„Der private Konsum ist eine ganz entscheidende Variable dafür, ob und wie schnell die Konjunktur in Deutschland wieder auf die Beine kommt. Es ist deshalb erfreulich, dass sich der Konsumklimaindex erneut nach oben entwickelt hat und für 2009 insgesamt ein leichtes Plus erwartet wird. Dies ist aber kein Automatismus und will gepflegt werden. Die aktuellen Zahlen der Nürnberger GfK haben sich zuletzt nicht nur wegen der moderaten Inflation, sondern auch wegen den zu erwartenden Steuerrückzahlungen aus der Pendlerpauschale positiv entwickelt. Dies belegt einmal mehr: Steuersenkungen wirken sich unmittelbar förderlich auf das Konsumklima aus. Den wieder aufkommenden Rufen nach Steuererhöhungen muss deshalb eine klare Absage erteilt werden. Vielmehr gilt es, die Bürger zu entlasten und ihnen so dauerhaft bessere Einkommensperspektiven zu geben. Das ist allemal besser als der aufkommende „Rettungsaktionismus“ auf Kosten der Steuerzahler“, forderte Kannengießer.
