Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kunst & CO

SportRegion-Newsletter 51/2016

Noch bis Freitag (23. Dezember) um 12 Uhr ist die Geschäftsstelle erreichbar. Danach bleibt die SportRegion-Geschäftsstelle bis zum 7. Januar 2017 geschlossen. Ab Montag (8. Januar 2017) ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt zu erreichen.

SportRegion Stuttgart

1. SportRegion-intern

SportRegion-Geschäftsstelle bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Geschäftsstelle der SportRegion Stuttgart geschlossen. Noch bis Freitag (23. Dezember) um 12 Uhr ist die Geschäftsstelle erreichbar. Danach bleibt die SportRegion-Geschäftsstelle bis zum 7. Januar 2017 geschlossen. Ab Montag (8. Januar 2017) ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt zu erreichen.

2. Sportveranstaltungen
Eishockey | Keine besinnliche Zeit für die Bietigheim Steelers

Die Tage zwischen viertem Advent und dem Drei-Königs-Tag sind eine ruhige und besinnliche Zeit – zumindest für die meisten Menschen in der Region. Eine große Ausnahme sind da die Eishockey-Cracks der Bietigheim Steelers. Für sie ist die Zeit „zwischen den Jahren“ eine äußerst stressige, wie ein Blick auf den Spielplan verrät: Ganze sieben DEL-2-Spiele stehen in den vermeintlich ruhigen Wochen für die Steelers auf dem Programm, dreimal sind sie dabei vor heimischem Publikum im Einsatz. So zum Beispiel am Freitag (23. Dezem­ber), wenn das Eishockeyteam vom SC Bietigheim-Bissingen in der EgeTrans Arena die Dresdner Eislöwen em­pfängt. Das Duell beginnt um 19.30 Uhr. Erneut in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen spielen die Steelers am Mittwoch (28. Dezember), wenn es um 19.30 Uhr gegen die Eispiraten Crimmitschau geht, sowie am Freitag (6. Januar), wenn die Roten Teufel Bad Nauheim ab 19.30 Uhr zu Gast sind. Zudem haben die Bietigheimer in den kommenden Wochen vier Auswärtsspiele vor sich: am Montag (26. Dezember) in Riessersee, am Freitag (30. Dezember) in Freiburg, am Dienstag (3. Januar) in Weißwasser und am Sonntag (8. Januar) in Kaufbeuren. Mehr Infos: www.steelers.de

Handball | Württembergisches Weihnachts-Duell in der Bundesliga
Bei den Handballern der HBW Balingen-Weilstetten hat sich in den vergangenen Jahren eine echte Weihnachts­tradition etabliert: Kurz vor oder nach dem Fest verlässt der Club für ein Heimspiel in der 1. Bundesliga seine an­gestammte Heimspielstätte auf der Schwäbischen Alb und nimmt sein Heimrecht in der Porsche-Arena in Stutt­gart-Bad Cannstatt wahr. In diesem Jahr findet das Porsche-Arena-Spiel der HBW-Akteure am Mittwoch (21. De­zember) statt. Besondere Brisanz: Gegner beim Heimspiel in der Fremde ist ausge­rechnet der TVB 1898 Stuttgart, der somit als Auswärtsmannschaft eine deutliche kürzere Anreise hat als die nominellen Gastgeber. Wer dieses württembergische Weihnachts-Duell für sich entscheidet, zeigt sich am Mittwoch ab 20.15 Uhr. Mehr Infos: www.dkb-handball-bundesliga.de

Handball | TVB 1898 Stuttgart will gegen Leipzig punkten
Traditionell gönnt die 1. Handball-Bundesliga ihren Teams nur am Heiligabend und am ersten Weihnachtstag eine kurze Verschnaufpause – und bittet am zweiten Weihnachtsfeiertag schon wieder zur Punktejagd. Für die Handballer des TVB 1898 Stuttgart heißt das: Sie haben am Montag (26. Dezember) ab 17.15 Uhr die Chance, sich selbst ein großes Weihnachtsgeschenk zu machen. Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen in Folge treffen die TVB-Handballer nun auf das Team aus Leipzig. Ein Auswärtsspiel hat hingegen der zweite Handball-Erstligist aus der Region kurz nach Heiligabend vor sich: Die Profis von FRISCH AUF! Göppingen treten am Dienstag (27. Dezember) in Hannover an. Danach legt die 1. Handball-Bundesliga erst einmal eine längere Pause ein, da wegen der Weltmeisterschaft in Frankreich der Spielbetrieb ruht. Mehr Infos: www.dkb-handball-bundesliga.de

Schach | 33. Auflage der Internationalen Böblinger Open
Traditionsevent nach den Feiertagen: Der Schachlub Böblingen lädt nach den Festtagen zum Wettkampf ein – und das schon seit mehr als drei Jahrzehnten. In diesem Jahr sind die Denksportler bei der 33. Auf­lage der Interna­tio­nalen Böblinger Open zu Gast im Hotel Mercure Böblingen, die Platzierungen werden dabei in neun Runden nach dem Schweizer System ausgespielt. Auftakt ist am Montag (26. Dezember) um 16.30 Uhr mit Runde eins. An den vier folgenden Turniertagen, also bis einschließlich Freitag (30. Dezember) wird jeweils um 9.15 Uhr und um 15.30 Uhr eine weitere Turnierrunde ausgespielt. Ihre Teilnahme zugesagt haben mehr als 300 Schachspieler aus ganz Europa, darunter neun Schach-Großmeister. Mehr Infos: www.boeblinger-open.de

Weitere Sporttermine: www.sportregion-stuttgart.de/veranstaltungskalender3. Sonstige Termine

TurnGala | Tour „BODIES AND BEATS“ in 14 Städten
Die TurnGala gehört traditionsgemäß zum Jahreswechsel. Auch 2016/2017 zeigen wieder viele nationale und internationale Künstler, Akrobaten und Spitzensportler bei der Tournee durch Baden-Württemberg ihr Können. Dieses Mal steht die Tour, die vom 27. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 läuft, im Zeichen von „BODIES AND BEATS“. Der Schwäbische und der Badische Turner-Bund präsentieren ihr ganzes Verbandspektrum aus Turnen, Gymnastik und Sport in einer modernen Show. Die Gala vermittelt die Faszination und die Schönheit vieler Sportarten, losgelöst von den Wettkampfregeln. Neben der Präsentation eigener Akteure ist es das Ziel der TurnGala, auch zusätzliche Show-Höhepunkte mit international renommierten Künstlern zu zeigen. Los geht es am 27. De­zember in Villingen-Schwenningen, die Tour endet am 15. Januar in Stuttgart. Mehr Infos: www.turngala.de

4. Medienecke

Be4Fit
Die Sport Rubrik von Business-ON Stuttgart: Informationen rund um Ernährung, Fitnesstraining und Gesundheit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit einem persönlichen Fitnesstrainer zu arbeiten um gesteckte Ziel zu erreichen.

Die Be4Fit Kolumne mit folgenden Artikeln:

Regio TV | WochenübersichtRegio TV beschäftigt sich auch in dieser Woche wieder ausführlich mit dem regionalen Sportgeschehen. Regio TV ist über Kabel und Satellit zu empfangen, aber auch im Internet unter www.regio-tv.de. Geplant sind folgende Beiträge:

• Montag (19. Dezember): Bericht über die Lage beim Volleyball-Bundesligisten Allianz MTV Stuttgart
• Montag (19. Dezember): Stadtgespräch mit dem Ringer Frank Stäbler
• Dienstag (20. Dezember): Bericht über die Lage beim Handball-Bundesligisten TVB 1898 Stuttgart
• Mittwoch (21. Dezember): Bericht über die Lage bei den Bietigheim Steelers
• Donnerstag (22. Dezember): Hintergrundbericht „Olympisches Jahr aus der Sicht des OSP Stuttgart“
• Freitag (23. Dezember): Sporttipps für die Feiertage

5. Sonstiges

Billard | Uwe Cordes bleibt an der Spitze des BVBW
In Ludwigsburg-Pflugfelden fand die Delegiertenversammlung des Billard-Verbandes Baden-Württemberg (BVBW) statt. Dabei standen Wahlen auf der Tagesordnung. Der bisherige Präsident Uwe Cordes wurde wieder gewählt. Die vier Vize-Präsidenten sind künftig: Reinhard Reese (Leistungssport), Hans-Peter Benzinger (Breitensport), Sonja Schittenhelm (Marketing) und Heinz Gold (Finanzen). Mehr Infos: www.billard-bw.de

Fußball | VfB unterstützt WeihnachtsaktionSchenk ein Lächeln“
„Verantwortung leben. flagge zeigen. Beispielhaft helfen“, so lautet der Leitsatz, der hinter VfBfairplay steht. Auch in den vergangenen Monaten hat der VfB Stuttgart wieder auf vielfältige Art und Weise gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Beispielhaft hierfür stehen die Projekte „Klasse in Sport e.V.“, bei der an der inklusiven Stuttgarter Margarethe-Steiff-Schule durch zusätzlichen Schulsport die Gesundheit der Kinder gefördert wird, die Trainingsangebote für Geflüchtete sowie die Gestaltung von Behandlungszimmern im Stuttgarter Olgahospital und der Nachsorgeklinik Tannheim. Zum Ende dieses Jahres hat sich der VfB wieder an der Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“ der Daimler AG beteiligt. Die Initiative wurde 2008 von Beschäftigten der Daimler Financial Services AG und der Mercedes-Benz Bank ins Leben gerufen. Seit 2010 unterstützt die Konzernzentrale die Aktion, zum dritten Mal ist der VfB dabei. In diesem Jahr kamen insgesamt mehr als 18.000 Päckchen zusammen. Sie gehen als Weihnachtsgeschenke an Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahre, die in sozial benachteiligten Verhältnissen aufwachsen. Mehr Infos: www.vfb.de/de/verein/vfbfairplay/news/news-vfbfairplay/vfbfairplay-schenk-ein-laecheln-2016/page/12449-1-9530-.html?f9533

Handball | Neue Vorstandsmitglieder bei den Freunden und Förderern
In Stuttgart-Bad Cannstatt fand die Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg statt. Der Verein will den Handballsport im Gebiet des Handballverbands Württemberg (HVW), insbesondere die Jugendarbeit fördern und unterstützen, sowie das Interesse der Bevölkerung am Handball im Allgemeinen wecken und pflegen. Obwohl der Vorstand erst im nächsten Jahr neu gewählt wird, standen einige Ergänzungswahlen auf der Tagesordnung. Der jahrelange Schatzmeister Karsten Dormann hatte sein Amt abgegeben. Seine Nachfolge tritt Dieter Schwahn (Bietigheim-Bissingen) an. Er ist Geschäftsführer der Südwert GmbH und langjähriges Mitglied im Beirat der SG BBM Bietigheim. Auf Vorschlag des Vorstands standen zwei weiter Vorstandskandidaten zur Wahl. Barbara Smajevic, langjährige Funktionärin im Handballverband Württemberg und im Deutschen Handballbund und aktuelle Teammanagerin der Bundesligafrauen der SG BBM Bietigheim, sowie Karl Weinmann (Ministerialrat a.D. im Kultusministerium) wurden einstimmig in den Vorstand gewählt. Mehr Infos: http://tinyurl.com/FuF-2016

Projekt „Sport bewegt Vielfalt“ | Stuttgart erhält den Zuschlag
Das Amt für Sport und Bewegung und der Sportkreis Stuttgart wurden kürzlich in Frankfurt als Part­ner für das Projekt „Sport bewegt Vielfalt – Stadtent­wicklung gemeinsam, aktiv gestalten“ ausgewählt. Die Projektjury, die sich aus sechs Experten aus den Be­reichen Sport und Stadtentwicklung zusammensetzte, überzeugte der ganzheitliche Ansatz aus Stuttgart in der Kategorie „große Kommune“. Seit vielen Jahren ist es Ziel der Stuttgarter Sportverwal­tung, in Kooperation mit dem Sportkreis Stuttgart, Bewegungsangebote für alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter bereit zu halten. Die vielen Einzelpro­gramme und Projekte sollen im Rahmen des Projekts in einen Gesamtzusam­menhang gebracht und gezielt verknüpft werden. Das Projekt startet am 9. und 10. Januar 2017 mit ei­nem Auf­takt-Workshop in Frankfurt und läuft bis 30. Juni 2018. Als erste Maßnahme wird eine Projektgruppe gebildet, die sich in Bad Cannstatt um die Kooperation der Sportvereine sowie die motori­sche Förderung von Kindern in der Neckarvorstadt kümmert. Mehr Infos: www.sportkreis-stuttgart.de/news/detail/sport-bewegt-vielfalt.html

Radsport | BRV und WRSV radeln künftig unter einem Leistunggsport-Dach
Die Strukturen des Sports und damit auch des Radsports verändern sich. Der DOSB hat über neue Strukturen des Leistungssports entschieden. Sportarten, bzw. einzelne Disziplinen mit Medaillenchancen werden, zukünftig mehr Mittel für den Sportbetrieb erhalten. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) hat, mit dem Strate­giepapier für den Leistungssport schon frühzeitig die Weichen gestellt und den olympischen Sportarten weit­reichende Vorgaben gemacht. Um dieser veränderten Situation Rechnung zu tragen, haben die beide Radsport­verbände aus Baden (der Badische Radsportverband – BRV) und aus Württemberg (der Württember­gische Radsportverband – WRSV) vor wenigen Tagen beschlossen, dass der Leistungssport in eine gemeinsame Insti­tution ausgelagert wird. Beide Landesverbände wollen hiermit professionelle und zukunftssichere Strukturen bieten, um beispielsweise gemeinsame Anstellungsverhältnisse für Trainer zu ermöglichen aber auch die Aus­wahlmannschaften zu führen und nach moderner Trainingsmethodik auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Dies soll bis spätestens 2018 umgesetzt werden. Mehr Infos: www.wrsv.

Tennis | Gold für Berrer und Zaja/Maden, Silber für Schaeder bei der DMAm Ende einer langen Tenniswoche mit vielen spielerischen Highlights erlebten die Zuschauer bei den Deutschen Meisterschaften im WTB-Stützpunkt in Biberach mitreißende Matches und würdige Gewinner. Den Anfang machten am Sonntagvormittag die Damen; hier unterlag Laura Schaeder (TEC Waldau) in drei Sätzen mit 7:6, 6:7 und 3:6 und gewann so die Silbermedaille. Michael Berrer setzte sich in seiner letzten Partie als Tennisprofi gegen Maximilian Marterer aus dem DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching mit 6:7, 6:4 und 6:3 durch. Im Mixed durften sich Anna Zaja und Yannick Maden vom TEC Waldau Stuttgart bereits am Samstag nach einem Zwei-Satz-Finalsieg (7:6, 6:2) gegen Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) und Rene Schulte (BASF TC Ludwigshafen) über den Deutschen Meistertitel freuen. Mehr Infos: www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/witthoeft-berrer-und-sommerfeld-triumphieren.html

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Kunst & CO

Tarzan kommt zurück nach Stuttgat... November 2023 geht es mit dem Erfolgsmusical in Stuttgart weiter.

Auto & Bike & CO

Manipulationsversuche nehmen deutlich zu Den Führerschein für das Auto oder das Motorrad zu erlangen, markiert für viele junge Menschen noch immer die Grenze zum...

Regio Wirtschaft

„Max Achtzig“ wird Beifahrer in Actros, eActros, Atego und Co.: Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ Comic-Figur Max Achtzig der Initiative...

Auto & Bike & CO

2022: Im Jahr seiner 14. Internationalen Motorradkonferenz tritt das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) dem Connected Motorcycle Consortium (CMC) bei. Das ifz blickt auf eine...

Allgemein

2021 gab es Neuerungen für Radfahrer und Fußgänger Verkehrsteilnehmer sollten damit vertraut sein April 2020 wure vom Bundesverkehrsministerium die neue Straßenverkehrsordnung herausgegeben. Neuerungen für...

Kunst & CO

29. ITFS – Die Preisträger der Trickstar Professional Awards 2022 Am Mittwoch, 4. Mai um 18:30 Uhr fand die erste Preisverleihung des 29. Internationalen...

Kunst & CO

ITFS 2022-Die Gewinner der Tricks for Kids-Awards Beim 29. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart steht der Gewinner des Wettbewerbs für animierte Kurzfilme für Kinder Tricks for...

Auto & Bike & CO

Auf blau folgt grün: Kennzeichenwechsel am 1. März   Fitness und Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter...

Anzeige