1. SportRegion-intern
SPORT TALK 26 | Video zur Veranstaltung ist online
In Großbottwar fand der SPORT TALK 26 statt. In den Räumlichkeiten der Bottwartal-Kellerei ging es vor rund 80 geladenen Gästen unter dem Motto „Faszinastion Laufsport“ um die Frage, warum Joggen glücklich macht. Mehr Infos:
JJahresmotto 2019 | Parkour-Video im YouTube-Kanal der SportRegion
Der Sender Regio TV und die SportRegion Stuttgart kooperieren. In der aktuellen Folge der Natursport-Serie wird über Parkour berichtet. Der Beitrag ist ab sofort im YouTube-Kanal der SportRegion zu finden.
Tokio-Stipendium | Niko Kappel zu Gast bei „Morgen besser als heute“
Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Tokio“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart und hat für sechs junge Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Patenschaft übernommen. Zu den Patenkindern zählt auch der Kugelstoßer Niko Kappel. Der für den VfL Sindelfingen startende Kappel ist nun im Podcast „Morgen besser als heute“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) zu hören. In der neuen Sportcast-Serie möchte der LSV spannende Menschen aus dem Sport in Baden-Württemberg zu Wort kommen lassen. Mehr Infos: www.lsvbw.de/morgen-besser-als-heute-podcast-landessportverband-baden-wuerttemberg/
2. Sportveranstaltungen
Badminton | SG Schorndorf empfängt TSV Neubiberg/Ottobrunn
Nach sechs Spieltagen in der 2. Badminton-Bundesliga Süd haben sich die Männer und Frauen der SG Schorndorf in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Doch das Feld an der Spitze der Staffel ist eng beieinander, so dass es die SGS aktuell fast in jedem Ligaduell mit einem Kontrahenten zu tun bekommt, der in der Tabelle in unmittelbarer Reichweite positioniert ist. Die Schorndorfer stehen aktuell auf Rang drei des Tableaus, am vergangenen Sonntag gastierten sie beim Tabellenvierten SV Fun-Ball Dortelweil, wo sie mit 3:4 unterlagen. Beim nächsten Heimspiel in der Karl-Wahl-Sporthalle in Schorndorf geht es nun erneut gegen einen Tabellennachbarn: Am Sonntag (27. Oktober) empfängt die SG Schorndorf dort den TSV Neubiberg/Ottobrunn, der durch einen 6:1-Sieg gegen Offenburg am Wochenende an den Schorndorfern vorbeigezogen ist und jetzt von Platz zwei grüßt. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Mehr Infos: www.sg-schorndorf-badminton.de
Fußball | Drittligist SG Sonnenhof Großaspach hat Eintracht Braunschweig zu Gast
Das letzte Heimspiel der SG Sonnenhof Großaspach in der 3. Fußball-Liga endete mit einer 1:5-Niederlage gegen den FC Ingolstadt – es war die bislang deutlichste Großaspacher Heimniederlage in Liga drei. Dabei ist die Elf vom Sonnenhof in der aktuellen Situation auf jeden einzelnen Punkt angewiesen – nach einem Drittel der Saison steht die SGS auf Rang 17 der Tabelle und damit in der Abstiegszone. Auch am kommenden Wochenende wartet wieder eine hohe Hürde auf die Aspacher: In der heimischen mechatronik Arena in Aspach-Großaspach bekommen sie es am Sonntag (27. Oktober) ab 14 Uhr mit Eintracht Braunschweig zu tun. Die Löwen aus Niedersachsen gehören in dieser Saison zu den Top-Teams der Liga und zählen mit einer Bilanz von 21 Punkten aus zwölf Begegnungen zu den Aufstiegsaspiranten. Mehr Infos: www.sg94.de
Handball | Waiblingen und Nürtingen im regionsinternen Zweitliga-Duell
Mit drei Clubs ist die Region Stuttgart in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen vertreten. Zwei davon stehen sich am Freitag (25. Oktober) im direkten Duell gegenüber, die TG Nürtingen ist nämlich zu Gast beim VfL Waiblingen. Die Favoritenrolle für die Partie in der Rundsporthalle Waiblingen liegt ganz klar bei den Gastgeberinnen, der VfL Waiblingen steht nach bislang sechs Saisonspielen mit sieben Punkten im Mittelfeld des Klassements. Die Gäste aus Nürtingen haben in ihren bislang fünf Partien hingegen noch nicht einen Punkt geholt und finden sich folglich im Tabellenkeller wieder. Ob ihnen im regionsinternen Zweikampf eine Überraschung gelingt, zeigt sich am Freitag ab 20.30 Uhr. Der dritte Zweitligist aus dem Stuttgarter Umland hat am Wochenende hingegen eine weitere Reise vor sich: Die Frauen der SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen machen am Samstag (26. Oktober) ihre Aufwartung beim SV Werder Bremen. Mehr Infos: www.hbf-info.de
Turnen | Spitzenreiter Straubenhardt gastiert in Schwäbisch Gmünd
Vier von insgesamt sieben Saisonwettkämpfen haben die Mannschaften in der 1. Kunstturn-Bundesliga der Männer bereits absolviert und der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau schlägt sich wacker. Das einzige Team aus dem Großraum Stuttgart ging bei drei seiner Wettkämpfe als Sieger aus der Halle und hat als Tabellendritter sogar noch Chancen, sich für das große Finale der Deutschen Turn-Liga Ende November in Ludwigsburg zu qualifizieren. Ein guter Anhaltspunkt, wie stark die Wetzgauer Riege um Helge Liebrich und Andreas Toba in diesem Jahr wirklich ist, dürfte der Wettkampf am Wochenende sein: Am Sonntag (27. Oktober) kommt nämlich der Bundesliga-Spitzenreiter KTV Straubenhardt in die Großsporthalle Schwäbisch Gmünd, geturnt wird ab 14 Uhr. In den bisherigen vier Wettkämpfen dominierten die Straubenhardter ihre Kontrahenten. Kein Wunder: Bei der Equipe aus dem Enzkreis turnen Top-Athleten wie Marcel Nguyen mit. Mehr Infos: www.tv-wetzgau.de
Tischtennis | Besonderes Heimspiel der Böblinger Bundesliga-Damen
Normalerweise ist das Tischtenniszentrum im Böblinger Silberweg der Ort, an dem die Frauen der SV Böblingen ihre Heimauftritte in der 1. Bundesliga austragen. An diesem Wochenende bestreiten die SVB-Damen jedoch ein Heimspiel in der Fremde – und das aus gutem Grund. Die Tischtennissparte der SpVgg Mönsheim feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und als Jubiläumsgeschenk darf man ein Bundesliga-Spiel austragen: Die Böblinger Damen verlegen ihre Erstliga-Partie gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Berlin in die Mönsheimer Appenberg-Sporthalle, etwa 30 Kilometer nordwestlich von der etatmäßigen Heimspielstätte der SVB. Die besondere Bundesliga-Partie findet am Sonntag (27. Oktober) statt, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Mehr Infos: www.svb-tischtennis.de und www.spvggmoensheim.de
Volleyball | Titelverteidiger Allianz MTV Stuttgart will die Siegesserie fortsetzen
In der vergangenen Saison wurden die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart erstmals Deutscher Meister. In der laufenden Runde der 1. Bundesliga machen die MTV-Damen dort weiter, wo sie vor der Sommerpause aufgehört haben. In den ersten beiden Begegnungen der Erstliga-Spielzeit 2019/20 haben die Stuttgarterinnen nämlich gerade einmal einen Satz abgegeben. Bei den beiden Matches, die in dieser Woche anstehen, will Allianz MTV die Siegesserie in der Bundesliga fortsetzen: Am Mittwoch (23. Oktober) reisen die Stuttgarter Damen zunächst zum Auswärtsspiel nach Straubing, am Samstag (26. Oktober) steht dann der zweite Heimauftritt der jungen Saison auf dem Programm. Zu Gast in der SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt ist das Tabellenschlusslicht VC Wiesbaden, Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Mehr Infos: www.allianz-mtv-stuttgart.de
Wasserball | Aufsteiger Ludwigsburg trägt sein erstes Heimspiel aus
Die Wasserballer des SV Ludwigsburg haben den Sprung unter die besten acht Wasserball-Teams des Landes geschafft. Bei der Premiere in der 1. Bundesliga Pro A verlor der Aufsteiger mit 13:18 in Esslingen. Esslingen und möchte nun jedoch beim ersten Pro-A-Heimspiel als Sieger aus dem Wasser gehen. Am Samstag (26. Oktober) trifft der SV Ludwigsburg 08 um 15.30 Uhr auf den OSC Potsdam, der ebenfalls mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet ist. Austragungsort der Partie ist das Inselbad in Stuttgart-Untertürkheim, wo der SVL nach aktueller Planung fast alle Liga-Heimspiele bestreiten wird. Die Wasserballer des SSV Esslingen müssen am Samstag auswärts bei der SG Neukölln Berlin ran. Mehr Infos: www.deutsche-wasserball-liga.de
Volkslauf | Drei Laufveranstaltungen östlich von Stuttgart
Rund um die Landeshauptstadt gibt es für begeisterte Laufsportler auch an diesem Wochenende wieder einige Möglichkeiten, sich zu bewegen. Die drei im Großraum Stuttgart ausgeschriebenen Läufe haben zwei Gemeinsamkeiten: Erstens finden sie alle am Samstag (26. Oktober) statt – und zweitens alle östlich der Stuttgarter Stadtgren-zen. Details zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es wie immer in unserem Überblick:
• 15. Kirbe-Lauf in Ostfildern-Nellingen (Beginn: 14.20 Uhr, Start 7,3-km-Hauptlauf: 15.15 Uhr, mehr Infos: www.kirbelauf-nellingen.de)
• 23. Volkslauf in Aspach-Kleinaspach (Beginn und Start 5-km-Lauf: 14 Uhr, Start 10-km-Lauf: 15 Uhr, www.murrtal-runners.de)
• 29. Sparkassen Alb Marathon in Schwäbisch Gmünd (Beginn und Start 25- und 50-km-Lauf für Genussläufer: 9 Uhr, regulärer Start 25- und 50-km-Lauf: 10 Uhr, Start 10-km-Lauf: 11.45 Uhr, www.albmarathon.de
Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige Termine22. Oktober | Aktionstag „18 Jahre Freiwilligendienste im Sport in Baden-Württemberg“
Endlich 18! Am Dienstag (22. Oktober) feiert die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ das Jubiläum „18 Jahre Freiwilligendienste im Sport in Baden-Württemberg“. Neben Workshops wird es an diesem Tag auch eine feierliche Abendveranstaltung geben. Der Aktionstag beginnt um 12.30 Uhr. Mehr Infos: www.lsvbw.de/veranstaltung/18-jahre-freiwilligendienste/
22. Oktober| Buchpräsentation „Fußballheimat Württemberg“ in Stuttgart
Die „Fußballheimat Württemberg“ hat ihr hochverdientes Buch bekommen. In „Fußballheimat Württemberg“ findet man hundert knackige Geschichten von den Schauplätzen des Landes. Jede Story wird auf einer einzigen Seite erzählt, denn in der modernen Fußballliteratur schreibt man gradlinig in Richtung Tor! Offiziell präsentiert wird das Buch von Autor Bernd Sautter am Dienstag (22. Oktober) im VfB-Fanprojekt Stuttgart. Los geht es um 19.30 Uhr. Mehr Infos: www.vfb-fanprojekt.de/angebot/veranstaltungen/22-10-2019-buchpraesentation-fussballheimat-wuerttemberg-von-bernd-sautter/
25./26. Oktober | Schulung „Sportpaten für Geflüchtete“ in Stuttgart
Die Sportkreisjugend Stuttgart bietet in Kooperation mit dem Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart eine Fortbildung zum Sportpaten über zwei Tage an. Ziel ist es, einen Austausch zwischen sportlich aktiven Geflüchteten und engagierten Sportvereinsmitgliedern zu fördern und zu einer Stärkung des Zusammenhalts innerhalb des Vereinslebens und zu einem für alle Seiten gewinnbringenden Miteinander beizutragen. Die Schulung „Sportpaten für Geflüchtete wird am 25. und 26. Oktober 2019 in den Räumlichkeiten des Amtes für Sport und Bewegung durchgeführt. Mehr Infos: www.skj-stuttgart.de
25. bis 27. Oktober | 12. Stuttgarter Sportkongress im „SpOrt Stutgart“
Vom 25. bis 27. Oktober kommen im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ Vereinsvertreter/innen aus ganz Deutschland zusammen, informieren sich und tauschen sich aus, diskutieren und erörtern aktuelle Themen des organisierten Sports. Neben diesen theoretischen Seminaren stehen beim 12. Stuttgarter Sportkongress viele praktische Workshops für Übungsleiter/innen und Trainer/innen zur Auswahl – auch zu Themen der Jugendarbeit. Mehr Infos: www.sportkongress-stuttgart.de
26. Oktober | Bundesweiter TAG DES HANDBALLS
Am Samstag (26. Oktober) wird zum dritten Mal der bundesweite TAG DES HANDBALLS durchgeführt. Der Deutsche Handballbund (DHB) ruft alle Vereine auf, aktiv zu werden. Der DHB unterstützt die Vereine dabei mit einem eigens entwickelten Eventkonzept und vielen Materialien. Mehr Infos: www.tagdeshandballs.de
26./27. Oktober | Tipp-Kick-Turnier-Wochenende in Ditzingen-Hirschlanden
Vor fast 100 Jahren wurde das Tischfußballspiel Tipp-Kick erfunden, noch heute erfreuen sich Kinder an der analogen Fußballsimulation. Jedoch ist Tipp-Kick längst nicht mehr nur ein Kinderspiel – für ältere Tipp-Kick-Fans gibt es einen regulären Spielbetrieb mit Dachverband, Meisterschaften und Turnierserien. Seit beinahe 50 Jahren ist Ditzingen-Hirschlanden das Tischfußball-Eldorado in der Region Stuttgart. Der dortige Tipp-Kick-Club wurde 1971 gegründet und tritt seitdem regelmäßig auch als Turnierveranstalter in Erscheinung. Am Samstag (26. Oktober) und am Sonntag (27. Oktober) lädt der Verein einmal mehr zu seinem traditionsreichen Turnierwochenende in die Karl-Koch-Halle in Ditzingen-Hirschlanden. Dort findet am Samstag ab 11 Uhr die 37. Auflage des Glemsgau-Pokalturniers statt, außerdem messen sich die 32 besten Turnierspieler der Saison beim Tourfinale. Am Sonntag geht es um 9 Uhr am Tipp-Kick-Tisch weiter, dieses Mal kämpfen die Teilnehmer um die Süddeutsche Einzelmeisterschaft. Mehr Infos: www.tkc71.de
27. Oktober | Charity-Cycling in der Region Stuttgart
Am Sonntag (27. Oktober) veranstaltet Regio TV gemeinsam mit den Fitnessstudios Life Ludwigsburg, Gym-24 Böblingen-Hulb und ELEMENTS Stuttgart ein „Cycling Event für den guten Zweck“. An allen drei Orten kann man sich von 10 bis 18 Uhr einbringen. Der Erlös des Charity-Cyclings geht zu gleichen Teilen an den ambulanten Kinderhospizdienst in Ludwigsburg, die Pro Vita Aktion Lebenshilfe in Böblingen und an den Förderkreis krebskranke Kinder in Stuttgart. Mehr Infos: www.regio-tv.de/24h-cycling/
27. Oktober | „Tag der offenen Tür“ mit Gala in der Eiswelt Stuttgart
Am Sonntag (27. Oktober) ist die Eiswelt Stuttgart für alle Besucher von 9.30 Uhr bis 21.30 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Beim „Tag der offenen Tür“ wird in Degerloch die ganze Palette des Eissports präsentiert. Um 14 Uhr beginnt dann die Eiswelt-Gala mit zahlreichen Showacts. Mehr Infos: www.stuttgart.de/eiswelt
28. Oktober | Vernissage „Special Olympics Portrait Project“ in Stuttgart
Bei den Special Olympics treten Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in vielen Sportarten an. Der Fotograf Luca Siermann hat auf unterschiedlichen inklusiven Wettkämpfen einfühlsame Porträts von Sportlerinnen und Sportlern gemacht. Anlässlich ihres 20. Geburtstages zeigt die Caritas Stiftung Stuttgart eine Auswahl der Fotografien. Die Vernissage findet am Montag (28. Oktober) ab 16 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart statt. Mehr Infos: www.caritasstiftung-stuttgart.de/aktuelles/termine/vernissage-special-olympics-portrait-project-326666b6-559d-4767-b854-907eeff22d33
4. MedieneckeRegio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
• Montag (21. Oktober): Bericht über den Sport vom Wochenende
• Dienstag (22. Oktober): Bericht über die Lage bei den Bietigheimer Bundesliga-Handballerinnen
• Mittwoch (23. Oktober): Bericht über die Lage bei den Stuttgarter Kickers
• Donnerstag (24. Oktober): STARTBLOCK07
• Freitag (25. Oktober): Ausblick auf das Sport-Wochenende
5. Sonstiges
Judo | KSV Esslingen gewinnt erneut DM-Silber
Die Judoka des KSV Esslingen haben erneut DM-Silber gewonnen. Bei der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, die in der eigenen Halle ausgetragen wurde, konnte sich der KSV im Halbfinale gegen Witten mit 11:3 durchsetzen. Im anderen Halbfinale gewann Abensberg mit 11:3 gegen Potsdam. Im Finale unterlag die KSV-Riege dann vor rund 800 Zuschauern dem Rekordmeister aus Abensberg knapp mit 6:8. Es war das siebte Mal, dass Esslingen Deutscher Vizemeister geworden ist. Der SWR war mit einem Kamerateam vor Ort; das Video ist online. Mehr Infos: www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNjM5ODM/
Skisport | Jochen Müller bleibt Präsident des SSV
Beim Verbandstag des Schwäbischen Skiverbandes (SSV) in Isny gab es nur wenige Veränderungen im Präsidium. Präsident Jochen Müller bleibt an der Spitze des Verbandes. Stefan Allgaier für und David Bercher wurden neu in das Präsidium gewählt. Mehr Infos: www.online-ssv.de
Stuttgart | Daniela Klein leitet künftig das Amt für Sport und Bewegung
Daniela Klein wird ab dem 1. Januar 2020 das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt leiten. Der Stuttgarter Gemeinderat wählte die 38-Jährige mit 52 Stimmen. Sie folgt auf Günther Kuhnigk, der seit 20 Jahren das Amt leitet und nun in den Ruhestand treten wird. Daniela Klein ist „Master of Buisness Administration“ und bereits seit 2006 beim Amt für Sport und Bewegung beschäftigt, über zehn Jahre in Führungsposition (seit 2012 als Verwaltungsleiterin). Daniela Klein ist verheiratet und hat zwei Kinder. In ihrer Freizeit joggt sie, fährt mit dem E-Bike oder trainiert kleine Kinder im Fußball. Mehr Infos: https://stuttgart.de/item/show/273273/1/9/680986?
Volleyball | Allianz MTV Stuttgart im Supercup
Der erste Titel der Volleyball-Saison der Frauen geht an den SSC Palmberg Schwerin. Der DVV-Pokalsieger setzte sich beim comdirect Supercup in Hannover gegen Meister Allianz MTV Stuttgart mit 3:1 (25:22, 31:33, 25:19, 25:18) durch und machte damit den Titel-Hattrick perfekt. Bei den Männern gewannen die BERLIN RECYCLING Volleys gegen Friedrichshafen mit 3:0 (25:20, 25:18, 25:15). Mehr Infos: www.vbl-supercup.de
6. Be4Fit / Golf
Business Golfer
Business Golfer Europe in der Dominikanischen Republik. Hier die Berichte dazu….
Business Golfer Europe unterwegs auf Teneriffa und La Gomera. Gespielt wurden dabei der Abama Golf Course, der Amarilla Golf Course sowie der Tecina Golf Course.
WEITERE INFOS:
Untergebracht waren wir im Jardin‘ Tropical Hotel. Auf La Gomera war die Hotel Anlage Jardín Tecina unser Domizil.Fotogalerie…
Interesse an einem Schnupper Golf Kurs oder der Platzreife? Informationen (auch zu den Hotels) unter 0151 525 50 178.
