Einsteigerbereich und der Erprobung neuer Modelle. Zur aktuellen Saison 2019/20 gab es eine Änderung bei den Ballgrößen für den Bambini- und F-Jugend-Fußball. Die neuen Durchführungsbestimmungen sehen nun nur noch die Ballgröße 3 (Ø 19,10 cm und 290 g) vor. Um die Vereine in Württemberg bei der Umstellung zu unterstützen, erhalten alle Vereine, die in der vergangenen Saison 2018/19 eine Mannschaft zum Jugendspielbetrieb gemeldet hatten (gleich in welcher Altersklasse), vom wfv ein Ballpaket. Mehr Infos: www.wuerttfv.de
Göppingen | Turnerschaft Göppingen und TPSG Frisch Auf denken über Fusion nach
Die Vorstände von Turnerschaft Göppingen und TPSG Frisch Auf Göppingen prüfen derzeit eine Verschmelzung der beiden Vereine zu einem Großverein. Beide Vereine haben einerseits ein florierendes Vereinsleben und sind wirtschaftlich gesund, sehen sich aber andererseits mit der Herausforderung konfrontiert, dass es immer schwieriger wird, ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen und den mannigfaltigen Anforderungen an solche Vereine gerecht zu werden. Im Internet wird der aktuelle Stand der Fusions-Diskussion sehr transparent dargestellt. Mehr Infos: https://fagp.de/beginn-sondierungsprozess/
Turnen | Organisatoren ziehen positives WM-Fazit
Die Organisatoren sind zufrieden: Die Turn-WM Stuttgart 2019 war ein Sportereignis der Superlative, so der einhellige Tenor der Abschluss-Pressekonferenz kurz vor dem Ende der Wettkämpfe. Hervorragend organisiert, mit innovativen Konzepten zur Nachhaltigkeit und einer unvergleichlichen Atmosphäre setzte die WM neue Zeichen. Die Begeisterung und die enthusiastische Stimmung des Stuttgarter Publikums haben die 540 Turnerinnen und Turner aus 92 Ländern zu Höchstleistungen beflügelt und die Faszination des Turnens in die Öffentlichkeit getragen. Die Turn-WM fand vom 4. bis 13. Oktober 2019 statt. Nach 1989 und 2007 war es bereits die dritte Weltmeisterschaft im Turnen, die in Stuttgart ausgetragen wurde. Besondere sportliche Bedeutung erhielt die WM, da sich die Athletinnen und Athleten unmittelbar für die nächsten Olympischen Spiele in Tokio (Japan) qualifizieren konnten – was den deutschen Teams sowohl im Männer- als auch im Frauen-Bereich gelungen ist. Mehr Infos: www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/680661?plist=homepage
Der aus Naturprodukten produzierte Lifestyle Powerdrink Ge-man war bei der Turn-WM Stuttgart 2019 ebenfalls dabei. Auf der Made In Stuggi 2019, die am 12/13.10 stattfand, gab es den leckeren Powerdrink für die Besucher zum Probieren.
Turnen | STB schließt sich der Initiative „Sports for Future“ an
Der Schwäbische Turnerbund (STB) hat sich der vor kurzem gegründeten Initiative „Sports for Future“ angeschlossen. Das Bündnis aus Sportler*innen, Vereinen, Verbänden, Fans und Förderern hat das Ziel, die verbindende Kraft des Sports einzusetzen, um gemeinsam den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen. Mehr Infos: www.stb.de/aktuelles/detailansicht/news/stb-schliesst-sich-der-initiative-sports-for-future-an/?no_cache=1&cHash=593def122a32714336be7c8c0d69e11a
Volleyball | Andreas Burkard ist der neue Geschäftsführer des VLW
Der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) hat einen neuen Geschäftsführer: Andreas Burkard tritt die Nachfolge von Michael Müller an. Burkard war bereits in den Jahren 2013 bis 2015 als Leistungssportkoordinator für den VLW und die ARGE Baden-Württemberg tätig und kehrt nach vier Jahren beim Volleyball-Bundesligisten Schwerin (zuletzt als Geschäftsführer) ins Schwabenland zurück. Mehr Infos: www.vlw-online.de
6. Be4Fit / Golf
Business Golfer
Business Golfer Europe in der Dominikanischen Republik. Hier die Berichte dazu….
Business Golfer Europe unterwegs auf Teneriffa und La Gomera. Gespielt wurden dabei der Abama Golf Course, der Amarilla Golf Course sowie der Tecina Golf Course.
Untergebracht waren wir im Jardin‘ Tropical Hotel. Auf La Gomera war die Hotel Anlage Jardín Tecina unser Domizil.
Bilder dazu in der Fotogalerie…
Interesse an einem Schnupper Golf Kurs oder der Platzreife? Informationen (auch zu den Hotels) unter 0151 525 50 178.
