Connect with us

Hi, what are you looking for?

Allgemein

SportRegion-Newsletter 27/2016

Interessantes zu den verschiedensten Sport Themen gibt es auch dieses Woche aus der SportRegion Stuttgart.

SportRegion

1. SportRegion-intern

OSP-Newsletter | Juli-Ausgabe erschienen
Die SportRegion Stuttgart informiert im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2016, die in Rio de Janeiro statt¬finden werden, einmal im Monat über die Aktivitäten des Olym¬pia¬stützpunktes (OSP) Stutt¬gart. Nun ist die Juli-Ausgabe erschienen. Mehr Infos: http://tinyurl.com/OSP-SRS-NL-Juli2016

2. Sportveranstaltungen

Fußball | U-19-Europameisterschaft startet in Stuttgart
Noch kämpft die deutsche A-Nationalmannschaft in Frankreich um den Titel des Fußball-Europameisters, da wirft auch schon das nächste fußballerische Großereignis seine Schatten voraus: Am Montag (11. Juli) und damit nur einen Tag nach dem EM-Finale in Paris beginnt die Europameisterschaft der U-19-Junioren in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena. Im größten Stadion der Region trifft die U-19-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ab 12 Uhr auf Italien. Ein Heimspiel ist die Partie dabei vor allem für Mittelfeldspieler Max Besuschkow vom VfB Stuttgart, der im vorläufigen Kader für das Turnier steht. Trotz der ungewöhnlichen Anstoßzeit ist das Auftaktspiel der U-19-EM schon seit Wochen ausverkauft. Ebenfalls am Montag treffen in Großaspach die Teams aus Portugal und Österreich aufeinander (Anpfiff: 19 Uhr). In den darauffolgenden Tagen finden weitere Matches der EM-Gruppenphase rund um die Landeshauptstadt statt, diese werden in Großaspach (mechatronik Arena/14. Juli), Reutlingen (Stadion an der Kreuzeiche/14. Juli und 17. Juli) und in Stuttgart-Degerloch (GAZi-Stadion auf der Waldau/17. Juli) ausgetragen. Der neue U-19-Europameister steht dann am 24. Juli fest, wenn in der Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena das Finale ausgetragen wird. Mehr Infos: http://de.uefa.com/under19

American Football | Scorpions Sisters treten zu Hause gegen Hurricanes an
Auf den Höhen der Landeshauptstadt beweisen die Spielerinnen der Stuttgart Scorpions Sisters, dass American Football längst keine reine Männerdomäne mehr ist. Die Damen-Mannschaft der Scorpions ist in der Damen-Bundesliga, Gruppe B, beheimatet und bestreitet am Wochenende das letzte Heimspiel der laufenden Punktrunde. Zu Gast zum baden-württembergischen Duell sind am Sonntag (10. Juli) die Footballerinnen der Crailsheim Hurricanes, Kick-off im Stadion „Hohe Eiche“ in Stuttgart-Degerloch ist um 15 Uhr. Mit den Damen aus Hohen¬lohe hat die Truppe aus Degerloch noch eine Rechnung offen: Das Hinspiel im Mai ging nämlich mit 47:0 deutlich an Crailsheim. Mehr Infos: www.stuttgart-scorpions.de/teams/sisters

Drachenboot | In Nürtingen freut man sich auf den Drachenbootcup
Als „Fest am Fluss“ umschreiben die Verantwortlichen vom Ruderclub Nürtingen ihren alljährlich stattfindenden Drachenbootcup – und auch bei der 13. Auflage am Samstag (9. Juli) kann sich das Programm wieder sehen lassen: Los geht es um 11 Uhr mit den Vorrennen, um 16 Uhr folgt dann das Viertelfinale, um 17.30 Uhr die Semifinals und um 18.30 Uhr schließlich das Finale. Die Drachenboot-Rennen sind dabei eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm, das rund um das Bootshaus der Nürtinger Ruderer stattfindet. Mehr Infos: www.ruderclub-nuertingen.de

Pferdesport | Turniere in Nürtingen, Herrenberg-Gültstein, Korntal-Münchingen

Ross und Reiter sind an diesem Wochenende an gleich drei Orten in der Region Stuttgart aktiv. In Nürtingen wird das traditionelle Dressurturnier des Reitervereins Nürtingen ausgetragen – und zwar von Donnerstag (7. Juli) bis Sonntag (10. Juli). Start der Wettbewerbe ist am Donnerstag um 12 Uhr, am Freitag geht es um 8.30 Uhr los, am Samstag bereits um 8 Uhr. Als besonderes Highlight im Zeitplan sticht der Sonntag heraus, an dem ab 8.30 Uhr drei Dressurkonkurrenzen der Klasse S* ausgeschrieben sind (mehr Infos: www.reiterverein-nürtingen.de). Nicht das Dressur-, sondern das Springreiten steht von Donnerstag bis Sonntag im Herrenberger Teilort Gültstein im Fokus: Dort lädt der TV RG Gültstein zu den Gültsteiner Springtagen. Start ist am Donnerstag um 12 Uhr, fortgesetzt wird das Turnier am Freitag um 9 Uhr, am Samstag um 7.30 Uhr sowie am Sonntag um 8 Uhr. Am Samstagnachmittag kämpfen die Springreiter ab 17 Uhr in einem Wettkampf der Klasse S* zudem um die Böblinger Kreismeisterschaft (www.rg-gueltstein.de). Ebenfalls an die Springreiter richtet sich die Einladung des Reitvereins Münchingen zu seinem 57. Springturnier. In Korntal-Münchingen geht es dabei für die Reiter und Pferde am Samstag und am Sonntag jeweils ab 8 Uhr über die Hindernisse (www.reitverein-muenchingen.de).

Radsport | Dritte Auflage des Warmbronner Mountainbike Rennens
Zum dritten Mal geht es in Leonberg-Warmbronn um den Sieg beim Warmbronner Mountainbike Rennen. Die Verantwortlichen haben die Veranstaltung in diesem Jahr auf Sonntag (10. Juli) terminiert, los geht es um 9 Uhr mit verschiedenen Junioren-Wettkämpfen. Startschuss zum Rennen der Elite-Klasse und der Altersklasse U 23 ist um 11.05 Uhr, hier messen sich die Teilnehmer eine Stunde lang auf dem 2,4 km langen Rundkurs. Start und Ziel ist am Sportgelände Warmbronn. Mehr Infos: www.mtb-warmbronn.de

Tennis | TEC Waldau muss zittern: Abstiegsduell gegen Moers
Beim TEC Waldau Stuttgart werden die Daumen gedrückt: Die Damen des Stuttgarter Tennisclubs kämpfen an diesem Wochenende um den Verbleib in der 1. Bundesliga. Erste Voraussetzung, um den Nichtabstieg perfekt zu machen, ist ein Sieg im letzten Saisonspiel am Sonntag (10. Juli). An diesem Tag gastiert ab 10 Uhr der TC DD Daumann 08 Moers in Stuttgart-Degerloch. Das Ensemble vom Niederrhein hat noch kein Match in der laufenden Saison gewonnen und steht somit schon als erster Absteiger fest – Stuttgart ist hier also in der Favoritenrolle. Aber selbst bei einem Heimsieg müssen die TEC-Damen auf Schützenhilfe hoffen: Sie schaffen den Klassenverbleib nur, wenn zeitgleich Meisterschaftsfavorit Regensburg beim direkten Konkurrenten DTV Hannover gewinnt. Mehr Infos: www.tecwaldau.de

Tennis | Regionalliga-Saison beginnt für die drei Stuttgarter Herren-Teams
Saisonstart in der Tennis-Regionalliga der Herren! Am Sonntag (10. Juli) beginnt die Saison für die acht Teams der Tennis-Regionalliga Süd – und drei dieser acht Teams sind in der Landeshauptstadt beheimatet. Während die Herren des TEC Waldau (in Mainz) genauso auswärts starten wie die STG Geroksruhe (in Oberweier), hat der TC Doggenburg zum Auftakt ein Heimspiel zu absolvieren und zwar gegen den TVH Rüsselsheim. Auf allen Plätzen geht es um 11 Uhr los. Mehr Infos: www.tecwaldau.de

Triathlon | Zweite Auflage des SWBB Triathlons in Bietigheim-Bissingen
Im vergangenen Jahr baten die Organisatoren des SV Bietigheim erstmals zum SWBB Triathlon. Weil die Volkstriathlon-Veranstaltung damals ein großer Erfolg war, wird sie nun wiederholt – wenn auch mit modifizierter Streckenführung. Die Triathleten starten nun am Sonntag (10. Juli) um 10 Uhr am Enzufer auf Höhe des Hallenbads am Viadukt auf ihre 500-m-Schwimmstrecke. Ist diese absolviert, müssen 20 km auf dem Rad und 5,8 km laufend zurückgelegt werden. Der 2. SWBB Triathlon zählt ferner zur Wettkampfserie „Triathlon RegioCup“. Vorgeschaltet ist an diesem Tag zudem ein Duathlon für junge Sportler der Jahrgänge 2002 bis 2007, der aus 0,8 km Laufen und 2 km Radfahren besteht. Beginn ist um 9 Uhr. Mehr Infos: www.schwimmverein-bietigheim.de

Volkslauf | Sechs Läufe rund um die Landeshauptstadt
Für Laufsportler ist der Juli ein klassischer Laufmonat. Das beweist auch der Blick in den sportlichen Veranstal-tungs¬¬kalender für diese Woche. Sechs Laufveranstaltungen werden rund um Stuttgart durchgeführt. Das halbe Dutzend im Überblick:

• Mittwoch (6. Juli): 2. AOK Firmenlauf Göppingen (Beginn und Start 5-km-Lauf: 18.30 Uhr, www.bw-running.de, Wertungslauf zur Firmenlaufserie des WLV)
• Donnerstag (7. Juli): 18. Alfred-Kleefeldt-Gedächtnislauf in Wendlingen/Neckar (Beginn: 17.30 Uhr, Start 6,1-km-Hauptlauf: 19 Uhr, www.tsv-wendlingen.de)
• Samstag (9. Juli): 18. Ludwigsburger Citylauf (Beginn: 17 Uhr, Start 10-km-Hauptlauf: 20 Uhr, www.ludwigsburger-citylauf.de)
• Samstag (9. Juli): 20. Süßener Stadtlauf (Beginn: 15.30 Uhr, Start 10-km-Stadtlauf: 17.30 Uhr, www.ast-suessen.de)
• Sonntag (10. Juli): 31. Steinenberger Waldlauf in Rudersberg-Steinenberg (Beginn und Start Halbmarathon sowie 11,3-km-Lauf: 9 Uhr, www.sportfreunde-steinenberg.de)
• Sonntag (10. Juli): 8. Ermstal-Marathon in Metzingen (Beginn und Start Marathon, Halbmarathon sowie 10-km-Lauf: 9 Uhr, www.ermstal-marathon.de)

Weitere Sporttermine…

Be4Fit
Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.

Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:

3. Sonstige Termine

Fußball | Lothar Matthäus kommt am 8. Juli nach Böblingen
Ein Weltmeister kommt nach Böblingen. Am Freitag (8. Juli) ist Lothar Matthäus, der 1990 mit der deutschen Fu߬ball-Nationalmannschaft Weltmeister geworden ist, zu einem EM-Talk mit Sky-Moderatorin Sylvia Walker in den MERCADEN BÖBLINGEN zu Gast. Los geht es um 16 Uhr. Mehr Infos: www.facebook.com/mercaden.boeblingen/

Kongress | „Social Media and Sports Day“ am 8. Juli in Tübingen
Am Freitag (8. Juli) findet am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen zum zweiten Mal der „Social Media and Sports Day“ statt. Bei der Neuauflage wird es unterschiedliche Vorträge zum The¬men¬schwerpunkt „Vielfalt in Sozialen Medien, Vielfalt durch Soziale Medien“ geben. Beginn ist um 9.15 Uhr. Es referieren u.a. Prof. Dr. Thomas Horky (Hochschule Macromedia), Dr. Christoph G. Grimmer (Universität Tübingen) und der ehemalige VfB-Mediendirektor Marcus Jung. Mehr Infos: www.socialmediaandsportsdaytue.de

4. Medienecke

Regio TV | Wochenübersicht

Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:

• Montag (4. Juli): Bericht über die Saison-Eröffnung der SG Sonnenhof Großaspach
• Montag (4. Juli): Interview mit dem ehemaligen Kickers-Spieler Enzo Marchese
• Dienstag (5. Juli): Bericht über die Rio-Fahrer des Schwäbischen Turnerbundes
• Mittwoch (6. Juli): Bericht über die Lage beim Tennis-Bundesligisten TEC Waldau Stuttgart vor Saisonfinale
• Donnerstag (7. Juli): Bericht über die Lage beim Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers
• Freitag (8. Juli): Porträt des Sportkletterers Moritz Hans

5. Sonstiges

Eissport | Lutz Pauels bleibt weiterhin an der Spitze des EBW
Lutz Pauels bleibt weiterhin Präsident des Eissport-Verbandes Baden-Württemberg (EBW). Auf der Mitglieder-versammlung, die in Herrenberg durchgeführt wurde, wählten die Delegierten den 69-Jährigen aus Mannheim erneut. Paules führt den Verband inzwischen schon seit 20 Jahren. Mehr Infos: www.eissportverband-bw.de

Leichtathletik | WLV zeichnet Ewald Walker und Marian Spannowsky aus
Im Rahmen der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften hat der Württembergische Leicht-athletik-Verband (WLV) gleich zwei Personen ausgezeichnet. Aus den Händen von WLV-Präsident Jürgen Scholz nahm Ewald Walker den Friedrich-Wilhelm-Heyden-Preis entgegen. Der Verband verleiht diesen Preis an Persönlichkeiten, die sich um die Jugend- und Schülerleichtathletik in Verbindung mit der Schule besonders verdient gemacht haben. Zudem übergab der WLV-Jugendwart Oliver Krebs den Molly-Schauffele-Preis an Marian Spannowsky. Der Sohn des verstorbenen WLV-Ehrenpräsidenten Richard „Molly“ Schauffele, Michael Schauffele, hatte anlässlich des 100. Geburtstages seines Vaters den „Molly-Schauffele-Preis“ für den erfolgreichsten bzw. die erfolgreichste WLV-Nachwuchsathleten/in im Bereich Wurf gestiftet. Mehr Infos: http://tinyurl.com/WLV-Molly-Heyden-2016

Ringen | Beim WRV ist man mit der sportlichen Bilanz zufrieden
Der Verbandstag des Württembergischen Ringerverbandes (WRV) fand in Ostfildern-Ruit statt. Dabei zeigte sich WRV-Präsident Günter Maienschein mit der sportlichen Bilanz der Saison 2015/2016 zufrieden. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang vor allem 32 DM-Medaillen und Platz zwei in der Länderwertung sowie der Sieg in der Verbands¬wertung der Frauen. Fraglich ist die Zukunft des WRV-Pokals. Zwar wurde der Modus geändert, dennoch war die Zahl der teilnehmenden Vereine gering. Mehr Infos: www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ringen-ausrichter-fuer-die-wuerttembergischen-fehlen.8f12a320-907b-41fe-8042-01c3ed1cc216.html

Spitzensport | Athletenstiftungen fusionieren
Die beiden Athletenstiftungen Stiftung Soziale Hilfe für Spitzensportler und Stiftung OlympiaNachwuchs des Landessportverbandes Baden-Württemberg, des Kultusministeriums und der OBI AG schließen sich zusammen. Dadurch sollen Baden-Württembergs Athleten künftig noch besser gefördert werden. Das Stiftungsvermögen umfasst nunmehr ein Gesamtvolumen von vier Millionen Euro. Mehr Infos: www.lsvbw.de/stiftung-soziale-hilfe-und-stiftung-olympianachwuchs-fusionieren-2

Sportpolitik | Sonderkontingent für BFD mit Fluchtbezug
Im Sport in Baden-Württemberg sind 20 Stellen im Bundesfreiwilligendienst mit Fluchtbezug zu vergeben. Der Dienst wurde zur Unterstützung von Geflüchteten ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch sportliche Angebote in die Gesellschaft integriert und ihr Aufenthalt in Deutschland mitgestaltet werden. Mehr Infos: www.lsvbw.de/sonderkontingent-bundesfreiwilligendienst-mit-fluechtlingsbezug/

Turnen | STB-Turner holen bei der Jugend-DM acht Medaillen
Die besten deutschen Nachwuchsturner Deutschlands haben sich in Wernau getroffen, um ihre Meister zu ermitteln. Die Starter des Schwäbischen Turnerbundes (STB) waren dabei äußerst erfolgreich. Sie sicherten sich acht Medaillen. Mehr Infos: www.stb.de/aktuell/news/news-detailansicht/article/djm-stb-turner-holen-acht-medaillen.html

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Immobilien

Lebe jetzt Deinen Traum So wie viele andere habe ich immer wieder diesen traumhaften Gedanken: Leben am Meer. Wie komme ich diesem Traum tatsächlich...

Be4Fit

Momentan sind die Möglichkeiten Sport zu treiben eingeschränkt. Durch die Schließung von Fitnessstudios, dem Verbot von Mannschafts- und Teamsportarten sowie den momentanen Witterungsverhältnissen ist...

Auto & Bike & CO

Fahrschüler*innen, die wegen des 2. Lockdowns ihre Ausbildung unterbrechen mussten, und das sind viele, verlieren mit jedem weiteren Tag des Lockdowns einen Teil des...

Regio Wirtschaft

Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

Gesundheit

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Diabetes Typ 1 und 2. Während im Jahr 2014 rund 6,89 Millionen Personen, also 8,48 Prozent der...

Regio Wirtschaft

632 junge Handwerker sind Meister und gleichzeitig Bachelor

Kunst & CO

Jahresausstellung zum Frühmittelalter im Südwesten beginnt / Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Workshop

Business Golfer

Von 6. bis 10. Mai findet der 1. Golf in Leicht Online-Kongress statt. 26 weltweit bekannte und renommierte Experten (Coaches von Major Siegern wie...

Anzeige