Connect with us

Hi, what are you looking for?

Tipp der Redaktion

An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! (1. Johannes 2,1-6)

Ein Versprechen halten ist ein Zeichen von Glaubwürdigkeit.

Ein Versprechen halten ist ein Zeichen von Glaubwürdigkeit.

Versprechen halten: Ein Zeichen von Glaubwürdigkeit

 Ein Versprechen ist schnell in die Welt hinaus posaunt mit den Worten:

  • Na klar, ich kümmere mich darum. Versprochen!
  • Ich versprech’s dir, das kommt nicht mehr vor…
  • Du kannst dich auf mich verlassen
  • Das letzte Mal hab ich es doch auch gemacht.
  • Sie sollten mich doch jetzt kennen

Jemand gibt uns ein Versprechen vollkommen egal ob im beruflichen oder privaten Kontext. Wir verlassen uns auf die Erfüllung. Wir knüpfen Hoffnungen, Sehnsüchte und Träume daran.
Diese Absichten mögen dabei anfangs –wir im NLP nennen es ein in time-Versprechen- oft noch vorhanden sein. In diesem einen kleinen Augenblick hat der Versprechens-Geber dies auch genau so gemeint! Versprochen! Doch weit gefehlt: je vorschneller er sein Versprechen gegeben hat, desto seltener werden diese Art von Versprechen tatsächlich gehalten.

Der Duden gibt uns mehrere Synonyme für ein Versprechen, die alle gleichermaßen gehalten werden können oder auch nicht:
• Ein Ehrenwort geben
• Einen Eid leisten
• schwören
• zusichern
• verpflichten
• garantieren
• Die Hand ins Feuer legen
• verbürgen
• beteuern

Der Versprechens-Geber macht sich nichts daraus. Er hat die Tragweite für den Versprechens-Nehmer überhaupt nicht im Blick. Und dennoch ist es nicht so schlimm, ein Versprechen nicht halten zu können. Jetzt sind klare, wertschätzende und vor allem ehrliche Worte gefragt, die auch eine kleine Entschuldigung beinhalten sollen.

Der Versprechens-Nehmer ist sonst enttäuscht und verliert das Vertrauen in die Worte des Versprechen-Gebers.

Kennen Sie den Spruch: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht auch wenn er dann die Wahrheit spricht!
Auf der unbewußten Ebene verzeichnet der Versprechens-Nehmer das nicht Einhalten des Versprechens als unglaubwürdig und der Verspechens-Geber bekommt schneller einen schlechten Ruf als ihm lieb ist. Das Vertrauensverhältnis ist schockiert.

Wenn Sie in Zukunft Versprechen geben, sollten Sie sich überlegen, ob Sie

  • Ihre Glaubwürdigkeit auf Dauer ruinieren wollen, indem Sie schweigen oder ob Sie das Nicht Einhalten eines Versprechens glaubhaft begründen wollen.
    Kritisch wird es aber dann, wenn die Begründungen zur Gewohnheit werden. Sie werden schnell merken, daß die Menschen Ihnen nicht mehr vertrauen. Und eines ist auch klar: verlorenes Vertrauen läßt sich nur sehr, sehr schwer wieder herstellen.
  • Ihren Respekt von anderen Menschen sicher verlieren. Denn Hand aufs Herz würden sie jemanden mit Respekt behandeln, der Sie immer wieder verschaukelt?

Ein Versprechen basiert auf Vertrauen und Respekt. Es ist eine mündliche Vereinbarung, die darauf drängt, von beiden Seiten eingehalten zu werden.

Zu guter LetztDie beste Möglichkeit, Wort zu halten, ist, es nicht zu geben. Napoleon Bonaparte

 

Cornelia Siegmann

Werbung

Tipp der Redaktion

Cellularline Softtouch USB C Kabel Das Soft Cable ist das erste Kabel der Cellularline-Reihe welches einen Silikonüberzug hat. Es fühlt sich dadurch wunderbar weich...

Kunst & CO

Tarzan hat den Weg in Stuttgarts Dschungel wieder gefunden Am 16.11.2023 erhoben sich die Vorhänge im Palladium Theater Stuttgart erneut zu Klängen aus der...

Allgemein

Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem...

Aktuell

Suchst Du ein exklusives Weihnachtsgeschenk?? TasteTwelve – der Restaurantführer mit Einladung Möchtest Du in Deiner Stadt Stuttgart eine kleine kulinarische Reise antreten? Dann verschenke...

Tipp der Redaktion

Ein magisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie! In der Strotmanns Magic Lounge wird Dr. Rüdiger Dahlke, ein renommierter Arzt und Bestseller-Autor, einen exklusiven...

Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht

Aktuell

Allmendinger ist nicht nur in der Region Stuttgart bekannt als Lieferant von Steinen aller Art für anspruchsvolle Küchenstudios, den Bäderfachhandel sowie Badausstatter. Genauso für...

Weitere Beiträge

Gesundheit

Psychiater der renommierten Harvard-Universität sind alarmiert. In Folge der Corona-Maßnahmen erwarten sie einen „weltweiten Tsunami psychischer Erkrankungen“. Zukunftsforscher rechnen mit einer „Epidemie der Einsamkeit“,...

Allgemein

Verlust im Hause Ohoven: Mario Ohoven, Ehemann von Society-Lady und Unesco-Botschafterin Ute-Henriette Ohoven, 74, ist am vergangenen Samstag (31. Oktober) bei einem Verkehrsunfall ums...

Regio Wirtschaft

632 junge Handwerker sind Meister und gleichzeitig Bachelor

Regio Wirtschaft

DiCV-Vorstandsvorsitzender Oliver Merkelbach neu in der Diözesanleitung/Seitherige Hauptabteilung VI wird aufgelöst

Kunst & CO

Sechs Tage Live-Stream mit 100 Gästen und 250 Animationen, über 250 aktuelle animierte Kurz- und Langfilme on Demand bei OnlineFestival + und Specials für...

Fachwissen

Gesagt getan: Schnelligkeit und einen guten Riecher Ein Start-up Unternehmen macht es vor

Fachwissen

Die Sprache des Respekts: Der Begriffs Betriebsklima ist in aller Munde. Und dort bleibt es meistens auch. Lange Reden werden geschwungen, Theorien entwickelt und...

Aktuell

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen.

Werbung