Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

SportRegion-Newsletter 30/2015

Auch in dieser Woche wollen wir Sie wieder über die Tätigkeit der SportRegion Stuttgart informieren und auf Veranstaltungen in der Region Stuttgart hinweisen.

SportRegion

1. SportRegion-internSPORT TALK 17 | Leonberger Kreiszeitung und Ludwigsburger Kreiszeitung haben berichtet

In Korntal-Münchingen fand am Mittwoch (15. Juli 2015) der SPORT TALK 17 der SportRegion Stuttgart statt. Bei der von Valeska Homburg moderierten Podiumsdiskussion, die unter dem Titel „Kirche und Sport – Hand in Hand gemeinsam in die Zukunft?“ stand, ging es vor rund 80 geladenen Gästen in der Korntaler Evangelischen Christuskirche um die Verbindung zwischen Kirche und Sport. Dabei waren zwei Zeitungen vor Ort und haben über die Veranstaltung berichtet.

Bericht in der Leonberger Kreiszeitung:www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.diskussion-kirche-und-sport-gemeinsam-staerker.ad39ed43-e80b-4f8f-a6b8-96985514f6a4.html

Bericht in der Ludwigsburger Kreiszeitung:www.lkz.de/sport-uebersicht/sonstiger-sport-lokal_artikel,-Kirche-und-Sport-%E2%80%93-ein-starkes-Stueck-Leben-_arid,303243.html

Bundesliga-Brunch | Fotogalerie online

Auf der Anlage des TEC Waldau Stuttgart fand am Sonntag (19. Juli 2015) der Bundesliga-Brunch der SportRegion Stuttgart statt. Es war das siebte Mal seit 2009, dass sich die Erst- und Zweitligisten zum Austausch trafen. Inzwischen ist bei Facebook eine Fotogalerie mit Bildern der Netzwerkveranstaltung online. Mehr Infos: www.facebook.com/media/set/?set=a.1109970699016661.1073741835.130754290271645&type=3

 Jahresmotto 2015 | GLAUBE BEWEGT!

DARAN GLAUBE ICH: Bei der Internet-Aktion DARAN GLAUBE ICH! sind die Menschen in der Region Stuttgart aufgefordert mitzuteilen, woran sie glauben, was sie beim Sport motiviert und welche Bräuche sie haben, die ihnen Glück bringen sollen. Ziel ist es, ein ganzes Jahr lang kreative Aussagen zu verschiedenen Aspekten des Glaubens im Sport einzufangen. Die Antworten werden seit dem 1. Januar 2015 auf einer eigenen Internetseite veröffentlicht (www.sportregion-stuttgart.de/DARANGLAUBEICH) – an jedem Tag des Jahres 2015 eine andere. Zuletzt zu Wort kamen dabei: Markus Weiß, Katinka Urbaniak, Andreas Schuller, Jelena Wlk, Berny Stöckl, Diana Schulz und Sven Franke.

Saisonabschluss in Kirchheim/Teck: Das diesjährige Saisonfinale der Eichenkreuz-Fußballteams findet im VfL-Stadion in Kirchheim/Teck statt. Am Sonntag (26. Juli) geht es um 14 Uhr mit einem Spiel der EK-Auswahlmannschaft los. Es folgen die Ehrungen der Torschützenkönige und der fairsten Mannschaften der  verschiedenen Ligen. Höhepunkt des Tages ist das Pokalfinale, in welchem sich EC Reutlingen und CVJM Flacht ab 17 Uhr gegenüber stehen. Mehr Infos: www.ejwue.de/arbeitsbereiche/eichenkreuz-sport/ueber-uns/aktuelles/aktuell/news/fussball-saisonfinale-mit-pokal-endspiel/

2. Sportveranstaltungen

Roller Derby | Rollergirlz servieren ihren Zuschauern erstmals Bundesliga-BoutGegen die Graveyard Queens aus Köln haben die Stuttgart Valley Rollergirlz im März ihre Premiere in der neu ins Leben gerufenen 1. Roller-Derby-Bundesliga gefeiert. Das Problem damals: Für den Bout im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ waren keine Zuschauer zugelassen, die Begegnung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nun steht der zweite Bundesliga-Auftritt der Stuttgarter Roller-Derby-Damen an, und dieses Mal dürfen auch die Fans der Rollergirlz beim Bundesliga-Bout dabei sein. Das Aufeinandertreffen zwischen den Stuttgarterinnen und den RuhrPott Roller Girls aus Essen steigt am Samstag (25. Juli) in der Sporthalle West in der Bebelstraße, der Spielbeginn ist auf 19 Uhr terminiert. Während die Stuttgarter Damen dank des 290:90-Auftaktsiegs derzeit Tabellenführer sind, ist der Bout in der Sporthalle West für die Gäste aus dem Ruhrgebiet das erste Bundesliga-Match überhaupt. Mehr Infos: www.rollergirlz.de

American Football | Letztes Heimspiel der Stuttgart Scorpions SistersDie Saison in der 2. American-Football-Bundesliga Süd der Damen neigt sich dem Ende entgegen: Die Vertreterinnen aus der Region, die Stuttgart Scorpions Sisters, sind in dieser Punktrunde nur noch zweimal im Einsatz. Am Sonntag (26. Juli) bestreiten sie dabei ihr vorerst letztes Heimspiel. Zu Gast auf dem TUS-1-Platz in Stuttgart-Degerloch sind ab 15 Uhr die Mainz Golden Eagles, die sich mit einem Sieg auf der Waldau zum Meister der Staffel krönen könnten. Ihr letztes Saisonspiel bestreiten die Stuttgarter Football-Ladies drei Wochen später in der Fremde: Am Sonntag (16. August) gastieren sie bei den München Rangers. Mehr Infos: www.stuttgart-scorpions.de/teams/sisters/

Drachenboot | Dritter Drachenboot-Cup in Stuttgart-Bad CannstattBevor am Sonntag (26. Juli) das traditionelle Fischerstechen auf dem Neckar der Erheitung der Zuschauer dient, lädt die Kanugesellschaft Stuttgart am Samstag (25. Juli) zur vierten Auflage ihres Drachenboot-Cups. Die Idee dahinter: 16 bis 20 Personen rudern gemeinsam in einem Drachenboot im Takt, den der teameigene Trommler vorgibt. Das Boot, das die Ziellinie als erstes überquert, gewinnt. Angesprochen sind dabei keineswegs nur aktive Ruderer – ein Drachenboot-Team kann auch mit Arbeitskollegen oder Mitgliedern eines Sportvereins, die ihre Sportart normalerweise an Land ausüben, besetzt werden. Mehr Infos: www.kg-stuttgart.de

Fußball | Drei Vereine aus der Region starten in die Drittliga-SaisonIn der 3. Liga glänzt die Region Stuttgart auch in dieser Saison mit enormer Präsenz: Von den 20 Fußball-Teams, die in dieser Runde dort gegen den Ball treten, stammen drei aus dem Stuttgarter Umland. Doch nur eines der drei Teams aus der Region genießt dabei das Privileg, am ersten Spieltag gleich vor heimischer Kulisse spielen zu dürfen: Die Stuttgarter Kickers empfangen zum Saisonauftakt am Samstag (25. Juli) die Mannschaft von Fortuna Köln, Spielbeginn im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch ist um 14 Uhr. Die U-23-Mannschaft von Bundesligist VfB Stuttgart gastiert an diesem Tag bei Dynamo Dresden, die SG Sonnenhof Großaspach startet bei Preußen Münster in die Drittliga-Spielzeit. Eine Woche später gibt’s dann aber auch für den VfB II und die SGS den Heimauftakt: Die VfB-Reserve spielt bereits am Freitag (31. Juli) ab 19 Uhr im GAZi-Stadion gegen Preußen Münster, Sonnenhof misst sich am Sonntag (2. August) ab 14 Uhr in der heimischen mechatronik Arena mit dem FC Erzgebirge Aue. Für die Kickers steht hingegen das erste Gastspiel der Saison an – die Blauen spielen am Samstag (1. August) beim VfL Osnabrück. Mehr Infos: www.dfb.de/3-liga

Handball | Jubiläumsauflage für Esslinger MarktplatzturnierWer behauptet denn, dass es hochklassigen Handball nur noch unterm Hallendach gäbe? Das Esslinger Marktplatzturnier beweist das Gegenteil – und die Veranstalter dürfen bei der diesjährigen Auflage ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Zum 50. Mal findet vor der schönen Kulisse des Esslinger Marktplatzes ein stark besetztes Handballturnier statt. Los geht’s dort am Freitag (24. Juli) jedoch mit einem Spiel, das strenggenommen nicht zum Turnier dazu gehört: Ab 19 Uhr messen sich der rumänische Club Dinamo Bukarest und Zweitligist TV Neuhausen/Erms auf dem Esslinger Marktplatz im Rahmen eines Freundschaftsspiels. Die ersten Gruppenspiele des Turniers steigen am Freitagabend nicht in Esslingen, sondern auswärts: Um 20 Uhr spielen in der Bettwiesenhalle in Unterensingen Bundesligist HSV Hamburg und Zweitligist SG BBM Bietigheim gegeneinander, um 20.15 Uhr geht’s in der Lindachsporthalle Weilheim/Teck beim Erstliga-Duell Füchse Berlin gegen FRISCH AUF! Göppingen los. Turnierspiele auf dem Marktplatz gibt es dann am Samstag (25. Juli): Erste Begegnung des Elite-Turniers unter freiem Himmel ist die Partie HSV Hamburg gegen TVB 1898 Stuttgart um 12.15 Uhr. Das Finale soll gegen 17 Uhr starten. Am Sonntag (26. Juli) messen sich die lokalen Handball-Teams aus dem Landkreis Esslingen ab 11 Uhr auf dem Marktplatz im Kampf um den Hans-Metz-Pokal. Mehr Infos: www.marktplatzturnier.de

Judo | VfL Sindelfingen erwartet internationales Feld beim 15. ITG-TurnierAm vergangenen Wochenende machte der Judo European Cup den Sindelfinger Glaspalast zum Mekka des Mattenkampfes, am kommenden Wochenende steht dort erneut eine große Judo-Veranstaltung im Terminkalender: Die Judosparte des VfL Sindelfingen lädt zum 15. Internationalem Turnier im Glaspalast und darf am Samstag (25. Juli) und Sonntag (26. Juli) somit erneut ein Feld an Judoka aus dem In- und Ausland willkommen heißen. Start der Wettkämpfe ist dabei am Samstag um 9.15 Uhr mit den Konkurrenzen der U-13-Junioren, ebenfalls am Samstag messen sich Kämpferinnen und Kämpfer der U 15 (ab 11 Uhr) und der U 21 (ab 14.30 Uhr). Am Sonntag sind beim ITG zunächst die Judoka der Altersklasse U 18 am Start, die ab 9.15 Uhr auf der Matte stehen. Die Kämpfe der aktiven Klassen beginnen um 13 Uhr. Mehr Infos: www.judosindelfingen.de

Kunstradfahren | Landesmeisterschaften der Elite in Stuttgart-ObertürkheimKunstradfahrerinnen und -fahrer, die sich in diesem Jahr schon auf Kreis- oder Bezirksebene mit außerordentlichen Punktzahlen empfohlen haben, dürfen am Sonntag (26. Juli) in der Landeshauptstadt um die baden-württembergische Krone kämpfen. Bei den Landesmeisterschaften der Elite werden im 1er-, 2er-, 4er- und 6er-Kunstradfahren sowie im 4er- und 6er-Einradfahren die baden-württembergischen Champions gesucht. Start der Titelkämpfe in der Sporthalle Stuttgart-Obertürkheim ist um 9.30 Uhr. Mehr Infos: www.hallenrad.de

Leichtathletik | Hochsprungmeeting in LE-MusbergDer Leichathletikkreis Esslingen und der TSV Musberg laden am Dienstag (21. Juli) zum Leistungsvergleich für alle Athleten, die hoch hinaus wollen: Ab 17 Uhr beginnt an diesem Tag auf der Sportanlage in Musberg das landesoffene Hochsprungmeeting. Am Start sind dabei im Stadtteil von Leinfelden-Echterdingen sowohl Springerinnen und Springer der aktiven Klassen als auch Sportlerinnen und Sportler der Nachwuchsklassen (U 12 bis U 20). Mehr Infos: www.wlv-esslingen.de

Pferdesport | RFV Schwäbisch Gmünd lädt zu seinem Reit- und Springturnier
Ross und Reiter sind an diesem Wochenende auf dem Gelände des RFV Schwäbisch Gmünd goldrichtig: Der Club aus der Einhornstadt richtet am Samstag (25. Juli) und Sonntag (26. Juli) nämlich sein traditionelles Reit- und Springturnier aus, wobei 11 Konkurrenzen in der Dressur und 13 Prüfungen im Springen ausgeschrieben sind. Beginn der Wettkämpfe ist am Samstag um 8 Uhr, am Sonntag geht es bereits um 7.30 Uhr mit den ersten Prüfungen los. Neben der Springprüfung der Klasse M*, bei der es am Sonntag um 17 Uhr um den Ehrenpreis der Stadt Schwäbisch Gmünd geht, steht am Samstagnachmittag ein weiteres Highlight auf dem Programm: Ab 17.15 Uhr wird das Baden-Württembergische Quadrillen-Championat in Gmünd ausgetragen. Mehr Infos: www.rufv-schwaebisch-gmuend.de

Radsport | Nachtrennen auf der Radbahn in Gäufelden-ÖschelbronnViel los beim Radsportverein Öschelbronn: Der rührige Club aus dem Teilort von Gäufelden richtet in seinem altehrwürdigen Radstadion zum Abschluss des Sommerbahn-Cups 2015 ein Nachtrennen aus. Start ist am Freitag (24. Juli) um 19 Uhr, wobei zunächst das finale Rennen des Sommerbahn-Cups ausgetragen wird und anschließend weitere Rennen auf dem Programm stehen. Zum krönenden Abschluss gibt es beispielsweise ein Madison-Rennen der Männer, in dem sich namhafte Athleten aus Nah und Fern – so haben zum Beispiel die österreichischen Europameister Andreas Graf und Andreas Müller ihr Kommen angekündigt – über die Distanz von 300 Runden messen. Mehr Infos: www.rsvo.de

Schwimmen | In Ludwigsburg wird der Neckar zur SchwimmstreckeBeim SV Ludwigsburg wagen die Schwimmer wieder einmal den Sprung in den Neckar: Bereits zum achten Mal lädt der Club aus der Barockstadt am Samstag (25. Juli) zu seinem Neckarschwimmen. Vom Freibad in Ludwigsburg-Hoheneck aus nehmen die Teilnehmer dabei entweder die bewährte 2-Kilometer-Strecke oder die in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene 3,8-Kilometer-Langdistanz in Angriff. Start ist um 12.30 Uhr. Mehr Infos: www.neckarschwimmen.de

Volkslauf | Ein halbes Dutzend Läufe in der RegionDer Juli bleibt ein Wonnemonat für die Lauffreunde. Auch am kommenden Wochenende sind in der Region Stuttgart sechs Laufevents ausgeschrieben, die sich auf den Samstag (25. Juli) und den Sonntag (26. Juli) verteilen. So geht es am Samstag beim 12. Plochinger Stadtlauf (Beginn: 15 Uhr, Start 5-km-Lauf: 17 Uhr, Start 10-km-Lauf: 18 Uhr, www.tv-plochingen.de), beim 21. Bläsiberglauf in Wiesensteig (Beginn und Start 6,2-km-Lauf: 17 Uhr, www.sc-wiesensteig.de) sowie beim 21. Notzinger Panoramalauf (Beginn: 15 Uhr, Start 10-km-Lauf: 17 Uhr, www.ski-fun-notzingen.de) um schnelle Zeiten. Nicht vorrangig ums schnelle Vorankommen, sondern darum, Erlöse für das Kinder- und Jugendhospiz zu sammeln, geht es am Samstag außerdem ab 8 Uhr beim 3. Hand-in-Hand Spendenlauf in Leinfelden (www.facebook.com/events/1602124443368148). Am Sonntag (26. Juli) finden dann der 29. Böblinger Stadtlauf (Beginn: 9.15 Uhr, Start 5-und-10-km-Lauf: 10 Uhr, Wertungslauf zur Laufserie „Schönbuch Cup“, www.schoenbuch-cup.de) und der 5. Neuffener Crosslauf (Beginn und Start 6,6-km-Lauf: 9.30 Uhr, www.tbneuffen.de) statt.

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender

3. Sonstige Termine

Kinder- und Jugendarbeit | Fachtag für Fachkräfte am 21. Juli im „SpOrt Stuttgart“

Am Dienstag (21. Juli) veranstaltet das Sozialministerium Baden-Württemberg im Haus des Sports „SpOrt Stuttgart“ den Fachtag „VIP – Vielfalt in Partizipation“. Dabei geht es um den Ausbau von Beteiligungs- und Engagementformen für junge Menschen. Der Fachtag richtet sich an alle Personen in Baden-Württemberg, die sich als Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit oder Verantwortliche in Kommunen mit Jugendbeteiligung und Engagementförderung befassen. Los geht’s um 10.15 Uhr. Mehr Infos: http://nl.ljrbw.de/wp-content/uploads/2015/06/150618_Flyer_Fachtag_VIP.pdf

Handball | Freundschaftsspiel für die gute Sache am 22. Juli in Korntal„Rixe“ ist der Spitzname von Jörg Riexinger – der ehemalige Spieler, Trainer und Abteilungsleiter der Handballer des TSV Korntal ist seit einem Herz- und Kreislaufstillstand auf den Rollstuhl angewiesen. Um seine Familie finanziell zu unterstützen, richteten die Korntaler Ballwerfer darum vor zwei Jahren zum ersten Mal das Rixe-Spiel aus, zu dem sie damals die SG BBM Bietigheim und die rumänische Nationalmannschaft nach KM-Korntal lockten. Bei der vierten Auflage des Benefizevents treffen am Mittwoch (22. Juli) die Bietigheimer Ballwerfer auf die Rhein-Neckar Löwen. Los geht’s um 19.30 Uhr in der Korntaler Sporthalle. Mehr Infos: www.rixespiel.de

Radsport | TOUR DE NATUR am 26. Juli startet in Leonberg

Am Sonntag (26. Juli) findet die 25. TOUR DE NATUR statt. Die Radfahrer können zwischen 10 und 12.30 Uhr am Leo-Center in Leonberg starten. Zur Auswahl steht eine kleine Tour, die rund 23,5 km lang ist, und eine große Tour, die eine Länge von 37 km aufweist. Mehr Infos: www.tour-de-natur-leonberg.de 

4. Medienecke

Regio TV | Wochenübersicht

Regio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de und über die Regio TV iPhone App. Geplant sind folgende Beiträge:

• Montag (20. Juli): Bericht über die Lage beim Handball-Bundesligisten TVB 1898 Stuttgart

• Dienstag (21. Juli): Porträt der Stuttgarter Volleyballerin Jelena Wlk von Allianz MTV Stuttgart

• Mittwoch (22. Juli): Porträt der Kunstradfahrerin Lena Günther
• Donnerstag (23. Juli): Bericht über das Benefizhandballspiel in Korntal

• Freitag (24. Juli): Bericht über die Lage beim Fußball-Drittligisten Stuttgarter Kickers vor dem Saisonstart

5. Sonstiges

Ballspielsymposium | Anmeldungen sind ab sofort möglich

Der Verein Ballspielsymposium Baden-Württemberg führt in diesem Jahr zum siebten Mal sein Ballspiel-Symposium durch (25./26. September in Karlsruhe). Das diesjährige Thema des zweitägigen Fachkongresses von elf baden-württembergischen Ballsportverbänden lautet: „Schiedsrichter – Partner mit Pfiff“. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr Infos: www.ballspiel-symposium.de

Basketball | Joachim Spägele bleibt an der Spitze des BBW

In der Sportschule Steinbach fanden der Verbandstag und der Jugendtag des Basketballverbandes Baden-Württemberg (BBW) statt. Beim Verbandstag wurde Präsident Joachim Spägele für drei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Vizepräsidenten Volker Stark, Joachim Spiegler, Siegfried Eckert und Jürgen Unger sowie die Vizepräsidentin Peggy Döbele. Neu im Präsidium ist der 23-jährige Julian Diel aus Ludwigsburg, der ab sofort das vakante Amt des Vizepräsidenten Öffentlichkeitsarbeit übernimmt und ebenso einstimmig gewählt wurde. Beim Jugendtag wurde der BBW-Vizepräsident Jugend Christian Dick in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Minireferentin Elke Boll. Ein neues Gesicht wird es ab sofort im BBW-Jugendausschuss geben: Kristina Merzt aus Stuttgart wurde zur Mädchenreferentin des BBW gewählt. Mehr Infos:  http://bbwbasketball.net/2015/07/16/bbw-praesidium-wiedergewaehlt/#more-2441

Fußball | SpVgg 07 Ludwigsburg erster deutscher Amputierten-Fußball-Pokalsieger

In Berlin fand das Spiel um den ersten deutschen Amputierten Fußball Pokal statt. Dabei standen sich die Sportfreunde Braunschweig und die SpVgg 07 Ludwigsburg gegenüber. Vor rund 300 Zuschauern gewannen die Ludwigsburger mit 5:1 und sind somit erster deutscher Amputierten-Fußball-Pokalsieger. Mehr Infos: http://07-ludwigsburg.de/index.php/fussball/291-15-07-2015-fussball-spvgg-07-ludwigsburg-erster-deutscher-amputierten-fussball-pokalsieger

Grünes Band | SG Schorndorf ist einer von 50 ausgezeichneten Vereinen

Gemeinsam haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank bereits zum 29. Mal das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ verliehen: 50 Vereine – davon sieben aus Baden-Württemberg – wurden für ihr außerordentliches Engagement und ihre vorbildliche Nachwuchsarbeit mit dem „Grünen Band“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung ist eine Förderprämie von je 5.000 Euro verbunden. Zu den Preisträgern zählt auch die Badminton-Abteilung der SG Schorndorf. Mehr Infos: www.sg-schorndorf-badminton.de

Leichtathletik | EM-Bronze für Henrik Hannemann

Mit einer Bronzemedaille kehrte der Leichtathlet Henrik Hannemann (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) von der U-20-Europameisterschaft in Schweden zurück. Hinter dem Russen Kamil Salimullin und seinem deutschen Teamkameraden Florian Lickteig (TV Dudenhofen) stürmte der 18-jährige Zweite der letztjährigen Olympischen Jugendspiele in 13,69 Sekunden als Dritter ins Ziel. Mehr Infos: www.leichtathletik.de/news/news/detail/dlv-huerdensprinter-raeumen-zwei-medaillen-ab

Ringen | Günter Maienschein bleibt Präsident des WRV

In Stuttgart-Münster fand der Verbandstag es Württembergischen Ringerverbandes statt. Präsident Günter Maienschein (ASV Tuttlingen) wurde dabei ebenso in seinem Amt bestätigt wie Günter Prexl (TSV Asperg,  Vizepräsident Verwaltung). Neuer Vizepräsident Sport ist Matthias Thimm (AV Hardt). Dessen Vorgänger, Eckhard Fehrenbach (AB Aichhalden), starb im Oktober 2014. Mehr Infos: www.ringen-wrv.de

Squash | Rapp/Petzoldt holen Silber bei den Deutschen Doppelmeisterschaften

In Böblingen wurden die Deutschen Doppelmeisterschaften im Squash durchgeführt. Im Finale standen sich die an Position zwei gesetzten Stuttgarter Titelverteidiger Valentin Rapp/Ben Petzoldt und das an vier gesetzte Team Johannes und Markus Voit gegenüber. Die Stuttgarter gewannen den ersten Durchgang. Anschließend kamen die Voit-Brüder wieder in Fahrt: Sie gewannen die folgenden drei Durchgänge und sicherten sich so den Doppel-Titel. Mehr Infos: http://squashnet.de/voits-gewinnen-deutsche-doppel-meisterschaft-21376/

Triathlon | DM-Titel für Jens Müller vom TSV Neustadt

In Roth wurden die Deutschen Meisterschaften im Triathlon über die Langdistanz durchgeführt. Dabei konnte sich Jens Müller vom TSV Neustadt den Titel in der Altersklasse M 30 sichern. Müller bewältigte die Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und Marathonlauf) in 8:38:59 Stunden. In der Gesamtwertung aller Altersklassen kam Müller auf den elften Rang. Mehr Infos: www.tsv-neustadt.de/InfoCenter/NewsNewsArchiv/articleType/ArticleView/articleId/8076/Challenge-Roth-2015-Hitzeschlacht-und-Deutsche-Meisterschaft-fur-Jens-Muller.aspx

Wasserspringen | Manuel Halbisch vom VfL Waiblingen überzeugt bei der DM

In Leipzig trafen sich Deutschlands beste Kunst- und Turmspringer der Jahrgänge 1997 bis 2001. Mit dabei war auch Manuel Halbisch vom VfL Waiblingen. Bei den Wettkämpfen des Jahrgangs 1998 kam er dreimal auf den ersten Platz. Halbisch überzeugte dabei mit neuen schwierigen Sprüngen. So gewann er die Goldmedaille vom Einmeterbrett mit 382,20 Punkten. Den Wettkampf vom Dreimeterbrett beendete er mit 407,65 Punkten ebenfalls als Sieger. Seine höchste Punktzahl erzielte er vom Turm (459,85 Punkten). Das brachte ihm die dritte Goldmedaille. Zudem gewann er in der Gesamtwertung der Jugend A (1997 bis 1999) die Silbermedaille. Mehr Infos: www.schwimmen.vfl-waiblingen.de/?dispatch=43&24=84&34=3338&44=4&72=3338&86=56#3338

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Regio Wirtschaft

Zusammen für den Erfolg der Künstlichen Intelligenz im Land: Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb reichen gemeinsame Bewerbung für „Innovationspark KI Baden-Württemberg“ ein

Regio Wirtschaft

632 junge Handwerker sind Meister und gleichzeitig Bachelor

Kunst & CO

Am 5. Mai startete das OnlineFestival.ITFS.de, des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart. Mit rund 19.000 Views lief der kostenlose Live-Stream auf OnlineFestival.ITFS.de, der ITFS Facebook-Seite, United...

Buchtipp

Feuerfunken, Feuersäulen und Feuerflammen am Eröffnungsabend sorgen für eine atemberaubende Atmosphäre am Monrepossee – ein singendes Männerensemble lässt Besucher staunen

BizTravel

In Großbottwar fand der SPORT TALK 26 statt. In den Räumlichkeiten der Bottwar­tal-Kellerei ging es vor rund 80 geladenen Gästen unter dem Motto „Faszinastion...

Tipp der Redaktion

Podiumsdiskussion | SPORT TALK 26 ist terminiert. Die 26. Veranstaltung dieser Diskussionsreihe wird am 8. Oktober 2019 im Bottwartal stattfinden. Passend zum Bottwartal-Marathon ist...

Regio Wirtschaft

ENTDECKER-TOUREN: Die Kultur- und die SportRegion bieten gemeinsam mit dem Württembergischen Rad­sportverband in den Monaten Mai bis September verschiedene Entdecker-Touren durch die Region an....

IT & Telekommunikation

SPORT IN DER NATUR lautet das Jahresmotto 2019 der SportRegion Stuttgart.

Anzeige