Sonne, Wasser, Segeln und Strand
Da denkt man doch erst mal an Bella Italia, Kroatien oder Spanien. Aber weit gefehlt, im bayrischen Tegernsee Tal wurden wir Anfang Juni doch etwas überrascht. Von Stuttgart aus gesehen sind genau diese reizvollen, südländischen Attribute in ca. 3 Stunden erreichbar.
Am Hotel Terrassenhof angekommen ahnt man noch nicht welche gemütliche Atmosphäre mit einem einzigartigen Ausblick auf das umliegende Bergpanorama einem erwartet. Psst, nicht verraten, den Tegernsee gibt´s sogar noch gratis dazu, „all inclusiv“ sozusagen. Betritt man das Hotel und geht Richtung Rezeption lässt sich so manches schon erraten. Der „Wintergarten“ in dem sich die Bar befindet gibt durch seine großen Fensterflächen schon erste Eindrücke wieder. Die ersten Segelspitzen sind erkennbar, eine Liegewiese mit Sonnenstühlen kann man erkennen, ein erster Blick auf den Terrassen Zugang ist möglich.
Da wir relativ früh dran waren, es war so gut wie kein Verkehr unterwegs, war unser Zimmer noch nicht bezugsbereit. Vom Personal freundlich und zuvorkommend empfangen wurden wir daher direkt durch die Bar auf die große Terrasse geschickt. Nach dem Motto: gehe direkt über Los und erhalte sofort das volle Wohlfühlpaket.
Kommen – Sehen – Erleben
Mit einem atemberaubenden Seeblick, in bester Lage saßen wir dann auch schon ein paar Meter vom Tegernsee. Die Entspannung setzte sofort ein und unsere sinnliche Geniesser Kultur wusste „hier sam mer richtig“. Als Sommerkind, umgeben von Bergen, klarem Wasser und einer kristallklaren Luft, spüre ich in solchen Momenten sofort die immense Kraft der Natur.
Brotzeit
Als erste Stärkung zur Begrüßung gab’s dann eine typische, zünftig bayerische Brotzeit. Dabei gab es dann auch sofort die ersten Gespräche mit anderen Gästen.
Das Zimmer im Terrassenhof
Vom Panorama Blick auf der Hotelterrasse verwöhnt konnten wir nach ca. einer Stunde unser Zimmer der Deluxe Kategorie beziehen. Und sofort gab’s wieder ein i-Tüpfelchen oben drauf: Der reizvolle Blick auf den Tegernsee, vom Zimmerbalkon aus, machte Lust auf den weiteren Tag. Ausgestattet mit Möbel aus ausgewählten Hölzern und Naturmaterialien aus der Region wird ein gemütliches Ambiente geschaffen. Im Zimmer wiederholte sich sofort das „hier sam mer richtig“. – und romantische Sonnenunter- und Sonnenaufgänge ließen sich sofort erahnen. Das schlichte, funktional eingerichtete Bad mit zwei Waschbecken verfügt über ein großes Fenster und damit über eine sehr gute Be- und Entlüftung. In diesem Deluxe Zimmer war eine Dusch-Badewannen Kombination vorhanden.
Im Terrassenhof profitiert man von einem vielfältigen Wellness– und Freizeitangebot.
- Stand Up Paddling (SUP)
- Segeln
- Baden
- Radsport
- Wandern
- Klettern
- Golf
- Gleitschirm fliegen (am Wallberg)
- Ski fahren
- Ski Langlauf
Nur knapp 100 m vom Hotel Terrassenhof in Bad Wiessee, ca. 50 m vom Ufer des Tegernsee entfernt, befindet sich ein dazugehöriges, familienfreundliches Aparthotel. Ideal für Familien und auch für „Long-Stay“ Gäste, die alle Möglichkeiten und Dienstleistungen des Hotel Terrassenhof in freier Entscheidung genießen wollen. An dieser Stelle sei noch einmal betont das Sie die gemütliche Atmosphäre und diesen einzigartigen Ausblick auf das umliegende Bergpanorama und den Tegernsee einfach mal so dazu geliefert bekommen. Da führt kein Weg dran vorbei…
Hatte ich das „besondere Bootshaus“ schon erwähnt? Mit dem Umbau zu einer sensationell, einzigartigen Eventlocation ist dem Hotel damit etwas ganz besonderes gelungen. Dieses Bootshaus am Tegernsee macht definitiv jeden Anlass zu einem unvergesslichen Event.
Die Jahreszeit spielt dabei keine Rolle. Das Bootshaus thront über dem Tegernsee und verfügt über eine ganz speziell konzipierte „Fußbodenheizung“. Da frieren einem auch im Winter nicht die Füße weg, trotzdem behält die Eventlocation ihr ganz spezifisches „Look and Feel“. Die Seeseite ist eine, auf Fußbodenhöhe, durchgängige Glasfront und bietet bei Tag und Nacht einen sensationellen Ausblick auf den See und das Bergpanorama. Direkt gegenüber liegt die Stadt Tegernsee mit dem am Ufer entlang gebautem Steg.
In dieser fantastischen Atmosphäre durften wir am ersten Abend dann ein sehr leckeres vier Gänge Menü genießen. Auf der beigefügten Tafel (Bild) erkennen Sie die Inhalte, mir schwant dabei schon wie Ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. Der Terrassenhof verfügt über eine sehr feine Küche, sitzend auf der Terrasse kann man jedoch genauso deftiges aus der bayrischen Küche schnabulieren.
Sie planen einen runden Geburtstag, ihre Hochzeit oder ein Business Event? Dann ist dieses Bootshaus auf jeden Fall eine mehr als geeignete Lokation. Mitarbeiter auf einem Sales Kick-Off motivieren und zusammenführen! Easy going… in entspannter Umgebung.
Bleiben Sie danach einfach ein paar Tage länger, erholen am Tegernsee bringt verbrauchte Energie garantiert zurück. Für ein langes oder kurzes Wochenende mit Segeln, wandern oder Mountain Biking sind Sie im Terrassenhof ebenfalls richtig. Direkt vom Bootshaus aus geht’s auf’s Wasser, unmittelbar vom eigenen Strand aus mit Stand Up Paddling (Sup) zur Wasserwanderung. Erleben Sie das farbenreiche Wechselspiel von Sonne und Lichtbrechung auf der sich sanft kräuselnden Wasseroberfläche, genießen Sie die herrlichen Sonnen Auf- und Untergänge.
Sail to go
Wundern Sie sich nicht wenn die große Bootsglocke immer mal wieder ruft: Segler, die auf dem Tegernsee unterwegs sind bekommen einen innovativen Service geboten. Einfach anlegen am Bootshaus und die große Bootsglocke läuten – dann den Picknikkorb inklusive einem kühlen Tropfen Wein oder Champagner mit an Bord nehmen um draußen auf dem See dann ein romantisches Picknick mit der Liebsten zu erleben.
Der Terrassenhof verfügt übrigens über eigene Segelboote… so erkundet sich der Tegernsee mit eindrucksvollen Blicken vom Wasser aus.
Familiär. Gastfreundschaftlich. Echt.
Bereits 1936 pachteten Maria und Alwin Gericke das damalige Bierstüberl Jodhütte. Die schöne Terrasse direkt am See lockte schon zu diesen Zeiten viele Einheimische und Kurgäste zum verweilen an. Zwei Jahre später, im Jahr 1938 kauften die Eheleute die Jodhütte und gaben ihr den Namen Terrassenhof.
Um den Speisezettel zu bereichern, in schweren Zeiten wie dem zweiten Weltkrieg z.B., hielt Maria Gericke den Betrieb mit eigener Hühner- und Entenzucht aufrecht. Eigene Schweine ergänzten das Angebot auf der Speisekarte.
Die ersten Betten wurden 1954 durch einen Um- und Anbau geschaffen. Eine neue, großzügige Café-Terrasse lud Gäste dann ab 1956 auf Kaffee und Kuchen oder ein leckeres Essen ein. Um auf 40 Betten zu erweitern wurde 1960 erneut aufgestockt. Die Nachfrage war jedoch enorm, bereits 1965 musste die Café-Terrasse überbaut werden. Dadurch konnte auf 50 Betten erweitert werden.
Es wurde ständig erweitert, daher beschäftigt der Terrassenhof in Bad Wiessee heutzutage 60 Mitarbeiter und bietet 150 Betten an.
Im Hotel sind heute noch ganz alte Elemente aus der Jodhütte zu sehen, integriert als funktionale Dekorationstüren zum Beispiel.
Dies alles betrachtet, wundert es nicht, dass einem ein Konzept rund ums Wohlfühlen und Erholen erwartet. Exklusiv und doch inklusiv…
Anmerkungen aus der Redaktion
Die Familie Gericke hat mit dem Terrassenhof ein wunderschönes, erholsames Fleckchen Wohlfühloase geschaffen. Ein echtes „Travel Dream“ innerhalb Deutschlands also. Begünstigt wird dies natürlich durch das Panorama des bayrisch, idyllischen Tegernsees. Hier kann man sagen: im Prinzip alles richtig gemacht und die Stärken der Uferlage genutzt… Dies zeigt sich auch in der Panorama Bar. Diese bietet ebenfalls einen tollen Blick auf See und Berge, in der Dunkelheit natürlich ein feuriges Lichtermeer für die Augen.
Wellness, Fitness, Liegewiese am See, Segeln und Sup oder die Nutzung des Sport- und Trainingsbereiches… eine gelungene Mischung aus Entspannung und Bewegung ermöglicht jedem seine ganz individuelle Komfort Zone.
Die Welt des Genusses bietet einem ebenfalls die Möglichkeit seine ganz eigene Speisekarte zu mixen. Man findet beim Frühstück ein umfangreiches Vitalfrühstücks-Büffet vor, beim Abendessen im Restaurant Speisemeisterei sind bis zu „5 Gänge“, frei wählbar aus der reichhaltigen Karte. Als Vorspeise oder Beilage gibt’s gesundes aus dem Salatbüffet. Danach ist die Wahl die Qual: Regionale Schmankerl, Fischgerichte, vegetarische Speisen und hausgemachte Desserts.
Besondere Erwähnung verdienen die ab 14 Uhr täglich frisch und vor allem hausgemachten Torten und Kuchen aus eigener Konditorei. Wie immer kamen wir natürlich auch an diesen köstlichen Leckereien nicht vorbei. Genau so wenig, wie die vielen Promenadengänger deren Weg direkt unterhalb der Terrasse vorbei führen. Viele Einheimische finden sich hier zu Kaffee und Kuchen ein.
Also auf zum Terrassenhof in Wiessee am Tegernsee: Geniessen Sie dort das bayerische Lebensgefühl und tanken ganz viel Kraft dabei.
Bernhard Eckert
