Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

SportRegion-Newsletter 23/2016

Diese Woche: Toller Tennissport beim MercedesCup in Stuttgart. Auch das SWR Fernsehen berichtet von dem Turnier und zwar am 9. Juni und 10. Juni jeweils von 14 bis 16 Uhr (Achtel- und Viertelfinale), am 11. Juni von 13.55 bis 16 Uhr (Halbfinale) sowie am 12. Juni von 13 bis 15.15 Uhr.

Mercedes Cup


1. SportRegion-intern

 SPORT TALK 19 | Videobericht ist online

In Tübingen fand der SPORT TALK 19 der SportRegion Stuttgart statt. Bei der von Valeska Homburg moderierten Podiumsdiskussion ging es vor rund 120 geladenen Gästen im Audimax (Neue Au­la der Eberhard Karls Universität) um den Ein- und den Aufstieg im Sportmanagement. Das Video ist ab sofort im YouTube-Kanal der SportRegion zu sehen. Mehr Infos: https://youtu.be/tqRbTO440vU

 RegioCup | Finale der Serie beim Reichsstadt-Cup in Esslingen

 Fechtsport in den unterschiedlichsten Varianten gibt es am Wochenende beim Reichsstadt-Cup des SV 1845 Ess­lingen zu sehen. Die Veranstalter laden am Samstag (11. Juni) und Sonntag (12. Juni) in die Sporthalle beim Eber­hard-Bauer-Sta­dion in den Esslinger Stadtteil Weil, wo zunächst die Florett-Experten auf der Planche stehen – das Florett-Turnier der Herren beginnt am Samstag um 9 Uhr, die Damen sind ab 11 Uhr dran. Nachmittags kämpfen dann die Säbel­fechter um die Pokale: Sowohl das Damen- als auch das Herrenturnier starten um 14 Uhr. Am Sonn­tag gibt’s zum Abschluss noch die Degen-Wettbewerbe – ab 9 Uhr für die Herren, ab 11 Uhr für die Damen. Alle Konkurrenzen sind Teil der Turnier-Serie WFB-RegioCup, die von der SportRegion Stuttgart und dem Württem­bergischen Fechterbund initiiert wird. Die aus insgesamt vier Turnieren bestehende Serie der Saison 2015/2016 geht in Esslingen zu Ende. Mehr Infos: www.fechten-in-esslingen.de

OSP-Newsletter | Juni-Ausgabe erschienen

Die SportRegion Stuttgart informiert im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2016, die in Rio de Janeiro statt­finden werden, einmal im Monat über die Aktivitäten des Olym­pia­stützpunktes (OSP) Stutt­gart. Nun ist die Juni-Ausgabe erschienen. Mehr Infos: http://tinyurl.com/OSP-SRS-NL-Juni2016

2. Sportveranstaltungen

Fechten | B-Junioren ermitteln die Deutschen Säbel-Meister

Champions gesucht: Die TSG 1873 Eislingen ist vom Deutschen Fechter-Bund mit der Austragung der Deutschen Junioren-Meisterschaften im Säbelfechten betraut worden. Somit lädt der Verein die qualifizierten Fechterinnen und Fechter am Samstag (11. Juni) und Sonntag (12. Juni) in die Öschhalle 2. Dabei geht’s am ersten Veranstal­tungs­tag um die nationalen Titel im Einzel: Um 9.30 Uhr beginnt das Meisterschaftsturnier der Herren, die Wett­kämpfe der Damen starten eine Stunde später. Das Finale ist in beiden Konkurrenzen auf 16.30 Uhr angesetzt. Am Sonntag fechten die Starter dann in Dreier-Teams um die nationale Krone: Die Mannschafts-Titelkämpfe beginnen um 9.30 Uhr. Mehr Infos: www.fechten.org

Futsal | Deutsche Hochschulmeisterschaft in Tübingen

Studenten am Ball: Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) und die Universität Tübingen laden am Wochenende zum ganz besonderen Budenzauber. In der Uni-Stadt kicken die athle­tischen Akademiker am Samstag (11. Juni) und am Sonntag (12. Juni) um die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Futsal. Am Samstag wird die Vorrunde des Meisterschaftsturniers um 9 Uhr eröffnet – gespielt wird am ersten Tur­nier­tag in der Paul Horn-Arena, der Uhlandhalle sowie der Universitätssporthalle. Tags darauf geht das Turnier um 9 Uhr mit den Play-Off-Spielen weiter, diese finden dann nur noch in der Uhlandhalle und der Universitäts­sport­halle statt. Die Endspiele sind am Sonntag auf 15 Uhr (Frauen) bzw. 16 Uhr (Männer) terminiert, Austragungsort ist beides Mal die Uhlandhalle. Mehr Infos: www.adh.de

Fußball | U-17-Team des VfB Stuttgart steht im DM-Halbfinale

Das U-17-Team des VfB Stuttgart hat sich den Meistertitel der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest gesichert und sich somit für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Im entscheidenden Spiel setzten sich die B-Junioren des VfB Vor 2.000 Zuschauern im Robert-Schlienz-Stadion mit 3:2 gegen den direkten Verfolger Bayern München durch. Am Mittwoch (8. Juni) kommt es nun im DM-Halbfinale zur Neuauflage des Vorjahresfinales: Die U-17-Mannschaft des VfB empfängt Borussia Dortmund um 18 Uhr im Robert-Schlienz-Stadion. Das Rückspiel steigt dann am Sonntag (12. Juni) von 11 Uhr an in Dortmund. Mehr Infos: www.vfb.de/de/teams/u17/u17-kader/page/10285-1-4-.html

Roller Derby | Stuttgarter Rollergirlz duellieren sich mit Französinnen

Rasante Action im Talkessel: Die Stuttgart Valley Rollergirlz laden zum nächsten Bout. Zu Gast bei der Roller-Derby-Truppe aus der Landeshauptstadt sind am Samstag (11. Juni) die Mädels aus der nordfranzösischen Stadt Lille. Das Duell auf Rollschuhen zwischen den Stuttgarter Rollergirlz und Roller Derby Lille beginnt um 19 Uhr in der Sporthalle Stuttgart-West. Mehr Infos: www.rollergirlz.de

Swim&Run | Ausdauersportler in Reutlingen in Aktion

Wie es der Name schon sagt, müssen Sportler, die beim Swim&Run triumphieren wollen, vorzeigbare Fähig­keiten in gleich zwei Disziplinen mitbringen: im Schwimmen und im Laufen. So zum Beispiel beim 4. Reutlinger Swim & Run am Freitag (10. Juni): Das Event startet um 17 Uhr mit verschiedenen Schüler- und Jugendläufen. Ab 18.15 Uhr dürfen dann die Ausdauersportler der Altersklassen Jugend A, Junioren, Hauptklasse und Masters an den Start – sie müssen 400 m zu Wasser und anschließend 4 km zu Lande bewältigen. Veranstaltungsort ist das Freibad Markwasen in Reutlingen. Mehr Infos: www.tsg-reutlingen.de

Swingolf | Bundesliga-Spieltag in Renningen

Swingolf ist eine Abwandlung des traditionellen Golfsports: Hier gibt es nur einen Schlägertyp und einen deutlich weicheren Spielball. Am Prinzip des Spiels hat sich jedoch im Grunde nichts geändert: Auch beim Swingolf geht es darum, das Spielgerät in ein im Boden befindliches Loch zu befördern. Genau das wollen die Spieler der Teams aus Süddeutschland und Österreich schaffen, die am Samstag (12. Juni) zum Spieltag der Swingolf-Bundesliga Süd auf der Naturgolf-Anlage am Kindlerhof Renningen gastieren. Auch Gastgeber SwinGolf Renningen ist mit einem Team im Rennen. Beginn der Wettkämpfe ist um 10 Uhr. Mehr Infos: www.sgv-renningen.de

Wasserball | Bundesliga-Spiele der Männer und der Frauen in Esslingen

Doppelschicht im SSVE-Vereinsbad auf der Esslinger Neckarinsel: Am Wochenende sind dort sowohl die Wasserball-Männer als auch die Wasserball-Frauen des Vereins im Einsatz. Bei den Männern stehen die Platzierungsspiele der Bundesliga an: Vier Clubs kämpfen beim Turnier im Final-Four-Modus um den Sprung auf Rang fünf der Beletage – am Samstag (11. Juni) treffen zunächst um 15 Uhr die White Sharks Hannover und die SG Neukölln Berlin aufeinander. Danach treten um 17 Uhr Gastgeber SSV Esslingen und der OSC Potsdam gegen­einander an. Am Sonntag (12. Juni) folgen dann um 11 Uhr das Spiel um Platz 7 und um 13 Uhr das Spiel um Platz 5. Hinzu kommt am Sonntag das Zweitliga-Duell zwischen den Damen des SSV Esslingen und den Frauen des WV Darm­stadt. Mehr Infos: www.ssv-esslingen.de

Volkslauf | Vier Laufevents rund um die Landeshauptstadt

An vier Orten im Großraum Stuttgart gibt es in dieser Woche die Möglichkeit, die Laufschuhe zu schnüren. Alle vier Läufe in unserer Übersicht:

• Mittwoch (8. Juni): 4. Bad Liebenzeller Firmenlauf (Beginn: 18 Uhr, Start 5,5-km-Firmenlauf: 18.30 Uhr, www.calwer-laeufe.de)
• Samstag (11. Juni): 31. Kirchheimer Waldlauf-Stadtmeisterschaften in Kirchheim/Teck-Ötlingen (Beginn: 9 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf: 15 Uhr, www.tsv-oetlingen.de)
• Sonntag (12. Juni): 28. Hohenneufen-Berglauf in Beuren (Beginn und Start 9,3-km-Berglauf: 9.30 Uhr, Wertungslauf der Laufserie „Tälescup“, www.tsv-beuren.de)
• Sonntag (12. Juni): 46. Waiblinger Stadtlauf (Beginn: 11.30 Uhr, Start 6-km-Lauf: 15.15 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf: 16 Uhr, www.waiblinger-stadtlauf.de

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender
3. Sonstige TermineFußball | DFB-Maskottchen Paule tourt ab dem 6. Juni durch das LändlePaule, das Maskottchen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), sorgt für EM-Stimmung in Baden-Württemberg. Im Rahmen der „Paule-Roadshow“ macht das Maskottchen Paule zwischen dem 6. und dem 17. Juni Station bei Schulen und Vereinen im Ländle. 120 Schulen werden während der Paule-Roadshow besucht. Dabei wird Wer­bung für die UEFA-U-19-Europameisterschaft (11. bis 24. Juli) gemacht. Mehr Infos:www.dfb.de/news/detail/u-19-em-paule-roadshow-startet-in-stuttgart-143292/

Stuttgart | FahrRad Aktionstag am 11. Juni

Am Samstag (11. Juni) ist es wieder soweit: Mit dem 11. FahrRad Aktionstag wird die Fahrradsaison eröffnet. Wie gewohnt steht der Stuttgarter Schloßplatz dann im Zeichen des Fahrrads. Es werden Informationen und Aktionen rund ums Radfahren angeboten. Zu erleben sind von 11 bis 19 Uhr neueste Entwicklungen bei Fahrrädern, Tipps zur Verkehrssicherheit, Fahrradservices und Tourenplanung. Sportliche und unterhaltsame Attraktionen und ein umfangreiches Bühnenprogramm runden das Fest ab. Mehr Infos: www.stuttgart.de/fahrradaktionstage

Sindelfingen | Playstation-Turnier am 11./12. Juni in der SZ/BZ-SoccerarenaIn Frankreich kämpfen die Fußballer um den EM-Titel, in Sindelfingen wird der Meister an der Konsole ermittelt. In der SZ/BZ-Soccerarena findet am 11./12. Juni ein großes Playstation-Turnier statt. 360 Spieler ermitteln an 16 Konsolen ihren FIFA-16-Champion. Mehr Infos: www.szbz.de/nachrichten/artikel/detail/fifa16-mit-360-spielern-an-16-konsolen-23-3-2016/

Turnen | Mitgliederversammlung der DTL am 11./12. Juni in StuttgartAm 11./12. Juni findet die Mitgliederversammlung der Deutschen Turnliga (DTL) in Stuttgart statt. Das Präsidium um Jens-Uwe Kunze hat dabei viele Informationen und interessante Workshops vorbereitet. Mehr Infos: www.deutsche-turnliga.de/News/detail.php?ID=2972

Be4Fit
Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.

Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:


4. MedieneckeSWR Fernsehen | Weltklasse-Tennis vom 9. bis 12. Juni bei „Sport Extra“

Toller Tennissport wird in diese Woche beim MercedesCup in Stuttgart geboten. Auch das SWR Fernsehen berichtet von dem Turnier und zwar am 9. Juni und 10. Juni jeweils von 14 bis 16 Uhr (Achtel- und Viertelfinale), am 11. Juni von 13.55 bis 16 Uhr (Halbfinale) sowie am 12. Juni von 13 bis 15.15 Uhr. Mehr Infos: www.swr.de/sport-extra

Regio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:
                • Montag (6. Juni): Bericht über den MercedesCup
                • Dienstag (7. Juni): Bericht über den MercedesCup und Neues von den Stuttgarter Kickers
                • Mittwoch (8. Juni): Vorbericht auf das Motocross-Rennen in Aichwald
                • Donnerstag (9. Juni): Bericht über den MercedesCup
                • Freitag (10. Juni): Bericht über den MercedesCup

5. Sonstiges

Beachvolleyball | EM-Bronze für Borger/Büthe

EM-Bronze – die Beachvolleyballerinnen Karla Borger und Britta Büthe haben sich in Biel/Bienne (Schweiz) ihre erste Medaille bei Europameisterschaften geholt.Im kleinen Finale schlugen Borger/Büthe die Russinnen Ekaterina Birlova/Evgenia Ukolova mit 22:20 und 21:17 in 39 Minuten und sicherten sich damit erstmals eine Medaille bei den europäischen Titelkämpfen. Mehr Infos: http://borger-buethe.de/

Boxen | Uwe Hamann heißt der neue BVBW-Präsident


in Leonberg fand der Verbandstag des des Boxverbandes Baden-Württemberg (BVBW) statt. Dabei wurde Uwe Hamann (Salem) zum neuen Präsidenten gewählt. Sein Vorgänger Jürgen Wiedemann (Leonberg) trat aus gesund­heitlichen Gründen im Februar dieses Jahres von seinem Amt zurück. Neuer Vizepräsident des BVBW ist der Sportmanager Marco Grund (Heidelberg). Die übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimme für zwei Jahre auf ihren Posten bestätigt. Dies sind Achim Böhme (Ludwigsburg/Ressortleiter Leistungssport), Jörg Schwiperich (Stuttgart/Ressortleiter Nachwuchs), Heide-Marie Hille (Heubach/Ressortleiter Finanzen), Klaus Kaibach (Friedrichshafen/Ressortleiter Kampfrichterwesen), Bernd Schwab (Walldorf/Ressortleiter Breiten- und Freizeitsport), Herbert Pütz (Stockach/Ressortleiter Recht) und Thomas Uhlmann (Sigmaringen/Ressortleiter Referenten Anti-Doping). Mehr Infos: www.boxverbandbw.de

Handball | Christian Schäfer ist in der 2. Bundesliga Torschützenkönig geworden

Christian Schäfer von der SG BBM Bietigheim sicherte sich den Titel des Torschützenkönigs der Saison 2015/2016 in der 2. Handball-Bundesliga. Der 27-jährige Student, bereits seit 2007 in Diensten der SG BBM Bietigheim, erzielte damit insgesamt 281 Saisontore, davon 143 Feldtore und 138 Siebenmeter. Linkshänder Schäfer war in allen 40 Saisonspielen im Einsatz und traf durchschnittlich 7,03 Mal pro Partie. Sein torreichstes Spiel lieferte SG-Siebenmeterschütze vom Dienst am 19. Spieltag gegen den TV Emsdetten ab, als er bei der denkbar knappen 33:34-Heimniederlage sagenhafte 16 Treffer beisteuerte. Mit einer Abschlussquote von mehr als 70 Prozent über den gesamten Saisonverlauf hinweg gehört Schäfer zu den effektivsten Offensivakteuren der 2. Handball-Bundesliga. Mehr Infos: www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-63-82263.html

Judo | WJV-Mitgliederversammlung beschließt BeitragserhöhungDie Mitgliederversammlung des Württembergischen Judo-Verbandes (WJV) fand in Waiblingen statt. Marc Meiling (Vizeolympiasieger 1988) referierte dabei über das Thema „Fusion BJV-WJV“, in dem er die Vorteile einer Vereinigung der beiden Verbände aufzeigte. Zudem wurde beschlossen, dass der WJV-Mitgliedsbeitrag ab dem Jahr 2017 um zwei Euro erhöht wird. Mehr Infos: www.wjv.de

Tennis | Emily Seibold steht am Ende oben auf dem Treppchen


Die Bilanz der württembergischen Teilnehmer bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Tennis, die in Ludwigshafen durchgeführt wurden, kann sich durchaus sehen lassen: ein zweiter Platz von Alexandra Vecic (TC Hechingen,  U 14), der Doppeltitel von Emily Seibold (TC BW Vaihingen-Rohr, U 16) sowie die Vize-Meisterschaft von Nic Wiedenhorn (TA SV Böblingen) bei den U-16-Junioren im Doppel. Mehr Infos: www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/licht-und-schatten.html

Tischtennis | Klaus Krüger ist Senioren-Weltmeister geworden


Beim Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) freut man sich mit Klaus Krüger. Der für NSU Neckarsulm startende Krüger wurde in Alicante (Spanien) Weltmeister im Senioren-Einzel in der Altersklasse Ü 80. Mit einem Fünfsatz-Finalsieg über den Ungarn Jozsef Mayer sicherte sich Krüger den Titel. Er setzte sich somit am Ende unter sage und schreibe 136 Teilnehmern durch, die in dieser Altersklasse am Start waren. Mehr Infos: www.ttvwh.de/einzelsport/senioren/11184-senioren-wm-2016

Unwetterschäden an Sportanlagen | WLSB hilft schnell und unbürokratisch

Bei dem Starkregen und Hochwasser im nordöstlichen Württemberg sowie im Raum Biberach wurden auch Sportanlagen von Vereinen überflutet und beschädigt. Vereine, deren Anlagen beschädigt wurden oder sogar unbrauchbar geworden sind, sollten sich umgehend beim Württember­gischen Landessportbund (WLSB) melden. Mit finanziellen Mitteln aus der Sportstättenbauförderung hilft der WLSB schnell und unbürokratisch bei der Sanierung. Mehr Infos: www.wlsb.de/aktuelles/news/523-wlsb-hilft-sportvereinen-bei-unwetterschaeden

WLSB | Klaus Tappeser bleibt Präsident


Im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ in Stuttgart-Bad Cannstatt fand der Landessportbundtag des Württember­gischen Landessportbundes (WLSB) statt. Klaus Tappeser ist dabei als WLSB-Präsident einstimmig wiedergewählt worden. Dem WLSB-Präsidium gehören ferner an: Elvira Menzer-Haasis (Albstadt/Vizepräsidentin Sportent­wicklung), Andreas Felchle (Maulbronn/Vizepräsident Finanzen), Rolf Schmid (Biberach/Vizepräsident Bildung), Wolfgang Drexler MdL (Esslingen/Vizepräsident Mitgliedsverbände), Manfred Pawlita (Heuch­lingen/Vize­präsident Sportkreise) sowie Andreas Schmid (Meckenbeuren) als Vizepräsident Sportjugend. Mehr Infos: http://tinyurl.com/Landessportbundtag-2016

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Kunst & CO

Tarzan kommt zurück nach Stuttgat... November 2023 geht es mit dem Erfolgsmusical in Stuttgart weiter.

Immobilien

Lebe jetzt Deinen Traum So wie viele andere habe ich immer wieder diesen traumhaften Gedanken: Leben am Meer. Wie komme ich diesem Traum tatsächlich...

Regio Wirtschaft

„Max Achtzig“ wird Beifahrer in Actros, eActros, Atego und Co.: Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ Comic-Figur Max Achtzig der Initiative...

Auto & Bike & CO

2022: Im Jahr seiner 14. Internationalen Motorradkonferenz tritt das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) dem Connected Motorcycle Consortium (CMC) bei. Das ifz blickt auf eine...

Kunst & CO

29. ITFS – Die Preisträger der Trickstar Professional Awards 2022 Am Mittwoch, 4. Mai um 18:30 Uhr fand die erste Preisverleihung des 29. Internationalen...

Kunst & CO

ITFS 2022-Die Gewinner der Tricks for Kids-Awards Beim 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart steht der Gewinner des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for...

Allgemein

Neuer Sportchef bei den Stuttgarter Kickers Die Entscheidung ist gefallen: Marc Stein wird der neue Sportchef der Stuttgarter Kickers. „Auf Basis eines ausführlichen Anforderungsprofils...

Be4Fit

Momentan sind die Möglichkeiten Sport zu treiben eingeschränkt. Durch die Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist...

Anzeige