Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachwissen

„Was Frauen wollen“ – Aufklärung der Mythen zur Arbeitgeberwahl von Frauen

Was erwarten Frauen von potenziellen Arbeitgebern? Welche Kriterien sind ihnen wichtig, wenn sie über die Attraktivität eines Arbeitgebers urteilen? Diese und weitere Frage greift die zweite bundesweite Umfrage „Was Frauen wollen – Wünsche und Anforderungen von Frauen an potenzielle Arbeitgeber“ auf.

Was erwarten Frauen von potenziellen Arbeitgebern? Welche Kriterien sind ihnen wichtig, wenn sie über die Attraktivität eines Arbeitgebers urteilen? Diese und weitere Frage greift die zweite bundesweite Umfrage „Was Frauen wollen – Wünsche und Anforderungen von Frauen an potenzielle Arbeitgeber“ auf.

Frauen aller Altersstufen, von der Berufseinsteigerin zur Wiedereinsteigerin und Führungskraft sind aufgerufen, ihre Meinung online kundzutun. Lediglich fünf Minuten und einige Mausklicks sind notwendig, um alle Fragen zu beantworten.

Die erste empirische Umfrage wurde 2011/2012 von den Veranstaltern der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ingolstadt durchgeführt und diente als Grundlage für das Arbeitgeber-Signet „top4women“, ein Online-Assessment, das Unternehmen hilft, geplante oder bereits umgesetzte Strategien und Maßnahmen im Bereich der Frauenförderung mit den Wünschen und Anforderungen von Frauen an potenzielle Arbeitgeber abzugleichen.

Empirische Grundlagen schaffen für ein zielführendes Diversity Management

Dieser Abgleich soll nun durch die Umfrage 2014 aktualisiert werden. Die Ergebnisse der diesjährigen Befragung sollen weiteren Aufschluss über die Prioritäten von Frauen hinsichtlich eines (potenziellen) Arbeitgebers geben und mögliche Unterschiede dieser Betrachtung zwischen älteren und jüngeren Frauen, Frauen mit und ohne Führungsverantwortung sowie Frauen mit und ohne Familie aufzeigen.

Insbesondere der erstmalige Vergleich der Aussagen von heterosexuellen und lesbischen Frauen soll Hinweise für ein zielführenderes Diversity Management in Unternehmen geben. “Daten hierzu existieren bislang nicht”, so Melanie Vogel, initiatorin der women&work und Impulsgeberin der Umfrage. “Diese Informationen sind aber relevant, wenn es um das komplexe Thema der Förderung weiblicher Karrieren in Unternehmen geht.”

In diesem Jahr wird die bundesweite Befragung in Kooperation mit dem „Wirtschaftsweiber e.V.“ durchgeführt, dem einzigen Netzwerk lesbischer Fach- und Führungskräfte.
„Diese Befragung ist unseres Wissens die erste ihrer Art in der Bundesrepublik. Wir freuen uns, dass der Aspekt der sexuellen Identität ausdrücklich darin einbezogen ist und abgefragt wird. Wir sind stolz, als Kooperationspartnerinnen der woman&work die Gelegenheit zu haben, eine Transparenz zu schaffen, nach welchen Kriterien lesbische Frauen und heterosexuelle Frauen ihre potenziellen Arbeitgeber auswählen und ob es Unterschiede in der Betrachtung gibt“, sagt Susanne Hillens, Vorstandsfrau des bundesweiten Vereins Wirtschaftsweiber e.V., und betont: „Natürlich sind lesbischen Frauen in erster Linie Frauen. Wir erwarten, da wir kompetent und professionell unseren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, keine Sonderbehandlungen. Aktuelle Studien belegen jedoch, dass in vielen Unternehmen Diversity Management reduziert wird auf die mittlerweile gesellschaftsfähigen Themen wie Alter und Geschlecht. Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und die damit immer noch verbundenen Unsicherheiten und Vorbehalte auf beiden Seiten werden vielfach weiter tabuisiert. Wir glauben, dass die Ergebnisse dieser Befragung als Diskussionsgrundlage dienen können, wie Unternehmen attraktiver für heterosexuelle und lesbische Frauen werden können.“

Kolleginnen, Freunde und Bekannte, Ehefrauen, Mütter und Töchter, wie auch Frauen aller Altersgruppen, Berufsbranchen und Bildungsebenen können sich an der Umfrage beteiligen.

Auch selbständige Unternehmerinnen werden gebeten, sich in die Anfangsjahre des Angestelltenseins zurück zu besinnen und zu überlegen, was sie aus damaliger Sicht und/oder heutiger Erfahrung wünschen würden.

„Frauen, die an dieser Umfrage mitmachen helfen durch Ihre Initiative mit, Unternehmen langfristig frauenfreundlicher zu gestalten“, betont Melanie Vogel.

Über die women&work
Auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen am 24. Mai 2014 in Bonn karriereorientierte Besucherinnen knapp 100 Top-Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft.
Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, Kontakte am Messestand und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim persönlichen Networking und bei ihrer Karriereplanung. Der Messebesuch ist kostenfrei.

Weitere Infos unter www.womenandwork.de.

 

Anzeige

Kunst & CO

In der Tat: „Simply The Best“… Wow-Wow-Wow- was für ein spektakulärer Premierenabend Im Stage Apollo Theater in Stuttgart erlebten rund 1.800 Zuschauer:innen – darunter...

Auto & Bike & CO

Aktuell: Toller Event zugunsten Mehrsi bei Limbächer in Filderstadt… Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr...

Auto & Bike & CO

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den...

Kunst & CO

Tina – Das Musical Ich hoffe ihr erinnert euch noch an das Interview mit Aisata Blackmann. Sie spielte in Bodygard die Rolle der Rachel...

Restaurant & Co.

the Weinbar – Amt für Aperitivo Geladene Gäste hatten die Gelegenheit einen kulinarischen Neujahrsemfang zu genießen. In „the Weinbar – Amt für Aperitivo“ stellte...

Verlosung

LAVÀ BELLE, das Trendgetränk 2023 Firmenevents, Feiern und Incentives LAVÀ BELLE – feinster Lavendellikör aus Frankreich. Fantastisch für Mixgetränke, vegan – und nun der...

Weitere Beiträge

Powerfrauen

 „Genial! Digital“: Unter diesem Motto hat im Mai die wichtigste Karriere-Messe für Frauen, die women&work, erstmals ausschließlich online stattgefunden. Die Resonanz des Events kann...

Finanzen

Medienpartner der Invest digital 2021, zum Beispiel die ARD, unterstützen das Online-Event am 23. - 24. April 2021 mit abwechslungsreichem Programmangebot.

Allgemein

Umfrage: Mittelstand lässt sich nicht unterkriegen Bundesregierung muss jetzt Weichen für Investition und Wachstum stellen – Keine Steuererhöhungen! Der deutsche Mittelstand lässt sich trotz...

Auto & Bike & CO

Eine repräsentative, zeitvergleichende Umfrage zeigt, wie oft es bei den Deutschen kracht – erst auf der Straße, dann vor Gericht.

Regio Wirtschaft

Vom 24.-26. Januar 2020 wird die Phoenixhalle in Stuttgart Schauplatz der sechsten 0711 Spirits in Stuttgart. Bei der Messe für Jedermann heißt es probieren,...

Tipp der Redaktion

Business-ON Stuttgart hat noch Freitickets für die "Made InHamburg" 2019 zu vergeben. Per E-Mail erhaltet Ihr dann einen Freischaltcode...

Tipp der Redaktion

Die "Made In" fand dieses Jahr zum ersten Mal auch in Köln statt. Es war eine sehr gut besuchte, erfolgreiche Startmesse für die 2.000...

Allgemein

Von der Kosmetikerin zur erfolgreichen Unternehmerin - Marina Friess hat es geschafft. Dafür hat die Feminess-Gründerin hart gearbeitet sowie tiefe Täler durchschritten. Sie hat...

Anzeige