Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

SportRegion-Newsletter 06/2015

Auch in dieser Woche wollen wir Sie wieder über die Tätigkeit der SportRegion Stuttgart informieren und auf Veranstaltungen in der Region Stuttgart hinweisen.

SportRegion

1. SportRegion-intern

 HANDICAP MACHT SCHULE | Video von Interviewrunde ist online

Bei dem Projekt HANDICAP MACHT SCHULE lernen Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung der beiden Trainer Werner Rieger (Rollstuhlbasketball) und Benjamin Zoll (Blindenfußball) den Behindertensport selbst aktiv kennen. Die beiden Trainer wurden im Rahmen des SPORT TALK 16, der in Schorndorf stattfand, von der TV-Moderatorin Valeska Homburg befragt. Das Video von der Interviewrunde ist ab sofort im YouTube-Kanal der SportRegion Stuttgart zu sehen. Mehr Infos: http://youtu.be/MbhuBdf3iDE

Jahresmotto 2015 | GLAUBE BEWEGT!

DARAN GLAUBE ICH: Bei der Internet-Aktion DARAN GLAUBE ICH! sind die Menschen in der Region Stuttgart aufgefordert mitzuteilen, woran sie glauben, was sie beim Sport motiviert und welche Bräuche sie haben, die ihnen Glück bringen sollen. Ziel ist es, ein ganzes Jahr lang kreative Aussagen zu verschiedenen Aspekten des Glaubens im Sport einzufangen. Die Antworten werden seit dem 1. Januar 2015 auf einer eigenen Internetseite veröffentlicht (www.sportregion-stuttgart.de/DARANGLAUBEICH) – an jedem Tag des Jahres 2015 eine andere. Zuletzt zu Wort kamen dabei: Georg Braun, Peter Mayerlen, Heike Hofmann, Dr. Thomas Nonte, Dr. Qingwei Chen, Rosemarie Keller und Roland Steck.

Regio-TV-Beitrag:  365 Tage dauert die Internet-Aktion DARAN GLAUBE ICH! Das hat Regio TV zum Anlass genommen, mit einem Kamerateam bei der SportRegion Stuttgart vorbeizuschauen und nach den Hintergründen zu fragen. Das Video ist nun auf der Homepage abrufbar. Mehr Infos: www.regio-tv.de/video/351029.html

Weltmeister Henrik Struve bei Sportlerehrung: Am Dienstag (3. Februar) findet wieder die Gerlinger Sportlerehrung statt. Die Organisatoren haben dabei für das Publikum ein buntes und abwechslungsreiches Programm parat. In diesem Jahr kommt beispielsweise der Indiaca-Weltmeister Henrik Struve zu Wort. Er ist beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg als Landesreferent u.a. für Sport zuständig und hat in diesem Zusammenhang auch einiges mit dem Evangelischen Kirchentag (4. bis 7. Juni In Stuttgart) zu tun. Mehr Infos: www.regio-tv.de/video/273053.html

Fechten | RegioCup-Turnier in Esslingen 

Der Esslinger „Reichsstadt-Cup“ ist in der Fechtszene ein ganz besonderes Turnier. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Wettkämpfen, bei denen nur eine Fechtvariante gezeigt wird, gibt es bei der Veranstaltung des SV 1845 Esslingen die ganze Palette des Fechtsports zu sehen: In der Sporthalle Esslingen-Serach wird am Wochenende mit allen drei Waffen gekämpft, außerdem sind auch Rollstuhlfechter zur Teilnahme am Reichsstadt-Cup zugelassen. Den Auftakt machen dabei am Samstag (7. Februar) die Herren am Florett, die ab 9 Uhr auf der Planche stehen. Der Wettkampf im Damenflorett beginnt um 11 Uhr, ab 14 Uhr sind die Säbelfechter an der Reihe. Am Sonntag (8. Februar) geht’s dann mit dem Degen ins Duell: Die Herren starten um 9 Uhr, die Damen um 11 Uhr. Das Turnier in Esslingen ist zugleich eine Station des „Fecht RegioCup“, den die SportRegion Stuttgart gemeinsam mit dem Württembergischen Fechterbund (WFB) veranstaltet. Mehr Infos:  www.fechten-wuerttemberg.de

2. Sportveranstaltungen

Tennis | Auftakt zum Fed-Cup für deutsches Team in StuttgartFür die deutschen Tennisdamen beginnt am Wochenende die Saison in der Fed-Cup-Weltgruppe. Dabei schlägt die Equipe der Topspielerinnen Andrea Petkovic (9. der WTA-Einzel-Weltrangliste), Angelique Kerber (WTA 13), Sabine Lisicki (WTA 28) und Julia Görges (WTA 73) in Stuttgart auf: Zum Auftakt der Fed-Cup-Saison treffen die deutschen Damen am Samstag (7. Februar) und Sonntag (8. Februar) in der Stuttgarter Porsche Arena auf die australische Mannschaft, die von der Weltranglisten-21. Samantha Stosur angeführt wird. Start auf den Indoor-Hartplätzen in Stuttgart-Bad Cannstatt ist am Samstag um 13 Uhr. Am Sonntag wird das Aufeinandertreffen zwischen dem deutschen Quartett und dem Team aus Down Under um 12.30 Uhr fortgesetzt. Der Sieger des Duells trifft im April im Fed-Cup-Halbfinale auf den Gewinner der Partie Polen gegen Russland, die zeitgleich in Krakau ausgespielt wird. Verliert die deutsche Mannschaft gegen Australien, muss sie im April um den Verbleib in der Weltgruppe spielen. Mehr Infos: www.fedcup.com
 

Basketball | Kirchheim Knights spielen um Play-Off-Ticket

Langsam, aber sicher neigt sich die Punktrunde in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A dem Ende entgegen und für die Basketballer des VfL Kirchheim/Teck ist noch nicht ganz klar, wohin die Reise geht. Noch dürfen sich die Kirchheim Knights mit Fug und Recht Chancen auf die Teilnahme an den Play-Offs ausrechnen, bei denen der Zweitliga-Meister sowie die Aufsteiger ermittelt werden. Weil die Konkurrenz jedoch nicht schläft, brauchen die Ritter von unter der Teck aber jeden Zähler. Das gilt insbesondere, wenn es – wie am Wochenende – gegen einen Gegner geht, der im Klassement unter den Kirchheimern steht: Am Samstag (7. Februar) empfangen die Knights die finke baskets Paderborn in der Sporthalle Stadtmitte Kirchheim/Teck. Beginn der Partie ist um 19.30 Uhr. Mehr Infos: www.kirchheim-knights.de
 

Bogenschießen | PSV Reutlingen kämpft daheim um den Klassenverbleib 

Bislang ist es in der 1. Bundesliga Süd der Bogenschützen überhaupt nicht die Saison des PSV Reutlingen: Die Mannschaft aus der Achalmstadt steht bislang mit nur neun Punkten am Tabellenende und kämpft gegen den Abstieg. Um den Gang in die Zweitklassigkeit doch noch abwenden zu können, müssen die PSV-Bogenschützen nun am letzten Wettkampftag am Samstag (7. Februar) nochmals alle Kräfte bündeln und möglichst viele Duelle für sich entscheiden. Einen Vorteil haben die Reutlinger dabei: Sie haben das Publikum im Rücken – schließlich ist der PSV selbst Gastgeber des entscheidenden Wettkampftages. Ab 13.30 Uhr zeigen die Erstliga-Schützen in der Reutlinger Storlach-Halle ihr Können. Mit dabei sind neben dem PSV Reutlingen zwei weitere Clubs aus dem Stuttgarter Umland: Die Schützengilde Welzheim und die SK Fellbach-Schmiden sind mit 28 bzw. 24 Zählern auf dem Konto auf dem besten Wege, sich für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft im brandenburgischen Blankenfelde zu qualifizieren. Mehr Infos: www.dsb.de
 

Cheerleading | Landesmeisterschaft in der Stuttgarter SCHARRena 

Baden-Württembergs Cheerleader suchen ihre Champions! Zum 23. Mal steigt am Sonntag (8. Februar) die Landes-Cheerleading-Meisterschaft. Die Cheerleader zeigen dabei in vier Altersklassen und neun Kategorien ihr Können. Die Teilnehmer reisen an diesem Tag aus allen Ecken des Landes in die SCHARRena in Stuttgart-Bad Cannstatt – aber auch Gastgeber AFC Stuttgart Silver Arrows hat drei Combos für die Meisterschaftskämpfe gemeldet. Welche Teams mit ihren Choreographien und Anfeuerungsrufen am besten ankommen, zeigt sich ab 13 Uhr. Mehr Infos: www.lm2015.cheer-bawue.de
 

Futsal | Junioren kämpfen um die Württembergische Krone

Futsal, die aus Südamerika stammende Hallenfußball-Variante, etabliert sich auch hierzulande immer mehr. Geht es nach dem Willen des Weltfußballverbandes Fifa, soll Futsal bald dem herkömmlichen Hallenfußball den Rang abgelaufen haben. Schon heute zaubern die Junioren- und Juniorinnen-Teams im Gebiet des Württembergischen Fußballverband (wfv) mit dem sprungreduzierten Futsal-Ball. Am Wochenende werden nun an zwei Orten in der Region die wfv-Meister im Futsal gesucht: Die Sporthalle Schalkwiese in Ehningen ist dabei am Sonntag (8. Februar) Austragungsort der Titelkämpfe der A- und B-Junioren. Ab 10 Uhr ermitteln die Nachwuchsfußballer dort ihre Champions. Bereits einen Tag vorher kämpfen die B-Juniorinnen in Wendlingen um die württembergische Futsal-Krone: Ihr Futsal Masters beginnt am Samstag (7. Februar) um 10 Uhr in der Sporthalle im Grund. Mehr Infos: www.wuerttfv.de

Inline | Filderstadt-Bernhausen ist wieder das Mekka der Speedskater

Der TSV Bernhausen hat sich in der Speedskating-Szene längst einen Namen gemacht: Zu dem Internationalen Hallenwettkampf, den der Club aus dem Teilort von Filderstadt in diesem Jahr bereits zum 11. Mal organisiert, kommen regelmäßig Starter aus dem In- und Ausland in die Bernhäuser Rundsporthalle. Der Modus bei dem Speedskating-Event entspricht dabei dem klassischen Mehrkampfsystem: Wer am Ende des Tages auf dem Treppchen stehen will, muss in verschiedenen Disziplinen wie Sprint, Rundenfahren oder Geschicklichkeit sein Können unter Beweis stellen. Beginn der Wettkämpfe ist am Samstag (7. Februar) um 10.30 Uhr, am Sonntag (8. Februar) wird der Hallenwettkampf um 9.30 Uhr fortgesetzt. Mehr Infos: www.speedskating-bernhausen.de

Judo | Süddeutsche U-18-Titelkämpfe in Backnang

Die besten Nachwuchs-Judoka aus dem Süden der Republik haben an diesem Wochenende einen wichtigen Termin im Rems-Murr-Kreis: Der Deutsche Judo-Bund (DJB) hat die TSG Backnang mit der Ausrichtung der Süddeutschen U-18-Meisterschaften beauftragt. Somit messen sich die jungen Kampfsportler aus Baden-Württemberg und Bayern am Samstag (7. Februar) und am Sonntag (8. Februar) in der Backnanger Mörike-Sporthalle. Dabei qualifizieren sich die besten vier Teilnehmer jeder Gewichtsklasse für die Deutschen U-18-Titelkämpfe, die Ende Februar in Herne ausgetragen werden. In Backnang stehen am Samstag die jungen Männer auf der Matte, der weibliche Judo-Nachwuchs ist am Sonntag dran. Kampfbeginn ist an beiden Tagen um 11 Uhr. Mehr Infos: www.judo-backnang.de
 

Pferdesport | Reitturnier im Rahmen des Leonberger Pferdemarktes 

Seit über 300 Jahren lässt sich der Pferdemarkt in Leonberg historisch nachweisen. Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung wieder ein buntes Programm rund um das Thema Ross und Reiter. Neben Fachvorträgen gehören dabei Pferdesport-Wettbewerbe selbstverständlich zum Programm des 324. Leonberger Pferdemarkts. Insgesamt zehn Prüfungen hat der Reit- und Fahrverein Leonberg für das Wochenende ausgeschrieben, Beginn der Leonberger Stadtmeisterschaften ist am Freitag (6. Februar) um 15 Uhr. Am Samstag (7. Februar) geht es im Reiterzentrum des RFV Leonberg um 8.30 Uhr weiter, Höhepunkt ist der Springwettbewerb mit Siegerrunde, der auf 15.45 Uhr terminiert ist. Mehr Infos: www.rfv-leonberg.de
 

Radball | Deutschlandpokal-Halbfinalturnier beim RV Gärtringen 

Drei Clubs aus der Region kämpfen um das Ticket nach Albungen: In dem nordhessichen Ort geht es im März um den Deutschlandpokal der Radballer und das Trio aus dem Stuttgarter Speckgürtel möchte bei der Titelvergabe gerne ein Wörtchen mitreden. Voraussetzung dafür ist jedoch, beim Halbfinalturnier am Samstag (7. Februar) einen der ersten vier Ränge zu belegen und so die Qualifikation fürs Finalturnier perfekt zu machen. Die Radballer des RV Gärtringen haben dabei den Heimvorteil auf ihrer Seite: Sie richten eines von zwei Halbfinalturnieren des Deutschlandpokals aus, Beginn ist um 13 Uhr in der Schwarzwaldhalle. Nicht in Gärtringen am Start sind die Radballer des RSV Waldrems und des RC Oberesslingen: Sie spielen zeitgleich beim anderen Halbfinalturnier im niedersächsischen Obernfeld um den Einzug ins Finale. Mehr Infos: www.radball.at
 

Sportklettern | Erste Station des Jugendcups 

Der baden-württembergische Landesverband des Deutschen Alpenvereins (DAV) richtet alljährlich seinen Baden-Württembergischen Jugendcup für junge Sportkletterer aus. In diesem Jahr richtet sich die Kletterserie, zu der vier Veranstaltungen mit jeweils unterschiedlichem Schwerpunkt gehören, an alle Kletterer der Jahrgänge 1996 bis 2003. Erste Station ist dabei das DAV Boulderzentrum in Tübingen, wo – wie es der Name der Örtlichkeit schon suggeriert – die Teilnehmer ihre Fertigkeiten in der Disziplin Bouldern unter Beweis stellen müssen. Termin für den Auftaktwettbewerb im Routenklettern ist der Samstag (7. Februar). Los geht’s mit der Qualifikation um 10.45 Uhr. Das Finale, in dem die Tagessieger gekürt werden, ist auf 15.15 Uhr angesetzt. Mehr Infos: www.alpenverein-bw.de

Unterwasserrugby | Turnier um das Stuttgarter Seepferdchen im Stadtbad Untertürkheim

Obwohl nicht jeder Unterwasserrugby kennt, hat das Spiel, das seine Anhänger als „einzigen dreidimensionalen Sport der Welt“ anpreisen, in Stuttgart große Tradition: So lädt der Tauchclub Stuttgart an diesem Wochenende schon zum 33. Mal zu seinem Internationalen Turnier um das Stuttgarter Seepferdchen. In diesem Jahr geht das Teilnehmerfeld am Samstag (7. Februar) im Stadtbad Stuttgart-Untertürkheim zu Werke. Beginn der Wettkämpfe ist um 8.30 Uhr, eine halbe Stunde zuvor werden vor Ort die Vorrundengruppen ausgelost. Mehr Infos: www.tauchclub-stuttgart.de

Volleyball | Mit der S-Bahn zum Zweitliga-Spitzenspiel 

Üblicherweise verbringen die Volleyballer des TSV Georgii Allianz Stuttgart viel Zeit auf der Straße, um zu ihren Auswärtsspielen in der 2. Bundesliga Süd zu gelangen. Wenn die Mannschaft jedoch am Samstag (7. Februar) zu ihrem nächsten Auftritt in fremder Halle reist, hält sich der logistische Aufwand in vertretbaren Grenzen: Der Tabellenführer aus der Landeshauptstadt kann zum Spitzenspiel beim Tabellendritten SV Fellbach nämlich mit der S-Bahn anreisen. Kein Wunder: Von Stuttgart-Vaihingen, wo die Allianz-Volleyballer ihre Heimspiele bestreiten, bis nach Fellbach fährt die Bahn in 26 Minuten. Beide Teams haben gute Chancen auf den Meistertitel. Welches Team dieses Mal auf der Gewinnerschiene unterwegs ist, zeigt sich am Samstag ab 20 Uhr in der Fellbacher Gäuäcker-Sporthalle I. Mehr Infos: www.volleyball-bundesliga.de

Volkslauf | ALB-GOLD Winterlauf-Cup geht in die dritte Runde

Bei zwei Laufevents im Januar haben die Läufer, die beim ALB-GOLD Winterlauf-Cup um den Gesamtsieg kämpfen, schon schnelle Zeiten auf den Asphalt gezaubert. Nun geht es unter der Regie der IGL Reutlingen in die dritte Runde der Volkslaufserie: Am Samstag (7. Februar) machen sich die Teilnehmer vom Stadion an der Kreuzeiche in Reutlingen auf den Weg. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr mit dem Schülerlauf und AOK KIDSCUP, die beiden Hauptläufe über 5 und 10 km starten um 14.30 Uhr. Mehr Infos: www.igl-reutlingen.de

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender

3. Sonstige Termine

 

Stuttgart | Amt für Sport und Bewegung am 7. Februar beim „Tag der offenen Tür“ dabei

Mit Aktionen, Musik, Vorträgen und mehr wird das Stuttgarter Rathaus am Samstag (7. Februar) beim „Tag der offenen Tür“ zur spannenden Erlebnisstätte. „Unser Haus: DAS RATHAUS“ lautet das Motto, unter dem sich die Stadtverwaltung zwischen 11 und 16 Uhr präsentiert. Auch das Amt für Sport und Bewegung sowie der Schwäbische Turnerbund sind in die Aktionen mit eingebunden. Mehr Infos: www.stuttgart.de/unser-rathaus

Sportkreis Göppingen | Sparkassen Sport-Gala am 7. Februar in Göppingen

Am Samstag (22. Februar) findet in Göppingen die Sparkassen Sport-Gala des Sportkreises Göppingen statt. Los geht es in der Göppinger Stadthalle um 20 Uhr. Mehr Infos: www.sportkreis-gp.de

Schwimmen | 24-Stunden-Event am 7./8. Februar in Stuttgart-Untertürkheim

Nach einem Jahr Pause findet 2015 wieder das 24-Stunden-Schwimmen des SB Schwaben Stuttgart statt. Für alle, die sich mal so richtig im Wasser austoben und ihre eigenen Grenzen erfahren oder einfach nur die Gelegenheit nutzen wollen, das Inselbad in Stuttgart-Untertürkheim im Winter zu besuchen. Los geht es am Samstag (7. Februar) um 15 Uhr. Beendet wird das 24-Stunden-Schwimmen einen Tag später ebenfalls um 15 Uhr. Mehr Infos: www.sb-schwaben.de/index.php?id=164

Messe | „gesund & aktiv“ am 7./8. Februar in Ludwigsburg

Die Messe „gesund & aktiv“ findet am Samstag (7. Februar) und Sonntag (8. Februar) in Ludwigsburg statt. Die Gesundheitsmesse der Ludwigsburger Kreiszeitung ist die Messe für Gesundheit, Wellness und mehr Lebensqualität. Die Messe bietet Besuchern, die sich für die Themen rund um Gesundheit, Vitalität, Wohlbefinden und Beauty interessieren, eine ideale Informationsplattform. Zahlreiche Aussteller informieren und beraten die Besucher und zeigen ein umfangreiches Angebot. Los geht’s am Samstag um 11 Uhr im Forum am Schlosspark. Mehr Infos: www.lkz.de/gesund-und-aktiv

IHK Region Stuttgart | „Sport und Wirtschaft“ am 9. Februar in Stuttgart

Wirtschaft und Sport haben vielfältige Beziehungen. Daher führt die IHK Region Stuttgart  mit Unterstützung der SportRegion Stuttgart sowie der ProSport Region Stuttgart die Veranstaltung „Sport und Wirtschaft: Aktiv für Fachkräfte“ durch. Beginn ist um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der IHK in Stuttgart. Mehr Infos: www.sportkreis-stuttgart.de/fileadmin/bilder/Downloads/Verschiedenes/Sport_und_Wirtschaft_WEB.PDF

4. Medienecke

Regio TV | Wochenübersicht

Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de und über die Regio TV iPhone App. Geplant sind folgende Beiträge:

• Montag (2. Februar): Bericht über den Heimsieg der Stuttgarter Volleyballerinnen gegen Vilsbiburg

• Montag (2. Februar): Bericht über den Heimsieg der Ludwigsburger Basketballer gegen Trier
• Dienstag (3. Februar): Bericht über die Lage beim Handball-Bundesligisten SG BBM Bietigheim
• Mittwoch (4. Februar): Vorbericht auf das Fed-Cup-Spiel der deutschen Tennisdamen in Stuttgart

• Donnerstag (5. Februar): Vorbericht auf das Heimspiel der Stuttgarter Kickers gegen Halle

• Freitag (6. Februar): Bericht über die Lage beim Beachvolleyball-Duo Borger/Büthe

5. Sonstiges

 

American Football | Angela Schabel zählt beim AFCVBW nun auch zur Verbandsspitze

In der Sportschule Ruit (Ostfildern-Ruit) fand der Verbandstag des American Football und Cheerleading Verbandes Baden-Württemberg (AFCVBW) statt. Dabei gab es folgende Änderung: Zur Führungsspitze des AFCVBW gehört ab sofort eine Vize-Präsidentin Cheerleading, zu der in Ruit Angela Schabel gewählt wurde. Das Wachstum des Verbandes hält an: Die Mitgliederzahl des AFCVBW nahm im letzten Jahr um 12,6 Prozent zu von 4.778 Mitgliedern im Vorjahr auf jetzt 5.380. Geehrt wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement Elio Calado (25 Jahre) und Jürgen Doh (20 Jahre). Außerdem wurde Kai Preston zum Kassenprüfer gewählt. Mehr Infos: www.afcvbw.de

 

Kooperation | Ärzte und Sport vereinbaren „Rezept für Bewegung“

 

Die Landesärztekammer und die drei Sportbünde aus Württemberg, Baden Nord (Karlsruhe) und Baden Süd (Freiburg) haben unlängst die Kooperationsvereinbarung für das „Rezept auf Bewegung“ in Baden-Württemberg unterzeichnet. Künftig gibt es beim Arzt somit nicht nur Rezepte für Medikamente oder Physiotherapie, sondern auch ein „Rezept für Bewegung“. Anlässlich der Messe MEDIZIN in Stuttgart unterzeichneten Dr. Ulrich Clever (Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg) sowie Dr. Erwin Grom, Heinz Janalik und Klaus Tappeser als Vertreter der drei Sportbünde Baden Süd und Nord sowie Württemberg eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Das „Rezept für Bewegung“ wird in den kommenden drei Jahren zunächst in den vier Sportkreisen Biberach, Freiburg, Karlsruhe und Heilbronn umgesetzt. Mehr Infos: wlsb.de/aktuelles/news/325-die-drei-landessportbuende-und-landesaerztekammer-baden-wuerttemberg-vereinbaren-rezept-fuer-bewegung

 

OSP Stuttgart | „Haus der Athleten“ kann saniert werden

 

Das neue Jahr hat für den Olympiastützpunkt (OSP) Stuttgart gut begonnen. OSP-Leiter Thomas Grimminger erhielt den Bescheid, dass mit der Sanierung des „Haus der Athleten“ in Stuttgart-Bad Cannstatt begonnen werden kann. Für die energetische Gesamtsanierung, die etwa zwei Millionen Euro kosten soll, erhält der OSP aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und das Landes einen Zuschuss in Höhe von etwa 1,3 Millionen Euro. Den Rest steuert die Stadt Stuttgart bei. Das Ende der 1960er Jahre erbaute Haus wird innen komplett saniert. Im Vordergrund steht eine effiziente Klimatisierung. Dies beinhaltet den Einbau einer neuen Heizung sowie neuer Fenster und eine bessere Dämmung des Daches. Darüber hinaus werden alle elektrischen wie sanitären Leitungen ersetzt. Der Beginn der etwa sechs Monate andauernden Bauarbeiten ist für März 2016 vorgesehen. Mehr Infos: www.osp-stuttgart.org  

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Allgemein

Zehn Jahre „Bündnis für Lebenslanges Lernen“ – ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg Kultusministerin Theresa Schopper: „Die Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Veränderungen und Krisen...

Be4Fit

Momentan sind die Möglichkeiten Sport zu treiben eingeschränkt. Durch die Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist...

Gesundheit

Psychiater der renommierten Harvard-Universität sind alarmiert. In Folge der Corona-Maßnahmen erwarten sie einen „weltweiten Tsunami psychischer Erkrankungen“. Zukunftsforscher rechnen mit einer „Epidemie der Einsamkeit“,...

Gesundheit

Um den Status quo beim Trainings- und Übungsbetrieb der Sportvereine sowie beim Unterricht an Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen in Baden-Württemberg zu erhalten und Rechtssicherheit...

Fachwissen

Im Rahmen der Zukunftsinitiative „Handwerk 2025“, die vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau getragen wird, wurde jetzt die...

Kunst & CO

Jahresausstellung zum Frühmittelalter im Südwesten beginnt / Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Workshop

Life & Balance

Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir bieten digitale Sportstunden an, um den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, zu Hause und professionell angeleitet Sport zu treiben.“

Business Golfer

Wie viele anderen auch sind natürlich die Golfclubs momentan in einer sehr schwierigen Lage. Die Plätze, die Shops sowie die Gastronomie sind geschlossen und...

Anzeige